67198 Bauzugset DB EP IV Bautruppführerwagen
67198 Bauzugset DB EP IV Wohn- Schlafwagen
67198 Bauzugset DB EP IV Gerätewagen
Märklin 48938
MfG von Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Ich habe vor ungefähr zwei Wochen meine neuste Vectron in der SBB Cargo International Ausführung erhalten, bin aber nicht dazu gekommen sie, bis zum vergangenen Wochenende, auszupacken. Bei der Lok handelt es sich um ein Modell von LS Models in AC Digital mit Sound. Ab Werk ist die Lok mit einem LokSound 5 Decoder ausgestattet.
Die super detaillierte Lok entspricht dem hohen Standard von LS Models. Die einzigen zwei Punkte die zu bemängeln wären für eine Lok in dieser Preisklasse (ca. 390€) sind, dass es keinen Strompuffer und auch keinen Lokführer gibt.
Ich habe mir vor einigen Monaten ein baugleiches Model in der BoxXpress Ausführung gekauft und ein Produkt Review Video erstellt wer mehr über eine LS Models Vectron erfahren möchte: LS Models Vectron Produkt Review
Die SBB Cargo International Vectron habe ich dieses Wochenende mit einem Energiespeicher versehen, bei Interesse könnt ihr meinen Bericht hier lesen: LS Models Vectron mit Energiespeicher nachrüsten
Die SBB Cargo International Vectron mit ihrem Güterzug
Auch von oben macht die Vectron einen sehr schönen Eindruck!
bin ja gerade am Wieder-Einsteigen und hab ziemlich Gas gegeben, bis die Kreditkarte brennt...
Hier alles fein säuberlich aufgereiht (ein Gebraucht-Schnapp hat sich dazu gesellt )
Und vor allem: alles digitalisiert - das ist schon ein Quantensprung für mich - hab 1986 / 87 mit Märklin M-Gleis aufgehört - also "analoges Blech"...
LG, Mucalex
viewtopic.php?p=2178176#p2178176
Servus in Mü-Sendling....still under construction....
Bidib Fichtelbahn 1x GBM Master / 2x GBM16T / 2x OneDriveTurn
PIKO 54615 Stauder
PIKO 58931 (Clausthaler Alkoholfrei gibt es erst seit 1979)
PIKO 54614 Veltins
PIKO 58933 Faxe
PIKO 58368A+B Diamat- Werke
MfG von Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
holgi67 hat geschrieben: ↑Di 17. Nov 2020, 21:32
Hallo Uwe,
und die Loks hast du gerade neu gekauft?
Respekt, mein Lieber!
Moin Holger
Zu drei Viertel
Die 151 001-5 (51301) ist schon etwas älter (gekauft am 3. November 2018)
Ebenso ist die 110 176- 5 (51753) am gleichen Tag gekauft worden
MfG von Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.
Endlich mal da - die 120 005! Als sie präsentiert wurde wollte Ich Sie unbedingt haben. Hat aber bisschen gedauert. Der Markt scheint aber jetzt satt zu sein, und sie gibt/gabs jetzt im Ausverkauf. Dann musste ich einfach zuschlagen damit Ich Sie nicht verpasse. Hier also der Sound-version mit Smart Dekoder, in DCC:
Ich habe der Ende 1 voll bekleidet, eine Rangierlok ist es ja nicht. Hier gab es keine grosse probleme, obwohl das "Roco-gefühl" bei den Teilen hat Piko noch nicht erreicht. Es muss verklebt werden, sonst wird alles abfallen beim Betrieb. Hier gibts verbesserung-potential. Die Schürze ist mit Kupplung geteilt, für das vollbekleidung liegen komplette durchgehende Schürze bei. Nicht schlecht! Auch 4 mal detaills für die drehgestelle liegen bei, nur für Vitrinen-betrieb. Dann hat mann der Wahl, gut so.
Sound, beleuchtung und alles funktionert 100%, ich habe nichts zu bemerken! Die Smart-dekoder scheint Piko jetzt soweit in ordnung bekommen zu haben, wenigstens auf DCC. Anders als auf die 216 010 gibts hier eine schöne bahnsteig-ansage, hätte gerne mehr davon, auch eine sekvens wäre schön gewesen.
Hier noch der Front mit Schürze, sehr schön gemacht von Piko!
Für der Preis jetzt ist der lok mit 5 sternen zu bewerten.
/Martin der doch die letzten ICs mit 120 erlebt haben bevor der endgültige ende dieses Jahr.
Fahre 2 und 3-Leiter, Analog und DCC/Digital in eine herrliche mischung auf kaotischer anlage in Schweden, mit meistens Deutsche vorbilder.
Digital, Sound, Licht. Neuester ESU Decoder. Ich habe sie aufs Programmiergleis gestellt, sie hat sich selbst eingelesen und nachdem ich die Lokadresse geändert hatte war sie fertig für den Einsatz. Einzig der Tender mußte etwas zurückversetzt werden so das sie 380mm Radien schafft aber das ist vom Hersteller schon berücksichtigt, da man den Tender in zwei unterschiedlichen Positionen zur Lok befestigen kann
Ich konnte nicht widerstehen, normalerweise kaufe ich kein Liliput, aber so eine 42er hatte ich noch nicht besonders eine mit abgedunkelten Lampen.
Schweres Gehäuse, Vollmetall auch der Tender.
Hallo zusammen,
heute sind meine Piko 58504, 58505 und 58507 x-Wagen in verkehrsrot angekommen. Nach verkehrsroten x-Wagen in verkehrsrot für den AC Betrieb war ich schon länger auf der Suche.
Mit den Neuheiten 2020 hat Piko diese in der S-Bahn Rhein-Ruhr Version angekündigt und geliefert.
Wie erwartet sind die Wagen perfekt geworden.
Beim Steuerwagen klappert sogar der Schleifer nicht.Die schaltbaren Funktionen (Ab Werk schaltbar:Zugzielanzeige, Lichtwechsel, Führerstandsbeleuchtung) des Steuerwagens sind klasse.Die Wagen sind perfekt verarbeitet und perfekt konstruiert für den Fahrbetrieb.
Die ab Werk angebauten Teilen sitzen schön fest, sodass nichts schnell abfallen kann,Dem Steuerwagen liegen Zurüstteile bei und eine geschlossene Frontschürze.Die Radsätze der Wagen 58504 und 58505 wurden vom Händler kostenlos gegen die AC Achsen getauscht (habe vorher nachgefragt, ob dies möglich sei).
Vorhin habe ich die Wagen auf Metallgleise getestet.Leider kommen sie nicht an den Weichenlaternen vorbei.
Der Steuerwagen 58507:
Der Piko 58505 1./2. Klasse Wagen:
Der Piko 58504 2.Klasse Wagen:
Hier neben einem Märklin x-Steuerwagen:
Und hier sieht man wie kurz die Märklin Wagen sind:
Die Zuglok von Märklin (Märklin 37433):
Schade ist nur, dass Piko keinen Steuerwagen mit Fernlicht, wie als Vorbildfoto im NH-Prospekt und auf der Webseite, umgesetzt hat.Dieser wäre eine echte Neuheit gewesen.
Als Vorschlag hatte ich speziell diesen mit Fernlicht hingeschickt mit Foto (vermutlich viele andere Modellbahnfreunde auch), da es diese Variante noch nie als Modell gab.
Die Variante ohne Fernlicht habe ich ebenfalls als Vorschlag eingesandt mit Bild, falls man zunächst die vorhandene Form nutzen will für Farbvarianten.
Froh bin ich allerdings über die Tatsache, dass es sich um NRW x-Wagen handelt.Leider fehlt die passende BR 143.Meine geplante Zuglok die Märklin 37433 ist leider auch in Ostdeutschland beheimatet.
Die in S-Bahn Lackierung lackierte Piko BR 143 von Eurotrain hat ist leider auch keine NRW BR 143.Wäre sie eine aus NRW, hätte man sie vor den verkehrsroten x-Wagen einsetzen können.
Hier habe ich mal die 143 054 abgelichtet.Das Märklin Modell 37433 hat die 052. Optisch würde sie passen.
Zuletzt geändert von TEE2008 am Sa 21. Nov 2020, 10:06, insgesamt 5-mal geändert.
in meinem AW rollte die Piko 51348 letzten Samstag ein.
Gestern erfolgte die Digitalisierung mit einem Loksound5 und damit auch die Abnahme und Übergabe in den Betriebsdienst.
molou hat geschrieben: ↑Mo 9. Nov 2020, 20:35
Auch die Maschine wurde super umgesetzt, hat sehr sanfte Fahreigenschaften und der Sound (Leosoundlab) ist auch vom Feinsten.
Die habe ich jetzt auch, leider ist meine DC Version auch wieder sehr laut... (Getriebe / Motor). Mal sehen, ob sie noch leiser wird.
Hallo,
diese wWoche konnte ich mit zusätzlichem 10 Rabatt von 3-2-1-meins dem ICE3 (mit all seinen Kompromissen" nicht widerstehen. Jetzt kommt der Umbau auf AC samt Innenbeleuchtung. Zusätzlich, das ist jetzt eher Zufall konnte ich auf eBay noch die 193er mit "Das ist grün..." Werbung ersteigern. Die Lok wird meinen S21 Abraumzug ziehen...
Dieses Jahr müssen wir ja bei vielen Dingen etwas mehr Geduld haben: jetzt ist endlich auch mein Insider-Jahreswagen von Märklin eingetroffen.
Ich habe gleich ein kleines Filmchen davon gemacht:
Wieder geht es um eine Brot-und-Butter lok. Ich habe ja 2 systeme, und manches will Ich einfach auf beide anlagen haben. Ich habe festgestellt das meine alte Analoge Roco 220 023 in O/B sehr gut auf meine M-gleis Märklin-anlage läuft. Ich wollte deswegen auch eine klassiche Rote lok von Roco haben. Nicht das erste ausführung mit "DEUTSCHE BUNDESBAHN" sondern als Epoche IV ausführung mit kleinem Logo. Ich weiss nicht ob es "Black Week" war aber das angebot war echt presiwert am anfang der Woche! Knapp unter 3-stellig für eine neue Lok in 3-leiter mit Dekoder. Also, hier die Roco 58680, Br 220 036-8!
Die O/B lok is viel älter, aber die passen trotz dem gut zusammen. Ich bin beeindruckt von der Stromaufnahme, keine der Loks bleiben irgendwo stehen. Hier habe die beiden zusammen "HP 2" bekommen und ziehen ihre Dg kraftvoll weg...
Die O/B lok ist vorne vollbekleidet, aber ich habe bewusst das nicht auf der rote Lok gemacht, mal später. Erst fahren sie als doppelpack!
/Martin, fan der V200-familie...
Fahre 2 und 3-Leiter, Analog und DCC/Digital in eine herrliche mischung auf kaotischer anlage in Schweden, mit meistens Deutsche vorbilder.
Als ich diese Lok zum ersten Mal sah (Roco #70320), wusste ich, dass ich ihr nicht lange werde widerstehen können. Und letzten Monat war es dann so weit. Ich schlug zu. Die Lok kam recht zügig, hatte allerdings keine Windschutzscheibe auf Seite 1. So was ist mir noch nicht untergekommen. Gestern kam der Ersatz vom Händler an. Nun, da ich die Frontscheibe eingebaut habe, kann ich sie fotografieren.
Die Lok enthält einen werksseitigen Sound-Decoder von Zimo mit sehr gutem Sound. Nach einer regelrechten Zurüstorgie steht nun eine wunderschöne Lok in meinem Bw.
Weitere Fotos und ein paar weiterführende Worte zu der Lok finden sich hier: Link.
Zuletzt geändert von persus am So 29. Nov 2020, 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
@Dr Koma: Schöne lok, ist auch auf meine "musshaben" liste.
Eine Bügelfalte ist mir aber auch zugekommen: Eine Orient-rote maschine! Als die 110 in diese farben bemahlt wurde hatte die Stern der Lok so langsam angefangen zu sinken. Noch ein paar Jahren in IC-dienst aber am ende wartete S-bahn züge und anders, teilwise mit Wendezugsteurung.
Roco hat sich diese lok, die 110 304-3, als zuglok der Sets EC 11 "Leonardo Da Vinci" gedacht. Diese set habe ich komplett, aber nicht deswegen der Lok gekauft. Ich hatte ja keine Orient-rote 110! Oder so dachte ich... Aber schau mal:
Ich habe mich bisschen versehen, ich wusste das die Verkehrsrote maschine vorrätig war, aber habe so etwa die Piko 110 304 vergessen. Na ja, so ist es manchmal wenn der Sammlung zu schnell wächst. Das ich 30 km weg von meine Garage wohnt macht das ganze auch nicht einfacher! Jetzt habe ich die möglichkeit die beiden zu vergleichen. Beide sind super - sehr ähnlich im ausführung und super sound und fahreigenschaften! Das Verkehrsrote ist auch eine Piko, und so eine Lok ist meine letzte betriebserfahrung der Baureihe 110. In München habe ich sie in diese Farbgebung ein paar mal gesehen!
Hier detailphoto:
Am gleis nebenan ist es 1981, die Probelok 120 005 zieht eine Schlafwagenzug richtung Hamburg Altona.
Die Lok scheint keine risenerfolg zu sein, weil sie jezt im abverkauf erhältlich ist und ich habe sie als neuwahre ganz preiswert bekommen. Aber sie ist durchaus eine gelunge modell!
/Martin.
Fahre 2 und 3-Leiter, Analog und DCC/Digital in eine herrliche mischung auf kaotischer anlage in Schweden, mit meistens Deutsche vorbilder.
Hallo liebe Mitleser der neusten Errungenschaften rund um unser Hobby. Seit Wochen schaue ich nun neidisch zu wie viele von Euch schon mit meiner langersehnten Zweisystemlok auf euren Anlagen damit herumfahrt – nun ist meine auch endlich nach einer 5-wöchiger Reise hier in Kanada angekommen. Genauso wie ihre blaue Schwester ist die Epoche VI Version eine Meisterleistung von Piko.
Ich habe mir die soundlose Version in AC gekauft, um sie dann nachträglich mit einem LokSound 5 Decoder auszurüsten. Wie ja schon bekannt bei den Piko SmartDecoder ist noch Luft nach oben, rund um die Unterstützung des Mfx Protokolls.
Die Lok an sich ist ein Traum in der inzwischen gewohnten Piko Qualität. Der Einbau des LokSound Decoders wäre auch ein Kinderspiel wäre es nicht um den eckigen Lautsprecher und Piko’s runde Aussparung – hat aber am Ende doch geklappt ohne einen runden Lautsprecher kaufen zu müssen.
Ein Vorstellungsvideo dieser tollen Lok in einer Doppeltraktion auf meiner Anlage könnt ihr hier ansehen:
Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit unserem Hobby!