RE: Triebwerksbeleuchtung bei Dampfloks

#26 von Erich Müller , 08.06.2019 15:36

Hallo KF,

diesen Thread hatte ich eröffnet.
Und ich hatte schon oben geschrieben:
[quote="Erich Müller" post_id=1980489 time=1559752613 user_id=26147]
Und nun zurück zum Thema bitte.
[/quote]

Darum werde ich seinen Beitrag so stehen lassen.

Die höhere Lichtleistung, die nach dem Krieg genutzt wird, um reflektierende Signale einsetzen zu können, ist eigentlich auch nicht Thema hier; gleichzeitig finde ich das aber interessant und bitte darum, etwaige weitere Funde zu diesem Punkt nicht zurückzuhalten.

Nun btt:

Erst einmal vielen Dank für die vielfältigen Informationen aus Literatur, die mir hier nicht zugänglich ist.

Dass die Triebwerksbeleuchtung Anfang der Dreißiger Jahre eingeführt wurde, steht nun außer Frage.

[quote="Michael K" post_id=1980970 time=1559900874 user_id=1161]
Die 03 004 wurde 11/1931 abgenommen, also gab es ab dann serienmäßig die Triebwerksbeleuchtung bei den deutschen Dampfloks.
[/quote]

Die Schlussfolgerung ist für mich aber noch nicht evident. Bei der 03 wurde sie serienmäßig verbaut. Bei der 01 ab etwa der gleichen Zeit, also 1931/32. Noch Jahre später waren aber ältere 01 ohne Triebwerksbeleuchtung unterwegs, so etwa auf dem Bild in der Wikipedia-Seite zur 01 zu sehen.
Die 44 hatte welche, die 50 auch.
Aber:

Zitat

wie schreibt man doch in "Die Dampflokomotive" Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen 1964 auf Seite 562 zum Zweck der Triebwerksbeleuchtung:
Eine größere Anzahl der neueren Lokomotiven ist ferner mit einer Triebwerksbeleuchtung ausgerüstet. Dadurch wird das Vorbereiten, Untersuchen und Abölen des Triebwerkes wesentlich erleichtert.



Demnach wurden eben nicht alle Loks systematisch damit ausgerüstet. Und bis zum Erweis des Gegenteil nehme ich nicht an, dass die DDR-Reichsbahn in dieser Hinsicht hinter Standards der Kriegszeiten zurückgegangen ist.

Zitat

Für Kontroll- und Wartungsarbeiten im Dunkeln nützlich bzw. dringend erforderlich.



Erforderlich nicht, nützlich und hilfreich sicher. Ohne diese Leuchten musste man sich mit Handlampen begnügen, ob nun öl- oder karbidbefeuert. Auch erste Batterielampen gab es wohl schon recht früh.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Triebwerksbeleuchtung bei Dampfloks

#27 von JoWild , 08.06.2019 17:00

Hallo
Zu den Schalterstellungen der Schalter im Schaltkasten:
Als erstes: Triebwerksbeleuchtung und 3 Signallicht vorne z.B. für "Sonderzug aus entgegengesetzter Richtung" waren zusamengeschaltet.
Nach Durchsicht des Schaltplanes zur 01.10 von 1941 zeigt sich, dass die Schalter 4 mögliche Stellungen hatten. Mit dem Schalter für das vordere Spitzensignal im Schaltkasten mit 3 Schaltern war es möglich das Spitzenlicht alleine, das Spitzenlicht zusammen mit der 3. Signalleuchte und der Triebwerksbeleuchtung, die 3. Signalleuchte und die Triebwerksbeleuchtung alleine ein- und alles auszuschalten.
Selbst 1929 waren im Schaltplan für die BR 86 diese Möglichkeiten auch schon vorgesehen zusammen mit Steckanschluß für Handlampen am Umlauf oder ein ev. Anschluss von Triebwerkslampen.
Die 3. Signallaterne war ja in Epoche 2 und 3a, wenn nicht erforderlich, zumeist nicht gesteckt.

Das bedeutet, dass in Epoche II und Epoche 3a vor 1958 bei Erfordernis des 3. Spitzenlichtes die Triebwerksbeleuchtung immer leuchtete. Ohne Schaltungsänderung und Leitungszug wäre das dann beim 3-Licht-Spitzensignal auch so gewesen. Deshalb kam dann vermutlich der von mir schon gestern um 14:34 genannte Schaltkasten mit 4 Schaltern.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.021
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Triebwerksbeleuchtung bei Dampfloks

#28 von JoWild , 08.06.2019 17:38

Zitat

[...Erwiesen ist doch, dass die Triebswerksbeleuchtung - soweit sie bereits eingebaut war - ständig an war, sobald Frontlicht oder Armaturenbeluchtung eingeschaltet waren. Der Lokführer konnte sie in jedem Fall nach Gusto und Gelegenheit gebrauchen.
...


Hallo
Nichts war bis grad eben erwiesen, denn niemand hatte bisher die Schaltpläne genauer studiert (oder verstanden). Die Triebwerksbeleuchtung leuchtete im Urzustand nur, wenn auch das 3. Spitzenlicht vorne bei Erfordernis geschaltet war.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.021
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Triebwerksbeleuchtung bei Dampfloks

#29 von Schwanck , 08.06.2019 18:07

Moin Joachim,

da hast du sicherlich recht. In den alten Beschreibungungen für die BR 01 und BR 44 fand ich auch nur den Begriff 'Serienschalter' und erst im Heft für die BR 50 war der Plan des Schaltkastens zu finden. Dadurch fing ich da erst an, über den Serienschalter als Drehschalter nachzudenken. Dieser Typ von Schalter war ja auch in der Hausinstallation üblich und ich erinnerte mich an die 4 Schalterstellungen, die dort dann so aussahen:
1. AUS
2. EIN nur für Verbraucher 1
3. EIN nur für Verbraucher 2
4. EIN für Verbraucher 1 + 2
1. ...

Das Ding wurde auch 'Lüsterschalter' genannt und wird heute durch Doppelwippschalter ersetzt.

Der Schaltkasten mit den drei Drehschaltern hat sich bei der DB in vielen Dampfloks bis zu deren Ausmusterung und Verschrottung gehalten, was ich mit dem eigenen Foto belegen könnte, das mir auch den Einbauort des Kastens deutlich machte (s.o.#21).


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Triebwerksbeleuchtung bei Dampfloks

#30 von JoWild , 08.06.2019 18:45

Hallo,
Zur Position des Schaltkasten ist anzumerken, dass diese bei den Einheitsloks definiert war. Bei der Nachrüstung der elektrischen Beleuchtung an Altbau-Loks war das aber nicht eindeutig geregelt. Dort ist der Schaltkasten z.B. auch auf der rechten Seite angebaut worden. Ein eigenes Belegfoto eines Ausstellungssückes im DDM hab ich im Bestand.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.021
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Triebwerksbeleuchtung bei Dampfloks

#31 von Schwanck , 10.06.2019 09:23

Moin zusammen,

eigentlich möchte noch zur Übersicht eien Tabelle einfügen. Obwohl der Editor des Forums die Funktion "Tabelle" so

1 2 3

vorsieht, bekomme ich das nicht hin. Wie macht man es richtig? Die Tabelle habe ich schon mit dem Editor von LibreOffice vorbereitet und könnte sie mit copy und paste hierher übertragen, was aber unlesbar wird.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Triebwerksbeleuchtung bei Dampfloks

#32 von JoWild , 10.06.2019 19:43

Ich war heute im DDM und hatte da auch Gelegenheit nach diversen Schaltern zu sehen.
Der Schaltkasten mit 4 Schaltern ist da zu finden genauso wie die 3 Schalter und die Schalter haben die 4 Schaltstellungen (selbst an einem Ausstellungsstück ausprobiert) auch die an diesen Event aktive ehemalige DR 35 1097 - 1 hat einen Schaltkasten mit 4 Schaltern.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.021
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz