RE: Bahnbetriebswerk Epoche 3/4 für alle Traktionsarten - Neuer Plan

#26 von SchrankenThomas ( gelöscht ) , 07.06.2016 23:03

Hallo,


Zitat
Bis auf ein - zwei Groß BWs, so z.B. dem Groß BW in Hamburg Altona, hat es keine Schuppen mit mehr als 24 Ständen gegeben



da fallen mir aber noch ein paar ein


Die größe eines Ringlokschuppens hing immer mit der zugrunde liegenden örtlichen Infrastruktur zusammen.Für einen Feld-und Wiesenbahnhof mit 5 Gleisen gab es sicher keinen, aber für Große Bahnhöfe wie die Berliner,Hamburger,Leipziger usw. und die großen Verschiebebahnhöfe
sah das natürlich anders aus.

Und die Drehscheiben hatten bei großen Bw immer einen Hilfsantrieb, falls der Hauptantrieb ausfiel. Und Reperaturen waren bei den in ausreichender Zahl vorhandenen Handwerkern der Bw kein Thema einschließlich selbst schweren Gerätes, denn bei den Bw aren ja auch immer die Hilfsgerätewagen des Hilfszuges stationiert.


SchrankenThomas

RE: Bahnbetriebswerk Epoche 3/4 für alle Traktionsarten - Neuer Plan

#27 von wolf2612 , 07.06.2016 23:09

Hallo Dirk,

der Ringlokschuppen vom BW Düsseldorf Abstellbahnhof der das Vorbild für den B&K Bausatz ist hatte 30 Stände allerdings in 6 Grad Teilung.
Ein zweiter geplanter Lokschuppen wurde durch die damaligen Umstände nicht mehr verwirklicht.
Gruß Wolfgang


Wolfgang
Baut wenn er kann, hat aber selten Zeit
Mein Planungsthread https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=128229


wolf2612  
wolf2612
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 20.08.2015
Ort: Pfinztal
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bahnbetriebswerk Epoche 3/4 für alle Traktionsarten - Neuer Plan

#28 von Atlan , 12.06.2016 12:33

Hallo Wolfgang,

ich habe eben erst deine Planungen entdeckt - Schande über mein Haupt ops:
Daher hoffe ich, ist es nicht schon zu spät für Kommentare oder Tipps.
Zunächst Mal, finde ich solch ein großes Bw einfach genial....allein schon der Schuppen. Und ein
Kohlebansen, der nicht schon nach der dritten Lok leer ist

Ich finde aber, daß Du ein paar Dinge vielleicht nochmal überdenken solltest:
Zum einen sehe ich keinen Sinn in den Untersuchungsgruben; Das Lokpersonal benötigt solche Gruben nicht für
ihre Arbeit, und aus der Werkstatt wird auch Niemand durch den Regen laufen, wenn sie im Lokschuppen im Trocknen
arbeiten können. Die würde ich weglassen.

Weglassen würde ich auch die Weichen in den Bekohlungsgleisen. Wofür sollte da eine Lok das Gleis wechseln?
Die Lok kommt rein, bekommt Kohle, wird entschlackt, Wasser. Evtl. noch Sand. Fertig.
Und gerade im schmutzigsten Bereich eines Bw´s, wo sich im Gleisbereich Kohlen und Schmutz befinden, dürften Weichen
immer wieder Probleme machen, weil sie sich nicht umstellen laßen.

Ein weiterer Punkt wäre die Tankstelle für Dieselloks. Diese würde ich ebenfalls an einem Zufahrtsgleis zur Drehscheibe legen, damit
auch die Dieselloks nicht sägen müßen, um in den Schuppen zu gelangen. Wenn Du die Tankstelle mit dem Gleis für den Hilfszug tauschst,
könntest Du das recht einfach ändern.

Die Notbekohlung muß den Kohlebansen erreichen können! Daß sie einen eigenen Kohlebansen hat, mag es vielleicht irgendwo gegeben haben,
aber die Regal war das sicherlich nicht. Meist war das eh nur ein alter Kohlekran, der vielleicht schon dort stand, bevor das Bw irgendwann mal
ausgebaut wurde und man ihn dann einfach dort als Reserve stehen ließ, oder ein mobiler Kran (ob nun auf Schienen oder ein (Fuchs-) Bagger).
Wobei Du, wenn ich das richtig sehe, doch eh einen zweiten Kohlekran hast. Daß beide Kräne zugleich ausfallen, dürfte dann schon recht unwahrscheinlich sein. Somit könntest Du die Notbekohlung auch komplett weglassen

Zur Schiebebühne mit den beiden Ellok-Schuppen: In den Schuppen werden zumindest auch kleinere Wartungsarbeiten durchgeführt, Bremsklötze
wechseln zB. Da wäre es unklug, wenn man diese Arbeiten in 2 getrennten Schuppen erledigen würde - und beide Schuppen das Material und
Werkzeug bevorraten müßten. Ich weiß, daß es oft Schiebebühnen gab und gibt, die auf beiden Seiten einen Lokschuppen hatten bzw haben.
Aber das sind große Bw´n, bei denen die Arbeiten aufgeteilt sind: Auf der einen Seite die kleineren Fristarbeiten, auf der anderen Seite
die schwere Instandhaltung - als Beispiel. Doch ich finde, dass dein Ellok Bw, bzw die Schiebebühne, dafür einfach zu klein ist
Ich glaube, es wäre glaubhafter, wenn die beiden Schuppen nebeneinander liegen...

Wenn Du auch die Verwaltung und das Umfeld nachbilden möchtest, dann sind die 3 Gebäude am oberen Rand sicherlich zu wenig.
Ein Bw gehörte damals (zumindest bei der DB, ich weiß nicht, wie es bei der ehem. DR war) zum technischen Dienst, und war vom Bahnhof
unabhänging. D.h., zu einem Bw gehörte zB auch die komplette Verwaltung - und nicht nur die Lokleitung.
Da wäre zB die A-Gruppe: Verwaltung/Personal
B-Gruppe: Lokbetriebsdienst: Lokführer, Dienstpläne, Umlaufpläne, eben alles, was den Betrieb betrifft.
C-Gruppe: Lokausbesserung, also Werkstatt.
E-Gruppe: maschinelle Gruppe, instandhalten von allen Maschinen (von der Ständerbohrmaschine bis zum Kran)
F-Gruppe: Brennstoffe. erklärt sich glaube ich von selbst
Dazu kommen noch Pausenräume, Kantine, Übernachtung, Spindräume, Duschräume...
Auf deinem Bw darf also auch ruhig ein stattliches Verwaltungsgebäude stehen - vielleicht als Relief?

Wichtig: Ein Lager, evtl. mit Außenlager. Oft als Anbau an die Werkstatt und/oder Schuppen.
Und parken wollen die Eisenbahner ja auch noch....

Und zum Schluß: Ich finde, Du solltest den (wunderschön großen - ich wiederhole mich ) Kohlebansen etwas nach links verschieben. So
kann die Bekohlung von beiden Kränen erreicht werden.

Sorry, ist jetzt doch etwas lang geworden

Gruß
Manni


Gruß Manni


Atlan  
Atlan
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 30.05.2009
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bahnbetriebswerk Epoche 3/4 für alle Traktionsarten - Neuer Plan

#29 von wolf2612 , 29.12.2019 21:43

Hallo in die Runde,
aus gegebenem Anlaß belebe ich diesen Trööt mal wieder.
Ich habe in der Zwischenzeit das Bw etwas umgeplant.
Datei von filehorst.de laden
Die ganzen Gebäude und Behandlungsanlagen sind noch nicht eingefügt, kommt aber demnächst.
Als erstes habe ich mir vorgenommen mit dem Abschnitt rund um die Schiebebühne zu beginnen.
Als verspätetes Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk habe ich mir einen ersten Teil des Lokschuppens Rottweil gegönnt.
.
ich habe vor den Lokschuppen in der Originalausführung zu bauen. D.h. ich benötige 4 Bausätze . Den ersten habe ich gestern mal begonnen.
Als erstes kommen 2 große Tüten mit Lasercut-Teilen zum Vorschein.


Als erste kommt die Grundplatte zum Vorschein


Von den Füllstücken, die man später noch braucht, befreit.
Die ersten Spanten und Außenwände stehen.

Alle tragenden Teile verklebt.


Die Tore des Schuppens sind zusammengeklebt

Die Tore mal etwas größer, man erkennt die Gravur der unteren Teile

Die Tore sind eingebaut und ein Teil der Dachkonstruktion ist provisorisch aufgelegt.

Die Nachbildung des Fachwerks ist aufgeklebt



Im Moment bin ich jetzt am probieren, wie ich den Servoantrieb für die Tore am besten einbaue.
Da ich beim zusammenbau etwas unachtsam war, habe ich die Verlängerung an den Toren , die man oben noch sieht abgebrochen. Daher ist die Möglichkeit die Tore unterflur mit Servos zu betätigen nicht mehr möglich.
Ich habe daher die alternative Variante der mechanischen Torbetätigung etwas abgewandelt. Gedacht war eine Prallplatte am Ende des Standes der durch das dagegenfahren der Lok das Schuppentor schließt. Diese Möglichkeit kommt bei mir aber nicht in betracht, da ich den Schuppen verlängern will. Ich zeige mal ein Bild der ursprünglichen Schließmechanik


Ich habe versuchsweise an eienm Stand die Mechanik gekürzt und einen Servo eingebaut. Nachdem ich den Servo mittels Abfallstücken einen cm von der hinteren Wand nach vorne versetzt habe, funktionirt das öffnen und schließen des Tores ganz passabel.


Ein erstes Video mit dem Handy

Im laufe der Woche werde ich die anderen beiden Stände ebenfalls mit Servos ausrüsten. Danach muß ich bis zum Wochenende warten um die fehlenden 3 Bausätze zu besorgen. Mein Händler hat leider erst wieder am Freitag geöffnet
Über die weiteren Baufortschritte werde ich bei Interesse gerne berichten.
Gruß Wolfgang


Wolfgang
Baut wenn er kann, hat aber selten Zeit
Mein Planungsthread https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=128229


wolf2612  
wolf2612
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 20.08.2015
Ort: Pfinztal
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 05.06.2021 | Top

RE: Bahnbetriebswerk Epoche 3/4 für alle Traktionsarten - Neuer Plan

#30 von Joak , 29.12.2019 22:26

Hallo Wolfgang,

wäre schön gewesen ein Bild Deines Planes sichtbar einzustellen...


Grüsse
Hauke


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Bahnbetriebswerk Epoche 3/4 für alle Traktionsarten - Neuer Plan

#31 von Atlanta , 30.12.2019 02:09

Moin Wolfgang,

möglicherweise kommt mdin Einwand etwas spät, was in deiner Planung wohl nicht mehr berücksichtigt werden kann?

Einige BWs haben noch eine angeschlossene Reperaturwerkhalle eines kleinen AWs, wo auch mal Treibräder oder andere Reperaturen gemacht werden konnten, wo es nötig war und wozu man einen Hallenkran benötigt.

Plan mit Genehmigung der Canadian Pacific Railway Historical Society

Dieser Plan der CPR basiert auf einen kontinental europäischen BW aus dem deutschsprachigen Raum.

In der Reperaturhalle des Backshops verlief bei vielen BWs dieser Art das oberste Gleis außerhalb des Rundschuppens ebenfalls zur Drehscheibe in diente zum Zusamnenbau der Lok.

Das Gleis vom Rundschuppen kommend diente zur Bereitstellung zu reparierender Loks.

Das kürzere Gleis im Backshop diente zur Reperatur von aufgebockten Rahmen oder Gehäusen auf Rollschemeln.

Trennwände innerhalb des Rundschuppens unterteilten diesen für andere Befeuerungsarten der Loks oder in Bereiche für Dieselloks.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Bahnbetriebswerk Epoche 3/4 für alle Traktionsarten - Neuer Plan

#32 von micha1974 , 30.12.2019 05:50

Hallo Wolfgang,
es ist Toll das Du wieder schreibst.Der Bausatz sieht doch schon super aus. Was den Nachschub an Moba Teilen angeht,die ist in der Gegend leider nicht so toll. Viel Spaß beim Einkaufen.
Mfg Micha1974


viewtopic.php?f=64&t=111428


 
micha1974
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.496
Registriert am: 13.03.2014
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Piko A-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail,Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Bahnbetriebswerk Epoche 3/4 für alle Traktionsarten - Neuer Plan

#33 von 7-Kuppler , 30.12.2019 11:48

Moin Wolfgang

Zwar hab ich den Antrieb meiner Tore unter die Platte verlegt,
meine Tore haben aber eine Schlagleiste.
Die brauchts auch, wäre es doch sonst ziemlich zugig im Schuppen!

Leider sehen die unnatürlichen Ausschnitte, im unteren Bereich der Tore,
nicht sehr vorteilhaft aus, was den ansonsten schönen Bausatz doch sehr schmälert.


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz