Moinsen!
Fernmeldehandwerker hat geschrieben: ↑Mo 11. Jan 2021, 00:533 Jahre Bahnporn, die nicht nur Fernmeldehandwerkers Leben erheblich bereichert haben und werden. Dankee Euch, die seit 2013!!! sehr viel Hirn hineingesteckt haben.

Jo
Seite 400 ist schon der Hammer! Ist das hier eigentlich der umfangreichste Trööt im Stummiversum? In den Bereichen, in denen ich so stöbere, ist mir noch kein größerer aufgefallen. Also nochmal an den Gründer HelgeSchneider Christian: Danke für die Idee. Bitte komme zurück! Und stelle zum Beispiel die Fotos wieder ein, die nicht mehr sichtbar sind.
Für das Jubiläum nehme ich meine Dieseljugend des meerumschlungenen Schleswig- Holsteins auf und führe sie auch in diese Zeit, die so gewaltig genial von Sascha wieder zurückgekommen ist. Verdientermaßen ist Dein ICE sehr sehr häufig rezitiert worden. Die andere Seite der Nahrungskette. Wenn man des Designsystem auf damals projeziert, muss also das edle Design der großen kieselgrauen bis lichtweißen Fläche mlit schmalen veredelnden Elementen umgedreht werden. Die Regios sind rot mit grauem Streifen. Bedeutet, nun soll das Regenbogendesign in die Fläche.
Nehmen wir mal an das parallel zum ICE ein neues Design und Marketing parallel in die Fläche gebracht werden soll. Dem Umland. Der Breite. Der Pulsader der großen Städte und Ballungszentren. So muss schon fast konsequent der IV –Inter Village- als Aquivalent zum österreichischen Schienenbus VilageJet von Christian in der BRD erprobt werden. IV wie i.v. im medizinischen. Intravenös. Dieser Aspekt wurde als mit Blut die Städte versorgenden pulsierenden Gedanken bewusst gesucht und später in der Werbung verwertet. So fühlt sich auch jeder Bahnfahrer als lebensnotwendig.
Mit DEN bekannten jahrzehntelangen begleitenden N-Wagen wurde begonnen. In dem Fall werden sie einfach auf einem Nebenschauplatz zuerst erprobt. Und mit gaaaanz altem Zugmaterial. Man will sich an der neuen Klebefolientechnik zuerst probieren bekannt aus der Funk- und Farbfernsehwerbung. So wurde eine V100 – Silberlingkombi genommen. Geld sparen ist im beginnenden Sinne der Lopez Jahre (VW/Opel ihr erinnert Euch) großes Thema und mit dem Ozeanblau/beige wird auch ein wenig gespielt. Erst beige weggezaubert, schließlich 10 Tage später mit Klebestreifen im Sinne der hier im Trööt gezeigten gedrehten 218 versucht, stieg man letztendlich doch auf ein anderes an den ICE angegliedertes Farbschema um, um die optische Verbindung in den Hauptbahnhöfen herzustellen. Bei Staudenheim konnten diese äußerst rahren Fotos geschossen und die Metamorphose der blaupausierenden V100 eingefangen werden

.

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/N-Wagen#/ ... rnheim.jpg
d3lirium hat geschrieben: ↑Sa 9. Jan 2021, 16:41
mit freundlicher Genehmigung der Fa. Gebr. Märklin & Cie. GmbH

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/N-Wagen#/ ... rnheim.jpg
Nicht so edel wie der ICE. Aber ein Sonnenschein beim Eintreffen im Bahnhof.
Noch ein Link zu einem wundervoll gelungenen modernen Zug, wie er nicht besser hier hätte entstehen können. Linien wie aus einem Guss. Den Wagons entnommen auf der Lok vollendet:
https://wallhere.com/de/wallpaper/1127925
Auf die nächsten 100 Seiten!
Falauschigen Tach noch! Fe

lix
P.S.: Der ist mal wirklich eine neue Idee:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2227584#p2227584