So in etwa?

Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Roco/ Modelleisenbahn Holding GmbH
Grüße!
Christian
So in etwa?
Fernmeldehandwerker hat geschrieben: ↑Mi 11. Dez 2019, 00:16 Du baust doch auch grad einen roten, weil kommunistischen Bullen V270 , brumfda. Brummff machte der Russe und war da.
...
Nanno1511 scheint bei ebay ja mit what if Sachen durch zu sein...?
ModellbahnFreakH0 hat geschrieben: ↑Di 10. Dez 2019, 18:39 Könnte jemand vielleicht ein Fahrzeug der KVV (Karlsruher Verkehrs Verbund) in anderen Farben lackieren, oder gar einen ICE in KVV Farben lackieren?
(Die logos von bwegt und AVG kann man auch noch Draufpacken.)
Eine Transeuropabahn von der Ukraine bis Portugal.....was hörtern meine Ohren?Tegernseer hat geschrieben: ↑Di 8. Jan 2019, 18:57 So:
Und nun endlich die perfekte ATOMLOK für Einmannbetrieb! Da müssen wir nicht mehr über die Traktionsart streiten, gell?![]()
Vor allem soll diese Lok ohne gefährlichen Reaktor auskommen! Atomelektromagnetisch. Völlig Emissionsfrei![]()
Mehr darüber hier: https://www.youtube.com/watch?v=ly_tr0ALYDM
Meine Privatlok!![]()
Hallo Lars,ModellbahnFreakH0 hat geschrieben: ↑Do 12. Dez 2019, 19:50 Der ICE 3 sieht irgendwie komisch aus, in der Farbgebung. Hat was! Danke für dieses lustige Bild und die nicht gescheute Arbeit.
Jetzt mal eine ganz dumme Frage: sind die Faltenbälge für solche Kurvenradien ausgelegt, oder würden die reißen?
Karlsruher Grüße und Achtungspfiff,
Lars
Die Lichtquellen im Zug bewegen sich aber genau so schnell wie der Zug.Fernmeldehandwerker hat geschrieben: ↑Fr 13. Dez 2019, 06:17
Wenn er denn mit Überlichtgeschwindigkeit reist, heißt das, dass die Fahrgäste eine Fahrt in völliger Dunkelheit erleben. (?)
Wie sonst auch dort in den Häüserschluchten. Und das Leben ist erst... Düster
WOW das ist ja wieder... sprachlos.Tegernseer hat geschrieben: ↑Do 12. Dez 2019, 19:37Eine Transeuropabahn von der Ukraine bis Portugal.....was hörtern meine Ohren?Tegernseer hat geschrieben: ↑Di 8. Jan 2019, 18:57 So:
Und nun endlich die perfekte ATOMLOK für Einmannbetrieb! Da müssen wir nicht mehr über die Traktionsart streiten, gell?![]()
Vor allem soll diese Lok ohne gefährlichen Reaktor auskommen! Atomelektromagnetisch. Völlig Emissionsfrei![]()
Mehr darüber hier: https://www.youtube.com/watch?v=ly_tr0ALYDM
Meine Privatlok!![]()
Da stehen nun mal wieder DDR Ideen eines Kinderbuches Pate: Frank träumt....heißt es und zeigt einige flotte Atomloks mit Heckflossen und Haifischmäulern. Ein Plan, der nur als Seitenansicht zu finden ist wirkt moderater und weniger futuristisch, sondern erinnert tatsächlich an solcher Projekte.
Neben der Privatlok für Einmannbetrieb oben![]()
, nun also die Atomlok II als Doppellok mit der Achsfolge 3`Do + Do 3`mit einem Hauptreaktor
![]()
![]()
![]()
Strahlende Grüße!
Guten Nachmittag allerseits!Tegernseer hat geschrieben: ↑Sa 2. Nov 2019, 22:26
Die musste einfach sein als eine meiner Lieblingsschöpfungen![]()
Gabs schon als Fotocollage, alles klar (Seite 239) sorry![]()
Für Felix Sammlung! (Weil er sie auf Seite 239 wohl nie mehr entdeckt hätte)
Super gemacht Sascha!!!Tegernseer hat geschrieben: ↑Do 21. Dez 2017, 18:16 OK schon gezeigt anno dazumal![]()
Aber wenn ich Millionär wär, wurde ich für die hier spenden: Interessensgemeinschaft DB 06 Neu
2`D 2`h3v mit Verbundtriebwerk, Stahlgussrahmen, Verbrennungskammer, Kylchap Saugzuganlage, Leichtölfeuerung und hydraulische Steuerungseinrichtung sowie bayerischblaue Teilverkleidung:
Krauss Maffei und Meiningen sollen das Bauen4800 Psi sicher
Frohe Weihnacht, vielleicht liegt sie unterm Baum.....äh die Lok![]()
Moin!Tegernseer hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2019, 17:18
Ließe sich grundsätzlich auch nachbauen! Nur: Weil es gerade so windet, wäre doch eine Windschneide recht flott im Modell?
![]()
Und watt lehrt die relative Realitätsverluststheorie? Licht geht weg vom ICE mit Lichtgeschwindigkeit in Lichtgeschwindigkeit und ist nicht schneller als LichtgeschwindigkeitThomas I hat geschrieben: ↑Fr 13. Dez 2019, 15:53Die Lichtquellen im Zug bewegen sich aber genau so schnell wie der Zug.Fernmeldehandwerker hat geschrieben: ↑Fr 13. Dez 2019, 06:17 Wenn er denn mit Überlichtgeschwindigkeit reist, heißt das, dass die Fahrgäste eine Fahrt in völliger Dunkelheit erleben. (?)
Wie sonst auch dort in den Häüserschluchten. Und das Leben ist erst... Düster
Insofern ist im Zug auch dann Licht wenn er schneller als das Licht fährt.
Wow Sascha! So passt es. Ohne die uralte Schrägung aus der bayrischen S Zeit verliert der Entwurf von Matthias ungemein. ALso: Was für ein genialer designtechnischer Trick, den langen Kessel in seiner Eleganz so zu integrieren. Aber entgegen dem Zeichenentwurf beißt sich hier wieder rot und blau. Gab es zu entsprechend blauen Lokomotiven in der Länderzeit nicht ein mittelblaues Fahrwerk
Jooo, warum nicht. Autos sollten ja auch zukünftig damit fahren. Ist aber wie mit der Glühbirne, die ewig brennt. Verdient keiner ohne Verbrauch. Aber stell Dir mal vor: Immer ein warmes Auto im Winter, wenn Du einsteigst. Scheiben frei!Fernmeldehandwerker hat geschrieben: ↑Sa 14. Dez 2019, 16:50 Bzgl Energie aus Atomspaltung:
1. Thorium Salz Reaktor
...
Thorium vorübergehend, bis die Kernfusion Strom produziert
Dann haben wir wirklich genügend Energie. Im Überfluss.
...
Insofern ist eine Atomlok in der Zukunft nicht völlig aus der Luft gegriffen
...So, genug Ernsthaftigkeit erstmal
bei dieser durchaus charmanten Aufforderung kann ich doch gar nicht anders als den Pinsel wieder rauszuholen...Brumfda hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2019, 15:17Wow Sascha! So passt es. Ohne die uralte Schrägung aus der bayrischen S Zeit verliert der Entwurf von Matthias ungemein. ALso: Was für ein genialer designtechnischer Trick, den langen Kessel in seiner Eleganz so zu integrieren. Aber entgegen dem Zeichenentwurf beißt sich hier wieder rot und blau. Gab es zu entsprechend blauen Lokomotiven in der Länderzeit nicht ein mittelblaues Fahrwerk![]()
Dann wäre es rund. Oder dunkelbraun. Tiefdunkelrot- ein Ruhepol gegenüber diesem Signalblau. Bitte bitte
Zeitdilatation und Längenkontraktion machen es möglich
Na ich schätze mal, dass der eine oder andere an der See bereits an eine Segeldreisine gedacht hat. Vielleicht auch als Touristenattraktion für ein paar Mitfahrer. Wäre auch eine Alternative für "walking dead" Nur das Quietschen der Dreisine auf den Schienen wäre vielleicht nicht förderlichTegernseer hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2019, 18:33 .... Was gibts eigentlich noch für wilde Antriebstechniken? ...