Ich habe mich das schon sehr oft gefragt - aber jetzt ist ein passender Augenblick...Tegernseer hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2019, 18:33 hab sogar erst kürzlich den Plan einer Atom-Dampflok (!) gefunden![]()
![]()
WO gräbst du die ganzen Pläne aus?

Ich habe mich das schon sehr oft gefragt - aber jetzt ist ein passender Augenblick...Tegernseer hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2019, 18:33 hab sogar erst kürzlich den Plan einer Atom-Dampflok (!) gefunden![]()
![]()
Ist es in diesen Tagen nicht Zeit für etwas Winterzauber...?Br 401 Fan hat geschrieben: ↑So 8. Dez 2019, 21:59 Hallo an alle ich habe einen Wunsch
Und zwar die 101 in den Farben der Press?
Hallo Heiner!Alvaro hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2019, 22:36 Achtung, OT!
Hallo Christian,
als jemand, der in der Kurpfalz groß geworden ist, empfinde ich "Badenserin" etwas abfällig. "Badenerin" fände ich passender.
Wäre das Fahrwek hingegen gelb, würde ich "Gelbfüßlerin" evtl. gelten lassen.![]()
Viele Grüße
Heiner
(Gerhard Gress, Verkehrsknoten Bremen, EK-Verlag)Als während des Zweiten Weltkriegs Lokverschiebungen bzw. Umbeheimatungen bisher nicht gekannten Ausmaßes erforderlich wurden, kam für die 18.3 die Wende. Als Ausgleich für seine abgegebenen 03 und 17.10 erhielt das BW Bremen Hbf im Dezember 1942 zu seinen fünf 18.3 weitere 15 Lokomotiven dieser Baureihe aus Koblenz und zwei aus Hamburg. [...] Trotz der kriegsbedingt erheblich erschwerten Einsatzbedingungen meisterten die badischen Schnellzugmaschinen z.B. den 346-km-Langlauf nach Berlin und zurück wesentlich besser als die 03. Nicht zuletzt dank der guten Werkstattarbeit des RAW Bremen erfreuten sich die 18.3 bei den Personalen aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit großer Beliebtheit. Das BW Bremen Hbf registrierte bei der Beförderung des an Samstagen besonders schweren und oft verspätet aus Halberstadt in Hannover Hbf eintreffenden E 143, dass bei gleichen Wetterbedingungen, demselben Personal und gleicher Zuglast die 03 109 auf der rund 67 Kilometer langen Strecke von Nienburg (Weser) bis Bremen Hbf sechs Minuten, die 18 322 aber 15 Minuten Fahrzeitgewinn herausfahren konnte.
Als Nachtrag hier noch ein etwas älteres Bild meines Lima Zuges von Murphy Models aus Irland
Klar, sie haben an den Halligen doch früher mit Segeln ihre Halligbahn so betriebenBrumfda hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2019, 20:00Na ich schätze mal, dass der eine oder andere an der See bereits an eine Segeldreisine gedacht hat. Vielleicht auch als Touristenattraktion für ein paar Mitfahrer. Wäre auch eine Alternative für "walking dead" Nur das Quietschen der Dreisine auf den Schienen wäre vielleicht nicht förderlichTegernseer hat geschrieben: ↑Mo 16. Dez 2019, 18:33 .... Was gibts eigentlich noch für wilde Antriebstechniken? ...![]()
WOWWeltenbummler hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2019, 09:06Als Nachtrag hier noch ein etwas älteres Bild meines Lima Zuges von Murphy Models aus Irland
![]()
Auch Wow! Nicht übertrieben. Wir können alle Farbtupfer in Form von sonnigem vertragen. Statt ... . Schöööööööönes DingFernmeldehandwerker hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2019, 12:17WOWWeltenbummler hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2019, 09:06Als Nachtrag hier noch ein etwas älteres Bild meines Lima Zuges von Murphy Models aus Irland![]()
![]()
![]()
Und dann noch mit orangenem Dach statt mit schwarzem.
Wie Schööön, fast schon übertrieben allerdings. War ja die Zeit... So als Farbtupfer, also ich mags.
Stilistisch ist es mE garnicht so schlimm, wenn die Lok das Design der Wagen nicht weiterführt
Eine 141 in CIE (Irish Rail) habe ich vor knapp 10 Jahren mal auf ebay für 20€ gekauft.
Statt SNCF 242 lieber die SNCB Reihe 12 ...Tegernseer hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2019, 22:59 Oh mann jetzt wirds ja eine Krauss-Maffei SNCF 242.....![]()
Sie hätte es problemlos gekonnt:
So,Weltenbummler hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2019, 17:29Eine 141 in CIE (Irish Rail) habe ich vor knapp 10 Jahren mal auf ebay für 20€ gekauft.
Zumindest erinnerte mich der Lackierversuch des Verkäufers stark daran.![]()
Muss mal sehen wo ich die habe, stelle dann im Laufe der Woche ein Bild davon ein![]()
Dankee für das Foto.Weltenbummler hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2019, 06:25So,Weltenbummler hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2019, 17:29Eine 141 in CIE (Irish Rail) habe ich vor knapp 10 Jahren mal auf ebay für 20€ gekauft.
Zumindest erinnerte mich der Lackierversuch des Verkäufers stark daran.![]()
Muss mal sehen wo ich die habe, stelle dann im Laufe der Woche ein Bild davon ein![]()
hier noch das Foto der E41.
Muss mal sehen ob ich die Aufkleber entfernt bekomme, denn die stören den CIE Lok ganz gewaltig![]()
bahngarfield hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2019, 20:56
Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Fleischmann/ Modelleisenbahn Holding GmbH
Originalaufnahme mit freundlicher Genehmigung der Fa. Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Unglaublich schön, was Ihr beiden da in letzter Zeit gezaubert habr. Nur der Krupp steht die lange Nase nach meinem Empfinden nicht. Die Farben sind stark! Das musste ich mal zusammenfassen und wirken lassen. Danke nochmal für das dunkelrote Fahrwerk!Tegernseer hat geschrieben: ↑Di 17. Dez 2019, 22:08
mit freundlicher Genehmigung der Fa. Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Sascha
5€/Wagen findest du hoch?