joachimkr hat geschrieben: ↑Mo 15. Jun 2020, 17:40
Hallo Mario,
Das gedruckte Bauteil ist ganz schön groß - ist das für die Endwagen? Offenbar klappt der Druck nun gut! Der Drucker scheint üppige Dimensionen zuzulassen. Schreibe mal ungefähr, was der kann.
Meiner ist noch immer in China
Dass alle Armlehnen ausgeklappt sind, ist auch in der Realität dem Einstieg hinderlich.
Eine Führerstandsbeleuchtung schafft weitere Probleme, da dann vielleicht irgendwas durchscheint und die Kabel müssen auch irgendwo bleiben. Genauso, wie der Vorwiderstand. Aber die Kabine zu schließen, ist optisch ein Gewinn.
Viele Grüße
Joachim
Hallo Joachim,
Danke für die konstruktive Kritik. Das liebe ich an diesem Forum.
An die Armlehnen habe ich gar nicht gedacht. Da werde ich auf jeden Fall nachsteuern.
Dieser Einsatz ist der Mittelteil für einen 2. Klasse Endwagen.
Maximale Endmaße sind 115 x 65 x 150 mm, da muss man das ganze schon in Komponenten einteilen.
Benutzt habe ich Ancubic grey, aber das dürfte auch mit dem ABS Resin von Elegoo funktionieren.
Elementare Fehler haben optimale verhindert:
Ausrichtung nach jedem Druck (habe ich vernachlässigt), akribische Reinigung, Berücksichtigung der Druckrichtung, entsprechendes Stützwerk benutzen, passende Resineinstellungen, nur um die drawierendsten Fehler zu nennen. Ich bin jetzt zurfrieden mit den Druckergebnissen. Was die Detailierung an betrifft, kann es immer besser sein.
Welchen Drucker hast Du genau bestellt?
Die Beleuchtung soll indirekt sein. Ich habe ein Video von Märklin gesehen, da ist der Führerstand taghell, das wird es so nicht geben.
Ich dachte an eine gedimmte LED im Fußraum....