Achse für Lok Reparatur?
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 21. Dez 2005, 10:27
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Traincontroller
- Gleise: C- / K-Gleis
- Wohnort: Nähe Heilbronn
- Alter: 56
Achse für Lok Reparatur?
Hallo Moba Kollegen,
kann von Euch mir jemand sagen, wo ich eine Achse mit 1,5 mm Durchmesser und 12 mm Länge bekommen kann?
Kann man bei dieser Länge vielleicht auch ein Stück Federstahldraht nehmen?
Ich benötige dies für eine Reparatur des Getriebes der Märklin Köf 36800. Da ist am Schneckenradsatz (ET 322102) das kleine Zahnrädchen gebrochen. Damit das nicht gleich weider passiert, wollte ich mit Messingzahnräder eine komplette Achse neu aufbauen, aber dazu brauch ich auch eine neue Achse. Ich kann im ganzen Internet nichts finden. Die passenden zwei Zahnräder habe ich bei Respotec schon gefunden.
Vielen Dank und Grüße
Jörg
kann von Euch mir jemand sagen, wo ich eine Achse mit 1,5 mm Durchmesser und 12 mm Länge bekommen kann?
Kann man bei dieser Länge vielleicht auch ein Stück Federstahldraht nehmen?
Ich benötige dies für eine Reparatur des Getriebes der Märklin Köf 36800. Da ist am Schneckenradsatz (ET 322102) das kleine Zahnrädchen gebrochen. Damit das nicht gleich weider passiert, wollte ich mit Messingzahnräder eine komplette Achse neu aufbauen, aber dazu brauch ich auch eine neue Achse. Ich kann im ganzen Internet nichts finden. Die passenden zwei Zahnräder habe ich bei Respotec schon gefunden.
Vielen Dank und Grüße
Jörg
Viele Grüße
Jörg
-------------
Anlage im Bau, TAMS MS fahren, LDT DiCo Station schalten und Rückmeldung Straße, HSI 88 Rückmeldung Schiene, Traincontroller 9 Gold, Loks fast nur Märklin/ESU, Wagen diverse und DC-Car
Jörg
-------------
Anlage im Bau, TAMS MS fahren, LDT DiCo Station schalten und Rückmeldung Straße, HSI 88 Rückmeldung Schiene, Traincontroller 9 Gold, Loks fast nur Märklin/ESU, Wagen diverse und DC-Car
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1745
- Registriert: Mi 22. Dez 2010, 15:00
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS1 (r) + CS2 + CS3
- Gleise: C-Gleise, M-Gleise
- Wohnort: 04626 Dobitschen (Ostthüringen)
- Alter: 71
Re: Achse für Lok Reparatur?
Hallo Jörg,
ein Federstahldraht darf halt nicht "krumm" sein oder federn.
Bei uns in der Zahntechnik gibt es Stahldrähte in Stangen, auch mit 1,5 mm Durchmesser.
Da muss man sich halt ein Stück abtrennen. Frage mal in einem Dentallabor nach.
Ein weiterer kleiner Tipp:
Schlosserei oder bei einem Feinmechanik-Betrieb.
Die haben meist so etwas oder wissen, wo man so etwas
her bekommt.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Welz
ein Federstahldraht darf halt nicht "krumm" sein oder federn.
Bei uns in der Zahntechnik gibt es Stahldrähte in Stangen, auch mit 1,5 mm Durchmesser.
Da muss man sich halt ein Stück abtrennen. Frage mal in einem Dentallabor nach.
Ein weiterer kleiner Tipp:
Schlosserei oder bei einem Feinmechanik-Betrieb.
Die haben meist so etwas oder wissen, wo man so etwas
her bekommt.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Welz
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3566
- Registriert: Mo 13. Jun 2005, 12:55
- Nenngröße: H0
- Wohnort: NRW
- Alter: 72
Re: Achse für Lok Reparatur?
Hallo , Jogi hier
Im Modellbau Laden für Schiffs und Flugbodellbau .
Bearbeiten mit Trennscheibe + Dremel .
Im Modellbau Laden für Schiffs und Flugbodellbau .
Bearbeiten mit Trennscheibe + Dremel .
Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Jogis Bahn
mein letzter Umbau
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Jogis Bahn
mein letzter Umbau
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3596
- Registriert: Di 10. Mai 2005, 19:46
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Gleise: VB
- Alter: 56
Re: Achse für Lok Reparatur?
Hallo Jörg,
Googel nach "Silberstahl":
Zum Beispiel hier: http://www.modellbau-hartmann.de/produc ... --h9-.html
mfg
D.
Googel nach "Silberstahl":
Zum Beispiel hier: http://www.modellbau-hartmann.de/produc ... --h9-.html
mfg
D.
Früher war mehr Lametta.
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 21. Dez 2005, 10:27
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Traincontroller
- Gleise: C- / K-Gleis
- Wohnort: Nähe Heilbronn
- Alter: 56
Re: Achse für Lok Reparatur?
Hallo Leute,
vielen Dank für die Antworten. Der Tipp mit dem Silberstahl, der wars. Das ich nach Silberstahl suchen soll, auf die Idee wäre ich nie gekommen.
Gruß
Jörg
vielen Dank für die Antworten. Der Tipp mit dem Silberstahl, der wars. Das ich nach Silberstahl suchen soll, auf die Idee wäre ich nie gekommen.
Gruß
Jörg
Viele Grüße
Jörg
-------------
Anlage im Bau, TAMS MS fahren, LDT DiCo Station schalten und Rückmeldung Straße, HSI 88 Rückmeldung Schiene, Traincontroller 9 Gold, Loks fast nur Märklin/ESU, Wagen diverse und DC-Car
Jörg
-------------
Anlage im Bau, TAMS MS fahren, LDT DiCo Station schalten und Rückmeldung Straße, HSI 88 Rückmeldung Schiene, Traincontroller 9 Gold, Loks fast nur Märklin/ESU, Wagen diverse und DC-Car
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1149
- Registriert: Do 7. Jun 2007, 17:17
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
- Gleise: C + M
Re: Achse für Lok Reparatur?
Hallo Jörg,
hat das geklappt mit den Ritzeln und der Welle?
Gruss
est2fe
hat das geklappt mit den Ritzeln und der Welle?
Gruss
est2fe
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1322
- Registriert: Sa 26. Nov 2005, 22:15
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: 6021 MS1 MS2 CS1 CS2 ZX81-LOK
- Gleise: C und K Gleiß
- Wohnort: Nidda
- Alter: 54
- Kontaktdaten:
Re: Achse für Lok Reparatur?
Hab das eben erst entdeckt,
ginge nicht auch ein 1,5mm Bohrer?
ginge nicht auch ein 1,5mm Bohrer?
Gruß Stephan
Modellbahn ist nur ein Teil meiner Hobbys
Technisches
Zentrale: 6021, MS1, MS2, CS1 60212 und CS2 60214 (HW4.33) mit Mainstation, das ganze auf dem Teppich mit mfx. Oder mit dem ZX81 in MM1.
Modellbahn ist nur ein Teil meiner Hobbys
Technisches
Zentrale: 6021, MS1, MS2, CS1 60212 und CS2 60214 (HW4.33) mit Mainstation, das ganze auf dem Teppich mit mfx. Oder mit dem ZX81 in MM1.
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Achse für Lok Reparatur?
Bohrer verwende ich schon lange zum Achsenbau ,die Bohrer sind von Hause auch immer gerade.
Gruss Tino
Gruss Tino
Re: Achse für Lok Reparatur?
Hallo,
Ich habe dasselbe problem mit mein Kof und will auch eine neue Achse bauen. (Bei Marklin ist der Liefertermin fur Ersatzteil 322102 October) . Welche Zahnräder brauche ich? (Bohrung, Modul, #Zahne)?
Hat es geklappt mit die Respotec Räder? Gibt es noch andere Hersteller?
Danke,
Bert
Belgien
PS: vielleicht weiss jemand noch ein Händler mit 322102 auf Lager?
Ich habe dasselbe problem mit mein Kof und will auch eine neue Achse bauen. (Bei Marklin ist der Liefertermin fur Ersatzteil 322102 October) . Welche Zahnräder brauche ich? (Bohrung, Modul, #Zahne)?
Hat es geklappt mit die Respotec Räder? Gibt es noch andere Hersteller?
Danke,
Bert
Belgien
PS: vielleicht weiss jemand noch ein Händler mit 322102 auf Lager?
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 6021
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 21:18
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 60214+MS2+6021+WDP
- Gleise: C+K Gleis MFX-DCC-MM
- Wohnort: JÜL/ERK
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Achse für Lok Reparatur?
Hallo Bert,
guckst Du hier.
Je nach dem wo Du in Belgien wohnst,
wäre Aachen für dich eine alternative?!
Dort mal bei Hühnerbein anfragen, da sie
auch eine Lokwerkstatt besitzen.
Alternativ noch Bohnen in Aachen.
guckst Du hier.
Je nach dem wo Du in Belgien wohnst,
wäre Aachen für dich eine alternative?!
Dort mal bei Hühnerbein anfragen, da sie
auch eine Lokwerkstatt besitzen.
Alternativ noch Bohnen in Aachen.
Viele Grüße Peter
Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!