Genau welcher Decoder hab du?
(ESU Artikelnummer)
Klaus
Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
LoPi V4.0 in Mehano G2000 programmieren
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5454
- Registriert: So 7. Aug 2011, 08:16
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: G&R ana/digi - Z21/Lenz/ESU
- Gleise: 2L
- Wohnort: Norddeutsche Halbinsel.
- Kontaktdaten:
Re: LoPi V4.0 in Mehano G2000 programmieren
"Meine" Modellbahn: http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 306
- Registriert: So 15. Jan 2017, 09:52
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: z21
Re: LoPi V4.0 in Mehano G2000 programmieren
@Herr Sonneberg
mein Tipp wäre mal ein Testprogramm zu nutzen, wo Du alle AUX Ausgänge durchprobieren kannst, damit du weisst, welches Licht durch welchen Eingan geschaltet wird.
Wenn Du Klaus Frage nach dem Typ beantwortet hast, würde ich dir bei Interesse hier die CVs posten
mein Tipp wäre mal ein Testprogramm zu nutzen, wo Du alle AUX Ausgänge durchprobieren kannst, damit du weisst, welches Licht durch welchen Eingan geschaltet wird.
Wenn Du Klaus Frage nach dem Typ beantwortet hast, würde ich dir bei Interesse hier die CVs posten
LG Egon II
-
- S-Bahn (S)
- Beiträge: 21
- Registriert: So 22. Apr 2018, 16:13
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco Maus
- Gleise: Märklin K
- Alter: 62
Re: LoPi V4.0 in Mehano G2000 programmieren
Hallo Klaus, hallo egonII,
es ist ein ESU Lopi 4.0 M4 Multi21MTC.
Die Artikel-Nr: 64614
Freundliche Grüße
Jürgen
es ist ein ESU Lopi 4.0 M4 Multi21MTC.
Die Artikel-Nr: 64614
Freundliche Grüße
Jürgen
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5454
- Registriert: So 7. Aug 2011, 08:16
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: G&R ana/digi - Z21/Lenz/ESU
- Gleise: 2L
- Wohnort: Norddeutsche Halbinsel.
- Kontaktdaten:
Re: LoPi V4.0 in Mehano G2000 programmieren
Herr Sonneberg hat geschrieben: ↑Sa 23. Mai 2020, 17:36 es ist ein ESU Lopi 4.0 M4 Multi21MTC.
Die Artikel-Nr: 64614
Okay, es ist viele CV's....
CV31 = 16, CV32 = 0
----------------------
CV259 = 2
CV262 = 30
CV267 = 2
CV270 = 30
CV275 = 2
CV278 = 30
CV283 = 2
CV286 = 30
CV291 = 2
CV294 = 30
CV299 = 2
CV302 = 30
CV31 = 16, CV32 = 2
----------------------
CV362 = 16
CV364 = 0
CV378 = 16
CV380 = 0
CV394 = 32
CV396 = 0
CV410 = 32
CV412 = 0
Klaus
"Meine" Modellbahn: http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html
-
- S-Bahn (S)
- Beiträge: 21
- Registriert: So 22. Apr 2018, 16:13
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco Maus
- Gleise: Märklin K
- Alter: 62
Re: LoPi V4.0 in Mehano G2000 programmieren
Hallo Klaus,
vielen Dank für Deine CV - Liste. Ich werde die CVs so programmieren und über das Ergebnis berichten. Gut dass Du auf die Idee gekommen bist nach der
der Art.-Nr. zu fragen, ich Anfänger hab nicht drauf geachtet, dass es ein Lopi 4.0 M4 ist. Danke nochmal!
Gruß
Jürgen
vielen Dank für Deine CV - Liste. Ich werde die CVs so programmieren und über das Ergebnis berichten. Gut dass Du auf die Idee gekommen bist nach der
der Art.-Nr. zu fragen, ich Anfänger hab nicht drauf geachtet, dass es ein Lopi 4.0 M4 ist. Danke nochmal!
Gruß
Jürgen
-
- S-Bahn (S)
- Beiträge: 21
- Registriert: So 22. Apr 2018, 16:13
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Roco Maus
- Gleise: Märklin K
- Alter: 62
Re: LoPi V4.0 in Mehano G2000 programmieren
Und es geht doch...
Hallo liebe Stummis,
ich habe die Lok jetzt endlich vernünftig programmiert gekriegt. Dank der freundlichen Mithilfe von Klaus und seiner "Engelsgeduld" ist der Groschen bei mir gefallen. Eigentlich ganz einfach: Der ESU Lopi 4.0 M4 hat ein etwas anderes mapping wie das in der BDA auf Seite 55 gezeigte
Standartmapping. Nachdem ich das dann endlich begriffen hatte, ging alles ganz einfach: F0 schaltet das Licht, F1 schaltet das Rücklicht am Zug ab,
F2 Rangiergang und Rangierbeleuchtung, F3 Rangiergang und AA Rangierbeleuchtung und F4 schaltet die ABV ab.
Vielen Dank für die Hilfe, ohne die wäre diese Lok ein Fall für die Vitrine gewesen.
Freundliche Grüße
Jürgen
Hallo liebe Stummis,
ich habe die Lok jetzt endlich vernünftig programmiert gekriegt. Dank der freundlichen Mithilfe von Klaus und seiner "Engelsgeduld" ist der Groschen bei mir gefallen. Eigentlich ganz einfach: Der ESU Lopi 4.0 M4 hat ein etwas anderes mapping wie das in der BDA auf Seite 55 gezeigte
Standartmapping. Nachdem ich das dann endlich begriffen hatte, ging alles ganz einfach: F0 schaltet das Licht, F1 schaltet das Rücklicht am Zug ab,
F2 Rangiergang und Rangierbeleuchtung, F3 Rangiergang und AA Rangierbeleuchtung und F4 schaltet die ABV ab.
Vielen Dank für die Hilfe, ohne die wäre diese Lok ein Fall für die Vitrine gewesen.

Freundliche Grüße
Jürgen