RE: Minitrix Stopweichen Funktion - wie funktioniert sie?

#1 von hjkoenig , 09.03.2018 13:45

Hallo,
ich habe gerade für meine kleine Minitrixanlage endeckt, dass die sogen. „Stop-Weichen“ Funktion für meine Abstellgleise ganz praktisch ist. Auch, dass die kleinen fast unsichtbaren Drahtbrücken an den richtigen Stellen entfernt werden müssen, habe ich rausgefunden. Theoretisch ist mir aber noch nicht alles klar:
Wodurch wird das unterbrochene Schienenteil versorgt, wenn die Weiche entsprechend geschaltet ist - durch die anliegende Weichenzunge?
Gruß, Hajo König


Hans Joachim König, der seine Bahn im Frühjahr aufbaut und im Herbst wieder in die Kisten packt.


 
hjkoenig
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 17.05.2014
Ort: Ratzeburg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Minitrix Stopweichen Funktion - wie funktioniert sie?

#2 von acecat , 09.03.2018 16:06

Hallo,

jawollja! Die Stromversorgung wird nach Herausnahme der Drahtbrücken über die Zungen bewerkstelligt.

Lieben Gruß

acecat


Ich muss wohl irgendwie kaputt sein.
Nie funktioniere ich so, wie andere es gern hätten.


 
acecat
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 479
Registriert am: 17.05.2008
Gleise Tillig/Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Lenz DCC/Roco z21 mit wlan Maus
Stromart DC, Digital


RE: Minitrix Stopweichen Funktion - wie funktioniert sie?

#3 von Michael Peters ( gelöscht ) , 10.03.2018 10:50

Zitat

Hallo,

jawollja! Die Stromversorgung wird nach Herausnahme der Drahtbrücken über die Zungen bewerkstelligt.

Lieben Gruß

acecat


..und im Inneren der Weiche ist noch eine Kontaktzunge, die durch den Stellmechanismus bewegt wird.

Grüße Michael Peters


Michael Peters

RE: Minitrix Stopweichen Funktion - wie funktioniert sie?

#4 von hjkoenig , 10.03.2018 13:03

Hallo,
das bedeutet dann ja auch, dass gerade die Weichen peinlich sauber gehalten werden müssen. Ich habe bei mir festgestellt, dass mindestens die Hälfte aller Fahrprobleme auf schlechten Schienenkontakten beruhen, besonders, wenn das Material schon älter ist. Bei Spur N scheint doch alles etwas empfindlicher zu sein als man es als C-Gleis Mittelkontaktfahrer bisher gewohnt ist.

Andererseits: so eine Kleinanlage mit 1,70 x 0,60 in einer Ecke aufstellen zu können hat schon etwas, vor allem wenn man dazu nicht mehr als eine viertel Stunde braucht. Bei meiner H0 Anlage brauche ich zwei Stunden zum Aufbauen und belege mit 3,70 x 1,20 das halbe Wohnzimmer, denn ich muss von allen Seiten anlangen können.

Am schönsten finde ich, dass ich meine MS2 und die IR Steurung von Märklin weiterbenutzen könnte, ohne einen einzigen Decoder in eine Lok einbauen zu müssen - ein Trick hier aus dem Forum. Das hat natürlich nichts mit der Baugröße zu tun und auch nichts mit Stopweichen.
Gruß, Hajo König


Hans Joachim König, der seine Bahn im Frühjahr aufbaut und im Herbst wieder in die Kisten packt.


 
hjkoenig
InterCity (IC)
Beiträge: 794
Registriert am: 17.05.2014
Ort: Ratzeburg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Minitrix Stopweichen Funktion - wie funktioniert sie?

#5 von acecat , 10.03.2018 14:24

[quote="Michael Peters" post_id=1807730 time=1520675448 user_id=25611]

Zitat

Hallo,

jawollja! Die Stromversorgung wird nach Herausnahme der Drahtbrücken über die Zungen bewerkstelligt.

Lieben Gruß

acecat


..und im Inneren der Weiche ist noch eine Kontaktzunge, die durch den Stellmechanismus bewegt wird.

Grüße Michael Peters
[/quote]
Jepp, die hatte ich vergessen zu nennen. Ich verwende Minitrix Weichen im Schattenbahnhof meiner einen H0e Anlage. Allerdings verwende ich sie mit den Drahtbrücken. Versuche haben ergeben, dass die internen Federkontakte durch den höheren Strom im Digitalbetrieb recht schnell verzundern, wenn man die Drahtbrücken entfernt.

Der TE kann froh sein, dass er nicht die polarisierten Fleischmann N-Weichen hat. Im Digitalbetrieb reagieren die Dinger extrem allergisch auf ein unbeabsichtigtes Aufschneiden der Zungen. Die 3A am Gleisausgang des Boosters bruzzeln die Kunststoffteile trotz Schnellabschaltung zu unförmigen Klumpen zusammen und die internen Kontakte werden Opfer einer Punktschweißung.

Zitat


Hallo,
das bedeutet dann ja auch, dass gerade die Weichen peinlich sauber gehalten werden müssen. Ich habe bei mir festgestellt, dass mindestens die Hälfte aller Fahrprobleme auf schlechten Schienenkontakten beruhen, besonders, wenn das Material schon älter ist. Bei Spur N scheint doch alles etwas empfindlicher zu sein als man es als C-Gleis Mittelkontaktfahrer bisher gewohnt ist.

Andererseits: so eine Kleinanlage mit 1,70 x 0,60 in einer Ecke aufstellen zu können hat schon etwas, vor allem wenn man dazu nicht mehr als eine viertel Stunde braucht. Bei meiner H0 Anlage brauche ich zwei Stunden zum Aufbauen und belege mit 3,70 x 1,20 das halbe Wohnzimmer, denn ich muss von allen Seiten anlangen können...



Ja, bei Spur N ist das Thema Schienenreinigung immer ein akutes Thema. Komischerweise sieht das bei H0e schon wieder etwas anders aus. Grund dafür scheint das größere Lichtraumprofil der Fahrzeuge zu sein, welches mehr Ballastgewicht im umbauten Raum der Fahrzeuge zulässt. Hinzukommt der von dir angeführte Punkt der Korrosion. Besonders bei fliegend verlegten Gleisen kommt noch die Korrosion der Schienenverbinder hinzu. Im Vergleich der Kontaktsicherheit zwischen Spur N und Märklin C Gleis muss das N-Gleis zwangsläufig "abstinken". Das geringere Fahrzeuggewicht wie auch die kürzere Stromaufnahmebasis mit weniger Stromaufnahmepunken machen Spur N für mich aufgrund der physikalischen Rahmenbedingungen ungenießbar. Als ehemaliger N-Bahner, der 1991 auf H0/H0e umstieg, habe ich noch sehr lebendige schlechte Erinnerungen. Zudem hat man, wenn man beides (N und H0e) ausprobierte, einen recht ordentlichen Vergleich mit sehr interessantem Erkenntnisgewinn.

Lieben Gruß

acecat


Ich muss wohl irgendwie kaputt sein.
Nie funktioniere ich so, wie andere es gern hätten.


 
acecat
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 479
Registriert am: 17.05.2008
Gleise Tillig/Peco
Spurweite H0, H0e
Steuerung Lenz DCC/Roco z21 mit wlan Maus
Stromart DC, Digital


RE: Minitrix Stopweichen Funktion - wie funktioniert sie?

#6 von 8erberg , 10.03.2018 17:28

Hallo,

Spur N verlangt schon etwas mehr Aufwand, das stimmt.

Daher empfehle ich auch Kato-Unitrack, die "Unijoiner" genannten Verbinder leiern nicht aus, übertragen den Strom sauber und die Weichen sind im Vergleich zu den Uraltkonstruktionen der "deutschen" Hersteller geradezu High-Tec.

Solange Fleischmann und Trix sich ausruhen und die fast 50 Jahre alten Murxdinger noch immer bauen (und anscheinend auch noch verkaufen) hilft nur das der Markt sich bewegt und eben auf bessere Produkte ausweicht. Vielleicht wachen sie dann mal auf.

Die Anlagen-Festaufbauer sind eh fast alle zu Peco abgewandert.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.290
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz