Guten Abend
Welche Personenwagen bzw.
Güterwagen kann man hinter dem ET 194
anhängen?
Mag
Wolfgang
Zugbildung mit ET 194
Re: Zugbildung mit ET 194
Zwei Links:
http://www.maerklin-sammler-infos.de/ma ... 3683_m.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/LAG_Nr._8 ... AG_895.png
Da hing wohl nicht sehr viel an den leichten Triebwagen.
http://www.maerklin-sammler-infos.de/ma ... 3683_m.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/LAG_Nr._8 ... AG_895.png
Da hing wohl nicht sehr viel an den leichten Triebwagen.
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 21. Mär 2019, 10:17
- Steuerung: Analog, Eigenbau
- Gleise: Tillig H0
- Wohnort: Bruchhausen- Vilsen
- Alter: 43
Re: Zugbildung mit ET 194
Hallo,
dem ET194 kannst du problemlos zwei, drei zweiachsige Güterwagen mit auf dem Weg geben. Auf der Strecke nach Feilenbach gab es Güterverkehr.
Verladen wurden neben Stückgut auch Torf, Schnaps, Vieh, Baustoffe, Äpfel und Holz.
Im Personenverkehr dürfte es schwierig werden. Feilenbach (heute Bad Feilnbach) wurde erst nach Einstellung der Bahn zum Kurort. Ein Kurswagenverkehr ist mir nicht bekannt. Da die LAG eigene Personenwagen hatte entfallen somit die DRG Personenwagen. Mir ist jedoch ein Foto auf dem der ET mit einem (mutmaßlich) C3iBay98 unterwegs ist. Ist aber auch egal da es diesen Wagen nicht als Modell gibt
.
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
dem ET194 kannst du problemlos zwei, drei zweiachsige Güterwagen mit auf dem Weg geben. Auf der Strecke nach Feilenbach gab es Güterverkehr.
Verladen wurden neben Stückgut auch Torf, Schnaps, Vieh, Baustoffe, Äpfel und Holz.
Im Personenverkehr dürfte es schwierig werden. Feilenbach (heute Bad Feilnbach) wurde erst nach Einstellung der Bahn zum Kurort. Ein Kurswagenverkehr ist mir nicht bekannt. Da die LAG eigene Personenwagen hatte entfallen somit die DRG Personenwagen. Mir ist jedoch ein Foto auf dem der ET mit einem (mutmaßlich) C3iBay98 unterwegs ist. Ist aber auch egal da es diesen Wagen nicht als Modell gibt

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 187
- Registriert: Do 1. Aug 2013, 22:53
- Nenngröße: 0
- Stromart: digital
- Wohnort: OWL
Re: Zugbildung mit ET 194
Hallo Stephan, zwei ergänzende Anmerkungen:
Der ET 194 11 war nie in Feil(e)nbach im Einsatz. Er wurde zwar 1943 dorthin versetzt, ging aber nicht mehr in Betrieb und blieb bis zur Ausmusterung 1947 abgestellt.
Den C3iBay98 gibt's von Roco.
Grüße, der Bernd
Der ET 194 11 war nie in Feil(e)nbach im Einsatz. Er wurde zwar 1943 dorthin versetzt, ging aber nicht mehr in Betrieb und blieb bis zur Ausmusterung 1947 abgestellt.
Den C3iBay98 gibt's von Roco.
Grüße, der Bernd
Ich habe genug davon, immer nur im Kreis zu fahren (Niki Lauda)
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 197
- Registriert: Do 21. Mär 2019, 10:17
- Steuerung: Analog, Eigenbau
- Gleise: Tillig H0
- Wohnort: Bruchhausen- Vilsen
- Alter: 43
Re: Zugbildung mit ET 194
Hallo Bernd,
Den Wagen gibt's von Roco? Von Roco kenne ich nur die Dreiachser mit Tonnendach nicht aber den mit Doppelfenster und Flachdach.
Achtungspfiff
Stephan
Den Wagen gibt's von Roco? Von Roco kenne ich nur die Dreiachser mit Tonnendach nicht aber den mit Doppelfenster und Flachdach.
Achtungspfiff
Stephan
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 677
- Registriert: Mo 15. Jun 2015, 09:32
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Gleise: Roco 2,5mm
- Wohnort: Marbach a. N.
- Alter: 57
Re: Zugbildung mit ET 194
Hallo zusammen,
die Frage kam in der Frühzeit des Forums schon mal auf, siehe hier: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=35&t=7484
die Frage kam in der Frühzeit des Forums schon mal auf, siehe hier: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=35&t=7484
Mit freundlichem Gruß
Stefan
Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog
Stefan
Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog