RE: SSt 687 / Uaai 687.9 in Epoche 3 - Zugbildung?

#1 von LeoLang , 20.02.2019 14:13

Ich plane den Kibri SSt 687 / Uaai 687.9 in Epoche 3 darzustellen und im Streckeneinsatz zu zeigen. Die Artikel zum Kibri-Modell in MIBA 09/2001 zeigen den Wagen in Epoche 3 Ausführung mit einer V60 bespannt, aber ohne Begleitwagen und vermutlich in einer Rangiersituation.

Hier stellt sich jetzt die Frage nach ursprünglich eingesetzten Begleitwagen und der passenden Lokbespannungen. Vermutlich war ein LÜ-Messwagen (?) und ggf. auch ein LÜ-Begleitwagen dabei. Bei dem LÜ-Messwagen von Liliput handelt es sich wohl um eine der im MIBA-Report Dienstfahrzeuge (1) erwähnten Umbauten aus Speisewagen die zwischen 1971 und 1973 die vorhergehende Fahrzeuge ersetzten und auch die Roco Begleitwagen entstanden wohl erst in Epoche 4 - doch welche waren die dadurch abgelösten Altfahrzeuge?

Kennt jemand Zugzusammenstellungen für den SSt 687 / Uaai 687.9 aus der Epoche 3 und gibt es Modelle oder Bildmaterial zu den begleitenden Wagen? Ist die V60 auch als Zuglok auf Strecke denkbar? V100 und später zusätzlich V160 scheinen ja der Standard gewesen zu sein.


LeoLang  
LeoLang
Beiträge: 4
Registriert am: 11.02.2019


RE: SSt 687 / Uaai 687.9 in Epoche 3 - Zugbildung?

#2 von berndm , 20.02.2019 15:19

Die Seite hier könnte einen ersten Hinweis geben:
http://www.familie-linberg.de/bahn/archi...ml/ba687_9.html

Mit Ladung Vmax ca. 40 km/h. Das wird dann wohl kein "normaler" Güterzug sein.
Da kannst Du die V60 (oder BR 55, 57, 50, 44) gleich dranlassen.
Wenn die Last sehr groß ist, dann kommt noch ein Wagen zwischen Lok und Tragschnabelwagen, damit die Last besser verteilt ist.
Ggf. muss dann noch ein Manschaftswagen oder Gerätewagen dran, weil ein Trafo beim Abladen entsprechende Hilfe braucht. Oder wegen Überbreite braucht es entsprechendes Personal zur Beobachtung.

Leer sind mit Vmax 90 km/h die Wagen wohl in normalen Güterzügen mitgelaufen.

Ein paar Anregungen:
https://www.eisenbahn-stolberg.de/trafot...gschnabelwagen/

viewtopic.php?f=2&t=52322

viewtopic.php?f=2&t=52322
aus: http://www.hansgruener.de/docs_d/db/150_jahre_db_archiv1.htm


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.859
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: SSt 687 / Uaai 687.9 in Epoche 3 - Zugbildung?

#3 von silz_essen , 20.02.2019 15:37

Hallo zusammen,

nicht gerade dieser SSt, aber ein anderes schönes Bild ist im zweiten Band über die BR50 vom ek-Verlag:
Baureihe 50 (mit Balken auf der Pufferbohle, die anzeigt, wie breit die Ladung dahinter ist)
Bi-Donnerbüchse (als Begleitwagen)
SSt53 (analog Märklin #4618, vgl. mein Vortrag beim MIST4 Folie 17) mit verbreiterter Tiefladebühne (3,6m Ladebreite)

Des weiteren gibt es ein weiteres schönes Bild im franck-Büchlein über die Vorschriften der Deutschen Bundesbahn (Taschenbuch der Eisenbahn, Band 2, Horst J.Obermayer, franckh-Verlag, Stuttgart 1979, ISBN 3-440-04374-6):
Leider nur ein SSt60-Pärchen alleine als eine Art Drehschemelwagen, beladen mit 75m(!) langem Rohr (vgl. besagter Vortrag Folie 34).
Wie sie diese Ladung wohl durch Kurven gekriegt haben? Dabei ist nicht nur der innere Überhang in Kurven bestimmt interessant, auch der äußere Überhang dürfte ähnlch aufwändig zu kontrollieren sein. Immerhin hängt besagtes Rohr jeweils rund 10m über die Drehpunkte hinaus.
Aber selbst das Original-Photo ist schon imposant.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.922
Registriert am: 06.05.2005


RE: SSt 687 / Uaai 687.9 in Epoche 3 - Zugbildung?

#4 von LeoLang , 20.02.2019 16:33

@berndm
Ja, die Linberg-Seite ist sehr informativ, auch die Begleitwagen sind dort schon umfangreich vorhanden:
http://www.familie-linberg.de/bahn/archi...gleitwagen.html
Allerdings scheint alles frühestens aus Epoche 4 zu stammen.

Auf den Bildern aktueller Transporte sind als Begleitfahrzeuge verschiedenste Kombinationen zu sehen: 2 Flachwagen - als 2- oder 4-Achser, 1 Flachwagen und ehemaliger Güterzugbegleitwagen/Bauwagen, 4 achsiger LÜ-Begleitwagen mit Flachwagen oder Gerätewagen...

Neu sind für mich die Bilder von der 150 Jahre DB Feier. Hier scheint hinter(!) dem Tragschnabelwagen noch ein LÜ-Messwagen mitzufahren - eigentlich sollte der Tragschnabelwagen doch der letzte im Zug sein?

@silz_essen
Den sehr schönen Vortrag beim MIST4 hatte ich schon entdeckt - sehr informativ.

Die mittels Balken quasi zum LÜ-Messwagen erweiterte BR50 ist ein schönes Detail. Oder ist die begleitende Donnerbüchse gar eine der 1967 seitens DB zum Profilmesswagen umgebauten?

Bei der Drehscheibe gibt es ein Bild einer BR44 mit Trafowagen auf der schiefen Ebene. Zwischen Lok und Tragschnabel finden sich nur zwei Flachwagen, teils mit dem Trafo-Zubehör beladen - eine Kombination die nach aktuellen Bildern im Netz auch heute noch beliebt ist. Begleit- oder Messwagen fehlen. Das ist aber auch schon vom November 1973, also Epoche 4.

Meine Frage zielt auf den Betrieb der Wagen um ca. 1965 - ist z.B. ein Zug aus V60, zwei Flachwagen und Tragschnabelwagen "auf Strecke" realistisch? Wurden fallweise auch Wagen zur Profilbeobachtung (LÜ mitgeführt und welche waren das?


LeoLang  
LeoLang
Beiträge: 4
Registriert am: 11.02.2019


RE: SSt 687 / Uaai 687.9 in Epoche 3 - Zugbildung?

#5 von silz_essen , 21.02.2019 07:35

Hallo nochmal,

ganz abwegig ist eine V60 bestimmt nicht. Allerdings bleibt zu bedenken, dass sie "nur" 650PS und ein Reibungsgewicht von bestenfalls 54t hat. Das dürfte für eine zügige Beförderung (schnelles Erreichen der erlaubten Geschwindigkeit i.A. irgendetwas zwischen 5km/h an Engstellen und 25-40km/h auf freier Strecke, insbesondere aber auch Halten der Geschwindigkeit an Steigungen) doch recht knapp bemessen sein. Immerhin hat der SSt mit seinen 20Achsen beladen eine Masse von 400t.
Bilder mit V90ern als Zuglok gibt's allerdings zuhauf.

Ich habe übrigens gestern Abend nochmal in ein paar Büchern geblättert. Dabei fiel mit folgende Kombination auf:
Zuglog: rot-beige 112 (!)
dahinter direkt ohne Zwischenwagen der 32achser Uaai839.
Schon skuril.

Die Donnerbüchse auf dem Bild hinter der BR50 war kein umgebautes LÜ-Messfahrzeug, deshalb ja auch die Stange auf der Pufferbohle der BR50.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.922
Registriert am: 06.05.2005


RE: SSt 687 / Uaai 687.9 in Epoche 3 - Zugbildung?

#6 von LeoLang , 21.02.2019 13:43

Mein Eindruck ist inzwischen auch, dass bei den Schwertransporten mehr als bisher gedacht nach dem "was gerade da ist" lief und läuft . Den BR 50-Band habe ich mal in der Bibliothek angefordert um mir selbst ein Bild zu machen - nochmal Danke für den guten Tip - vielleicht wechsel ich doch noch zum dampfgetriebenen LÜ-Messwagen...

Mögliche Begleitfahrzeuge sollten ja eigentlich bei der ESG geführt worden sein - allerdings habe ich über diese Dienststelle bisher nur wenig finden können. Ab wann war sie denn "im Geschäft"? Gibt es eine Chance irgendwo historische Bestandslisten einzusehen oder ist das alles den vielen Bahnreformen zum Opfer gefallen?

Hier auch noch ein schöner Zufallsfund mit Begleitwagen just dort (LÜ-Begleitwagen aus den Umbauten Anfang der 70er und wohl ein Pwghs 54) - allerdings von 1975:

http://www.bundesbahnzeit.de/seite.php?id=480


Gruß
Leo


LeoLang  
LeoLang
Beiträge: 4
Registriert am: 11.02.2019


RE: SSt 687 / Uaai 687.9 in Epoche 3 - Zugbildung?

#7 von Sgns 691 , 21.02.2019 16:26

Hallo zusammen,

die Trafos, die mit den Wagen der Bauart 687.9 transportiert werden können, sind keine Lademaßüberschreitungen. Eine Begleitung durch einen LÜ-Messwagen der Bundesbahn-Schwerlastgruppe ist also nicht erforderlich. Diese Trafos werden ja ganz explizit für den Transport mit bestimmten Eisenbahnwagen konstruiert. Jeder größere Trafo hat einen Verladeplan der als Schild fest außen am Trafo angebracht ist. Auf diesem Verladeplan stehen auch die Nummern der für den Transport zulässigen Eisenbahn-Güterwagen. Hier ein Beispiel für einen solchen Verladeplan:
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.p...agenum=1#229327 --> Beitrag 019
20 80 096 9 263-2 ist der RWE-Wagen der Bauart 687.9 und ...262-4 ist Bauart 684.9.

Im Fahrplan kann die Einstellung von zwei Leichtwagen (max. 4,0 t/m Meterlast, max 16,0 t Radsatzlast) zwischen Lok und Schwerwagen angeordnet werden. Ich vermute das hängt von der Beschaffenheit der befahrenen Strecken ab, insbesondere von den Brücken.

Wenn der Versender Begleitpersonal mit auf die Reise schickte, wurden dafür üblicherweise Pwghs 054 eingesetzt. Die Bundesbahn-Schwerlastgruppe war dabei außen vor, da es sich um Privatwagen handelte.

Das Photo in der MIBA mit der V60 ist ein Modellphoto. Daraus sollte man niemals Rückschlüsse auf die Realität ziehen. Ich halte den Einsatz einer V60 als (Lang)Streckenlok für unwahrscheinlich. Weniger aus technischen Gründen als vielmehr aus organisatorischen Gründen.

Beim Einsatz in Epoche III muss man beachten, daß das Kibri-Modell die Wagen in neuerer Zeit darstellt. In Epoche III hatten die Wagen nur an einem Wagenende eine Kabine und die Bauform und Funktion der Kabinen war bei den einzelnen Wagen auch noch unterschiedlich. Am anderen Wagenende gab es, abhängig vom Einsteller, ein oder zwei Gerätekisten. Passende Anschriften für die Epoche III gibt es bei Gaßner unter der Nummer G 348.

Hier gibt es einen Prospekt von 1973 (die Photos des EVS-Wagens dürften aber von 1961 sein):
http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/86003224

und hier einige Photos von einem Einsatz in der Epoche IV:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?17,1420757
Gegenüber der Epoche III dürfte sich aber außer den Nummern der Fahrzeuge noch nichts geändert haben.

Für diese Tragschnabelwagen nicht relevant, aber bei Heinrich Priesterjahn gibt es ein Photo eines frühen LÜ-Messwagens:
http://www.eisenbahndienstfahrzeuge.de/b...lue/473-lue.htm
Der Wagen (ursprünglich ein polnischer BChuxz, Hersteller: Lilpop, Rau & Löwenstein, Baujahr: 1931) wurde im Juli 1963 zum LÜ-Messwagen mit der Nummer Ffm 9647 umgebaut und war der Zeit entsprechend natürlich chromoxidgrün lackiert. Die Umlackierung in gelb erfolgte erst in der Epoche IV.

Auf dem Photo bei Bundesbahnzeit.de sind hinter der Lok zu sehen:
1. 51 80 99-43 015-0 "Dienst 478", der einzige LÜ-Messwagen der als LÜ-Begleitwagen beschriftet war (Wegmann, 1970)
2. 30 80 955 0 106-7 "Gerätewagen 631", ein umgebauter und chromoxidgrün lackierter ex Pwghs 054
3. 20 80 999 0 750-2 "Uaai 838" (Krupp, 1973)


Viele Grüße
Peter


 
Sgns 691
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 281
Registriert am: 18.05.2013
Ort: Niedersachsen
Spurweite H0
Stromart DC


RE: SSt 687 / Uaai 687.9 in Epoche 3 - Zugbildung?

#8 von LeoLang , 21.02.2019 20:06

Super Peter,
- Vielen Dank für die erschöpfende Auskunft!

Gruß
Leo


LeoLang  
LeoLang
Beiträge: 4
Registriert am: 11.02.2019


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz