RE: BR 210.4

#1 von DerDrummer , 05.07.2020 21:01

Moin Moin

Ein eher unbekanntes Mitglied der V160er-Familie ist die BR 210.4. Nachdem die BR 210 ihrer Gasturbine verloren hatten und zur BR 218.9 geworden waren, wurden einige Jahre später einige BR 218.4 aus Lübeck erneut zur BR 210, dieses Mal zur BR 210.4. Es wurden verschiedene Änderungen vorgenommen, um die Loks für 160km/h zu ertüchtigen, um die ICs auf der Linie Hamburg - Berlin - München zu beschleunigen. Nachdem dort der Draht durchgehend hing, liefen die Loks wie die normalen BR 218 quer durch den Norden.

Ich frage mich nun, welchen Motor die Loks verbaut hatten? Einige Quellen besagen, dass sie allesamt die Lübecker Spezialität, einen Pielstick-Motor verbaut hatten, andere berichten von MTU 4000. Hat da jemand genauere Infos zu? Ich bin ehrlich gesagt aus den vielen verschiedenen Berichten zu Motortypen und entsprechend angeordneten Abgashutzen nicht mehr mitgekommen.


Viele Grüße
Justus


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: BR 210.4

#2 von Vau100 , 05.07.2020 22:59

Hallo Justus,

als 218 Fan ich habe mal wieder im EJ Extra "BR 218" (02/2017) nachgeschaut.

Die Loks der Unterbauart 210.4 waren von 9/1996 bis 12/1998 in Betrieb um danach wieder zurückgebaut zu werden. Umgerüstet als 210.4 (mit jeweils gleichen Ordnungsnummern) wurden die Loks 218 430-434 und 218 456-462 in den Bereichen Getriebe, Drehgestelle und Achstriebe geändert. Von eingebauten bzw. getauschten Motoren beim Umbau zur 210.4 steht da nichts direkt ... Allerdings habe ich im www. ein Bild gefunden daß die 218 (ex 210) 430 im Jahr 2007 mit Pielstick zeigen soll. Also müsste ja zu "210.4"-Zeiten auch so einer verbaut gewesen sein - theoretisch.

Dann noch ... Ab 1997 die DB beabsichtigte die 218 bis ins Jahr 2010 zu fahren, und daher umfangreiche Remotorisierungen geplant waren und auch durchgeführt wurden: Zunächst fiel die Wahl auf den Klassiker TB11, einen MTU V12 (von 97-99 lieferte MTU 86 Stück 12V956 TB11 neu). Es gab auch zu Testzwecken je einen V16 von MTU (16V4000 R40, 2730 PS) und von CAT (3516 B DI-TA, 2650 PS). Es ist eine Liste vorhanden wo die beiden "neuen" V16 eingebaut wurden, jedoch in keine der 210.4-Umbauten.

Nach einer Erprobungsphase um 1997 wurde der MTU-16V4000 R40 verbaut in 55 Exemplaren, wo er auch einen Großteil der Pielstick-Aggregate ersetzte, aufgrund von Verschleiss und Ersatzteil-Problemen.

Also keine genaue Angabe der verbauten Motoren. Evtl. kann man es anhand Bildern erkennen, durch die Abgashutzen ? Die V16 hatten ja zueinander versetzte, aber ich habe gelesen daß es auch die früheren V12 (956 TB10) mit versetzten Hutzen gab vor dem Umbau von zwei auf einen ATL.


Gruß Wolfgang


Vau100  
Vau100
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 07.11.2007


RE: BR 210.4

#3 von DerDrummer , 06.07.2020 21:04

Moin Moin

Wolfgang, danke dir für deine Ausführungen zu den 218ern.
Für den Umbau zur BR 210.4 wurden die Motoren auch nicht getäuscht, es ging mir nur um die verbauten Motoren.
Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass alle umgebauten 218er Pielstick-Loks waren, also einen Pielstick 16 PA4 als Lizenzbau von KHD hatten. Damit bestätigt sich mein Verdacht darauf, denn die 210.4 haben auf Fotos alle schwarze Dächer, das Ergebnis des sehr stark rußenden Pielstick Motors.


Lg Justus


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: BR 210.4

#4 von Minatho , 03.07.2023 11:25

Es ist lange her, doch vielleicht im Nachgang interessant.
Alle Loks der BR 218, 300er und 400er Nummern, hatten den Pielstick-Motor drin.
Die Getriebe ließen sich untereinander tauschen (Voith-MTU-Voith), denn die Aufnahme im Fahrzeugrahmen war identisch.
Nur bei den Motoren ging es nicht.
Weil die verwendeten Motoren astronomische Verbrauchs-u.Abgaswerte aufwiesen, ering seinerzeit ein umfangreiches Sanierungsprogramm:
Die Loks mit TB10-Motor sollten ausgemustert werden (bie auf wenige Exemplare ist es auch geschehen)
Die Loks mit TB11-Motor erhielten ein Umbaupaket: die Zylinderreihenabschaltung wurde zur Zylindergruppenabschaltung geändert, es wurde die Einspritzanlage auf Common-Rail-Technik umgebaut, modifizierte Zylinderköpfe wurden eingebaut.
Die Loks mit Pielstick-Motor erhielten den MTU4000-Motor. Den gibt es (MTU3000) aber in zwei Varianten durch unterschiedliche (Anwinkelung der Zylinder) Bauhöhe. Ansonsten ist das Innenleben identisch.
Drei Loks (300er) erhielten einen Catapillar-Motor als Langzeitversuch.


Minatho  
Minatho
Beiträge: 3
Registriert am: 02.07.2023

zuletzt bearbeitet 03.07.2023 | Top

RE: BR 210.4

#5 von Bastlwastl , 04.07.2023 04:46

Servus

zu dem Thema könnte das vielleicht passen



Gruß


Gruß

Manfred Bastlwastl ( ehemals Baumbauer ) passt eher zu dem was ich jetzt mache :-)

Viele von mir verfassten Artikel als freier Autor. Artikel für den Eisenbahn Journal, MIBA, DIMO!!! Viele Lokumbauten, Baumbau und noch so einiges !!!
PDF Dateien und Videos finden Ihr im Link!!!
www.stummiforum.de/t213369f27-Umbauberic...Videos-usw.html


 
Bastlwastl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 13.06.2009
Homepage: Link
Ort: nördlich von München
Gleise K-Gleis. Roco H0e
Spurweite H0, H0e, 1
Steuerung IB I+II, RR, temperaturüberwachter Eigenbaubooster,
Stromart AC, Digital


RE: BR 210.4

#6 von alex218 , 04.07.2023 10:13

Zitat von Minatho im Beitrag #4
Es ist lange her, doch vielleicht im Nachgang interessant.
Alle Loks der BR 218, 300er und 400er Nummern, hatten den Pielstick-Motor drin.
Die Getriebe ließen sich untereinander tauschen (Voith-MTU-Voith), denn die Aufnahme im Fahrzeugrahmen war identisch.
Nur bei den Motoren ging es nicht.
Weil die verwendeten Motoren astronomische Verbrauchs-u.Abgaswerte aufwiesen, ering seinerzeit ein umfangreiches Sanierungsprogramm:
Die Loks mit TB10-Motor sollten ausgemustert werden (bie auf wenige Exemplare ist es auch geschehen)
Die Loks mit TB11-Motor erhielten ein Umbaupaket: die Zylinderreihenabschaltung wurde zur Zylindergruppenabschaltung geändert, es wurde die Einspritzanlage auf Common-Rail-Technik umgebaut, modifizierte Zylinderköpfe wurden eingebaut.
Die Loks mit Pielstick-Motor erhielten den MTU4000-Motor. Den gibt es (MTU3000) aber in zwei Varianten durch unterschiedliche (Anwinkelung der Zylinder) Bauhöhe. Ansonsten ist das Innenleben identisch.
Drei Loks (300er) erhielten einen Catapillar-Motor als Langzeitversuch.


Moin,
wie kommst du darauf, das alle 300er und 400er einen Pielstick Motor hatten?

Meine Recherche ergibt, das nur die Maschinen 218 195-197/332-339/ 427-437/456-462/485-499 Pielstick Motoren hatten.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


Michael Knop hat sich bedankt!
 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.233
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


   

Bremsgewichte BR 210.4
FD247 "Mozart" und artverwandte Züge in Jo'burg

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz