Hallo,
es begann damit dass ich mein Eisenbahnzimmer mal gründlich durchräumen wollte, wie viele Modellbahnfreunde wissen, sammelt sich da einiges an, "zu schade zum entsorgen" aber man braucht es nie wieder.
Dabei kamen mir auch die LGB Lok wieder in die Hände, vor etwa 35Jahren gekauft verlor der Nachwuchs schnell das Interesse und ich habe sie im Garten aufgebaut. Dort litten die Fahrzeuge natürlich etwas, bekamen auch schon mal Regen oder Schnee ab wenn sie über Nacht vergessen wurden. Nun aber habe ich mir als erste Lok die 2095 auf den Tisch gelegt um sie, zwischendurch, zu reinigen und zu fetten.
Kann mir jemand verraten wie ich die Drehgestelle auseinander bekomme ohne dass mir irgendwelche Federn durchs Zimmer springen?
Gehäuse ist schon runter und die Kabel abgelötet.
Die beiden anderen Lok, kleine Dampf und kleiner Diesel werden dann wohl ähnlich sein.
Gruß
Willy
Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
LGB Lok reinigen/warten/fetten
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 317
- Registriert: Do 8. Okt 2015, 14:27
- Nenngröße: G
- Stromart: analog DC
- Steuerung: per Funk (RC) und analog
- Gleise: LGB
- Wohnort: Bremen
- Alter: 56
- Kontaktdaten:
Re: LGB Lok reinigen/warten/fetten
Hallo Willy,
demnach hast du eine alte 2095.
Wie sie auseinander zu bauen ist, kannst du in der Anleitung bei Champex-Linden sehen:
https://www.champex-linden.de/download_ ... 2095-1.pdf
Die Stromabnehmer an den Rädern springen beim Abnehmen heraus, wenn es noch die alten sind (Feder und Kohle einzeln).
Weitere Tipps zur Demontage und Pfelge gibt's auf meiner Website:
http://gartenbahn.holger-gatz.de/html/lgb_obb_2095.html
demnach hast du eine alte 2095.
Wie sie auseinander zu bauen ist, kannst du in der Anleitung bei Champex-Linden sehen:
https://www.champex-linden.de/download_ ... 2095-1.pdf
Die Stromabnehmer an den Rädern springen beim Abnehmen heraus, wenn es noch die alten sind (Feder und Kohle einzeln).
Weitere Tipps zur Demontage und Pfelge gibt's auf meiner Website:
http://gartenbahn.holger-gatz.de/html/lgb_obb_2095.html
Viele Grüße
Holger
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Blog über Garten- und Modellbahn
Meine Gartenbahn in Wort und Bild
Holger
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Blog über Garten- und Modellbahn
Meine Gartenbahn in Wort und Bild
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 2. Feb 2019, 23:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Analog
- Gleise: Metall
- Wohnort: Unna
Re: LGB Lok reinigen/warten/fetten
Hallo Holger,
damit komme ich weiter! War meine Befürchtung, es könnten Federn durch den Raum fliegen, gar nicht so unbegründet. Ich habe kürzlich über eine Stunde nach einer Vergaserfeder gesucht
so etwas braucht kein Mensch.
Und ja, ist wohl eine recht alte Version, sie kann nur fahren, mehr nicht.
Besten Dank!
Willy
damit komme ich weiter! War meine Befürchtung, es könnten Federn durch den Raum fliegen, gar nicht so unbegründet. Ich habe kürzlich über eine Stunde nach einer Vergaserfeder gesucht

Und ja, ist wohl eine recht alte Version, sie kann nur fahren, mehr nicht.
Besten Dank!
Willy
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 2. Feb 2019, 23:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Analog
- Gleise: Metall
- Wohnort: Unna
Re: LGB Lok reinigen/warten/fetten
Hi,
nun kann sie frisch gereinigt und geschmiert über die Gleise rollen, auch wenn sie in ihrem früheren Leben einige Blessuren abbekommen hat.
Da ich mich nie mit den Fahrzeugen beschäftigt hatte und dachte sie würden nur über die Schleifer den Strom abnehmen, wäre mir die erste Feder der Radkontakte sicherlich durch den Raum geflogen. Und auch der Hinweis auf die kleinen Kugeln am Ende der Motorachsen war Gold wert! Wäre davon eine zu Boden gefallen, ich weiß nicht wie lange ich die hätte suchen müssen
Die anderen Fahrzeuge werde ich nach und nach einer Wartung unterziehen und dann mal sehen ob ich noch günstige Schienen im Internet finde. Im Sommer werde ich dann mal eine halbwegs passable Strecke aufbauen.
Gruß
Willy

nun kann sie frisch gereinigt und geschmiert über die Gleise rollen, auch wenn sie in ihrem früheren Leben einige Blessuren abbekommen hat.
Da ich mich nie mit den Fahrzeugen beschäftigt hatte und dachte sie würden nur über die Schleifer den Strom abnehmen, wäre mir die erste Feder der Radkontakte sicherlich durch den Raum geflogen. Und auch der Hinweis auf die kleinen Kugeln am Ende der Motorachsen war Gold wert! Wäre davon eine zu Boden gefallen, ich weiß nicht wie lange ich die hätte suchen müssen

Die anderen Fahrzeuge werde ich nach und nach einer Wartung unterziehen und dann mal sehen ob ich noch günstige Schienen im Internet finde. Im Sommer werde ich dann mal eine halbwegs passable Strecke aufbauen.
Gruß
Willy

-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 647
- Registriert: So 13. Mai 2018, 20:15
- Nenngröße: G
- Stromart: digital
- Steuerung: Lenz / Rocrail
- Gleise: Edelstahl
- Wohnort: GL
- Alter: 70
Re: LGB Lok reinigen/warten/fetten
Moin Willy,
wenn Du nach dem heutigen Stand der Technik digital fährst, kannst Du in die Lok Sound, Rauchgenerator, beidseitige Entkupplung einbauen.
In den Führerstand gehört natürlich eine Beleuchtung, die nur in der jeweiligen Fahrtrichtung an ist und bei Fahrt erlischt.
Schienen LGB R1 bekommst Du nachgeschmissen, alles andere muss bei ebay nicht günstiger sein. Ich würde eher in Gartenbahnforen mal schauen, ob wer was abzugeben hat. Da gibt es auch immer wieder mal Anlagenauflösungen.
Schöne Grüße
Johannes
wenn Du nach dem heutigen Stand der Technik digital fährst, kannst Du in die Lok Sound, Rauchgenerator, beidseitige Entkupplung einbauen.
In den Führerstand gehört natürlich eine Beleuchtung, die nur in der jeweiligen Fahrtrichtung an ist und bei Fahrt erlischt.
Schienen LGB R1 bekommst Du nachgeschmissen, alles andere muss bei ebay nicht günstiger sein. Ich würde eher in Gartenbahnforen mal schauen, ob wer was abzugeben hat. Da gibt es auch immer wieder mal Anlagenauflösungen.
Schöne Grüße
Johannes
Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail, Manhart-Funky und RocoWLM.
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 2. Feb 2019, 23:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Analog
- Gleise: Metall
- Wohnort: Unna
Re: LGB Lok reinigen/warten/fetten
Hallo Johannes,
habe vorhin in die Kleinanzeigen geschaut, so wirklich günstig sind die Schienen ja nicht, wenn man Märklin gewohnt ist.
Gartenbahnforen gibt es also auch, da werde ich mal schauen.
Gruß
Willy
habe vorhin in die Kleinanzeigen geschaut, so wirklich günstig sind die Schienen ja nicht, wenn man Märklin gewohnt ist.
Gartenbahnforen gibt es also auch, da werde ich mal schauen.
Gruß
Willy
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 317
- Registriert: Do 8. Okt 2015, 14:27
- Nenngröße: G
- Stromart: analog DC
- Steuerung: per Funk (RC) und analog
- Gleise: LGB
- Wohnort: Bremen
- Alter: 56
- Kontaktdaten:
Re: LGB Lok reinigen/warten/fetten
Hallo Willy,
freut mich, wenn ich helfen konnte. Bis auf einige Loks mit Akku und Funkfernsteuerung sind bei mir alle anderen Loks noch analog.
Etwas achten müsstest du auf die Kuppelstangen aus Metall, die sind nicht mehr zu bekommen, ebenso wie alle anderen Metall-Kuppelstangen. Die Kunststoffteile passen nicht als Ersatz.
Ich bin gespannt, welche anderen Schätzchen du noch zeigen wirst.
freut mich, wenn ich helfen konnte. Bis auf einige Loks mit Akku und Funkfernsteuerung sind bei mir alle anderen Loks noch analog.
Etwas achten müsstest du auf die Kuppelstangen aus Metall, die sind nicht mehr zu bekommen, ebenso wie alle anderen Metall-Kuppelstangen. Die Kunststoffteile passen nicht als Ersatz.
Ich bin gespannt, welche anderen Schätzchen du noch zeigen wirst.
Viele Grüße
Holger
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Blog über Garten- und Modellbahn
Meine Gartenbahn in Wort und Bild
Holger
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein Blog über Garten- und Modellbahn
Meine Gartenbahn in Wort und Bild
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 63
- Registriert: Sa 2. Feb 2019, 23:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Analog
- Gleise: Metall
- Wohnort: Unna
Re: LGB Lok reinigen/warten/fetten
Hi,
"Schätze" habe ich keine. Die Bahn wurde damals als Spielzeug für unseren Sohn gekauft, die Anhänger eine Mischung aus Playmobil und LGB. Später habe ich sie mal im Garten aufgebaut und die Schienen über Winter liegen lassen, die haben da ziemlich gelitten.
Die beiden anderen Lok sind typische Einsteigermodelle.
Gruß
Willy

"Schätze" habe ich keine. Die Bahn wurde damals als Spielzeug für unseren Sohn gekauft, die Anhänger eine Mischung aus Playmobil und LGB. Später habe ich sie mal im Garten aufgebaut und die Schienen über Winter liegen lassen, die haben da ziemlich gelitten.
Die beiden anderen Lok sind typische Einsteigermodelle.
Gruß
Willy
