RE: Erfahrung mit Spur1 Freilandanlage?

#1 von bloehu , 22.01.2020 16:54

Moin aus SH,

ich bin auf der Suche nach Erfahrungen mit dem Betrieb einer Spur 1 Anlage im Garten. Kurz zum Hintergrund: eigentlich bin ich H0er mit Anlage im Dachboden, aber über die Jahre haben sich auch einige Spur1 Modelle angesammelt, die ich gerne regelmässig bewegen möchte. Indoor fällt aus Platzgründen aus, deshalb habe ich an Outdoor gedacht zumal Teile des heimischen Gartens dieses Jahr neu angelegt werden.
Ich möchte keine modellierte Anlage sondern einen großzügigen Kreis, auf dem man auch eine 01.10 mit 5 Schnellzugwagen bewegen kann.
Durch meinen Vater habe ich schon LGB Outdoor Erfahrung, kenne also das Problem mit Steigungen, unsauber verlegten Gleisen und Kontaktproblemen.
Konkret:
-eignen sich Märklin und Hübner Gleise für den Freilandbetrieb? (nur saisonaler Aufbau/Betrieb im Frühling und Sommer)
-gibt es ähnlich wie für LGB Schraub-Schienenverbinder?
-gibt es fertige Bettungselemente aus Beton für Spur1

Über weitere Tipps und Links zu Spur1 Freilandbahnern würde ich mich freuen

Grüße, Björn


bloehu  
bloehu
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 21.09.2007
Ort: Schleswig Holstein
Spurweite H0, 1
Stromart AC


RE: Erfahrung mit Spur1 Freilandanlage?

#2 von Pirat-Kapitan , 22.01.2020 23:56

Moin Björn,
wenn es denn kein LGB-Standard-Gleisprofil sein soll, hast Du mal über Code 250 Gleise nachgedacht?
Dazu gibt es schraubbare Schienenverbinder.

Ein Freund hatte längere Zeit eine Anlage mit Märklin Spur 1 Gleisen im Garten, in Splitt verlegt. Problematisch war (im Vergleich zu meinen LGB-Gleisen) die geringe Profilhöhe und die dadurch bedingte erhöhte Anfälligkeit gegen Verkehrshindernisse (Laub, Katzen etc.). Es hängt m.E. sehr vom natürlichen Umfeld (d.h. der angrenzenden Natur) der Anlage ab, welches Gleisprofil noch "tragbar" ist und welchen Aufwand man sich zur Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit gönnen möchte.

Schöne Grüße
Johannes


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.581
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


RE: Erfahrung mit Spur1 Freilandanlage?

#3 von kaeselok , 23.01.2020 17:50

Hallo Björn,

Märklin Gleis wird hier und da auch draußen verwendet (Stahlgleise), Hübner weniger (Neusilber).

Absolut zu empfehlen ist das Gleis von Proform:
https://www.spur1anlage.ch/

Ansonsten kannst Du auch Spur 1 Loks auf dem LGB Gleis fahren, nur halt mit den engen Radien aufpassen, da kann nicht jedes Spur 1 Fahrzeug durch.
Es gibt auch für Spur 1 Gleise Schraubverbinder für Gleise, werden z.B. auf Ebay angeboten.

Nein, Bettungselemente also Gleisbettungen für Spur 1 Gleise gibt es nicht. (vor Jahren gab es mal einen Anbieter, der aber aufgrund der geringen Nachfrage das schnell wieder eingestellt hat …)


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Erfahrung mit Spur1 Freilandanlage?

#4 von Lok103 , 23.01.2020 22:29

Hallo Björn,

ich habe meine Märklin Spur1 Gleise (5903,5936 usw.) seit 6 Jahren im Freien, das ganze Jahr, auch im Winter.
Bis jetzt habe ich noch keine Probleme damit.

Die Anlage ist auf einer Fläche von ca. 12 x 6 Meter, die Schienen sind einfach nur zusammen gesteckt.
Alle 2 - 3 Meter ist ein Stromanschluss am Gleis und vor dem Fahren wird einmal kurz die Gleise gereinigt.
Einmal um die Anlage laufen, mit dem Gerät von „der Schienenreiniger“ , dauert ca. 2 Minuten.

Gruß Werner


Lok103  
Lok103
Beiträge: 8
Registriert am: 14.01.2016
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Erfahrung mit Spur1 Freilandanlage?

#5 von Lax , 23.01.2020 23:32

Hallo Björn,

in meinem Bekanntenkreis gibt es mehrere Spur 1 Gleisanlagen im Freien. Zwei davon sind schon weit über 10 Jahre ganzjährig in Betrieb.

Die Schwellen aus der Produktion von Hübner sind zu einem Großteil stark durch die UV-Strahlung verändert worden. Die Schwellen von Märklin sind in geringeren Maße von Verfärbungen betroffen. Aber es gibt Gleistücke auf den besagten Anlagen bei denen der Weichmacher in den Schwellen wohl durch die Witterung und/oder Alter nicht mehr vorhanden ist. Diese Schwellen splittern leicht. Die Schwellen des nächsten Stück Schiene von Märklin direkt neben an, sind noch bestens in Schuss. Das sagt natürlich nichts über den Produktionszeitraum der Gleise selbst aus. Aber daraus schließe ich, dass es entweder Streuungen in der Mischung des Kunsstoffes gibt oder diese Schienen wesentlich älter sind. Eine Weichenverbindung einer Anlage ist aus Hegob Weichen gebaut worden. Deren Schwellen splittern besonders leicht. Aber ob dies repräsentativ, ist kann ich leider nicht beurteilen.

Sehr gute Erfahrungen hat ein Bekannter mit Proform und auch Tenmille aus England gemacht http://www.tenmille.com . Natürlich entspricht das Gleis von Tenmille einem britischen Vorbild. Die Preise für das Gleis sind aber durchaus günstig im Vergleich.

Zum Thema Unterbau und Bettungen möchte ich dir den Rat geben nicht auf dem Boden zu bleiben, sondern die Trasse aufzuständern bzw. in Kombination über Mauern, Hochbete etc. zu führen. Es gibt natürlich ganz vielfältige Möglichkeiten für die Trassen selbst, also Beton oder Steine, Konstruktionen aus Metallrohren usw. Die Trassen lassen sich super harmonisch in den Garten integrieren. Außerdem wirken die Fahrzeuge ganz anders auf den Betrachter, als auf dem Boden. Ein Spur 1 Freund von mir hat die Gleise auf geschnittene Siebdruckplatten aufgebaut und darauf wasserfest eingeschottert. Diese Elemente werden zusammen gesteckt, mit Kistenverschlüssen zusammengehalten und auf der einen Seite des Gartens auf einen Unterbau aus Steinen im Hochbet gelegt und im anderen Bereich auf einer abbaubaren Metallrohrkonstruktion geführt. Diese Anlage ist allerdings nur im Sommer draußen und es wird peinlich genau auf den Wasserablauf geachtet. Ein anderer hat einen Unterbau aus Metallrohren mit Aluplatten drauf. Die Gleise liegen in einem echten Schotterbett mit Wasserablauf und sind mit Schraubverbinden verbunden. Ich habe auch schon Metallgestelle mit Siebdruckplatten drauf gesehen, auf die Dachpappe geschweist war. Darauf lagen dann die Schienen.

Wenn du die aufgeständerten Bereiche auch noch leicht in der Höhe anpassen kannst und abbaubar machst lassen sich Probleme mit Verwerfungen im Gleis ausgleichen und den Garten trotz der Anlage immer noch anders nutzen. Eine große Dampflok kann Unebenheiten im Gleis nicht so gut ausgleichen, wie eine Lok mit Drehgestellen.

Ensprechende Beispiele und Bauvorschläge findest du bei der Gauge One Modell Railway Association https://www.g1mra.ch/gallery?b=100833&c=...0&autoplay=true oder https://www.g1mra.com/ .

Viele Grüße

Dominik


Meine Anlage: Kirchhain an der Main-Weser-Bahn http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64...chhain#p1377824


Inntaler hat sich bedankt!
 
Lax
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 03.12.2014
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Erfahrung mit Spur1 Freilandanlage?

#6 von bloehu , 30.01.2020 08:22

Hallo,

vielen Dank für eure Erfahrungen, Tipps und Links. Das mit dem Aufständern der Gleise ist eine gute Idee. Werde wohl erste Versuche mit den Märklin Gleisen machen und später dann auf Proform umsteigen und diese auch fest verbinden bzw. einschottern auf einem demontierbaren Ständerwerk.

Beste Grüße
Björn


bloehu  
bloehu
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 47
Registriert am: 21.09.2007
Ort: Schleswig Holstein
Spurweite H0, 1
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz