top, der Holz - Blitz !! - was für ein uriges Gefährt

es sind 4 Dioramen + 1 Hafenbecken. Die kombiniere ich dann.Wie viele Fotodiorama hast Du eigentlich?
es sind 4 Dioramen + 1 Hafenbecken. Die kombiniere ich dann.Wie viele Fotodiorama hast Du eigentlich?
Hallo Jürgen,Deutzfahrer hat geschrieben: ↑So 14. Okt 2018, 19:31 Moin Stefan,
top, der Holz - Blitz !! - was für ein uriges Gefährt
![]()
es sind 4 Dioramen + 1 Hafenbecken. Die kombiniere ich dann.Wie viele Fotodiorama hast Du eigentlich?
Hallo Michael,
Deutzfahrer hat geschrieben: ↑Mo 15. Okt 2018, 19:43 Moin Stefan,
der Blitz ist ja prächtig geworden - gefällt mir ausgezeichnet !!
Hallo Jürgen,
vielen Dank für dein Lob. Der Sack auf der Ladefläche ist Brennvorrat mit Holz gefüllt.
Jetzt werde ich mich erstmal wieder an meinen Rolls-Royce Phantom I Sports Tourer (siehe Automobile der Epoche 2 umgebaut) widmen.
Habe gestern Abend etwas dran weiter gebaut. Hoffe er wird diese Woche fertig. Es warten noch viele, viele andere Modell auf ihren umbau und Aufbau. Nach dem Rolls-Royce werde ich wieder weiter an zwei Aero 30 Roadster (1934-45) arbeiten. Hatte schon angefangen mit dem umbau aber öfter durch andere Sachen unterbrochen.
Gruß Stefan
ich weiß alles......woher wusstest du das unser Tour R4 damals rot war
Deutzfahrer hat geschrieben: ↑So 28. Okt 2018, 16:29 Opel Blitz 3,6 -6700 A fährt für eine Kohlenhandlung:
@Ulrich
![]()
UKR hat geschrieben: ↑Mo 29. Okt 2018, 20:07 Moin Jürgen,
da hast du aber aus den beiden schick was gezaubert, ich wusste die sind in den richtigen Händen![]()
äh und Stefan, schau dir die Bilderserie mit dem Blitz mal genau an, ich denke da spielt er auf das "Trapp"er Logo auf den Türen an, was auch mein erster Laster (aktuell bei mir "ausgegraben" ) auf den Türen trägt und auch dir gut bekannt sein sollte![]()
Auf deine Version des Opel Blitz bin ich auch mal gespannt
Harzliche Grüsse
Ulrich