Seite 11 von 26
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Do 3. Jan 2019, 19:23
von Deutzfahrer
@ Stefan,
ich schau dann mal nach MAN KAT......ich glaube, ich hab da noch 1 - 2 für deinen Bruder .....

Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 14:48
von Arno
Hallo Jürgen,
einen wirst Du aber dort mit Sicherheit nicht finden:
Gruß
Wilhelm
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 17:35
von Deutzfahrer
Wow, das ist ja mal ein interessanter Kollege !!!

Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 20:56
von UKR
Guten Abend Wikingerfreunde
ersteinmal ein frohes neues Jahr
Deutzfahrer hat geschrieben: ↑So 30. Dez 2018, 16:26
…..ein MAN KAT 1 6x6 - 7 Tonner mit 320 PS Deutz Diesel fährt nun für BLAU - Bau:
Der hat aber nicht die original Roco Kippmulde, die sieht doch schwer nach Wiking`s Meiler Mulde aus.
Deutzfahrer hat geschrieben: ↑Do 3. Jan 2019, 19:23
@ Stefan,
ich schau dann mal nach MAN KAT......ich glaube, ich hab da noch 1 - 2 für deinen Bruder .....
Dem Angebot kann ich mich anschließen, hab da auch noch was
Arno hat geschrieben: ↑Fr 4. Jan 2019, 14:48
…..
Gruß
Wilhelm
@Wilhelm, der ist ja man wirklich cool, den würde ich aber den Niederländern zutrauen, die haben ja so einiges an Fünfachsern.
Ein schönes Wochenende wünscht mit harzlichen Grüssen
Ulrich
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 16:14
von Deutzfahrer
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Sa 5. Jan 2019, 19:28
von Railstefan
Hallo Jürgen,
pass nur auf, dass die Polizei deinen LT nicht zum TÜV bringt und untersuchen lässt - das wäre ja mal so ein Klassiker: Schrottsammler fährt Schrott-Laube
Gruß
Railstefan
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Di 8. Jan 2019, 19:10
von Deutzfahrer
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Mi 9. Jan 2019, 06:48
von 30er Jahre Stil
Hallo Jürgen,
das sind wieder tolle Bilder.
Da hat wohl jemand am Montagabend auf ARD den Borgward-Film geschaut.
Habe ich auch, war sehr gut gewesen.
Gruß Stefan
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Do 10. Jan 2019, 21:31
von UKR
Moin Jürgen,
ist ja schick geworden der kleine Schrotti

Beim Borgward gefällt mir die Stoffmaske um den Kühler, coole Idee
Harzliche Grüsse
Ulrich
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: So 13. Jan 2019, 17:55
von Deutzfahrer
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Mo 14. Jan 2019, 11:55
von UKR
Moin Jürgen,
wusste gar nicht das es den auch als Sattelzugmaschine beim Wiking gab....oder ist der ein sehr gelungener Umbau aus deiner Hand? bei den Bildern wirkt er mit der hohen Mulde wuchtiger
Harzliche Grüsse
Ulrich
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Do 17. Jan 2019, 19:02
von Deutzfahrer
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Do 17. Jan 2019, 19:43
von Railstefan
Hallo Jürgen,
der kleine MB-Bus dürfte aus dem heutigen Daimler Sprinterwerk hier in Düsseldorf stammen
Zum 50-jährigen Jubiläum 2012 hatten sie mehrere dieser Wagen in verschiedenen Ausführungen ausgestellt (O 319 + L 319).
Gruß
Railstefan
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Do 17. Jan 2019, 22:16
von UKR
Hallo Jürgen,
Vielen Dank für die Info zum Magirus. Ist dir aber gut gelungen das aufpeppen.
Der O 319 ist schönes Stück, hab ich in meinen Anfängen mal als Krankenwagen "verbrochen". Und man sieht in leider doch recht selten auf Oldtimertreffen.
Guten Start ins Wochenende
Ulrich
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Fr 18. Jan 2019, 18:44
von Deutzfahrer
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Sa 19. Jan 2019, 17:09
von Kabtender
Hallo Jürgen,
kannst du mir sagen, von wem der rote Tempo Matador auf dem dritten Bild stammt?
"Epoche" hat mal ein paar Matadore rausgebracht, auch einen roten mit Pritsche, aber da war der Grill nicht weiß.
MfG von Roland
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: So 20. Jan 2019, 09:37
von UKR
Moin Jürgen,
an "alter" Stelle hattest du ein paar schwebende Ladeszenen u.a. mit Drahtgeflechtmatten gezeigt, und erst da sind mir deine Ketten mit den Hacken aufgefallen. Was nimmst du da? Hat da das defekte Geschmeide deiner Holden dran glauben müssen?
einen schönen Sonntag wünscht mit harzlichen Grüssen
Ulrich
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: So 20. Jan 2019, 16:31
von Deutzfahrer
Moin,
kannst du mir sagen, von wem der rote Tempo Matador auf dem dritten Bild stammt?
@Roland
da muß ich jetzt auch passen - tippe auf ein Epoche Modell aus der Schrottkiste, also mit falschem Grill.
@Ulrich
die Haken sind Zurüstteile für ROCO Militärmodelle, die Ketten sind aus dem Modellbau Zubehör - die friemel ich dann zusammen
noch ein LT..........................

Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: So 20. Jan 2019, 21:00
von UKR
Moin Jürgen,
danke für`s aufklären zu den Ketten und schick geworden der zweite LT, coole Ladeszenen mit der geöffneten Plane
Harzliche Grüsse und einen guten Wochenstart
Ulrich
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Do 24. Jan 2019, 16:22
von Recycle
Hallo Jürgen,
tolle neue Bilder.

Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 18:56
von Deutzfahrer
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 08:16
von 30er Jahre Stil
Arno hat geschrieben: ↑Fr 4. Jan 2019, 14:48
Hallo Jürgen,
einen wirst Du aber dort mit Sicherheit nicht finden:
Gruß
Wilhelm
Hallo Wilhelm,
ich habe gestern mein Bruder deinen MAN Kat 1 gezeigt. Er war Feuer und Flamme von den Modell gewesen

.
Ich soll Dich fragen, von welchen Hersteller dieses Modell ist?
Gruß Stefan
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Mo 28. Jan 2019, 10:09
von Arno
Hallo Stefan,
das Modell ist Marke Eigenbau und hat kein Vorbild. Deswegen auch der Smilie in meinem Beitrag.
Es wurde aus einem 10-Tonner MAN von Roco-Minitanks und ein paar Kleinteilen, die von anderen Umbauten noch übrig waren, zusammen-"phantasiert".
Gruß
Wilhelm
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: Di 29. Jan 2019, 19:08
von Deutzfahrer
Re: Ein paar Wikinger und Co.
Verfasst: So 3. Feb 2019, 18:42
von Deutzfahrer