Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
3,60m X 3m Stadt Bergheim BAUSCHAUMPARTY
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 376
- Registriert: Do 15. Dez 2016, 15:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MS2, CAN-Bus CdB
- Gleise: Märklin K-Gleise
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg, Ba-Wü
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim - Schotterverladung
Hallo zusammen,
Das sieht echt sehr gut aus auch der Drucker gefällt sehr. Toll was mit so einem Gerät machen kann alles.
Mal ne Frage zu deiner Drehscheibe. Wie hast du die denn umgebaut? Ich habe auch noch eine gute Märklin Drehscheibe die auf digital umgerüstet werden muss.
Beste grüße
Markus
Das sieht echt sehr gut aus auch der Drucker gefällt sehr. Toll was mit so einem Gerät machen kann alles.
Mal ne Frage zu deiner Drehscheibe. Wie hast du die denn umgebaut? Ich habe auch noch eine gute Märklin Drehscheibe die auf digital umgerüstet werden muss.
Beste grüße
Markus
Neubau Talheim: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=161932
Altmül ist Geschichte http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=144483
Altmül ist Geschichte http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=144483
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 50200
- Gleise: c Gleis
- Wohnort: Siegen
- Alter: 35
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim - Schotterverladung
Dankeschön
Die Drehscheibe habe ich mit einem Esu Decoder umgerüstet alleine schon weil er wesentlich billiger als der Originale Märklin ist und sogar noch schaltfunktionen hat.
Es ist kein spezieller Drescheibendekoder sondern F1 Steuert die Magnetspule an die Entriegelt und den Motorstrom weiter schaltet.
Der Fahrregler muss dabei immer auf vollgas stehen damit der Motor auch dreht
F2 blieb noc für eine schöne Beleuchtung übrig
Kein Hexenwerk
Gruß Andy

Die Drehscheibe habe ich mit einem Esu Decoder umgerüstet alleine schon weil er wesentlich billiger als der Originale Märklin ist und sogar noch schaltfunktionen hat.
Es ist kein spezieller Drescheibendekoder sondern F1 Steuert die Magnetspule an die Entriegelt und den Motorstrom weiter schaltet.
Der Fahrregler muss dabei immer auf vollgas stehen damit der Motor auch dreht

F2 blieb noc für eine schöne Beleuchtung übrig
Kein Hexenwerk

Gruß Andy
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim - Schotterverladung
Moin zusammen, noch schnell paar Bilder vor der Arbeit
Die Schotterveladung nimmt Form an und im Tal da steht ein Sägewerk




Die Schotterveladung nimmt Form an und im Tal da steht ein Sägewerk




-
- Ehemaliger Benutzer
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim - Schotterverladung
Moin zusammen, noch schnell paar Bilder vor der Arbeit
Die Schotterveladung nimmt Form an und im Tal da steht ein Sägewerk




Die Schotterveladung nimmt Form an und im Tal da steht ein Sägewerk




-
- Ehemaliger Benutzer
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim - Schotterverladung
Weiter geht mit Bildern
Jetzt geht es an die härteste arbeit meiner Meinung nach, Verkabeln und in Rocrail anlegen

Rückmelder setzen im passenden abstand zum Signal ( ca 30cm ) und alles weitere wird in Rocrail dann programmiert bis hin zu dem punkt das jede
Lok perfekt am Signal stehen bleit mit BBT ( angepasste Verzögerungsstrecke zwischen Block eingang und Block IN Melder)

Signale stehen schon sind aber noch nicht verkabelt

Ein Highlight für mich war schon in der Planung das die Anlage unbedingt auf Rollen verschiebbar sein musste und es ist sehr praktisch wenn man
mal eben in jede Ecke kommt

GOLD WERT

So wächst und gedeiht der Gleisplan in Rocrail und wer sich mit dem Thema auseinander setzt weiß das hinter jeder Weiche und bei jedem Rückmelder sehr viel schief gehen kann
So jetzt geht es erst mal in die Stadt zum Shopen
Gruß Andy
Jetzt geht es an die härteste arbeit meiner Meinung nach, Verkabeln und in Rocrail anlegen

Rückmelder setzen im passenden abstand zum Signal ( ca 30cm ) und alles weitere wird in Rocrail dann programmiert bis hin zu dem punkt das jede
Lok perfekt am Signal stehen bleit mit BBT ( angepasste Verzögerungsstrecke zwischen Block eingang und Block IN Melder)

Signale stehen schon sind aber noch nicht verkabelt

Ein Highlight für mich war schon in der Planung das die Anlage unbedingt auf Rollen verschiebbar sein musste und es ist sehr praktisch wenn man
mal eben in jede Ecke kommt

GOLD WERT

So wächst und gedeiht der Gleisplan in Rocrail und wer sich mit dem Thema auseinander setzt weiß das hinter jeder Weiche und bei jedem Rückmelder sehr viel schief gehen kann

So jetzt geht es erst mal in die Stadt zum Shopen
Gruß Andy
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 90
- Registriert: So 6. Mär 2016, 03:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Analog, Umstieg auf MS2
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Lipperland
- Alter: 50
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim - Schotterverladung
Hallo Andy
Sehr schön was Du hier zeigst. Deine Streckenführung gefällt mir sehr gut. Da ich fast die gleichen Maße habe, bin ich sehr gespannt wie es weiter geht.
Sehr schön was Du hier zeigst. Deine Streckenführung gefällt mir sehr gut. Da ich fast die gleichen Maße habe, bin ich sehr gespannt wie es weiter geht.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Jörg
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 50200
- Gleise: c Gleis
- Wohnort: Siegen
- Alter: 35
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim - Schotterverladung
Hallo alle zusammen,
auf Grund der Corona Pandemie habe ich mal wieder die Zeit genutzt an meiner MOBA weiter zu bauen.
In den letzten Jahren haben mich andere Projekt sehr gefordert und nun nutze ich die Zeit der Entschleunigung um auch an der Anlage weiter zu kommen.
Leider gab es in der Vergangenheit eine sehr unschöne Situation die mir das Berichten so schwer gemacht hat das es unmöglich war euch an meinem Hobby teilhaben zu lassen.
Aber seit gespannt es gibt viel neues
auf Grund der Corona Pandemie habe ich mal wieder die Zeit genutzt an meiner MOBA weiter zu bauen.
In den letzten Jahren haben mich andere Projekt sehr gefordert und nun nutze ich die Zeit der Entschleunigung um auch an der Anlage weiter zu kommen.
Leider gab es in der Vergangenheit eine sehr unschöne Situation die mir das Berichten so schwer gemacht hat das es unmöglich war euch an meinem Hobby teilhaben zu lassen.
Aber seit gespannt es gibt viel neues

Zuletzt geändert von Scale-Andy am Mi 22. Apr 2020, 05:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 90
- Registriert: So 6. Mär 2016, 03:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Analog, Umstieg auf MS2
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Lipperland
- Alter: 50
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim - Schotterverladung
Hallo Andy
Schön das es bei Dir weiter geht
. Bin schon auf neues gespannt.
Schön das es bei Dir weiter geht

Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Jörg
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 50200
- Gleise: c Gleis
- Wohnort: Siegen
- Alter: 35
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim - Schotterverladung
So jetzt geht es weiter und ich wünsche viel Spaß beim anschauen und einbringen.
Zunächst habe ich die Gleise abschließend verlegt und alle Weichen mit 3D Print Weichenantrieben und Servos ausgestattet,diese werden über einen ESU Switchpilot/Servo gesteuert.

Diese schöne "Kleine Brücke" von Auhagen passte schön ins Bild und schafft einen Durchgang für die Bundesstraße die durch die Anlage führt.

Die Geländeplanung war in den letzten Tag des öfteren der Grund für Kopf zerbrechen denn eine Straße, Bach und die höhe für die Schattengleise unter einen Hut zu bringen war nicht einfach

Ein wenig Fahrbetrieb muss natürlich auch sein

Die Brücke sitzt und wirkt sehr solide

Erste Stellprobe des Stauwerk in Kombination mit dem Sägewerk macht eine guten Eindruck

Die Märklin BR24 mit zwei Umbauwagen machen einen schönen Gesamteindruck wie weitläufig das Layout wirkt

Und zu guter letzt habe ich heut zum ersten mal im Leben Begrünt mit dem frisch gelieferte Greenkeeper 35KV und das Ergebnis gefällt mir sehr gut

So das reicht für heute und es gibt keine bessere Motivation wie ein gutes Feedback
Zunächst habe ich die Gleise abschließend verlegt und alle Weichen mit 3D Print Weichenantrieben und Servos ausgestattet,diese werden über einen ESU Switchpilot/Servo gesteuert.

Diese schöne "Kleine Brücke" von Auhagen passte schön ins Bild und schafft einen Durchgang für die Bundesstraße die durch die Anlage führt.

Die Geländeplanung war in den letzten Tag des öfteren der Grund für Kopf zerbrechen denn eine Straße, Bach und die höhe für die Schattengleise unter einen Hut zu bringen war nicht einfach

Ein wenig Fahrbetrieb muss natürlich auch sein


Die Brücke sitzt und wirkt sehr solide

Erste Stellprobe des Stauwerk in Kombination mit dem Sägewerk macht eine guten Eindruck

Die Märklin BR24 mit zwei Umbauwagen machen einen schönen Gesamteindruck wie weitläufig das Layout wirkt

Und zu guter letzt habe ich heut zum ersten mal im Leben Begrünt mit dem frisch gelieferte Greenkeeper 35KV und das Ergebnis gefällt mir sehr gut

So das reicht für heute und es gibt keine bessere Motivation wie ein gutes Feedback

-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 50200
- Gleise: c Gleis
- Wohnort: Siegen
- Alter: 35
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim Update 2020
Heut ging es weiter an dem Stauwerk, nach der gestrigen Stellprobe habe ich den Lasercut Bausatz von BUSCH so weit komplettiert das alle notwendige notwendigen Formteile verbaut sind.
Handläufe und Kleinteile kommen erst bei Fertigstellung der Anlage dran.






Die höhe des Bahnsteig habe ich mit einen Holzdummy getestet.


Handläufe und Kleinteile kommen erst bei Fertigstellung der Anlage dran.






Die höhe des Bahnsteig habe ich mit einen Holzdummy getestet.


-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 50200
- Gleise: c Gleis
- Wohnort: Siegen
- Alter: 35
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim Update 2020
Hallo zusammen,
es gibt gewiss einige hier die schon mit den Waterdrops von Noch gearbeitet haben und mich wunderte das in der Anleitung eine Verarbeitungszeit von nur 3 Minuten angegeben wird.
Wie sind das die Erfahrungen vor allem mit längeren Bachläufen die auf Grund der geringen Tiefe nicht so gut die Wärme halten wie ein tiefer See mit 250ml Inhalt den man mit einem voll kippen kann.
Macht es Sinn die Bachfläche zuvor mit eine Föhn anzuwärmen damit sich das Wasser besser an die Steine schmiegt?
es gibt gewiss einige hier die schon mit den Waterdrops von Noch gearbeitet haben und mich wunderte das in der Anleitung eine Verarbeitungszeit von nur 3 Minuten angegeben wird.
Wie sind das die Erfahrungen vor allem mit längeren Bachläufen die auf Grund der geringen Tiefe nicht so gut die Wärme halten wie ein tiefer See mit 250ml Inhalt den man mit einem voll kippen kann.
Macht es Sinn die Bachfläche zuvor mit eine Föhn anzuwärmen damit sich das Wasser besser an die Steine schmiegt?
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 50200
- Gleise: c Gleis
- Wohnort: Siegen
- Alter: 35
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim ?NOCH WATERDROPS?
Guten Abend zusammen,
es war mal wieder zeit ein Paar Bilder zu machen.
Die Landschaft nimmt mehr und mehr gestallt an und auch wenn der Gleisplan dem von Thomasburg ähnelt (gespiegelt),
habe ich schon bei der Planung der Anlage immer das Ziel gehabt das es keine Kopie wird.
Zu sehen ist ein U Boot mit Nahverkehrswagen so um Anfang der 90er und im Hintergrund eine Lollo von Märklin ( Ja ich hatte mal schöne Ost Umbauwagen aber die wurden mir vor einigen Jahren
mit viel Rollmaterial geklaut
)


Das Sägewerk unter der Brücke mach auch die gefühlte höhe der Brücke sichtbar
Die V60 tankt noch paar Liter und ja es ist"nur" eine alte Märklin und ich weiß heute nicht mehr warum ich so verrückt war und eine teuren ESU Decoder mit Permanentmagnet verbaut habe.
Im BW durfte die Br 44 Öl von Roco ein zwei Runden drehen und Kalle von der Schlosserei hat seinen Benz frisch gewaschen.

Die Post war heute auch mal wieder da und hat diesen tollen Ford Sierra XR4I gebracht
Ein absolut tolles Auto und perfekt für meine Anlage da ich auch ein Ford Freund bin und selber zwei RS2000 und einen RS Cosworth in 1:1 habe.

Der XR4i war damals in den Achtzigern ein echter Workingclass Hero mit 160ps V6 ging da schon den meisten 944 Porsche Fahrern die Luft aus

es war mal wieder zeit ein Paar Bilder zu machen.
Die Landschaft nimmt mehr und mehr gestallt an und auch wenn der Gleisplan dem von Thomasburg ähnelt (gespiegelt),
habe ich schon bei der Planung der Anlage immer das Ziel gehabt das es keine Kopie wird.
Zu sehen ist ein U Boot mit Nahverkehrswagen so um Anfang der 90er und im Hintergrund eine Lollo von Märklin ( Ja ich hatte mal schöne Ost Umbauwagen aber die wurden mir vor einigen Jahren
mit viel Rollmaterial geklaut



Das Sägewerk unter der Brücke mach auch die gefühlte höhe der Brücke sichtbar

Die V60 tankt noch paar Liter und ja es ist"nur" eine alte Märklin und ich weiß heute nicht mehr warum ich so verrückt war und eine teuren ESU Decoder mit Permanentmagnet verbaut habe.

Im BW durfte die Br 44 Öl von Roco ein zwei Runden drehen und Kalle von der Schlosserei hat seinen Benz frisch gewaschen.


Die Post war heute auch mal wieder da und hat diesen tollen Ford Sierra XR4I gebracht

Ein absolut tolles Auto und perfekt für meine Anlage da ich auch ein Ford Freund bin und selber zwei RS2000 und einen RS Cosworth in 1:1 habe.


Der XR4i war damals in den Achtzigern ein echter Workingclass Hero mit 160ps V6 ging da schon den meisten 944 Porsche Fahrern die Luft aus

-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 50200
- Gleise: c Gleis
- Wohnort: Siegen
- Alter: 35
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim ?NOCH WATERDROPS?
Weiter ging es heute mit einem Feldversuch
Schottern und Airbrush zum ersten mal kombiniert und vor allem mit Isopropanol zu auflösen der Oberflächenspannung ( Alkohol/ Desinfektionsmittel)
Danach drüber mit Weißleim mit Wasser verdünnt.



Danach habe die Gleise und der Schotter noch etwas Farbe bekommen


Die Mitte der C Gleise lasse ich frei da es sonst immer Ärger gibt wie ich den vergangen versuchen gemerkt habe.



So kann es weiter gehen
Schottern und Airbrush zum ersten mal kombiniert und vor allem mit Isopropanol zu auflösen der Oberflächenspannung ( Alkohol/ Desinfektionsmittel)
Danach drüber mit Weißleim mit Wasser verdünnt.



Danach habe die Gleise und der Schotter noch etwas Farbe bekommen


Die Mitte der C Gleise lasse ich frei da es sonst immer Ärger gibt wie ich den vergangen versuchen gemerkt habe.




So kann es weiter gehen

-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2380
- Registriert: Fr 3. Mai 2013, 06:36
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Central Station 2
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Celle
- Alter: 51
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim ?NOCH WATERDROPS?
Moin Andy,
ich bin kurz davor bei mir das C-Gleis einzuschottern.
Ich bin noch unentschlossen, ob ich auch zwischen den Schwellen Schottern sollte, oder eben nicht.
Was hattest du für Probleme, wenn du den Schotter zwischen den Schwellen hattest?
Du warst in den letzten Jahren nicht untätig. Die Stellen, die schon mit Landschaft sind, sind dir gut gelungen und das
ich bin kurz davor bei mir das C-Gleis einzuschottern.
Ich bin noch unentschlossen, ob ich auch zwischen den Schwellen Schottern sollte, oder eben nicht.
Was hattest du für Probleme, wenn du den Schotter zwischen den Schwellen hattest?
Du warst in den letzten Jahren nicht untätig. Die Stellen, die schon mit Landschaft sind, sind dir gut gelungen und das

-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 50200
- Gleise: c Gleis
- Wohnort: Siegen
- Alter: 35
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim ?NOCH WATERDROPS?
Die Zwischenräume im C Gleis sind nicht viel tiefer als die Schwellen und das führt dazu das sobald man mit den Gleisradierer nicht 100000% aufpasst permanent Steine ausbricht.ich bin kurz davor bei mir das C-Gleis einzuschottern.
Ich bin noch unentschlossen, ob ich auch zwischen den Schwellen Schottern sollte, oder eben nicht.
Die Steine Liegen dann im Gleis und blockieren Weichen oder haben die Schleifer an.
Bei einem Diorama würde ich das machen aber nicht bei der Anlage

Naja das war jetzt das Werk der letzten WochenDu warst in den letzten Jahren nicht untätig. Die Stellen, die schon mit Landschaft sind, sind dir gut gelungen und das

Die Landschaft ist bei mir so eine Sache, manchmal sitze ich da und komme nicht weiter weil die Inspiration fehlt, aber dann auf einmal komme ich mit dem Gips anrühren nicht mehr hinterher.
Es muss halt alles passen

-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 50200
- Gleise: c Gleis
- Wohnort: Siegen
- Alter: 35
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim ?NOCH WATERDROPS?
Nabend zusammen,
endlich war es diese Woche wieder möglich in eine Modellbaugeschäft zu gehen ( Mit Maske) und da konnte ich einen Teil der Benötigten Sachen bekommen :wink:

Ganz vorne mit dabei ein Wunschbausatz, das Weingut Bühler von NOCH und dieser wurde bereits lange mit in die Anlage eingeplant

Den Bausatz habe ich schon begonnen und ab und an muss mal positioniert werden

Das Gesindehaus habe ich noch nicht begonnen.

Die Mauer und der Felsenkeller wie im Original kommen natürlich auch noch
Mehrere Auto sind diese Woche auch eingetroffen
BMW 5er/ Porsche 944/ 2x Mercedes W126 560sec und eine Taunus GXL :hearts:



Und zum Abschluss noch paar Impressionen


Da freu ich mich schon auf den Tag an dem alles fertig ist
Schönen Abend noch :D
endlich war es diese Woche wieder möglich in eine Modellbaugeschäft zu gehen ( Mit Maske) und da konnte ich einen Teil der Benötigten Sachen bekommen :wink:

Ganz vorne mit dabei ein Wunschbausatz, das Weingut Bühler von NOCH und dieser wurde bereits lange mit in die Anlage eingeplant

Den Bausatz habe ich schon begonnen und ab und an muss mal positioniert werden

Das Gesindehaus habe ich noch nicht begonnen.

Die Mauer und der Felsenkeller wie im Original kommen natürlich auch noch
Mehrere Auto sind diese Woche auch eingetroffen
BMW 5er/ Porsche 944/ 2x Mercedes W126 560sec und eine Taunus GXL :hearts:



Und zum Abschluss noch paar Impressionen


Da freu ich mich schon auf den Tag an dem alles fertig ist
Schönen Abend noch :D
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 50200
- Gleise: c Gleis
- Wohnort: Siegen
- Alter: 35
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim
Guten Abend zusammen,
nach unzähligen Projekten im Garten und am Haus hau ich heute mal wieder paar Bilder raus.
Zunächst gab es arbeit an der Landschaft und es wird erst mal alles Braun, aber mal sehen was an der Stelle enstehen wird


Schotter Schotter Schotter und richtig Meter machen nachdem ich den dreh raus hab und ja die Gleismitte hab ich jetzt mit gemacht.
Airbrush kommt als nächstes zum Einsatz.





Am Weingut ging es auch ein wenig weiter

Als nächstes habe ich an der Landschaft um das Sägewerk weiter gebaut und so kommt der Blickwinkel unter der Brücke durch richtig geil (mit einer guten Kamera kann man wesentlich mehr raus holen)


Heute hab ich mich an die Felsen getraut und es hat richtig Spaß gemacht ein wenig mit Farbe rum zu sauen.




So das war es für heute und bleibt gesund
nach unzähligen Projekten im Garten und am Haus hau ich heute mal wieder paar Bilder raus.
Zunächst gab es arbeit an der Landschaft und es wird erst mal alles Braun, aber mal sehen was an der Stelle enstehen wird


Schotter Schotter Schotter und richtig Meter machen nachdem ich den dreh raus hab und ja die Gleismitte hab ich jetzt mit gemacht.
Airbrush kommt als nächstes zum Einsatz.





Am Weingut ging es auch ein wenig weiter

Als nächstes habe ich an der Landschaft um das Sägewerk weiter gebaut und so kommt der Blickwinkel unter der Brücke durch richtig geil (mit einer guten Kamera kann man wesentlich mehr raus holen)


Heute hab ich mich an die Felsen getraut und es hat richtig Spaß gemacht ein wenig mit Farbe rum zu sauen.




So das war es für heute und bleibt gesund

-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2380
- Registriert: Fr 3. Mai 2013, 06:36
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Central Station 2
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Celle
- Alter: 51
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim
Moin Andy,
das Gleis schaut gut aus, so geschottert.
Die Schotterhilfe, welche ist das?
das Gleis schaut gut aus, so geschottert.
Die Schotterhilfe, welche ist das?
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 50200
- Gleise: c Gleis
- Wohnort: Siegen
- Alter: 35
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim
Danke danke
Das ist die H0 Hilfe von Proses PBS-H0-04 H0,
aber den Gleiszwischenraum mach ich mit etwas Depron zu und nachher alles per Hand und Pinsel
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 90
- Registriert: So 6. Mär 2016, 03:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Analog, Umstieg auf MS2
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Lipperland
- Alter: 50
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim
Hallo Andy
Sehr schöne Fortschritte. Die Felsen sind super
Welchen Schotter verwendest Du?
Sehr schöne Fortschritte. Die Felsen sind super

Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Jörg
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 50200
- Gleise: c Gleis
- Wohnort: Siegen
- Alter: 35
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 50200
- Gleise: c Gleis
- Wohnort: Siegen
- Alter: 35
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim
Hallo zusammen,
nun ist wieder Mobazeit angesagt nachdem ich über Pfingsten endlich wieder mit dem Wohnwagen zum Modellflugplatz durfte
sodass ich mit meiner Frau und den Vereinskollegen ein tolles Wochenende verbringen konnte mit Kerosin duft in der Nase

Zum ersten mal 2020 durfe meine 3Meter MB339 und die EC135 in die luft
Mitte der Woche ging es dann mit einem Highlight von Märklin weiter, auch wenn die Wendezugpackung mit einer BR23 und Silberlingen etwas länger aus dem Programm ist hab ich mir sie ergattern können und neben dem Sound/Rauch und Stomführenden Kupplungen überzeugt die BR23 mit jede menge Details


Als nächstes habe ich die Wagen mit 73400 Led Beleuchtung ausgestattet und ich muss ja mal sagen das Märklin einfach tolle Qualität liefert, auch wenn es nicht immer ganz billig ist.

Der heutige Tag stand im Zeichen der Beleuchtung,
eine Tätigkeit die ich immer wieder vor mir her geschoben habe denn ich wusste bisher nicht wie ich den Led`s das flackern abgewöhne.
Jetzt ist der Knoten geplatzt und mit Brückengleichrichtern habe ich heute die Led Beleuchtung am Lokschuppen angefangen und ich bin begeistert




Zum Abschluss ein Schnappschuss meiner Märklin BR50 mit Kabinentender

Old but Gold mit Sound und Led nachgerüstet
Euch allen ein erholsames Moba Wochenende
nun ist wieder Mobazeit angesagt nachdem ich über Pfingsten endlich wieder mit dem Wohnwagen zum Modellflugplatz durfte
sodass ich mit meiner Frau und den Vereinskollegen ein tolles Wochenende verbringen konnte mit Kerosin duft in der Nase

Zum ersten mal 2020 durfe meine 3Meter MB339 und die EC135 in die luft
Mitte der Woche ging es dann mit einem Highlight von Märklin weiter, auch wenn die Wendezugpackung mit einer BR23 und Silberlingen etwas länger aus dem Programm ist hab ich mir sie ergattern können und neben dem Sound/Rauch und Stomführenden Kupplungen überzeugt die BR23 mit jede menge Details




Als nächstes habe ich die Wagen mit 73400 Led Beleuchtung ausgestattet und ich muss ja mal sagen das Märklin einfach tolle Qualität liefert, auch wenn es nicht immer ganz billig ist.

Der heutige Tag stand im Zeichen der Beleuchtung,
eine Tätigkeit die ich immer wieder vor mir her geschoben habe denn ich wusste bisher nicht wie ich den Led`s das flackern abgewöhne.
Jetzt ist der Knoten geplatzt und mit Brückengleichrichtern habe ich heute die Led Beleuchtung am Lokschuppen angefangen und ich bin begeistert





Zum Abschluss ein Schnappschuss meiner Märklin BR50 mit Kabinentender


Old but Gold mit Sound und Led nachgerüstet
Euch allen ein erholsames Moba Wochenende

-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 466
- Registriert: Do 17. Jul 2008, 19:41
- Nenngröße: H0m
- Stromart: digital
- Steuerung: Lenz - Rocrail
- Gleise: Peco
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim
Hallo Andy !
Bin auf einen Gegenbesuch vorbeigekommen
Gefällt mir ganz gut was ich bis jetzt von deiner Moba sehe , sehr schöne interessante Gebäude und Details.
Und für Modellflug bin ich immer zu begeistern . In der Nähe gibt es einen Club namens Ikarus / Enns da gibt es immer tolle Schaufliegen
http://www.ikarusenns.at/cms/
Mach weiter so
Bin auf einen Gegenbesuch vorbeigekommen

Gefällt mir ganz gut was ich bis jetzt von deiner Moba sehe , sehr schöne interessante Gebäude und Details.
Und für Modellflug bin ich immer zu begeistern . In der Nähe gibt es einen Club namens Ikarus / Enns da gibt es immer tolle Schaufliegen
http://www.ikarusenns.at/cms/
Mach weiter so

mfg Dietmar 
Meine Rhätische Anlage "Filisur - Bergün "
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6 ... 00#p263600

Meine Rhätische Anlage "Filisur - Bergün "
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=6 ... 00#p263600
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 50200
- Gleise: c Gleis
- Wohnort: Siegen
- Alter: 35
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim
So weiter geht es,
soeben hab ich nochmal meine Canon 650d aus der Schublade geholt und ein wenig geknippst

Im Stellwerk brennt jetzt auch Licht

Iltis in DB Lackierung

190er Treffen trotz Corona
und daneben ein verpackter Ford Escort MK5 XR§I Cabrio

Ein Highlight was ich mal ergattern konnte ist ein Linienbus der VWS Siegen, natürlich mit Original Beschriftung von Mercedes Bald ins Siegen

Hier nochmal ein Original aus den 90zigern
Im Bild ist es die kurz Version die liebevoll Dicke Emma genannt wurde

Schnell noch die Köf III Tanken und weiter zum rangieren


Mal schauen ob ich mir noch ein passendes Objektiv für die MOBA hole aber bis dahin hab ja noch genug arbeit um viele Details zu erschaffen
soeben hab ich nochmal meine Canon 650d aus der Schublade geholt und ein wenig geknippst


Im Stellwerk brennt jetzt auch Licht

Iltis in DB Lackierung

190er Treffen trotz Corona


Ein Highlight was ich mal ergattern konnte ist ein Linienbus der VWS Siegen, natürlich mit Original Beschriftung von Mercedes Bald ins Siegen

Hier nochmal ein Original aus den 90zigern
Im Bild ist es die kurz Version die liebevoll Dicke Emma genannt wurde

Schnell noch die Köf III Tanken und weiter zum rangieren


Mal schauen ob ich mir noch ein passendes Objektiv für die MOBA hole aber bis dahin hab ja noch genug arbeit um viele Details zu erschaffen
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 4. Dez 2012, 12:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Ecos 50200
- Gleise: c Gleis
- Wohnort: Siegen
- Alter: 35
Re: 3,60m X 3m Stadt Bergheim ECKE DES GRAUEN
Jeder kennt das Thema und viele sind schon dran gescheitert
Ecke des Grauen gibt es ja irgenwie auf jeder Anlage und man schiebt es immer weiter und weiter vor sich her bis der Tag X kommt und man entweder irgendeine Scheiße hin macht oder doch die
Göttliche Eingebung kommt
Jetzt hab ich mich mal um meine Ecke gekümmert und schaut selbst was draus wird


4mm Pappelholz

Zum ersten mal setzte ich den Straßenbau um den ich in den letzten Tagen bei Youtube gesehen habe, den Kanal von Kunstmichi kann ich da sehr empfehlen https://www.youtube.com/channel/UCg4E_Q ... j6xYVAH6Xw

Erste Farbkleckse mit Bordsteinkante
Eine Mauer passt ja immer gut am den Anlagenrand aber in Waagerechter Bauform muss sie schon sein

Die ersten Elemente passen schon toll ins Bild und ich freue mich schon auf der Weathern und bekleben mit kleinen Plakaten und Graffiti

Heute war dann Bauschaumparty angesagt

Ich arbeite gerne Mit Bauschaum weil es leicht ist und man kann ihn super mit dem Multimaster modellieren

Schönen Sonntag noch

Ecke des Grauen gibt es ja irgenwie auf jeder Anlage und man schiebt es immer weiter und weiter vor sich her bis der Tag X kommt und man entweder irgendeine Scheiße hin macht oder doch die
Göttliche Eingebung kommt

Jetzt hab ich mich mal um meine Ecke gekümmert und schaut selbst was draus wird


4mm Pappelholz

Zum ersten mal setzte ich den Straßenbau um den ich in den letzten Tagen bei Youtube gesehen habe, den Kanal von Kunstmichi kann ich da sehr empfehlen https://www.youtube.com/channel/UCg4E_Q ... j6xYVAH6Xw

Erste Farbkleckse mit Bordsteinkante
Eine Mauer passt ja immer gut am den Anlagenrand aber in Waagerechter Bauform muss sie schon sein

Die ersten Elemente passen schon toll ins Bild und ich freue mich schon auf der Weathern und bekleben mit kleinen Plakaten und Graffiti

Heute war dann Bauschaumparty angesagt

Ich arbeite gerne Mit Bauschaum weil es leicht ist und man kann ihn super mit dem Multimaster modellieren

Schönen Sonntag noch
