was für eine tolle Geschichte!

Bin echt gespannt wie es weitergeht - und wie es zum Brand kam...

Gruß Matthias
Kommt auf die Art und Menge chemischer Zusatzstoffe an
punch hat geschrieben: ↑Mi 5. Aug 2020, 14:46 Hallo zusammen,
Eigentlich bin ich nicht so der Freund von Werbemodellen. Bei den Loks gefallen mir die klassischen Lackierungen, die sich an der Fahrzeugform orientieren, einfach besser (nebenbei finde ich viele der aktuellen Designs, nicht nur Werbefolien, ohne Gespür für das Fahrzeug designed).
Bei den Wagen ist das ähnlich, zumal die meisten Modelle ja reine Fantasieteile sind (gut, viele Bierwagen sind das genaugenommen auch, aber Bierwagen braucht man, wenn man eine Brauerei auf der Anlage hat...).
Aber der folgende Wagen musste zwingend in den Kellertaunus:
Wer mal Ulrich kennen gelernt hat, wird "zwangsläufig"auch Bekanntschaft mit den ein oder anderen Süßwaren aus dem Harz gemacht haben.
So fanden, rein zufällig natürlich, Wikana Waffelkekse ihren Weg in den Kellertaunus. Und da Piko dieses Jahr unter den Neuheiten einen "Unterwegs mit Keks"-Wagen hatte (vom gleichen Hersteller natürlich), ist dieser ab sofort bei der SLB für die Kekstransporte eingestellt (und bietet bei kommenden Fotosessions mit und ohne Keks, aber sicher mit hölzeren Automobilen, gute Fotomotive).
Der Wagen ist schön gemacht, gut bedruckt, aber trotzdem Hobby-Serie, d.h. der Wagenkasten ist nur durchgefärbt, nicht lackiert, leider.
Ist alles kein Problem - ein paar (dezente) Alterungsspuren am Aufbau und am Fahrwerk können diesen Wagen in ein Highlight verwandeln.
Weiterhin viel Spass am gemeinsamen Hobby und bleib gesund.Mornsgrans hat geschrieben: ↑Do 6. Aug 2020, 12:03Kommt auf die Art und Menge chemischer Zusatzstoffe an
Hey Du Chemielaborant, da brauchst Du keine Chemie - einfach ein wenig Safran in den Teig mischen. Dann wird der auch ohne Chemie gelb. Ich werde mich bremsen, bei Dir mal Kuchen oder Kekse zu essen wenn Du beim backen Chemie unterrührst.![]()
Claus, Du kennst doch die Lebensmittelindustrie: Wozu teuren Safran kaufen, wenn billige Chemie das genauso schafft. Als angenehmen Nebeneffekt profitiert dann noch die Pharmaindustrie duch Verkauf von Medikamenten gegen die FolgeschädenClaus B hat geschrieben: ↑Do 6. Aug 2020, 12:33Mornsgrans hat geschrieben: ↑Do 6. Aug 2020, 12:03Kommt auf die Art und Menge chemischer Zusatzstoffe an
Hey Du Chemielaborant, da brauchst Du keine Chemie - einfach ein wenig Safran in den Teig mischen. Dann wird der auch ohne Chemie gelb. Ich werde mich bremsen, bei Dir mal Kuchen oder Kekse zu essen wenn Du beim backen Chemie unterrührst.![]()
Och, die Bewohner von Hoechst, Sindlingen und Okriftel kennen das zur Genüge, wie die Ludwigshafener und Frankenthaler
Und Bauer Keiner hat dann endlich eine Lagerstätte für seine "Düngemittel"-Fässer
Sehr schönes Modell - da ich ja nicht in den neuen Epochen lebe frage ich: 'Was is'n das für ein Typ?' Sieht so'n bisschen aus wie wie eine V60 Reko.punch hat geschrieben: ↑Sa 8. Aug 2020, 13:22
Kali und Salz --- Nein, das sind keine Keks-Zutaten ...
Piko hat mal wieder überpünktlich geliefert und seit gestern werden die drei Kaliwagen, die ich seit Jahren habe, standesgemäß mit einer K+S Werkslok bewegt. Passenderweise einer aus Hessen, aus dem Werk Heringen. Dazu noch mit viel Orange, also Privatbahn hoch 2. Sprich: Privat + regional passend, da führte einfach kein Weg am Taunus vorbei. Da ich noch die passenden 290er habe, die zumindest in Neuhof die Kalizüge rangieren bzw. übernehmen, bekommen die Kaliwagen jetzt öfter mal Auslauf. Vielleicht baue ich noch einen Salzstock, bis zum Fußboden ist noch Platz.
Die Lok in Gänze
- Mir gefällt sie!!!