Die "GKB"... Göhrentiner KleinBahn / H0e ! -- ">> Kasperle : "seit Ihr alle da ?" <<" --
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3667
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 11:22
- Nenngröße: H0e
- Gleise: Märklin/ Roco H0e
- Wohnort: Nähe Lüneburg
- Alter: 54
Die "GKB"... Göhrentiner KleinBahn / H0e ! -- ">> Kasperle : "seit Ihr alle da ?" <<" --
Moin moin, alle miteinander !
Durch ein gutes Forenmitglied wurde ich auf dieses Forum aufmerksam gemacht. Er lobte den netten, guten Umgang hier im Forum !, Es wird nicht gleich "gemeckert".
Also, ich baue eine H0/H0e Anlage in Epoche 3, nach DR Vorbild. Die Schmalspurbahn steht im Vordergrund. Diese hat kein direktes Vorbild, ist aber an die RüKB und dem Pollo angelehnt. Es gibt keine originalen Vorbilder (Bahnhof, Gebäude usw), sondern alles rein "Fantasie" Endpunkt der Schmalspurbahn ist "Göhrentin" (Kreisstadt) mit Hafen (Fischrei und Ausflugsschiffe) sowie kleines Bw, Güterschuppen und Kohlenhandel. Von hier geht es in einer großen Rechtskurve, vorbei an Feldern nach "Gatz". Gatz ist ein Durchgangsbahnhof, wo aber auch noch eine zweite Strecke abzweigt, nach ??? ; in einen zweiten Raum. Weiter geht es vorbei an einem großen See, einem Fabrikanschluß, über eine Brücke (Hauptbahn Märklin H0) in den Hauptbahnhof (Name ???). Hier ist Verbindung zur Hauptbahn (H0), aber auch eine zweite Strecke (Schmalspur) startet hier nach (Ort ???). Hier wird auch das Haupt-Bw sein.
Getragen wird die GKB vom Personenverkehr, aber auch der Güterverkehr (Ernteverkehr, Steinbruch, Holzverkehr, allgemeiner Güterverkehr und vielleicht sogar Containerverkehr ist erheblich.
Ich will jetzt nicht aufzählen, welche Loks ich alle habe, aber es ist schon ein beträchtlicher Fuhrpark, Dampf-, Dieselloks und Triebwagen bestimmen das tägliche Bild. Vielleicht konnte man sich Gedanklich ein Bild machen, Bilder werden zu gegebener Zeit folgen, bitte habt etwas Geduld, und nicht gleich "lynchen". Wenn jemand auch ohne Bilder mehr wissen möchte, dann nur zu. Ich freue mich über reges Interesse an meiner Anlage.
Gruß Thomas
Durch ein gutes Forenmitglied wurde ich auf dieses Forum aufmerksam gemacht. Er lobte den netten, guten Umgang hier im Forum !, Es wird nicht gleich "gemeckert".
Also, ich baue eine H0/H0e Anlage in Epoche 3, nach DR Vorbild. Die Schmalspurbahn steht im Vordergrund. Diese hat kein direktes Vorbild, ist aber an die RüKB und dem Pollo angelehnt. Es gibt keine originalen Vorbilder (Bahnhof, Gebäude usw), sondern alles rein "Fantasie" Endpunkt der Schmalspurbahn ist "Göhrentin" (Kreisstadt) mit Hafen (Fischrei und Ausflugsschiffe) sowie kleines Bw, Güterschuppen und Kohlenhandel. Von hier geht es in einer großen Rechtskurve, vorbei an Feldern nach "Gatz". Gatz ist ein Durchgangsbahnhof, wo aber auch noch eine zweite Strecke abzweigt, nach ??? ; in einen zweiten Raum. Weiter geht es vorbei an einem großen See, einem Fabrikanschluß, über eine Brücke (Hauptbahn Märklin H0) in den Hauptbahnhof (Name ???). Hier ist Verbindung zur Hauptbahn (H0), aber auch eine zweite Strecke (Schmalspur) startet hier nach (Ort ???). Hier wird auch das Haupt-Bw sein.
Getragen wird die GKB vom Personenverkehr, aber auch der Güterverkehr (Ernteverkehr, Steinbruch, Holzverkehr, allgemeiner Güterverkehr und vielleicht sogar Containerverkehr ist erheblich.
Ich will jetzt nicht aufzählen, welche Loks ich alle habe, aber es ist schon ein beträchtlicher Fuhrpark, Dampf-, Dieselloks und Triebwagen bestimmen das tägliche Bild. Vielleicht konnte man sich Gedanklich ein Bild machen, Bilder werden zu gegebener Zeit folgen, bitte habt etwas Geduld, und nicht gleich "lynchen". Wenn jemand auch ohne Bilder mehr wissen möchte, dann nur zu. Ich freue mich über reges Interesse an meiner Anlage.
Gruß Thomas
Zuletzt geändert von pollotrain am Do 25. Feb 2021, 17:58, insgesamt 180-mal geändert.
Gruß Thomas
GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Der Kasperle
der ist da
GÖHRENTIN vom 20.02. bis 07.03.

GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer

Der Kasperle


-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 610
- Registriert: Sa 4. Jan 2014, 21:13
- Nenngröße: H0e
- Stromart: DC
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Roco H0e / GeoLine
- Wohnort: Elmshorn
- Alter: 19
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo Thomas,
bei den Stummis! H0 und H0 ist immer ein schönes Thema, vor allem Pollo und Rügen. Ich freue mich schon auf die Bilder.
Dir ganz viel Spaß bei den Stummis Wünscht Morten


Dir ganz viel Spaß bei den Stummis Wünscht Morten
Meine H0/H0e Anlage: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=128557
Mein Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/c/MHBahnvideos
Mein Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/c/MHBahnvideos
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
hallo thomas,
auch von mir
im Forum und viel spass hier.
Ich kann mir deine Bahn vorstellen, ich habe viel Fantasie.
auch von mir


Ich kann mir deine Bahn vorstellen, ich habe viel Fantasie.
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 12032
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo Thomas,
schön daß Du nicht nur den Weg hier zu ins Stummiforum gefunden hast, sondern auch noch Deine Anlage vorstellst!
Die Stummis sind immer ganz wild auf Fotos - deshalb warte nicht allzu lange damit!
Und auch ich bin sehr gespannt, was sich in der Zwischenzeit alles getan hat!
Ist ja schon ne ganze Weile her, daß ich die letzten Bilder gesehen hatte...
Gruß Matthias
schön daß Du nicht nur den Weg hier zu ins Stummiforum gefunden hast, sondern auch noch Deine Anlage vorstellst!

Die Stummis sind immer ganz wild auf Fotos - deshalb warte nicht allzu lange damit!

Und auch ich bin sehr gespannt, was sich in der Zwischenzeit alles getan hat!


Gruß Matthias
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 272
- Registriert: Di 18. Nov 2014, 17:12
- Steuerung: Roco Multimaus
- Gleise: Peco 009
- Wohnort: NRW
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo Thomas,
Gegenbesuch
Ich bin gespannt auf die Fotos (vorallem vom Fuhrpark
)
Gegenbesuch

Ich bin gespannt auf die Fotos (vorallem vom Fuhrpark

Viele Grüße
Tim
Meine H0e Anlagen:
Die Olisser Kleinbahn: viewtopic.php?f=64&t=122445
Der KAE-Bahnhof Lüdenscheid Wehberg: viewtopic.php?f=64&t=141184
Tim
Meine H0e Anlagen:
Die Olisser Kleinbahn: viewtopic.php?f=64&t=122445
Der KAE-Bahnhof Lüdenscheid Wehberg: viewtopic.php?f=64&t=141184
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3667
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 11:22
- Nenngröße: H0e
- Gleise: Märklin/ Roco H0e
- Wohnort: Nähe Lüneburg
- Alter: 54
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo miteinander !
Matthias, wenn Du nun in den verdienten Ruhestand, ach ich meine "Sommerpause" gehst, werde ich versuchen, zum Wochenende Bilder einzustellen.
So wie Du Gatz kennst, hat sich einiges getan. Ich habe Gatz noch einmal komplett "neu" gemacht
Dies mußte so sein, damit die hier abzweigende Stichstrecke nach
vernünftig aus dem Bahnhof heraus verläuft. Die Stichstrecke endet in Gatz in einem Stumpfgleis, ohne umzusetzen ans andere Ende des Zuges. Die Situation ist an "Lauterbach (Insel Rügen) angelehnt. Überwiegen werden hier Triebwagen eingesetzt. Sollte es dennoch mal ein Zug sein, dann wird mit zwei Loks gefahren, Zuganfang und am Ende. In Richtung Göhrentin gibt es zwei Ausfahrten, welche dann in einem Gleis nach Göhrentin verläuft. Hier wird es zur rechten Seite einen Konsum geben und links kommt eine Windmühle mit Lagerschuppen hin. Ich bin noch am überlegen, ob der Bahnübergang mit Andreaskreuzen oder mit Schranke gesichert wird.
So, ich hoffe, daß ich Euer Interesse weiter geweckt habe, und Ihr könnt noch bis zum Wochenede auf Bilder warten.
Gruß Thomas
Matthias, wenn Du nun in den verdienten Ruhestand, ach ich meine "Sommerpause" gehst, werde ich versuchen, zum Wochenende Bilder einzustellen.
So wie Du Gatz kennst, hat sich einiges getan. Ich habe Gatz noch einmal komplett "neu" gemacht




So, ich hoffe, daß ich Euer Interesse weiter geweckt habe, und Ihr könnt noch bis zum Wochenede auf Bilder warten.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Der Kasperle
der ist da
GÖHRENTIN vom 20.02. bis 07.03.

GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer

Der Kasperle


-
- Gleiswarze
- Beiträge: 12032
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Definitiv!pollotrain hat geschrieben:So, ich hoffe, daß ich Euer Interesse weiter geweckt habe

Nur sehr ungeduldig...und Ihr könnt noch bis zum Wochenede auf Bilder warten.

Gruß Matthias
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3259
- Registriert: So 20. Nov 2011, 18:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog AC
- Steuerung: Analog - von Hand zu Fuß
- Gleise: Märklin M-Gleis
- Wohnort: Im Saarland zuhause - in der Welt daheim
- Alter: 54
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo Thomas
Namensvetter
die Zeilen von Matthias kann ich nur unterstreichen
im Stummidome.
Gruß Thomas


die Zeilen von Matthias kann ich nur unterstreichen
und sage auchGSB hat geschrieben:Die Stummis sind immer ganz wild auf Fotos - deshalb warte nicht allzu lange damit!![]()


Gruß Thomas
M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=70077
Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"
Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=70077
Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"
Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo Thomas, das klingt vielfältig und überaus delikat!
Bis zum Wochenende ists nicht mehr sooo lang, bitte viiieeele Fotos!
Bis zum Wochenende ists nicht mehr sooo lang, bitte viiieeele Fotos!
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1311
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 07:30
- Nenngröße: N
- Stromart: DC
- Steuerung: Anagital
- Gleise: Kato
- Wohnort: Hart an der Grenze
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo,
dann auch mal willkommen und deine Ankündigung macht Lust auf ein paar Bilder.
Das hört sich nach einem vielfältigen Thema an. Sehr schön!
cu, Rainer
dann auch mal willkommen und deine Ankündigung macht Lust auf ein paar Bilder.
Das hört sich nach einem vielfältigen Thema an. Sehr schön!
cu, Rainer
My intellects proceed with diesel power
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3667
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 11:22
- Nenngröße: H0e
- Gleise: Märklin/ Roco H0e
- Wohnort: Nähe Lüneburg
- Alter: 54
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo Leute !
Danke für die tolle Aufnahme hier im Forum, und Eure Geduld auf die Fotos.
"Gatz", die Platte hat die Maße von 1,45 X 0,45, ist wie gesagt ein kleiner Durchgangsbahnhof,
mit einer abzweigenden Strecke nach
. Dieser Endpunkt soll auch die
Andeutung einer Kreisstadt haben, mit kleinem Hafen (wie Havelberg) mit zwei Kaigleisen
Getreidespeicher und Umschlag auf kleine Binnenschiffe. Vor der Stadt liegt eine kleine
Festwiese, wo alljährlich der" Wiesenmarkt" stattfindet. Hier wird das Schaustellerwesen der
ehemaligen DDR wiedergegeben. Dieser Endpunkt liegt wie gesagt in einem kleinen angren-
zenden Raum 5,00 X 2,00, alle Seiten mit Dachschrägen. Auch wird in diesm Raum der
Schattenbahnhof der Normalspurstrecke sein. Hier gibt es einen "Wanddurchbruch".
So, ich hoffe, ich habe Eure Lust und das Interesse weiter gesteigert, und Ihr sehnt das Wochenede
entgegen, dann gibt es die Fotos
Gruß Thomas
Danke für die tolle Aufnahme hier im Forum, und Eure Geduld auf die Fotos.
"Gatz", die Platte hat die Maße von 1,45 X 0,45, ist wie gesagt ein kleiner Durchgangsbahnhof,
mit einer abzweigenden Strecke nach



Andeutung einer Kreisstadt haben, mit kleinem Hafen (wie Havelberg) mit zwei Kaigleisen
Getreidespeicher und Umschlag auf kleine Binnenschiffe. Vor der Stadt liegt eine kleine
Festwiese, wo alljährlich der" Wiesenmarkt" stattfindet. Hier wird das Schaustellerwesen der
ehemaligen DDR wiedergegeben. Dieser Endpunkt liegt wie gesagt in einem kleinen angren-
zenden Raum 5,00 X 2,00, alle Seiten mit Dachschrägen. Auch wird in diesm Raum der
Schattenbahnhof der Normalspurstrecke sein. Hier gibt es einen "Wanddurchbruch".
So, ich hoffe, ich habe Eure Lust und das Interesse weiter gesteigert, und Ihr sehnt das Wochenede
entgegen, dann gibt es die Fotos



Gruß Thomas
Gruß Thomas
GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Der Kasperle
der ist da
GÖHRENTIN vom 20.02. bis 07.03.

GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer

Der Kasperle


-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3667
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 11:22
- Nenngröße: H0e
- Gleise: Märklin/ Roco H0e
- Wohnort: Nähe Lüneburg
- Alter: 54
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo Leute !
Das warten hat ein Ende, das Wochenende beginnt und hier sind die ersten Fotos von Gatz.
Bahnhofsgebäude "Gatz"

Hier eine Übersicht vom Bahnhof





Gruß Thomas
Das warten hat ein Ende, das Wochenende beginnt und hier sind die ersten Fotos von Gatz.
Bahnhofsgebäude "Gatz"

Hier eine Übersicht vom Bahnhof





Gruß Thomas

Zuletzt geändert von pollotrain am Fr 19. Jun 2015, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thomas
GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Der Kasperle
der ist da
GÖHRENTIN vom 20.02. bis 07.03.

GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer

Der Kasperle


-
- Ehemaliger Benutzer
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3667
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 11:22
- Nenngröße: H0e
- Gleise: Märklin/ Roco H0e
- Wohnort: Nähe Lüneburg
- Alter: 54
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Ja, hast ja Recht, bin gerade am ausprobieren.
Hier mal noch ein Foto von meinem umgebauten Schotterwagen.


Gruß Thomas
Hier mal noch ein Foto von meinem umgebauten Schotterwagen.


Gruß Thomas
Zuletzt geändert von pollotrain am Fr 19. Jun 2015, 22:26, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Thomas
GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Der Kasperle
der ist da
GÖHRENTIN vom 20.02. bis 07.03.

GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer

Der Kasperle


-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 208
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:15
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog AC
- Gleise: M-Gleis
- Wohnort: Niederrhein
- Alter: 50
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo Thomas,
willkommen im Stummiversum. Ich werde Deinen Thread verfolgen, das klingt interessant.
Wenn Du größerer Bilder einstellen möchtest, was für die Mitleser angenehmer ist, kannst Du den Link unter http://www.abload.de - "Direktlink für Foren" wählen. Dann werden die Bilder größer eingestellt.
Viele Grüße und viel Spaß
Frank
...So, jetzt war ich zu langsam
willkommen im Stummiversum. Ich werde Deinen Thread verfolgen, das klingt interessant.
Wenn Du größerer Bilder einstellen möchtest, was für die Mitleser angenehmer ist, kannst Du den Link unter http://www.abload.de - "Direktlink für Foren" wählen. Dann werden die Bilder größer eingestellt.
Viele Grüße und viel Spaß
Frank
...So, jetzt war ich zu langsam

Friedrichshöhe erwacht zum Leben: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=95664
Satzzeichen retten Leben: Wir essen jetzt Opa. - Wir essen jetzt, Opa.
Second Hand Vegetarier : Kuh frisst Gras …Ich esse Kuh !
Satzzeichen retten Leben: Wir essen jetzt Opa. - Wir essen jetzt, Opa.
Second Hand Vegetarier : Kuh frisst Gras …Ich esse Kuh !
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3667
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 11:22
- Nenngröße: H0e
- Gleise: Märklin/ Roco H0e
- Wohnort: Nähe Lüneburg
- Alter: 54
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo alle miteinander
Nun gleich einmal eine Frage, bessergesagt einen Tip von Euch.
Links vom Bahnhof kommt der Bahnübergang. Sollte man Schranken oder lieber Andreaskreuz mit Blinklicht nehmen?
Keine Angst, die weißen Flächen verschwinden noch
Mein "Gras" ist gerade ausgegangen, warte auf den Nachschub.
Tschau Thomas


Nun gleich einmal eine Frage, bessergesagt einen Tip von Euch.
Links vom Bahnhof kommt der Bahnübergang. Sollte man Schranken oder lieber Andreaskreuz mit Blinklicht nehmen?
Keine Angst, die weißen Flächen verschwinden noch



Tschau Thomas

Gruß Thomas
GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Der Kasperle
der ist da
GÖHRENTIN vom 20.02. bis 07.03.

GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer

Der Kasperle


-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1311
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 07:30
- Nenngröße: N
- Stromart: DC
- Steuerung: Anagital
- Gleise: Kato
- Wohnort: Hart an der Grenze
- Alter: 43
- Kontaktdaten:
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo Thomas,
der Bahnhof sieht vielversprechend aus. Mir gefällt schon gut, was du da baust. Auch der Kleindiesel, der mit der Dampflok zusammenarbeitet.
[Edit:]
Ich würde einen unbeschrankten Bahnübergang bauen. Das vermittelt mir mehr einen Kleinbahnathmosphäre.
cu, Rainer
der Bahnhof sieht vielversprechend aus. Mir gefällt schon gut, was du da baust. Auch der Kleindiesel, der mit der Dampflok zusammenarbeitet.
[Edit:]
Ich würde einen unbeschrankten Bahnübergang bauen. Das vermittelt mir mehr einen Kleinbahnathmosphäre.
cu, Rainer
My intellects proceed with diesel power
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
hallo thomas,
bei Gatz denke ich immer an Garz. gibt's nicht einen Bahnhof, der so heisst ? das bahnhofsgebäude erinnert mich an einen Spreewaldbahnhof. ich weiss auch nicht warum, bin da nie gewesen.
bei Gatz denke ich immer an Garz. gibt's nicht einen Bahnhof, der so heisst ? das bahnhofsgebäude erinnert mich an einen Spreewaldbahnhof. ich weiss auch nicht warum, bin da nie gewesen.
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3667
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 11:22
- Nenngröße: H0e
- Gleise: Märklin/ Roco H0e
- Wohnort: Nähe Lüneburg
- Alter: 54
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo Gerhard !
Du hast Recht, es soll ein Bahnhof sein, der an die RüKB oder den Pollo erinnert, bzws. in die Gegend passen würde.
Da ich nicht nach Original , sondern nach "fantasie" baue, wird es auch keine "echte" Bahnhofsnamen geben. Auch mit dem Bahnhof hast Du Recht, es ist der Auhagen-Bahnhof Goyatz. Was lag also näher als den Bahnhofsnamen abzuändern.
Ach ja, nun habe ich auch einen Namen für die Zweigstrecke von Gatz nach
gefunden, es wird die Kreisstadt "LINDBERG" sein.
Ideen hat man viele im Kopf, ich glaube dies kennt Ihr
Gut, bis dahin ist noch ein langer Weg.
Jetzt wird erst einmal GATZ fertig bzws. vervollständigt. Hier werde ich Euch auf dem laufenden halten. Mit den Bildern klappt es ja nun auch ganz
gut
Gruß Thomas
Du hast Recht, es soll ein Bahnhof sein, der an die RüKB oder den Pollo erinnert, bzws. in die Gegend passen würde.
Da ich nicht nach Original , sondern nach "fantasie" baue, wird es auch keine "echte" Bahnhofsnamen geben. Auch mit dem Bahnhof hast Du Recht, es ist der Auhagen-Bahnhof Goyatz. Was lag also näher als den Bahnhofsnamen abzuändern.
Ach ja, nun habe ich auch einen Namen für die Zweigstrecke von Gatz nach



Ideen hat man viele im Kopf, ich glaube dies kennt Ihr



Jetzt wird erst einmal GATZ fertig bzws. vervollständigt. Hier werde ich Euch auf dem laufenden halten. Mit den Bildern klappt es ja nun auch ganz
gut

Gruß Thomas

Gruß Thomas
GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Der Kasperle
der ist da
GÖHRENTIN vom 20.02. bis 07.03.

GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer

Der Kasperle


-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
ja thomas,
das mit den vielen Ideen kenne ich nur zu gut. Ach, da könnte ich viel zu schreiben, kann aber auch verstehen, das nicht alles umsetzbar ist. vieles bleibt nur ein traum.
das mit den vielen Ideen kenne ich nur zu gut. Ach, da könnte ich viel zu schreiben, kann aber auch verstehen, das nicht alles umsetzbar ist. vieles bleibt nur ein traum.
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3667
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 11:22
- Nenngröße: H0e
- Gleise: Märklin/ Roco H0e
- Wohnort: Nähe Lüneburg
- Alter: 54
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo Rainer,
Hast Recht mit dem Andreaskreuz, ich werde hier auf jede Seite ein Andreaskreuz mit Blinklicht hinsetzen.
So kommt die "Kleinbahnathmosphäre" noch besser rüber.
So, für heute wünsche ich allen ein schönes Wochenende
Gruß Thomas
Hast Recht mit dem Andreaskreuz, ich werde hier auf jede Seite ein Andreaskreuz mit Blinklicht hinsetzen.
So kommt die "Kleinbahnathmosphäre" noch besser rüber.
So, für heute wünsche ich allen ein schönes Wochenende



Gruß Thomas

Gruß Thomas
GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Der Kasperle
der ist da
GÖHRENTIN vom 20.02. bis 07.03.

GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer

Der Kasperle


-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo Thomas,
schöne Bilder die Du zeigst !
Bin schon gespannt wie es weitergeht, besonders wie der BÜ am Ende aussehen wird.
Ich würde auch einen unbeschrankten Bahnübergang bevorzugen.
Der Schotterwagen gefällt mir übrigens besonders,darf man fragen wie bzw woraus dieser entstanden ist ?
Viele Grüße
Florian / Arosa
schöne Bilder die Du zeigst !
Bin schon gespannt wie es weitergeht, besonders wie der BÜ am Ende aussehen wird.
Ich würde auch einen unbeschrankten Bahnübergang bevorzugen.
Der Schotterwagen gefällt mir übrigens besonders,darf man fragen wie bzw woraus dieser entstanden ist ?
Viele Grüße
Florian / Arosa
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3667
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 11:22
- Nenngröße: H0e
- Gleise: Märklin/ Roco H0e
- Wohnort: Nähe Lüneburg
- Alter: 54
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Moin moin in die Rund
*** Florian, Das ist ein "Egger-Bahn Schotterwagen" mit einem Liliput Untergestell (294002 oder 294003).
Einfach die beiden Teile von den alten Sachen getrennt und wieder neu zusammengefügt. Da ich kein großer
Freund von Umbauten (löten und Teile zuarbeiten) habe ich mich für leichten, einfachen Weg entschlossen.
Mit dem Bahnübergang habe ich mich entschlossen, noch ein Paar Andreaskreuze habe ich schon bestellt.
Als nächstes werden die weißen Flächen zwischen den Gleisen beseitigt, dann geht es zum Bahnübergang.
Die Ladestraße muß auch noch zu Ende mit Platten gelegt werden. Ganz links vom Bahnübergang, wo jetzt noch
das Wohnhaus mit grauem Reeddach steht, kommt ein "Konsum hin. Dieser ist ebenfalls per Post zu mir
unterwegs. Ja, ja, die Arbeit geht einem niiiiiiieeeeeeeeeee aus.
Gruß Thomas



*** Florian, Das ist ein "Egger-Bahn Schotterwagen" mit einem Liliput Untergestell (294002 oder 294003).
Einfach die beiden Teile von den alten Sachen getrennt und wieder neu zusammengefügt. Da ich kein großer
Freund von Umbauten (löten und Teile zuarbeiten) habe ich mich für leichten, einfachen Weg entschlossen.
Mit dem Bahnübergang habe ich mich entschlossen, noch ein Paar Andreaskreuze habe ich schon bestellt.
Als nächstes werden die weißen Flächen zwischen den Gleisen beseitigt, dann geht es zum Bahnübergang.
Die Ladestraße muß auch noch zu Ende mit Platten gelegt werden. Ganz links vom Bahnübergang, wo jetzt noch
das Wohnhaus mit grauem Reeddach steht, kommt ein "Konsum hin. Dieser ist ebenfalls per Post zu mir
unterwegs. Ja, ja, die Arbeit geht einem niiiiiiieeeeeeeeeee aus.
Gruß Thomas

Gruß Thomas
GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Der Kasperle
der ist da
GÖHRENTIN vom 20.02. bis 07.03.

GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer

Der Kasperle


-
- Gleiswarze
- Beiträge: 12032
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Guten Morgen Thomas,
das mit den Bildern sieht ja jetzt schon gut aus - bitte nur noch das eine drehen...
Hat sich ja echt einiges getan!
Dein Bahnhofsbereich wirkt sehr großzügig!
Aber wie hier bei den Stummis üblich, möchte ich auch etwas "konstruktive Kritik" dazugeben - bitte nicht krumm nehmen!
"Roste" die Schienen noch mit Farbe - das gibt gleich ne ganz andere Wirkung und geht relativ schnell, wenn man so gut dran kommt wie bei Deiner Anlage!
Allerdings besser nicht die original Revell-Rostfarbe, die hat vor allem auf Fotos nen komischen Violettstich...
Besser diese mit dem Braun abmischen oder nur Braun nehmen, oder evtl. von nem anderen Hersteller...
Und wenn Du die Blinklichtanlage beim Bahnübergang machst, müssen da auf jeden Fall beidseitig der Bahn jeweils 2 Stück hin - die stehen immer paarweise an der Straße!
Gibt da übrigens auch ne DR-Ausführung samt Ergänzungsset.
Dann bin ich mal sehr gespannt, wie's bei Dir weitergeht!
Bitte viele weitere Fotos - auch vom Fuhrpark!
Gruß Matthias
das mit den Bildern sieht ja jetzt schon gut aus - bitte nur noch das eine drehen...

Hat sich ja echt einiges getan!


Aber wie hier bei den Stummis üblich, möchte ich auch etwas "konstruktive Kritik" dazugeben - bitte nicht krumm nehmen!

"Roste" die Schienen noch mit Farbe - das gibt gleich ne ganz andere Wirkung und geht relativ schnell, wenn man so gut dran kommt wie bei Deiner Anlage!



Und wenn Du die Blinklichtanlage beim Bahnübergang machst, müssen da auf jeden Fall beidseitig der Bahn jeweils 2 Stück hin - die stehen immer paarweise an der Straße!

Dann bin ich mal sehr gespannt, wie's bei Dir weitergeht!


Gruß Matthias
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3667
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 11:22
- Nenngröße: H0e
- Gleise: Märklin/ Roco H0e
- Wohnort: Nähe Lüneburg
- Alter: 54
Re: Die "GKB" -Göhrentiner KleinBahn
Hallo Matthias
Schön das es Dir gefällt, mit Kritik hatte ich schon viel früher hier im Forum gerechnet,aber gut so.
Du kennst ja meine "Scheu" mit Gleisen, und dann soll ich diese auch noch behandeln
, wie sieht
es dann mit dem Stromkontakt aus ??? Ich bin schon richtig "Stolz" auf mein Gleisbett
Die Andreaskreuze von Busch sind mir bekannt, das Erweiterungsset habe ich schon
Heute hoffe ich auf den Postboten, hoffentlich kommt das Gras, erst dann will ich neue Bilder machen.
Gruß Thomas



Schön das es Dir gefällt, mit Kritik hatte ich schon viel früher hier im Forum gerechnet,aber gut so.
Du kennst ja meine "Scheu" mit Gleisen, und dann soll ich diese auch noch behandeln



es dann mit dem Stromkontakt aus ??? Ich bin schon richtig "Stolz" auf mein Gleisbett


Die Andreaskreuze von Busch sind mir bekannt, das Erweiterungsset habe ich schon

Heute hoffe ich auf den Postboten, hoffentlich kommt das Gras, erst dann will ich neue Bilder machen.
Gruß Thomas

Gruß Thomas
GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Der Kasperle
der ist da
GÖHRENTIN vom 20.02. bis 07.03.

GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer

Der Kasperle

