Hallo Dieter,
Mensch, das ging ja fix mit der Hilfe – vielen herzlichen Dank, mein Lieber!
Am Bahnhof traf auch schon ein Telegramm ein, dass sich die Waggons für den Nobelbüchsenzug auf der Überführung befinden …
Vorfreude ist schön!
Dein Malheur mit dem VTG-Zug hat auch was Gutes: Mich hat es gerade vor einem bewahrt – mit VTG-Kesseln (Piko) hatte ich die letzten Tage auch schon mal geliebäugelt …
-
Salü zusammen,
passend zur Gründung der Walddampfer habe ich in den letzten Tagen eine weitere, kleine Ecke auf dem ältesten Anlagenteil „refurbished“ –
die Grube im Bw.
So sah sie bisher aus:
(Luftbild im Auftrag der BD Friedrichsruhe, freigegeben durch Regierungspräsidium Isenhaag, Nr. 0815-4712) 
-
Zuerst wurde ein Hüttchen aus der Ruinenkiste x-fach bemalt und schwebend an die SO-Ecke des Lokschuppens geklebt. Danach konnte Jupp-Zwo das Fundament in die Spalten schaufeln. Dieses Verfahren sollte er sich patentieren lassen.

-
Kurz vor Feierabend schauen Willi und Heinz vorbei, um zu sehen, wie weit die Arbeiten gediehen sind. Jupp-Zwo zieht gerade den letzten Meter Beton an der Grube glatt und freut sich schon auf ein Bierchen mit seinen beiden Kollegen.

-
Es folgte Malen mit Wasser, Leim, Mehlen, Pigmenten und Farben.
Zur Schwender Straße hin trennt nun ein Zaun das Gelände ab, inkl. Betretverbotsschild.

-
Ein bisschen Ausstattung mit Krimskrams-Resteverwertung vom Basteltisch.
Die Grubenabdeckung ist bisher nur ein Dummy, die finale Version entsteht wohl wieder aus Pappe.

-
Sicht vom Steuerstand - der Kran steht noch lose und nicht immer im Lot

Im Vordergrund ein erster Versuch einer Wagen-Patinierung mit Pigmentfarben.

-
Sicht vom Güterschuppen – ich habe zuerst versucht, das Rohrblasgerüst (Weinert) materialgerecht und nach Bauanleitung zusammenzulöten, bin dann aber aufgrund einer sich abzeichnenden Nervenkrise beim Kampf mit meinem Angstgegner nach der Hälfte doch wieder auf Sekundenkleber umgestiegen. Oben habe ich eine Laufschiene weggelassen, deren Anbringung sich mir aus der Anleitung nicht sinnvoll erschlossen hat.
Den Schlauch hat mir dankenswerterweise mein

Sohn

draufgepfriemelt.

-
Eine Preiserlein-Sicht von der Lkw-Straße vom Bhf zu den Kränen.

-
Zum heutigen Schluss darf Bullrike gleich mal auf die Grube, denn die Walddampfer haben heute aufgrund einer Signalstörung auf der Hauptstrecke im Block vor Dunkelwald schon früher Feierabend und somit Zeit, die Lok für ihren Museumszug herzurichten.

-
Danke für den Besuch und auf Wiedersehen in Bobschigghausen!