Hallo zusammen,
erstmal recht herzlichen Dank für Euch beiden.
Update Stadt
In der Stadt steckt jede Menge Arbeit. Das fängt schon an mit der Häuserbeleuchtung, denn für jedes Fenster wird, wie schon mal vorgestellt ein eigener Lichtkasten angefertigt und mit je einer Led bestückt. Ds hat den Vorteil, das wirklich nichts irgendwo durchscheint, wo es nicht soll, zudem kann man das Haus später entweder belebt darstellen ( wovon ich nun abgegangen bin ), oder aber so zusammen schalten wie man es möchte.
Aber nun eins nach dem anderen. Inzwischen ist der genaue Standort der einzelnen Gebäude festgelegt. Jedes Haus ist entsprechend komplett neu lackiert und patiniert. Fugen und Spalten, durch unsauberes Arbeiten der Vorbesitzer, denn bis auf 3 Gebäude erstand ich alle Gebäude gebraucht sind ebenso beseitigt. Nachdem diese Zeitaufwendige Arbeit un erledigt ist, wurde es Zeit, die Bodenplatten mit Gehwegen neu zu bauen. Dazu nahm ich 2mm PS-Platten, paßte sie entsprechend der Gegebenheit an und ritzte dann mit einem Teppichmesser, sämtliche Fugen von Randsteinen und Gehwegplatten. Diese Arbeiten sind noch nicht ganz abgeschlossen.
Als Beispiel mal 2 Platten, noch ohne Ritzereien. Die Platten werden übrigens vor dem Anritzen mit 180er Schmirgelpapier aufgerauht, damit später auch die Farbe besser hält.
Weiter müssen auch die Straßenlaternen angepaßt werden. D.h.. ich möchte die globigen Füsse nicht mehr sehen, daher werden sie versenkt eingebaut. Die hinteren beiden Löcher sind für die Kabel der Häuser ( entweder ein großes 50mm Loch, oder jeweils einzelne Löcher ) und davor das Loch für die Laterne.
Vorgang:
Zuerst wird auf der Grundplatte der Standort genau ermittelt, dann mit 4mm gebohrt. Die Platte wird dann exakt an den späteren Standort aufgelegt und die Löcher auf dem Untergrund angezeichnet. Hier bohre ich erst mit 4mm an, dann mit 6mm durch ( Viessmann Fuß ). Um den Kopf des Steckfußes zu versenken, nehme ich dann einen 9mm Bohrer und bohre ca. 1mm tief. Zum Schluß wird nur noch entgratet und der Fuß eingesteckt.
Wenn man sauber geschafft hat, sollte es exakt passen. Neben dem optischen Effekt, das der globige Fuß verschwunden ist, die Laterne aber trotzdem sicher hält, bietet es auch den Vorteil, wenn man mehrere Straßenlaternen in einer Grundplatte hat, das selbige sogar fixiert ist.
Der Lohn für all den Aufwand, ist eine trennscharfe Beleuchtung ( es leuchtet nicht mehr durch irgendwelche Spalten, oder durch Wände, weil sie zu dünn sind ).
Hier mal ein paar kleine Eindrücke
Wie zumeist, erscheint die Beleuchtung auf den Bildern immer greller als sie tatsächlich ist. Auf dem nachfolgenden Bild kommt die Beleuchtung der Realität am nächsten.
