
Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 661
- Registriert: So 18. Nov 2018, 06:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x CS2
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Nordhessen
- Alter: 48
Märklinanlage aus Nordhessen Bilder-Fred
Zuletzt geändert von Starlord am Mi 21. Nov 2018, 17:37, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3909
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 17:39
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MÄ MS 2, CAN-Bus CdB & WDP 15.
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ba-Wü, Enzkreis
Re: Neue Einfahrt aus Nordhessen
Peter
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..
"
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..

-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 661
- Registriert: So 18. Nov 2018, 06:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x CS2
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Nordhessen
- Alter: 48
Re: Neue Einfahrt aus Nordhessen
Hallo Peter
Das mit den Bildern ist noch ein bisschen tricky.
Wie hast Du die denn gross bekommen?
Viele Grüsse und einen schönen Tag
Gruß
Erich
Das mit den Bildern ist noch ein bisschen tricky.
Wie hast Du die denn gross bekommen?
Viele Grüsse und einen schönen Tag
Gruß
Erich
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 661
- Registriert: So 18. Nov 2018, 06:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x CS2
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Nordhessen
- Alter: 48
Re: Neue Einfahrt aus Nordhessen
Zuletzt geändert von Starlord am Fr 28. Dez 2018, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 661
- Registriert: So 18. Nov 2018, 06:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x CS2
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Nordhessen
- Alter: 48
Re: Neue Einfahrt aus Nordhessen
Zuletzt geändert von Starlord am Mi 21. Nov 2018, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 136
- Registriert: Sa 10. Nov 2018, 21:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Analog und Märklin 60657
- Gleise: M-Gleise
- Wohnort: BaWü
- Alter: 52
Re: Neue Einfahrt aus Nordhessen


dann noch viel Spass
Grüßt der Donzdorfer
Grüße meint der Donzdorfer
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 661
- Registriert: So 18. Nov 2018, 06:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x CS2
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Nordhessen
- Alter: 48
Re: Neue Einfahrt aus Nordhessen
Zuletzt geändert von Starlord am So 23. Dez 2018, 05:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 661
- Registriert: So 18. Nov 2018, 06:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x CS2
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Nordhessen
- Alter: 48
Re: Neue Einfahrt aus Nordhessen
Ich werde hier immer mal wieder ein paar neue Bilder einstellen. Auch weil sich nicht alle Züge auf der Anlage befinden.
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 661
- Registriert: So 18. Nov 2018, 06:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x CS2
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Nordhessen
- Alter: 48
Re: Neue Einfahrt aus Nordhessen
Zuletzt geändert von Starlord am Sa 24. Nov 2018, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 661
- Registriert: So 18. Nov 2018, 06:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x CS2
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Nordhessen
- Alter: 48
Re: Neue Einfahrt aus Nordhessen
Zuletzt geändert von Starlord am Do 14. Mär 2019, 07:17, insgesamt 2-mal geändert.
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 661
- Registriert: So 18. Nov 2018, 06:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x CS2
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Nordhessen
- Alter: 48
Re: Neue Einfahrt aus Nordhessen
Zuletzt geändert von Starlord am Sa 15. Dez 2018, 05:09, insgesamt 2-mal geändert.
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 661
- Registriert: So 18. Nov 2018, 06:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x CS2
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Nordhessen
- Alter: 48
Re: Neue Einfahrt aus Nordhessen
Zuletzt geändert von Starlord am Sa 15. Dez 2018, 05:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3909
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 17:39
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MÄ MS 2, CAN-Bus CdB & WDP 15.
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ba-Wü, Enzkreis
Re: Neue Einfahrt aus Nordhessen
Hallole Erich,
Entschuldigung, ich hatte total überlesen, dass Du eine Frage zum Bildereinstellen hattest
. Aber wie man sieht hat sich das je erledigt
.
Danke für die tollen Bilder deiner Anlage. Die scheint auch nicht gerade klein
. Schiebebühne, zwei Drehscheiben mit Ringlokschuppen usw., meine Herren da geht was
.
Dann fährt bei dir, genauso wie bei mir epochenübergreifend wohl alles was gefällt. Das wiederum
.
Soweit ersichtlich versammelt sich alles was Rang und Namen hat
. BR 08, VT 11.5, vermutlich die lange 103er von Märklin, oder die BR 147, uvm.
Ein, zwei unsortierte Fragen hätt ich noch.
1. Gibt es einen Gleisplan?
2. Übersichtsaufnahmen der gesamten Anlage?
3. Das Bild des Dampfers mit geöffneter Rauchkammertüre am Rohrblasgerüst. Wo gibbet in H0 Loks, bei denen die zu öffnen wäre?
4. Der Wasserturm
. Pola?
5. Die Anlagentiefe scheint mir recht groß. Kommst Du überall gut ran? Gibt es da Probleme im Alltag, auch wenn Du drum herum gehen kannst?
6. Du schreibst Blockstellenbetrieb. D.h. dann wohl digital fahren und analog schalten? Mit Reedkontakten?
7. Wie lang sind deine Züge? Schätze von den Bilder so um 2 bis 2,5 Meter?
Grüße
Entschuldigung, ich hatte total überlesen, dass Du eine Frage zum Bildereinstellen hattest


Danke für die tollen Bilder deiner Anlage. Die scheint auch nicht gerade klein



Dann fährt bei dir, genauso wie bei mir epochenübergreifend wohl alles was gefällt. Das wiederum

Soweit ersichtlich versammelt sich alles was Rang und Namen hat

Ein, zwei unsortierte Fragen hätt ich noch.
1. Gibt es einen Gleisplan?
2. Übersichtsaufnahmen der gesamten Anlage?
3. Das Bild des Dampfers mit geöffneter Rauchkammertüre am Rohrblasgerüst. Wo gibbet in H0 Loks, bei denen die zu öffnen wäre?
4. Der Wasserturm

5. Die Anlagentiefe scheint mir recht groß. Kommst Du überall gut ran? Gibt es da Probleme im Alltag, auch wenn Du drum herum gehen kannst?
6. Du schreibst Blockstellenbetrieb. D.h. dann wohl digital fahren und analog schalten? Mit Reedkontakten?
7. Wie lang sind deine Züge? Schätze von den Bilder so um 2 bis 2,5 Meter?
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..
"
Anlage im Bau: Baubericht! "Klostermühl 1.0 - Neuordnung im Oberstübchen"
Unter: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=165487
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie..

-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 661
- Registriert: So 18. Nov 2018, 06:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x CS2
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Nordhessen
- Alter: 48
Re: Neue Einfahrt aus Nordhessen
Hallo Peter
Das waren einmal 2 Zimmer mit einem Treppenhaus dazwischen.
Das ist der Grund warum es unterschiedliche Tiefen gibt.
Die außenliegenden Segmente haben eine Tiefe von 1,80 Meter .
Die Zwei Mittelsegmente haben 1,20 Und 1,00 Meter. Sie sind schräg ausgelegt da ein Schornstein im Weg ist.
In diesem schmalen Bereich habe ich den Bahnhof und die Stadt untergebracht.
Dann geht es auf ein weiteres Segment mit 1,60 Meter Tiefe bevor das letzte Segment mit den Drehscheiben und einer Tiefe von 2,00 Meter den Abschluss bildet.
Gesteuert wird komplett Digital an zwei CS2 Einheiten (an jedem Abschlusssegment)
Eine Zeichnung über den Streckenverlauf gibt es nicht.
Ich baute bisher meine Anlagen grob nach Skizze.
Weiter von oben zu Fotographieren bring nichts. Da kommt dann irgendwo die Decke
Ein Foto das die Gesamte Anlage von 8,50 zeigt krieg ich leider nicht hin. - oder ich muss mal mit Panorama Aufnahme probieren.
Die Dampflok mit der Kesseltüre ist eine TT800. Die bis vor kurzem in der Vitrine stand. Aber da sieht man sie zu wenig und da die Türe zum öffnen ist.....
Ja, 103er habe ich auch ein paar
Das waren einmal 2 Zimmer mit einem Treppenhaus dazwischen.
Das ist der Grund warum es unterschiedliche Tiefen gibt.
Die außenliegenden Segmente haben eine Tiefe von 1,80 Meter .
Die Zwei Mittelsegmente haben 1,20 Und 1,00 Meter. Sie sind schräg ausgelegt da ein Schornstein im Weg ist.
In diesem schmalen Bereich habe ich den Bahnhof und die Stadt untergebracht.
Dann geht es auf ein weiteres Segment mit 1,60 Meter Tiefe bevor das letzte Segment mit den Drehscheiben und einer Tiefe von 2,00 Meter den Abschluss bildet.
Gesteuert wird komplett Digital an zwei CS2 Einheiten (an jedem Abschlusssegment)
Eine Zeichnung über den Streckenverlauf gibt es nicht.
Ich baute bisher meine Anlagen grob nach Skizze.
Weiter von oben zu Fotographieren bring nichts. Da kommt dann irgendwo die Decke

Ein Foto das die Gesamte Anlage von 8,50 zeigt krieg ich leider nicht hin. - oder ich muss mal mit Panorama Aufnahme probieren.
Die Dampflok mit der Kesseltüre ist eine TT800. Die bis vor kurzem in der Vitrine stand. Aber da sieht man sie zu wenig und da die Türe zum öffnen ist.....
Ja, 103er habe ich auch ein paar

Zuletzt geändert von Starlord am So 25. Nov 2018, 20:23, insgesamt 2-mal geändert.
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 661
- Registriert: So 18. Nov 2018, 06:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x CS2
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Nordhessen
- Alter: 48
Re: Neue Einfahrt aus Nordhessen
Ich schreib mal in zwei Abschnitten. Ist besser auf dem Smartphone.
Also Zuglängen sind ca. 7 Personenwagen (lange Version).
Längster Zug ist ein Französischer TEE mit ja. 2,5 Meter Länge. Und ein 9 teiliger Memling+ Lok.
Der Wasserturm ist wie Du schon richtig gesehen hast von Pola. Nur farblich hab ich ihn gealtert und eine Aussenbeleuchtung angebracht.
Weichen werden auch über die CS2 Gleisbildstellwerk gesteuert.
Ich werde mal eine Zeichnung nachreichen.
Gruss
Erich
Also Zuglängen sind ca. 7 Personenwagen (lange Version).
Längster Zug ist ein Französischer TEE mit ja. 2,5 Meter Länge. Und ein 9 teiliger Memling+ Lok.
Der Wasserturm ist wie Du schon richtig gesehen hast von Pola. Nur farblich hab ich ihn gealtert und eine Aussenbeleuchtung angebracht.
Weichen werden auch über die CS2 Gleisbildstellwerk gesteuert.
Ich werde mal eine Zeichnung nachreichen.
Gruss
Erich
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 661
- Registriert: So 18. Nov 2018, 06:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 2x CS2
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Nordhessen
- Alter: 48
Re: Neue Einfahrt aus Nordhessen
Eigentlich sammle ich mehr als zu Fahren
Aber ab und zu muss ja auch mal was bewegt werden.
Aber ab und zu muss ja auch mal was bewegt werden.

Zuletzt geändert von Starlord am So 25. Nov 2018, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.