Guten Abend,
ich Danke allen Besuchern für die freundliche Aufnahme. Vielen Dank für das Lob von Euch.
Da ist natürlich Ansporn hier weiterzumachen.
Heute nicht viele Bilder sondern die Daten der Anlage:
1. Titel
Barsinghausen an der Deisterbahn
2. Spurweite & Gleissystem
Spur N Peco Code 80
3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
Wandanlage 450 + 100 cm lang
3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
450 x 75cm und eine ausgelagerte Kehrschleife von 1m Länge
4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Modellbahn nach Vorbild
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Nebenbahn an eingleisiger Strecke
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
350mm
4.4 Maximale Steigung
keine
4.5 Maximale Zugslänge
Nahverkehrszüge mit 4 Silberlingen
4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
500mm sichtbar
4.7 Eingriffslücken / Servicegang
nicht nötig
4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene
55cm wg. Dachschräge
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
2x4 Gleise
4.10 Oberleitung ja / nein
im sichtbaren Bereich ja, zum fahren mit angelegtem Stromabnehmer
5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
analog mit Heisswolf SFR2000
5.2 Steuern analog oder digital
analog
5.3 PC-Steuerung
nein
6. Motive
6.1 Epoche
IV
6.2 Bahnhofstyp(en)
Durchgangsbahnhof an Nebenbahn
6.3 Landschaft
am Fuße des Deisters
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Umgebung des Bahnhofes Barsinghausen
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
entfällt
7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
E41 mit Silberlingen und neuerdings den LHB Prototypen von ASM
BR361 und 212 für den Güterverkehr mit div. Wagen
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
Ein rudimentärer Gleisplan wäre hier:
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehreren
Einzelspieler
7.4 Budget
7.5 Zeitplan
mit vielen Unterbrechungen seit 1988
und hier noch eine Übersicht:
