Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
H0/H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB-Schmalspurleckerbissen: Sonderfahrt HEUTE
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB
Schon mal was von gesehen/gehört. Kennst du Preise?
H0m Modulanlage HSB
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 459
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 22:28
- Stromart: AC / DC / divers
- Steuerung: mit dem Trafo
- Gleise: I:I oder I I
- Wohnort: NRW
- Alter: 54
- Kontaktdaten:
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB
Hallo Tobi,
sehr schönes Thema.
Und was ich bis jetzt gesehen habe
Hab da noch ein bisschen Feinstaub für dich. Aufgenommen in Drei Annen Hohne.

sehr schönes Thema.
Und was ich bis jetzt gesehen habe

Hab da noch ein bisschen Feinstaub für dich. Aufgenommen in Drei Annen Hohne.

Gruß, HSB-Martin.
● 0e im Mittelgebirge
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=131165
● von Janthal nach Leonburg
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=117177
● Dioramen, Gebäude und Eisenbahnen in den 60er + 70er Jahre
● 0e im Mittelgebirge
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=131165
● von Janthal nach Leonburg
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=117177
● Dioramen, Gebäude und Eisenbahnen in den 60er + 70er Jahre
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB
Vielen Dank.
Ist das Bild von heute?
Ist das Bild von heute?
H0m Modulanlage HSB
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 459
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 22:28
- Stromart: AC / DC / divers
- Steuerung: mit dem Trafo
- Gleise: I:I oder I I
- Wohnort: NRW
- Alter: 54
- Kontaktdaten:
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB
Hallo Tobi,
hätte vom Wetter her stimmen können und von der Jahreszeit auch.
Ist aber vom Oktober 2016.
Kannst aber gerne mal hier gucken, da habe ich noch mehr
https://heinis-speicher-bahn.jimdo.com/ ... purbahnen/
hätte vom Wetter her stimmen können und von der Jahreszeit auch.
Ist aber vom Oktober 2016.
Kannst aber gerne mal hier gucken, da habe ich noch mehr

https://heinis-speicher-bahn.jimdo.com/ ... purbahnen/
Gruß, HSB-Martin.
● 0e im Mittelgebirge
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=131165
● von Janthal nach Leonburg
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=117177
● Dioramen, Gebäude und Eisenbahnen in den 60er + 70er Jahre
● 0e im Mittelgebirge
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=131165
● von Janthal nach Leonburg
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=117177
● Dioramen, Gebäude und Eisenbahnen in den 60er + 70er Jahre
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB
Ah ok. Schaue ich mal vorbei.
Ich war heute in Wernigerode-Westerntor. Paar Züge gesehen und gerochen
Paar Bilder hab ich gemacht. Vielleicht lade ich die hoch.
Ich war heute in Wernigerode-Westerntor. Paar Züge gesehen und gerochen

Paar Bilder hab ich gemacht. Vielleicht lade ich die hoch.
H0m Modulanlage HSB
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB
So, zum Sonntagsabschluß dann noch ein paar Bilder.
Zuerst gibts den T1 zu sehen. Einfach ein schönes Modell.
Danach stand zum Feierabend ein Kamel mit dem Bauzug meiner HSB auf einem der Abstellgleise. Angehängt Kranwagen und Gleisstopfmaschine.





Zuerst gibts den T1 zu sehen. Einfach ein schönes Modell.
Danach stand zum Feierabend ein Kamel mit dem Bauzug meiner HSB auf einem der Abstellgleise. Angehängt Kranwagen und Gleisstopfmaschine.





H0m Modulanlage HSB
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 11911
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB
Hallo Tobi,
so ne Gleisstopfmaschine wartet auch schon jahrelang bei mir auf die Adaption für die Schmalspur...
Schön zu sehen daß Deine schon im Einsatz ist!
Und der kleine Triebwagen ist ein echt schnuckeliges Modell was Tillig rausgebracht hat.
Gruß Matthias
so ne Gleisstopfmaschine wartet auch schon jahrelang bei mir auf die Adaption für die Schmalspur...


Und der kleine Triebwagen ist ein echt schnuckeliges Modell was Tillig rausgebracht hat.

Gruß Matthias
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB
Du hast ja bei dir auch einen Triebwagen laufen.
Auch wenn er bei mir noch nicht viel gelaufen ist (ist ja auf den einzelnen Modulen nicht so möglich) bin ich begeistert.

Auch wenn er bei mir noch nicht viel gelaufen ist (ist ja auf den einzelnen Modulen nicht so möglich) bin ich begeistert.
H0m Modulanlage HSB
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB
Guten Abend zusammen.
Will auch mal wieder ein paar Bilder einstellen. Auch wenn es nicht wirklich viel neues gibt habe ich doch ein klein wenig gebastelt
Mittlerweile wurde die Versorgung der einzelnen Bekohlungsstellen der HSB ja komplett auf die Straße per LKW verlagert. Aber muss das bei der Modellbahn auch so sein?
Klares NEIN. Die HSB hat es wohl nicht für nötig gehalten die DR Kennzeichnung gegen das HSB logo zu tauschen


Nachdem der Wagen entladen wurde setzt 99 5906 um und nimmt Wasser und Kohle. Zum Glück steht zum Bekohlen ein Förderband bereit.

Immer wieder schön......so ein verwittertes Kamel. Ob die Zeit doch geschlagen hat??? Jetzt wo der Lupo getestet wird!

Hab es auch endlich geschafft den Weinertbullen die Gewünschte Nummer zu verpassen. Abfahrbereit Tender vorraus richtung Wernigerode.


Schönen Abend
Tobi
Will auch mal wieder ein paar Bilder einstellen. Auch wenn es nicht wirklich viel neues gibt habe ich doch ein klein wenig gebastelt

Mittlerweile wurde die Versorgung der einzelnen Bekohlungsstellen der HSB ja komplett auf die Straße per LKW verlagert. Aber muss das bei der Modellbahn auch so sein?
Klares NEIN. Die HSB hat es wohl nicht für nötig gehalten die DR Kennzeichnung gegen das HSB logo zu tauschen



Nachdem der Wagen entladen wurde setzt 99 5906 um und nimmt Wasser und Kohle. Zum Glück steht zum Bekohlen ein Förderband bereit.

Immer wieder schön......so ein verwittertes Kamel. Ob die Zeit doch geschlagen hat??? Jetzt wo der Lupo getestet wird!

Hab es auch endlich geschafft den Weinertbullen die Gewünschte Nummer zu verpassen. Abfahrbereit Tender vorraus richtung Wernigerode.


Schönen Abend
Tobi
H0m Modulanlage HSB
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 11911
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB
Hallo Tobi,
Hab mal schnell in der Mittagspause die neuen Fotos genossen.
Ich entdecke da immer wieder andere besondere Stellen Deiner Anlage wie den einseitig längeren Bahnsteig.
Schön daß bei Dir die Kohle noch per Bahn kommt.
Gruß Matthias
Hab mal schnell in der Mittagspause die neuen Fotos genossen.


Schön daß bei Dir die Kohle noch per Bahn kommt.

Gruß Matthias
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB
Hi Matthias,
ja, der Bahnsteig ist mit Absicht länger. Warum kommt irgendwann noch zur Erklärung
ja, der Bahnsteig ist mit Absicht länger. Warum kommt irgendwann noch zur Erklärung

H0m Modulanlage HSB
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 624
- Registriert: Mo 4. Nov 2013, 19:45
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Digital / Analog
- Gleise: Trix C, Egger Gleis
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 61
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB
Hallo Tobi, ich warte schon gespannt auf die nächsten Bilder 

Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue 
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank

An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB
Hallo otwinn.
Vielleicht gibt es morgen schon ein paar neue.
Momentan sind die Module im Keller
Vielleicht gibt es morgen schon ein paar neue.
Momentan sind die Module im Keller

H0m Modulanlage HSB
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB
Guten Morgen.
Habe hier erstmal ein paar Bilder vom Original. Enstanden am 02.11 in Wernigerode Westerntor.





Habe hier erstmal ein paar Bilder vom Original. Enstanden am 02.11 in Wernigerode Westerntor.





H0m Modulanlage HSB
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB- Neues Modul, nur was?
Guten Abend zusammen.
Heute bin ich mal wieder ein wenig in die weitere Planung gegangen. Das die Anlage aus 4-5 kompletten Modulen plus Fiddelyard gebildet werden soll stand schon von Anfang an fest. Mehr gibt die zukünftige Raumgröße nicht her.
Modul 1 und 2 bilden den Bahnhof Eisfelder Talmühle, Modul 3 (um das es jetzt gehen wird) ein Teil der Strecke mit ????? und Teil 4 ist der ja schon zu sehende mit Bahnübergängen und Straßenunterführung.
Vorab erstmal der ungefähre Gleisplan von Eisfelder Talmühle
Die beiden Zufahrten links kommen aus oben Wernigerode und unten aus Nordhausen.

Dann zeige ich euch eine Idee die mir im kopf herumschwirrt

Gelb umrahmt sind die vorhandenen Module. Nun benötige ich ja den Teil zwischen Modul 2 und 4.
In meinem Bahnhof Eisfelder Talmühle findet ja nicht nur Personenverkehr sondern auch regulärer Güterverkehr mit Regelspurschotterwagen auf Rollböcken statt.
Ein Rollwagenzug kommt aus Richtung Nordhausen in den Bahnhof eingefahren. Üblicherweise mit 6 bis 7 Schotterwagen. Die Lokomotive setzt um, der Zug wird geteilt (das Anschlussgleis an der Schotterverladung ist nicht lang genug für einen kompletten Zug) und fährt in Richtung Schotterverladung...kommt beladen zurückn und das Ganze beginnt nocheinmal. Voll beladen geht es dann zurück nach Nordhausen.
Nun zu meiner Idee. Wie ihr auf meinem provisorischen Gleisplan sehen könnt möchte ich das Anschlußgleis inklusive Schotterverladung nachstellen.
Also ein paar Fragen an euch:
-Was haltet ihr von der Idee?
-Welche Gebäudebausätze kennt ihr die man für die Schotterverladung nehmen könnte?
-Wirkt es so vielleicht etwas überladen und ich sollte nur einen "normalen" Streckenverlauf mit Wald darstellen?
-Oder habt ihr gar eine komplett andere Idee?
Anbei zeige ich euch noch Bilder von der Schotterverladung Unterberg im Original


Freu mich darauf mit euch zu diskutieren und zu planen.
Gruß
Heute bin ich mal wieder ein wenig in die weitere Planung gegangen. Das die Anlage aus 4-5 kompletten Modulen plus Fiddelyard gebildet werden soll stand schon von Anfang an fest. Mehr gibt die zukünftige Raumgröße nicht her.
Modul 1 und 2 bilden den Bahnhof Eisfelder Talmühle, Modul 3 (um das es jetzt gehen wird) ein Teil der Strecke mit ????? und Teil 4 ist der ja schon zu sehende mit Bahnübergängen und Straßenunterführung.
Vorab erstmal der ungefähre Gleisplan von Eisfelder Talmühle
Die beiden Zufahrten links kommen aus oben Wernigerode und unten aus Nordhausen.

Dann zeige ich euch eine Idee die mir im kopf herumschwirrt

Gelb umrahmt sind die vorhandenen Module. Nun benötige ich ja den Teil zwischen Modul 2 und 4.
In meinem Bahnhof Eisfelder Talmühle findet ja nicht nur Personenverkehr sondern auch regulärer Güterverkehr mit Regelspurschotterwagen auf Rollböcken statt.
Ein Rollwagenzug kommt aus Richtung Nordhausen in den Bahnhof eingefahren. Üblicherweise mit 6 bis 7 Schotterwagen. Die Lokomotive setzt um, der Zug wird geteilt (das Anschlussgleis an der Schotterverladung ist nicht lang genug für einen kompletten Zug) und fährt in Richtung Schotterverladung...kommt beladen zurückn und das Ganze beginnt nocheinmal. Voll beladen geht es dann zurück nach Nordhausen.
Nun zu meiner Idee. Wie ihr auf meinem provisorischen Gleisplan sehen könnt möchte ich das Anschlußgleis inklusive Schotterverladung nachstellen.
Also ein paar Fragen an euch:
-Was haltet ihr von der Idee?
-Welche Gebäudebausätze kennt ihr die man für die Schotterverladung nehmen könnte?
-Wirkt es so vielleicht etwas überladen und ich sollte nur einen "normalen" Streckenverlauf mit Wald darstellen?
-Oder habt ihr gar eine komplett andere Idee?
Anbei zeige ich euch noch Bilder von der Schotterverladung Unterberg im Original


Freu mich darauf mit euch zu diskutieren und zu planen.

Gruß
H0m Modulanlage HSB
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 11911
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB- Neues Modul, nur was?
Hallo Tobi,
ich finde das mit der Schotterverladung ne schöne betriebliche Idee - da wird's auch nicht so schnell langweilig.
So ähnlich wie von Dir geschildert soll's ja auch bei mir mit dem Kalkwerk werden: Zug mit Silowagen kommt in den Bahnhof Matzingen, wird geteilt und dann die Wagengruppen nacheinander zum Kalkwerk gefahren und beladen.
Ein Silo in der Art mit Förderband gibt's von Faller:
https://www.faller.de/de/de/Produkte/Sp ... d4809.html#
Du müßtest das nur auf nen Sockel stellen (wie beim Vorbild) und die seitliche Verladevorrichtung verlängern.
Gruß Matthias
ich finde das mit der Schotterverladung ne schöne betriebliche Idee - da wird's auch nicht so schnell langweilig.


Ein Silo in der Art mit Förderband gibt's von Faller:

https://www.faller.de/de/de/Produkte/Sp ... d4809.html#
Du müßtest das nur auf nen Sockel stellen (wie beim Vorbild) und die seitliche Verladevorrichtung verlängern.
Gruß Matthias
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB- Neues Modul, nur was?
Danke Matthias.
Hatte den Fallerbausatz schonmal gesehen mich aber nicht mehr daran erinnert. Haben wir ja ähnliche betriebsabläufe.
So ein Harzkamel gibts auch in H0e
Hatte den Fallerbausatz schonmal gesehen mich aber nicht mehr daran erinnert. Haben wir ja ähnliche betriebsabläufe.

So ein Harzkamel gibts auch in H0e

H0m Modulanlage HSB
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 11911
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB- Neues Modul, nur was?
Ne ne, so nen Harzkamel kommt mir nicht auf die Bahn...
Das ist mir einfach zu unproportional zu den Schmalspurbahnwagen
- da ist ne V 51 wesentlich eleganter & stimmiger!
Und mit den Lupos, der Faur (wäre doch auch noch was für Dich
), der RhB-Gmeinder und den neuen 2095 gibt's ja genug gut laufende Diesellokmodelle für meine Bahn.
Gruß Matthias

Das ist mir einfach zu unproportional zu den Schmalspurbahnwagen




Gruß Matthias
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2976
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:11
- Nenngröße: H0m
- Stromart: DC
- Gleise: Bemo
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB- Neues Modul, nur was?
Moin Tobi,
ja, den Bezug zu deiner Bahn hast du prima für mich arrangiert
@Werner, in Engelberg liegt Meterspur, war früher die LSE Luzern Stans Engelbergbahn, heute Teil der Zentralbahn der SBB
und dann noch zwei Bilder rund ums Original, wenn es okay ist

Harzkamel mit Fräse

und Gleisbaumaschine, die stand damals in Bennekenstein. Aktuell sollte sie im Raum Elend anzutreffen sein, da wird grad u.a. am Bahnübergang gewerkelt.
Danke für dein Bild mit dem großen Schotterwagen auf Rollböcken, das hab ich hier noch nicht live sehen dürfen. Ich kenn es nur mit den ausgemusterten Zweiachsern oder wie letztes Jahr mit Abrollbehältern.

Das mit deiner Idee für`s neue Modul würde ich so umsetzten, das gibt vernünftigen Spielwert. Evtl kannst du für deine Lupo ja bei der RhB Schotterwagen kaufen und auch umlackieren. Hab ich mal mit meinen auf der HSB Anlage der Wernigeröder nachgespielt, macht was her am Brockenbahnhof
Harzliche Grüsse und einen schönen Sonntag
Ulrich
ja, den Bezug zu deiner Bahn hast du prima für mich arrangiert

@Werner, in Engelberg liegt Meterspur, war früher die LSE Luzern Stans Engelbergbahn, heute Teil der Zentralbahn der SBB
und dann noch zwei Bilder rund ums Original, wenn es okay ist

Harzkamel mit Fräse

und Gleisbaumaschine, die stand damals in Bennekenstein. Aktuell sollte sie im Raum Elend anzutreffen sein, da wird grad u.a. am Bahnübergang gewerkelt.
Danke für dein Bild mit dem großen Schotterwagen auf Rollböcken, das hab ich hier noch nicht live sehen dürfen. Ich kenn es nur mit den ausgemusterten Zweiachsern oder wie letztes Jahr mit Abrollbehältern.

Das mit deiner Idee für`s neue Modul würde ich so umsetzten, das gibt vernünftigen Spielwert. Evtl kannst du für deine Lupo ja bei der RhB Schotterwagen kaufen und auch umlackieren. Hab ich mal mit meinen auf der HSB Anlage der Wernigeröder nachgespielt, macht was her am Brockenbahnhof

Harzliche Grüsse und einen schönen Sonntag
Ulrich
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB- Neues Modul, nur was?
@Matthias: Stimme dir zu, bei H0e wirkt so ein Kamel dann doch richtig unstimmig. Ist wie ein 750kg Klaufix hinter einem 12Tonner
@Ulrich: Vielen Dank für die Bilder. Sind immer gern gesehen! Gerne auch mehr. Hast du zufällig Bilder der Lupo mit den Schotterwagen?

@Ulrich: Vielen Dank für die Bilder. Sind immer gern gesehen! Gerne auch mehr. Hast du zufällig Bilder der Lupo mit den Schotterwagen?
H0m Modulanlage HSB
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3571
- Registriert: Do 11. Jun 2015, 11:22
- Nenngröße: H0e
- Gleise: Märklin/ Roco H0e
- Wohnort: Nähe Lüneburg
- Alter: 54
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB- Neues Modul, nur was?
Moin Tobi,
das mit dem Schotterwerk finde ich eine sehr gute Idee,
Dabei erinnerst Du mich an mein Schotterwerk, da sollte es auch
irgendwann mal weiter gehen
Bin schon jetzt auf die "Ganzzüge" gespannt, die werden
sich sicherlich auf Deiner tollen Anlage sehr gut machen

das mit dem Schotterwerk finde ich eine sehr gute Idee,


Dabei erinnerst Du mich an mein Schotterwerk, da sollte es auch
irgendwann mal weiter gehen


Bin schon jetzt auf die "Ganzzüge" gespannt, die werden
sich sicherlich auf Deiner tollen Anlage sehr gut machen

Gruß Thomas
GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer
Der Kasper
kommt Mitte Februar

GKB

Rummelplatz
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=151781
Marzipandealer

Der Kasper


-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 624
- Registriert: Mo 4. Nov 2013, 19:45
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Digital / Analog
- Gleise: Trix C, Egger Gleis
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 61
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB- Neues Modul, nur was?
Hallo Tobi beim lesen der Ideen was zum Betriebsablauf interessant wäre, kam mir die Idee nach einem Bergwerg welches noch aktiv ist, das gibt auch optisch viel her
Übrigens habe ich heute angefangen zu Schottern und auch den Schotter verklebt, morgen geht es weiter.

Übrigens habe ich heute angefangen zu Schottern und auch den Schotter verklebt, morgen geht es weiter.
Basteln vertreibt die Sorgen und schafft dabei immer wieder neue 
An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank

An der Küste... wo die Wellen trecken an den Strand...
Erster Schnee im Waldecker Land............https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=163341
Grüße Otwinn
bzw. Frank
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2976
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:11
- Nenngröße: H0m
- Stromart: DC
- Gleise: Bemo
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB- Neues Modul, nur was?
Moin Tobi,
ich hab keine Lupo sondern meine Eigenbaumaschine mit den Eigenbauschotterwagen dort abgelichtet

V99 20 vor den Schotterwagen gesetzt bei der "Ausfahrt" aus Drei Annen Hohne

und am Brocken
Aber bestimmt lässt sich mal Freitags zum Clubabend des BSW Harzquerbahn Wernigerode das ganze mit deiner Lupo und den Wagen nachstellen
Gute Woche noch
Harzliche Grüsse
Ulrich
Hab ich nicht ganz klar formuliert fürchte ich


V99 20 vor den Schotterwagen gesetzt bei der "Ausfahrt" aus Drei Annen Hohne

und am Brocken
Aber bestimmt lässt sich mal Freitags zum Clubabend des BSW Harzquerbahn Wernigerode das ganze mit deiner Lupo und den Wagen nachstellen

Gute Woche noch
Harzliche Grüsse
Ulrich
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 11911
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB- Neues Modul, nur was?
Hallo Tobi,
wen Du mich dran erinnerst kann ich nach der Reha auch mal ein Foto eines Lupos mit dem RhB-Schotterwagen machen.
Sollte aber eigentlich sehr gut passen.
Gruß Matthias
wen Du mich dran erinnerst kann ich nach der Reha auch mal ein Foto eines Lupos mit dem RhB-Schotterwagen machen.


Gruß Matthias
Re: H0m Modulanlage nach Vorbild der HSB- Neues Modul, nur was?
Hallo Matthias.
Ab wann soll ich dich erinnern?
@Ulrich: Danke für deine Bilder. Musst du irgendwann mal bei mir auf den Modulen fotografieren
Gruß
Ab wann soll ich dich erinnern?


@Ulrich: Danke für deine Bilder. Musst du irgendwann mal bei mir auf den Modulen fotografieren

Gruß
H0m Modulanlage HSB
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=173669