sehr überzeugend, ich sehe dazu schon vor meinem inneren Auge eine Moto Guzzi V 7 von Preiser (die es leider noch nicht gibt) die auf einer norditalienischen Kopfsteinpflasterstraße an diesen Zypressen vorbei fährt.Ich baue eine Reihe von Zypressen und diese sind die erste:
Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
Baumbau und Sträucher
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 388
- Registriert: So 23. Nov 2008, 12:14
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: ESU
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Overath
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Baumbau
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Baumbau
Hallo August,
Ich baue sie für einen Freund von mir und sie haben ihre eigene Straße berichtet von einer Kampagne, denke ich, mit einer kleinen Kirche am Ende ist es alles auf einer Schiene in Form H0 setzen. letzten Monat beendete ich einen britischen Eiche für einen anderen Freund von mir dieses Mal auf dem Schreibtisch verwendet:


Viele Grüße
Carlo
Ich baue sie für einen Freund von mir und sie haben ihre eigene Straße berichtet von einer Kampagne, denke ich, mit einer kleinen Kirche am Ende ist es alles auf einer Schiene in Form H0 setzen. letzten Monat beendete ich einen britischen Eiche für einen anderen Freund von mir dieses Mal auf dem Schreibtisch verwendet:


Viele Grüße
Carlo
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 388
- Registriert: So 23. Nov 2008, 12:14
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: ESU
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Overath
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Baumbau
Die Eiche gefällt mir auch sehr gut, ich habe auch vor einzelne Bäume auf Sockel als Geschenk zu machen. So soll z.B. meine Frau eine Birke zum 1. Mai bekommen. Es ist eine Tradition bei uns in der Gegend, das Frauen von Ihrem Freund oder Mann als Liebesbeweis eine Birke in der Nacht vor dem 1.Mai vors Haus bekommen. Da ich langsam unseren Garten mit echten Birken vollgepflastert habe, kriegt sie dieses Jahr eine Miniatur Version.
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Baumbau
Danke für das Kompliment Augustin!
,
in Ihrer Nähe Sie einen schönen Brauch haben und den Pflanzen im Miniaturformat gebaut, für den 1. Mai, habe ich nicht wissen, dass Pflanzen eine Bedeutung, die die Bedeutung der Birke, wo Sie sich kleiden ist haben?
Gruß
Carlo

in Ihrer Nähe Sie einen schönen Brauch haben und den Pflanzen im Miniaturformat gebaut, für den 1. Mai, habe ich nicht wissen, dass Pflanzen eine Bedeutung, die die Bedeutung der Birke, wo Sie sich kleiden ist haben?
Gruß
Carlo
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 388
- Registriert: So 23. Nov 2008, 12:14
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: ESU
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Overath
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Re: Baumbau
Naja, Miniatur Pflanzne sind noch kein Brauch, nur echte Birken....ich werde mal ein Bild davon hier reinstellen.
Hier erst mal ein Link zum jährlichen Maibaumverkauf
Und so sieht so ein Maibaum für die Angebetete aus.

Hier erst mal ein Link zum jährlichen Maibaumverkauf
Und so sieht so ein Maibaum für die Angebetete aus.

-
- Ehemaliger Benutzer
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Baumbau
Hallo,
bei mir entstand ein kleiner Kiefernwald, das war eine Auftragsarbeit, dabei habe ich gleich einige mehr für unsere Verreinsanlage gebaut.





Die hohen sind etwa 19-22cm hoch, die vorderen 5-10cm
gruss
matej
bei mir entstand ein kleiner Kiefernwald, das war eine Auftragsarbeit, dabei habe ich gleich einige mehr für unsere Verreinsanlage gebaut.





Die hohen sind etwa 19-22cm hoch, die vorderen 5-10cm
gruss
matej
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 18:27
- Nenngröße: H0e
- Wohnort: Keszthely
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
Re: Baumbau
Hallo Matej!
Das ist wundwrschön!
(Jemand im Detail zu beschreiben, wie die Vorbereitung, ansonsten, ich bin verrückt.)
Das ist wundwrschön!
(Jemand im Detail zu beschreiben, wie die Vorbereitung, ansonsten, ich bin verrückt.)

Ich spreche kein Deutsch. Aber Google ist mein Freund:-)
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Baumbau



.......wirklich schön Matej, Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Erfolg nur real erscheinen!

Gruß
Carlo
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Baumbau
Hallo Matej,
absolut phantastisch! Kannst du bitte schreiben, welche Fasern (Äste, Zweige, Nadeln) du benutzt und wie du das Astwerk aufbaust?
VG
Mathias
absolut phantastisch! Kannst du bitte schreiben, welche Fasern (Äste, Zweige, Nadeln) du benutzt und wie du das Astwerk aufbaust?
VG
Mathias
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Baumbau
Hallo Mathias,
ich baue nach der bekanten Methode, Rohling aus Kupferdraht gedrillt, Rinde aus Segemähl drauf, bemahlen dann Filterwatte, die Nadeln sind von Polak. Ich benutze den billigsten Sprühkleber den ich finde, und die Nadlen kommen mit einem eigenbau Grasmaster drauf.
Eigentlich keine grosse Kunst, es gehen pro Kiefer etwa 2-3 Stunden drauf, wen man in Serie baut.
Aber ich binn noch immer nicht 100% zufrieden, immer wenn ich drausen Kiefern sehe, denek ich das müsste ich noch ein klein wenig anders machen, aber ich weiss noch nicht wie und was....
ach ja, danke für das Lob
lieben Gruss
matej
ich baue nach der bekanten Methode, Rohling aus Kupferdraht gedrillt, Rinde aus Segemähl drauf, bemahlen dann Filterwatte, die Nadeln sind von Polak. Ich benutze den billigsten Sprühkleber den ich finde, und die Nadlen kommen mit einem eigenbau Grasmaster drauf.
Eigentlich keine grosse Kunst, es gehen pro Kiefer etwa 2-3 Stunden drauf, wen man in Serie baut.
Aber ich binn noch immer nicht 100% zufrieden, immer wenn ich drausen Kiefern sehe, denek ich das müsste ich noch ein klein wenig anders machen, aber ich weiss noch nicht wie und was....
ach ja, danke für das Lob

lieben Gruss
matej
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 8. Dez 2007, 23:29
- Nenngröße: N
- Wohnort: Brunssum( Nähe von Herzogenrath)
- Kontaktdaten:
Re: Baumbau
Schöööön Matej!!!
Mit diesem Problehm kämpfe ich schon Jahre....
Aber das macht ein (unser) Hobby so interessant nicht?
Jos
Code: Alles auswählen
immer wenn ich drausen Kiefern sehe, denek ich das müsste ich noch ein klein wenig anders machen, aber ich weiss noch nicht wie und was..


Aber das macht ein (unser) Hobby so interessant nicht?
Jos
Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com
mbbgroveden.com
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Baumbau
Ach, schön zu lesen, Jos, dass es dir auch so geht. Aber aus der eigenen Unzufriedenheit erwächst immerhin die Chance, sich weiter zu entwickeln.
Matej, das mit der Filterwatte wüsste ich gern genauer: Wie sieht die von dir verwendete Faser im Rohzustand aus, nimmst du nur die Filterfasern oder für die Zweige auch 4 und 2mm Grasfaser, bevor du die Nadeln aufbringst?
VG
Mathias
Matej, das mit der Filterwatte wüsste ich gern genauer: Wie sieht die von dir verwendete Faser im Rohzustand aus, nimmst du nur die Filterfasern oder für die Zweige auch 4 und 2mm Grasfaser, bevor du die Nadeln aufbringst?
VG
Mathias
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Baumbau
Hi Jos,
Mathias, ja auf die Filterwatte kommen 2mm Fasern, aber wenig, dann die Nadeln.
Ich versuche das nächste mall Fotos vom Bau zu machen.
Gruss,
matej
ja das garantiert uns immer neues zu entdecken. Ich habe jetzt eine Zeit Ruhe vor Kiefern, muss Birken und Laubbäume bastelln. Aber beim nächsten mall, versuche ich es besser zu machen.grove den hat geschrieben:Mit diesem Problehm kämpfe ich schon Jahre....![]()
![]()
Aber das macht ein (unser) Hobby so interessant nicht?
Jos
Mathias, ja auf die Filterwatte kommen 2mm Fasern, aber wenig, dann die Nadeln.
Ich versuche das nächste mall Fotos vom Bau zu machen.
Gruss,
matej
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 18:27
- Nenngröße: H0e
- Wohnort: Keszthely
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Baumbau
Hallo Batka, Ihr Diorama ist sehr schön, Ich mag, wie Sie die Art und Weise zu spielen.
Herzlichen Glückwunsch zu der ausgezeichneten Arbeit!
Gruß
Carlo
Herzlichen Glückwunsch zu der ausgezeichneten Arbeit!
Gruß
Carlo
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 8. Dez 2007, 23:29
- Nenngröße: N
- Wohnort: Brunssum( Nähe von Herzogenrath)
- Kontaktdaten:
Re: Baumbau
Hallo Battka,
Wieder sehr schön!
Ach die Stasse hast du sehr realistisch/ überzeugend gestaltet!
Jos
Wieder sehr schön!
Ach die Stasse hast du sehr realistisch/ überzeugend gestaltet!
Jos
Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com
mbbgroveden.com
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Baumbau
grove den hat geschrieben:Schöööön Matej!!!
Mit diesem Problehm kämpfe ich schon Jahre....Code: Alles auswählen
immer wenn ich drausen Kiefern sehe, denek ich das müsste ich noch ein klein wenig anders machen, aber ich weiss noch nicht wie und was..
![]()
![]()
Aber das macht ein (unser) Hobby so interessant nicht?
Jos
Hallo Jos!
Du ,ich ,alle anderen Modellbauer.Wir wollen immer das perfekte und übersehen die Grundsätze der Natur wo nichts gleich und nichts perfekt ist,nichts gerade nichts im rechten Winkel.
Wenn wir lockerer bauen und uns nicht durch unseren selbstauferlegten Perfektionismus einengen klappt es auch wieder . Ich musste das auch erst wieder lernen. Ich zitiere mal meine Gattin die einmal sagte
" Das ist zu perfekt das sieht nicht aus",da habe ich mir mal Gedanken gemacht.
Gruß Ferdi
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 72
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 18:27
- Nenngröße: H0e
- Wohnort: Keszthely
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2216
- Registriert: Fr 16. Dez 2005, 12:34
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Gleise: Roco, Tillig
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Alter: 60
Re: Baumbau
Ja Ferdi, dass ist für mich der wichtigste Satz überhaupt. Ich greife dafür nicht auf die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zurück. Z.B. ist Lasercut eine tolle Methode nahezu perfekte Modelle zu erstellen. Das ist aber nicht mein Ziel. Ich möchte gerne mit meinen Händen Modelle entstehen lassen. Dabei entwickle ich immer mehr meine Fähigkeiten. Das ist es, was mich zufrieden werden lässt und nicht der Besitz von perfekten Modellen, die man sich irgendwo hinstellt. Es ist der Unterschied zwischen Künstler und Kunstsammler. Beides hat seine Berechtigung und Sinn. Da muss jeder seinen Weg finden. Ich bewundere all die wunderbaren Modelle hier, die die persönliche Handschrift ihres Erbauers tragen. Meine Modelle tragen meine Handschrift und das ist gut so. Ob die nun perfekt sind oder nicht ist zweitrangig. Aber es ist schön zu sehen, dass ich immer besser werde.Wenn wir lockerer bauen und uns nicht durch unseren selbstauferlegten Perfektionismus einengen klappt es auch wieder .
Viele Grüße
Jürgen
Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 8. Dez 2007, 23:29
- Nenngröße: N
- Wohnort: Brunssum( Nähe von Herzogenrath)
- Kontaktdaten:
Re: Baumbau
Hallo Battka,
Ja ja die Strassen hier sehen an mancher Stellen indertat so aus wie du sie modelliert hast!! Aber es sind meistens "sekundaire ""??Strassen also keine Hauptstrassen....
@ Jürgen:
Bin froh das du meine Gedanken perfekt umgesetzt hast in eure Sprache! =)
Wollte schon früher antworten aber die richtige Deutschsprachige Wörter Fehlten mir
Bei mir sollte eine Modellnaturlandschaft eine regelmäsige Unregelmäsigket sein. Der perfekte Baum/Strauch ist sogar fast die Ganze Natur sieht je aus wie chaos aber wenn mann sich ein wenig auskennt ist sie einfacher zu begreifen dann unsere menschliche ekonomische/Finanzielle Gesellschaft heutzutage!( könnte mann , denke ich, fast sagen...
)
bin wieder ein wenig fleissig gewesen:

Ja ja die Strassen hier sehen an mancher Stellen indertat so aus wie du sie modelliert hast!! Aber es sind meistens "sekundaire ""??Strassen also keine Hauptstrassen....
@ Jürgen:
Bin froh das du meine Gedanken perfekt umgesetzt hast in eure Sprache! =)
Wollte schon früher antworten aber die richtige Deutschsprachige Wörter Fehlten mir


Bei mir sollte eine Modellnaturlandschaft eine regelmäsige Unregelmäsigket sein. Der perfekte Baum/Strauch ist sogar fast die Ganze Natur sieht je aus wie chaos aber wenn mann sich ein wenig auskennt ist sie einfacher zu begreifen dann unsere menschliche ekonomische/Finanzielle Gesellschaft heutzutage!( könnte mann , denke ich, fast sagen...

bin wieder ein wenig fleissig gewesen:

Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com
mbbgroveden.com
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Baumbau
... Sehr schön, herzlichen Glückwunsch!
Für den Blättern Sie verwendet diejenigen Noch?
Gruß
Carlo



Für den Blättern Sie verwendet diejenigen Noch?
Gruß
Carlo
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 685
- Registriert: Sa 8. Dez 2007, 23:29
- Nenngröße: N
- Wohnort: Brunssum( Nähe von Herzogenrath)
- Kontaktdaten:
Re: Baumbau
Hallo Carlo,
Ja ich habe für die Birke die Blätter von NOCH verwendet: Noch Artikel-Nr 07148 Laub, gelb, 50 g Beutel
Jos
Ja ich habe für die Birke die Blätter von NOCH verwendet: Noch Artikel-Nr 07148 Laub, gelb, 50 g Beutel
Jos
Modellbäume natürlich!
mbbgroveden.com
mbbgroveden.com
-
- Ehemaliger Benutzer
Re: Baumbau
Vielen Dank für Informationen Jos......grove den hat geschrieben:Hallo Carlo,
Ja ich habe für die Birke die Blätter von NOCH verwendet: Noch Artikel-Nr 07148 Laub, gelb, 50 g Beutel
Jos

Grüße und schönen Sonntag
Carlo