hallo stummianer
hallo sven
ich habe mal den bleistift ein wenig strapaziert und versucht den gleisplan zu malen , das T hat oben eine länge von etwa 4,50 metern und eine höhe von 3,40 metern:

die skizze zeigt ebene -2 , den schattenbahnhof zu dem eine gleiswendel hinunterführt , er ist 6-fach plus ein durchfahrtgleis , material dafür war c-gleis mit märklin antrieben , gesteuert analog mit stromlosschaltung der gleise von hand

die skizze zeigt ebene -1, die kehrschleife die durch einen tunnel angefahren wird , sie ist wie der schattenbahnhof nicht sichtbar und aus c-gleis

diese skizze zeigt die ebene 0 , die eigentliche bahn , ich wollte einen möglichst grossen bahnhofsbereich mit kleinem güterbereich , der bahnhof "ROLFSBURG" ist 4 gleisig mit ca 120 cm bahnsteiglänge , der güterberich hat 3 abstellgleise 2 fabrikanschlüsse und ein nachträglich angebautes ziehgleis , die stercke führt aus dem bahnhof über eine wendel und fällt dann langsam ab in die tunneleifahrt kehrschleife , material hier ist k-gleis , weichen mit servos

das ist die nebenbahn auf ebene +1 mit bahnhof "ROLFSBURG SÜD" , ein hundeknochen auf 4,50 meter länge auf dem auch die kinder spielen dürfen , dieser bereich ist der am weitesten fertige
grundsätzlich wollte ich eine möglichst lange fahrstrecke weil ich mit der mobil station fahre und ohne blockstellen oder zugbeeinflussende signale auskommen wollte , so sind einige meter zusammen gekommen und ich kann sicher 3 züge gleichzeitig fahren lassen , ein zug mit "normaler " geschwindigkeit braucht für eine volle runde gerne 2 minuten so dass ein genügender abstand zwischen den zügen besteht
ich bin eher ein landschaftsbauer als techniker deswegen wollte ich keine komplizierte steuerung sondern alles möglichst einfach halten und selbst machen können
bis bald , rolf