Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
BLS Nord- und Südrampe
Re: BLS Nord- und Südrampe
Hi Philipp,
mal eine Frage zum Vorbild. Wann fahren denn die Güterzüge unter Frutigen hindurch, wann fahren sie durch Frutigen und wann stehen sie in Frutigen. Bzgl. Personenzügen nehme ich an, dass Züge aus aus dem LBT Frutigen unterfahren, wenn sie in Frutigen nicht halten sollen.
Grüße Dirk
mal eine Frage zum Vorbild. Wann fahren denn die Güterzüge unter Frutigen hindurch, wann fahren sie durch Frutigen und wann stehen sie in Frutigen. Bzgl. Personenzügen nehme ich an, dass Züge aus aus dem LBT Frutigen unterfahren, wenn sie in Frutigen nicht halten sollen.
Grüße Dirk
Re: BLS Nord- und Südrampe
TC erlaubt auch Wagen mit 0cm Länge, da kann man gut mit dem Gewicht tricksen, hatte ich damals auf meiner Anlage mit Lokzügen auch soBLS-Forever hat geschrieben: ↑Mi 25. Mär 2020, 09:44 Das funktioniert recht gut, benötigt aber bei jeden Zug mind. einen Wagen.

-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1077
- Registriert: So 22. Jan 2012, 14:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: TrainController
- Gleise: K- und C-Geleise
- Wohnort: Region Basel
Re: BLS Nord- und Südrampe
Liebe Stummis
Zum Zugbetrieb im Original, wie Dirk angefragt hat, habe ich nur ein Halbwissen, welches ich aber gerne weitergebe.
Zuerst zu den Personenzügen: Aus meiner Sicht halten keine IC- oder EC-Züge mehr, die von Spiez nach Visp oder umgekehrt fahren in Frutigen. Nur Züge des Regionalverkehrs wie z.B. der Lötschberger halten in Frutigen. Die IC- oder EC brausen in der Regel über Gleis 2, selten Gleis 8 oder unter Frutigen hindurch via Untertunnelung. Ich nehme an, dass hat stark mit der Auslastung der Geleise ins besondere der Verzweigung vor Frutigen zu tun, welcher Weg genommen wird.
Da der LBT ja teilweise einspurig ist, geben die Personenzüge den Takt vor und schaffen so die Slots, wo Güterzüge dazwischen können. D.h. Güterzüge, die den Slot verpassen oder dieser aufgrund einer Verspätung im Personenverkehr zu klein ist, wir haben da ja rechte Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen Personen und Güterzügen im LBT, müssen warten oder allenfalls über die Bergstrecke. So kann es gut sein, dass mehrere Züge in Frutigen auf die Durchfahrt des IC oder EC nach Visp warten und dann diesem Zug folgen. Ich habe dies im Video versucht zu zeigen.
Zum Zugbetrieb im Original, wie Dirk angefragt hat, habe ich nur ein Halbwissen, welches ich aber gerne weitergebe.

Zuerst zu den Personenzügen: Aus meiner Sicht halten keine IC- oder EC-Züge mehr, die von Spiez nach Visp oder umgekehrt fahren in Frutigen. Nur Züge des Regionalverkehrs wie z.B. der Lötschberger halten in Frutigen. Die IC- oder EC brausen in der Regel über Gleis 2, selten Gleis 8 oder unter Frutigen hindurch via Untertunnelung. Ich nehme an, dass hat stark mit der Auslastung der Geleise ins besondere der Verzweigung vor Frutigen zu tun, welcher Weg genommen wird.
Da der LBT ja teilweise einspurig ist, geben die Personenzüge den Takt vor und schaffen so die Slots, wo Güterzüge dazwischen können. D.h. Güterzüge, die den Slot verpassen oder dieser aufgrund einer Verspätung im Personenverkehr zu klein ist, wir haben da ja rechte Geschwindigkeitsdifferenzen zwischen Personen und Güterzügen im LBT, müssen warten oder allenfalls über die Bergstrecke. So kann es gut sein, dass mehrere Züge in Frutigen auf die Durchfahrt des IC oder EC nach Visp warten und dann diesem Zug folgen. Ich habe dies im Video versucht zu zeigen.

Liebe Grüsse Philipp
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 324
- Registriert: Do 3. Sep 2009, 12:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Tams
- Gleise: Piko A/Peco/Tillig
- Wohnort: Wielenbach
- Alter: 56
Re: BLS Nord- und Südrampe
Hallo Philipp,
danke für die neuen Einblicke und eine schöne zusätzliche Kameraperspektive. Wer die Betriebsabläufe nicht kennt, für den wird es tatsächlich schwer, die ganzen Zugfahrten zu verstehen. Aber eindrucksvoll sehen sie aus
Bin gespannt, wie es weitergeht
danke für die neuen Einblicke und eine schöne zusätzliche Kameraperspektive. Wer die Betriebsabläufe nicht kennt, für den wird es tatsächlich schwer, die ganzen Zugfahrten zu verstehen. Aber eindrucksvoll sehen sie aus

Bin gespannt, wie es weitergeht

Beste Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1077
- Registriert: So 22. Jan 2012, 14:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: TrainController
- Gleise: K- und C-Geleise
- Wohnort: Region Basel
BLS Nord- und Südrampe - neue Perpective
Liebe Stummis
Auf den Input von Michael mit der neuen Perspektive habe ich noch ein Video von Frutigen gefunden, welches ich kurz nach der Eröffnung des Lötschberg Basistunnels im August 2019 gemacht hatte und gar nicht veröffentlichte
. Gerne zeige ich Euch dieses
. Ich bin zur Zeit noch am Zuschnitt einer Führerstandsfahrt unter Frutigen hindurch, diese werde ich dann alsbald auch hochladen.
https://youtu.be/2-W4AKJ9Oaw
Auf den Input von Michael mit der neuen Perspektive habe ich noch ein Video von Frutigen gefunden, welches ich kurz nach der Eröffnung des Lötschberg Basistunnels im August 2019 gemacht hatte und gar nicht veröffentlichte


https://youtu.be/2-W4AKJ9Oaw
Liebe Grüsse Philipp
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 49
- Registriert: Di 17. Sep 2013, 14:03
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: BiDiB
- Gleise: Atlas+Peco C55
- Wohnort: Winznau/SO
- Alter: 41
Re: BLS Nord- und Südrampe
Hallo Philipp
Ich liebe dein Frutigen und die Videos dazu. Haben mich inspiriert eventuell in Spur N zu bauen, dies dann aber modular, ist aber erst in einer groben Planungsphase und weiss nicht ob umsetzbar.
Eine Frage zu den Steigungen aus dem LBT. Wieviel Promille sind diese im Original? Ich nehme an, Gleis 2 und 8 sind da unterschiedlich?
Gruss
Andy
Ich liebe dein Frutigen und die Videos dazu. Haben mich inspiriert eventuell in Spur N zu bauen, dies dann aber modular, ist aber erst in einer groben Planungsphase und weiss nicht ob umsetzbar.
Eine Frage zu den Steigungen aus dem LBT. Wieviel Promille sind diese im Original? Ich nehme an, Gleis 2 und 8 sind da unterschiedlich?
Gruss
Andy
Grüessli
Andy
Demnächst: Cheakamus Canyon in British Columbia in Spur N + BLS Südrampe in Spur N
Andy
Demnächst: Cheakamus Canyon in British Columbia in Spur N + BLS Südrampe in Spur N
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1077
- Registriert: So 22. Jan 2012, 14:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: TrainController
- Gleise: K- und C-Geleise
- Wohnort: Region Basel
BLS Nord- und Südrampe
Guten Morgen Andy
Besten Dank für Deinen Kommentar. Ja Frutigen ist ein speziell interessanter Bahnhof mit den Abfahren zum LBT sowie der Untertunnelung. Die Steigungen im Original kenne ich nicht, aber evtl. kann uns der BLS-Oli hier weiter helfen. Bei mir sind es ca. 35 Promille. Beim Gleis 2 sieht das steiler aus, weil die anderen Geleise zu steigen beginnen. Da es sich jeweils nur um einen kurzen Abschnitt handelt, haben die Züge keine Probleme damit
. Sonst habe ich max. 26 Promille Steigung an der Nord- und Südrampe.
Besten Dank für Deinen Kommentar. Ja Frutigen ist ein speziell interessanter Bahnhof mit den Abfahren zum LBT sowie der Untertunnelung. Die Steigungen im Original kenne ich nicht, aber evtl. kann uns der BLS-Oli hier weiter helfen. Bei mir sind es ca. 35 Promille. Beim Gleis 2 sieht das steiler aus, weil die anderen Geleise zu steigen beginnen. Da es sich jeweils nur um einen kurzen Abschnitt handelt, haben die Züge keine Probleme damit

Liebe Grüsse Philipp
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
-
- S-Bahn (S)
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 21. Aug 2014, 20:55
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Wohnort: Berner Oberland
- Kontaktdaten:
Re: BLS Nord- und Südrampe
Hallo Philipp
In Frutigen beträgt das Gefälle aus Gleis 2 Richtung Basistunnel 24 Promille, hingegen über die hintere Verbindung aus den Gleisen 3 - 8 „nur“ 19 Promille.
Ab der Weiche 34, dort wo die Verbindung aus eben diesen Gleisen 3 - 8 mit der Linie aus dem Engstligentunnel zusammentrifft sind es dann 8 Promille Steigung bis zur Weiche 44 (wo die Verbindung nach Gleis 2 besteht). Ab der Weiche 44 sind es bis zum Scheitelpunkt im Basistunnel nur noch 3 Promille Steigung.
Gruss Roger
In Frutigen beträgt das Gefälle aus Gleis 2 Richtung Basistunnel 24 Promille, hingegen über die hintere Verbindung aus den Gleisen 3 - 8 „nur“ 19 Promille.
Ab der Weiche 34, dort wo die Verbindung aus eben diesen Gleisen 3 - 8 mit der Linie aus dem Engstligentunnel zusammentrifft sind es dann 8 Promille Steigung bis zur Weiche 44 (wo die Verbindung nach Gleis 2 besteht). Ab der Weiche 44 sind es bis zum Scheitelpunkt im Basistunnel nur noch 3 Promille Steigung.
Gruss Roger
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1236
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 08:40
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Digital
- Gleise: K-Gleise
- Wohnort: Hessen
- Alter: 58
- Kontaktdaten:
Re: BLS Nord- und Südrampe
Grüezi Philipp,
eine tolle Leistung bis hierher! Wenn Du auch für die Landschaft und Vegetation soviel Geduld und Deatailliebe aufbringst, dann wird
die Anlage
der Hingucker 
eine tolle Leistung bis hierher! Wenn Du auch für die Landschaft und Vegetation soviel Geduld und Deatailliebe aufbringst, dann wird
die Anlage





-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1077
- Registriert: So 22. Jan 2012, 14:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: TrainController
- Gleise: K- und C-Geleise
- Wohnort: Region Basel
BLS Nord- und Südrampe - Neue Signale
Liebe Stummis
Ich bin wieder fleissig am Signale verbauen und da mir die blauen ETCS-2 Zwerge so gut gefallen, habe ich nochmals zwei für die Einfahrt des LBT gesetzt. Mir ist bewusst, dass es diese im Original nicht gibt, aber vielleicht bin ich hier ja der Zeit voraus
.

Zudem sind auch die ersten Zwerge in der Einfahrt Frutigen von der Lötschberg Bergstrecke gesetzt.

@Roger: Vielen Dank für Deine Ausführungen betr. der Steigung. Im Original hat man das Gefühl es sei viel steiler. Im Modell musste ich etwas steiler gehen, da ich einfach die Länge nicht habe. Frutigen ist heute mit den Einfahrten bereits 6.5 m lang.
@Helmut: Vielen Dank! Ich werde mir sicher mühe geben, ob ich allerdings Deine Perfektion hinkriege weis ich nicht. Deine Landschaft inkl. der neuen Gleisführung sind ja wirklich der Hammer. Bin ein fleissiger Leser Deiner Beiträge und finde Deine Videos der Knaller
.
Ich bin wieder fleissig am Signale verbauen und da mir die blauen ETCS-2 Zwerge so gut gefallen, habe ich nochmals zwei für die Einfahrt des LBT gesetzt. Mir ist bewusst, dass es diese im Original nicht gibt, aber vielleicht bin ich hier ja der Zeit voraus


Zudem sind auch die ersten Zwerge in der Einfahrt Frutigen von der Lötschberg Bergstrecke gesetzt.

@Roger: Vielen Dank für Deine Ausführungen betr. der Steigung. Im Original hat man das Gefühl es sei viel steiler. Im Modell musste ich etwas steiler gehen, da ich einfach die Länge nicht habe. Frutigen ist heute mit den Einfahrten bereits 6.5 m lang.
@Helmut: Vielen Dank! Ich werde mir sicher mühe geben, ob ich allerdings Deine Perfektion hinkriege weis ich nicht. Deine Landschaft inkl. der neuen Gleisführung sind ja wirklich der Hammer. Bin ein fleissiger Leser Deiner Beiträge und finde Deine Videos der Knaller

Zuletzt geändert von BLS-Forever am Do 9. Apr 2020, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse Philipp
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 199
- Registriert: Di 1. Feb 2011, 10:05
- Nenngröße: N
- Stromart: DC
- Steuerung: Traincontroller Gold 9.0B2
- Gleise: Peco Code55
- Wohnort: Schweiz
- Alter: 57
- Kontaktdaten:
Re: BLS Nord- und Südrampe - Neue Signale
Hallo Philipp
Bin gespannt
... und wie steuerst Du die korrekten Signalbegriffe von ETCS2? Da bleibt der Zwerg ja geschlossen, wenn eine Zugfahrt stattfindet - nur bei einer Rangierfahrt bewegt sich da was. Machst Du seperate Zugfahrten dafür?BLS-Forever hat geschrieben: ↑Fr 3. Apr 2020, 08:57 ...da mir die blauen ETCS-2 Zwerge so gut gefallen, habe ich nochmals zwei für die Einfahrt des LBT gesetzt. Mir ist bewusst, dass es diese im Original nicht gibt, aber vielleicht bin ich hier ja der Zeit voraus.
Bin gespannt

Gruss
Giorgio
i5 QuadCore 4GB RAM / WIN7 Home 64Bit / TC9.0B2 Gold / 2L-DCC / SpurN
2x IB 2 / 2x IB I V2.000 / DR5000 / LocoNet+s88 / Qdecoder Z1-16 +Signal / LDT / WA4D+WA5 / WDECN-TN
Link zur Gotthard Nordrampe im Stummiforum
Giorgio

i5 QuadCore 4GB RAM / WIN7 Home 64Bit / TC9.0B2 Gold / 2L-DCC / SpurN
2x IB 2 / 2x IB I V2.000 / DR5000 / LocoNet+s88 / Qdecoder Z1-16 +Signal / LDT / WA4D+WA5 / WDECN-TN
Link zur Gotthard Nordrampe im Stummiforum
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 300
- Registriert: Sa 30. Jun 2018, 07:22
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: 2X MS2
- Gleise: C-, M- undK-Gleis
Re: BLS Nord- und Südrampe
Hi Philipp,
deine Fortschritte sehen super aus
. Auch die Videos machen echt was her. Das sieht echt cool mit den ganzen Garnituren aus.
Viele Grüße
Konrad
deine Fortschritte sehen super aus

Sind die Wagen mit den Walter Trailern von Rocky Rail? Und ist der Vectron der von Märklin oder der von Roco?
Viele Grüße
Konrad
"Altona" etwas anders interpretiert Epoche V/VI
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... n Altona
https://www.stummiforum.de/viewtopic.ph ... n Altona
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1077
- Registriert: So 22. Jan 2012, 14:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: TrainController
- Gleise: K- und C-Geleise
- Wohnort: Region Basel
BLS Nord- und Südrampe - Signale in Frutigen
Liebe Stummis
Am Freitag habe ich die ersten Signale des Typs N von Microscale erhalten und sofort eingebaut und programmiert. Hier die ersten Bilder des alten Lösch - und Rettungszuge "Brig" (LRZ) der BLS auf einer Inspektionsfahrt von Brig über Visp durch den Lötschberg Basistunnel (LBT) nach Frutigen und wieder zurück. Auf dem zweiten Bild ist das neue Signal ersichtlich. Es kann die Geschwindigkeiten 60 km/h und 90 km/h anzeigen. Hier zeigt es Warnung, da der LRZ in Frutigen stoppt und wieder zurück fährt.



Hier auch eine erste Führestandsfahrt von Brig nach Spiez durch den LBT inkl. dem neuen Signal in der Einfahrt Frutigen.
https://youtu.be/RmX04V4_kzY
@ Giorgio: Ich steuere diese mit der Signalfarbe GELB, welche von einer eigenen Zugfahrt angefordert wird. So bleibt der Zwerg im Normalbetrieb zu und nur bei Rangierfahrten oder dem LRZ geht er auf Fahrt.
@ Konrad: Vielen Dank! Die Wagen sind von Rocky-Rail und die Lok ist eine Pico.
Am Freitag habe ich die ersten Signale des Typs N von Microscale erhalten und sofort eingebaut und programmiert. Hier die ersten Bilder des alten Lösch - und Rettungszuge "Brig" (LRZ) der BLS auf einer Inspektionsfahrt von Brig über Visp durch den Lötschberg Basistunnel (LBT) nach Frutigen und wieder zurück. Auf dem zweiten Bild ist das neue Signal ersichtlich. Es kann die Geschwindigkeiten 60 km/h und 90 km/h anzeigen. Hier zeigt es Warnung, da der LRZ in Frutigen stoppt und wieder zurück fährt.



Hier auch eine erste Führestandsfahrt von Brig nach Spiez durch den LBT inkl. dem neuen Signal in der Einfahrt Frutigen.
https://youtu.be/RmX04V4_kzY
@ Giorgio: Ich steuere diese mit der Signalfarbe GELB, welche von einer eigenen Zugfahrt angefordert wird. So bleibt der Zwerg im Normalbetrieb zu und nur bei Rangierfahrten oder dem LRZ geht er auf Fahrt.
@ Konrad: Vielen Dank! Die Wagen sind von Rocky-Rail und die Lok ist eine Pico.
Liebe Grüsse Philipp
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 324
- Registriert: Do 3. Sep 2009, 12:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Tams
- Gleise: Piko A/Peco/Tillig
- Wohnort: Wielenbach
- Alter: 56
Re: BLS Nord- und Südrampe
Klasse Philipp, ich liebe die Fahrten durch die Unterwelt
Eine weitere schöne Impression und die kurze Fahrt durch den LBT schließt eine gedankliche Lücke bei mir .. nun hab ich verstanden, wie man von Brig nach Frutigen kommt ... also bei Dir
Freue mich weiterhin auf Fortschritte und bleib bitte - nicht nur deshalb - schön gesund!

Eine weitere schöne Impression und die kurze Fahrt durch den LBT schließt eine gedankliche Lücke bei mir .. nun hab ich verstanden, wie man von Brig nach Frutigen kommt ... also bei Dir

Freue mich weiterhin auf Fortschritte und bleib bitte - nicht nur deshalb - schön gesund!
Beste Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 275
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 13:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: abwechselnd 6021 u CS2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Bad.-Württ.
- Alter: 72
Re: BLS Nord- und Südrampe
Hallo Philipp,
einfach nur gewaltig und großartig, deine Anlage und vor allem die Videos. Da könnte ich stundenlang zusehen.
einfach nur gewaltig und großartig, deine Anlage und vor allem die Videos. Da könnte ich stundenlang zusehen.
Herzliche Grüße, Werner
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1077
- Registriert: So 22. Jan 2012, 14:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: TrainController
- Gleise: K- und C-Geleise
- Wohnort: Region Basel
BLS Nord- und Südrampe - Untertunnelung Frutigen
Liebe Stummis
Gerne zeige ich Euch zu Ostern eine Führerstandsfahrt von Thun durch den Schattenbahnhof Heustrich unter Frutigen hindurch und via Lötschbergbasistunnel (LBT) nach Brig. Ins besondere unter Frutigen sieht man die grosse Herausforderung dieses Abschnittes zwischen Weichenantrieben, Signalen und Stützen hindurch zu kommen
. Dabei waren noch nicht alle Zwerge gesetzt. Die Trasse musste ich "blind" verlegen, d.h. ich hatte keinen Blick von oben auf die Geleise. So ist die Strecke nicht ganz perfekt - leider. Trotzdem wünsche ich Euch viel Spass!
https://youtu.be/JgGmtuKRTf0
@ Michael: Besten Dank auch für Deine Gesundheitswünsche! Dann wir Dir dieser Video auch noch den letzen Gleisabschnitt zeigen und Du kannst Dein Bild komplettieren
@ Werner: Besten Dank an Dich! Dann hast Du jetzt wieder neuen "Material" zum anschauen
Gerne zeige ich Euch zu Ostern eine Führerstandsfahrt von Thun durch den Schattenbahnhof Heustrich unter Frutigen hindurch und via Lötschbergbasistunnel (LBT) nach Brig. Ins besondere unter Frutigen sieht man die grosse Herausforderung dieses Abschnittes zwischen Weichenantrieben, Signalen und Stützen hindurch zu kommen

https://youtu.be/JgGmtuKRTf0
@ Michael: Besten Dank auch für Deine Gesundheitswünsche! Dann wir Dir dieser Video auch noch den letzen Gleisabschnitt zeigen und Du kannst Dein Bild komplettieren

@ Werner: Besten Dank an Dich! Dann hast Du jetzt wieder neuen "Material" zum anschauen

Liebe Grüsse Philipp
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Re: BLS Nord- und Südrampe
Hi Philipp,
nach Thun geht es die Wendel hoch und dabei kommt eine Kreuzung. Im Film ging es geradeaus weiter. Wohin kommt man, wenn man nach links weiter die Wendel hochfahren würde.
Viele Grüße Dirk
nach Thun geht es die Wendel hoch und dabei kommt eine Kreuzung. Im Film ging es geradeaus weiter. Wohin kommt man, wenn man nach links weiter die Wendel hochfahren würde.
Viele Grüße Dirk
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1077
- Registriert: So 22. Jan 2012, 14:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: TrainController
- Gleise: K- und C-Geleise
- Wohnort: Region Basel
Re: BLS Nord- und Südrampe
Hallo Dirk
Da kommt man nach Spiez und weiter nach Frutigen. Das ist die normale Strecke, die 90% der Züge nehmen.
Da kommt man nach Spiez und weiter nach Frutigen. Das ist die normale Strecke, die 90% der Züge nehmen.
Liebe Grüsse Philipp
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
Re: BLS Nord- und Südrampe
Hi Philipp,
Danke. Bedeutet das, dass Thun ein Sbf ist, der 180 Grad dreht, und Spiez ein Sbf ist, der in 2 Richtungen durchfahren wird? D.h. alle Züge kommen am Ende nach Thun?
Viele Grüße Dirk
Danke. Bedeutet das, dass Thun ein Sbf ist, der 180 Grad dreht, und Spiez ein Sbf ist, der in 2 Richtungen durchfahren wird? D.h. alle Züge kommen am Ende nach Thun?
Viele Grüße Dirk
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 110
- Registriert: Sa 27. Dez 2014, 23:46
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS 2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Kreis Aachen
- Alter: 47
Re: BLS Nord- und Südrampe
Lieber Philipp,
wieder ein eindrucksvolles Video Deiner tollen Bahn. Vielen Dank für's zeigen.
Allzeit freie Fahrt
Carsten
wieder ein eindrucksvolles Video Deiner tollen Bahn. Vielen Dank für's zeigen.
Allzeit freie Fahrt
Carsten
Die Module der MoBaAG der BLS
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=172&t=168910
Meine Module für die MoBaAG der BLS
viewtopic.php?f=172&t=172308
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=172&t=168910
Meine Module für die MoBaAG der BLS
viewtopic.php?f=172&t=172308
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1382
- Registriert: Do 4. Jan 2018, 14:58
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Digikeijs DR5000, iTrain
- Gleise: Fleischmann ex Roco
- Wohnort: München
- Alter: 53
Re: BLS Nord- und Südrampe
Hallo Philipp,
ich mag Deine Videos
Aber ich habe es aufgegeben, die Strecken mit den von Dir gezeigten Gleisplänen zusammen zu bringen
Andererseits ist es immer eine schöne Überraschung, wenn der Zug an einer Stelle "auftaucht", die ich zuordnen kann
Und es ist schön zu sehen, dass auch bei solch hohem und höchsten Bau-Niveau Stellen mit "nur" 99 prozentiger Perfektion vorkommen...
Mich stört das in keinster Weise. Das Gesamtkonstrukt ist einfach überwältigend
Viele Grüße,
Daniel
ich mag Deine Videos


Andererseits ist es immer eine schöne Überraschung, wenn der Zug an einer Stelle "auftaucht", die ich zuordnen kann

Und es ist schön zu sehen, dass auch bei solch hohem und höchsten Bau-Niveau Stellen mit "nur" 99 prozentiger Perfektion vorkommen...

Mich stört das in keinster Weise. Das Gesamtkonstrukt ist einfach überwältigend



Viele Grüße,
Daniel
Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"
Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"
Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 324
- Registriert: Do 3. Sep 2009, 12:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Tams
- Gleise: Piko A/Peco/Tillig
- Wohnort: Wielenbach
- Alter: 56
Re: BLS Nord- und Südrampe - Untertunnelung Frutigen
Hallo Philipp,BLS-Forever hat geschrieben: ↑Do 9. Apr 2020, 12:20 @ Michael: Besten Dank auch für Deine Gesundheitswünsche! Dann wir Dir dieser Video auch noch den letzen Gleisabschnitt zeigen und Du kannst Dein Bild komplettieren![]()
vielen Dank. Ich habe dazu folgende Eigensystemmeldung: "Zur Komplettierung des Bildes ist leider zu wenig Hirnrechenleistung vorhanden". Ich warte daher sehr geduldig auf die visuelle Eingebung (aka Video), die das Bild vollständig werden lässt

Zur Gleisverlegung im Tunnel unter Frutigen: auch bei mir musste ich einige Strecken in nicht idealer Einbausituation vornehmen (aber bei Weitem nicht so komplex wie bei Dir). Idealerweise kann man die Gleisabschnitte außerhalb der Anlage vorbereiten, bevor man sie einbaut. Das geht eben nicht immer. Und so lange alles sauber läuft, ist es auch maximal ein Schönheitsfehler, den man bei einer Kamerafahrt sieht. Rechtzeitiges Umblenden kann das elegant lösen

Schöne Ostern wünsch ich allen und bleibt gesund!
Beste Grüße
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht
Michael
___________________________________________
Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu 2.0
Meine Planung
Der Baubericht
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1077
- Registriert: So 22. Jan 2012, 14:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: TrainController
- Gleise: K- und C-Geleise
- Wohnort: Region Basel
Re: BLS Nord- und Südrampe
Hallo Dirk, ja genau so ist es. Der Schattenbahnhof Thun ist der Wendebahnhof aller Züge und hat für 50 Züge Platz. Der Schattenbahnhof Spiez hingegeben ist ein Durchgangsbahnhof mit Platz für 12 Züge in Richtung Thun und 14 Zügen in Richtung Frutigen. Der Schattenbahnhof Heustrich hat noch Platz für drei Züge, die zwischen Heustrich, der Unternunnelung Frutigen dem LBT und Brig pendeln.
@ Carsten: Vielen Dank!
@ Daniel: Vielen lieben Dank! Ich denke ich muss Mal ein Schema zeichnen, so dass die verschiedenen Strecken ersichtlich sind.
@ Michael: Besten Dank! Dann hoffe ich ich kann die letzten Lücken bald schliessen



Liebe Grüsse Philipp
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=72298
Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:
http://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1382
- Registriert: Do 4. Jan 2018, 14:58
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Digikeijs DR5000, iTrain
- Gleise: Fleischmann ex Roco
- Wohnort: München
- Alter: 53
Re: BLS Nord- und Südrampe
Hallo Philipp
Viele Grüße,
Daniel
Wenn Du dafür Zeit und Nerven erübrigen könntest, wäre das eine tolle SacheBLS-Forever hat geschrieben: ↑Fr 10. Apr 2020, 12:47 Ich denke ich muss Mal ein Schema zeichnen, so dass die verschiedenen Strecken ersichtlich sind.


Viele Grüße,
Daniel
Hier geht´s zur Baubegleitung:
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"
Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.
viewtopic.php?f=15&t=158655 "Opa´s MoBa reloaded"
Sollte ich mal im Eifer des Gefechts vergessen, wer ich bin: Mein "echter" Name ist Daniel.
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 25. Dez 2017, 11:42
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Rocrail
- Gleise: Rocoline
- Wohnort: Bern
- Alter: 31
Re: BLS Nord- und Südrampe
Hallo Roger Hallo Philippemaro hat geschrieben: ↑Do 2. Apr 2020, 12:21 Hallo Philipp
In Frutigen beträgt das Gefälle aus Gleis 2 Richtung Basistunnel 24 Promille, hingegen über die hintere Verbindung aus den Gleisen 3 - 8 „nur“ 19 Promille.
Ab der Weiche 34, dort wo die Verbindung aus eben diesen Gleisen 3 - 8 mit der Linie aus dem Engstligentunnel zusammentrifft sind es dann 8 Promille Steigung bis zur Weiche 44 (wo die Verbindung nach Gleis 2 besteht). Ab der Weiche 44 sind es bis zum Scheitelpunkt im Basistunnel nur noch 3 Promille Steigung.
Gruss Roger
Nun ich habe natürlich auch nach den Gefälle der Zufahrten gesucht... nur leider nichts gefunden....
@Roger wo bist du fündig geworden?
Liebe Grüsse Oli