Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 590
- Registriert: Mo 9. Jan 2006, 11:27
- Wohnort: 42653 Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
Hallo Jürgen,
erstmals gesehen und gleich begeistert, das ist Modellbau vom Feinsten.
Herzliche Grüße
Peter
erstmals gesehen und gleich begeistert, das ist Modellbau vom Feinsten.
Herzliche Grüße
Peter
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2217
- Registriert: Fr 16. Dez 2005, 12:34
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Gleise: Roco, Tillig
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Alter: 60
Re: Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
Danke Peter,
das hier noch jemand etwas schreibt, freut mich besonders.
Grüße
Jürgen
Edit: Vor einiger Zeit wurde gefragt, ob es Bilder bei oktorail vom Viadukt gibt. Ich habe nur ein einziges entdecken können und bin auch etwas enttäuscht von der Umsetzung. http://www.oktorail.de/bautagebuch/baub ... -arbeiten/ (Bild 5). Ein Sandsteinviadukt wird niemals in einer Kalksteingegend stehen. Das beißt sich völlig. Ursprünglich war auch daran gedacht, dass es auch Hintergrundinfos zum Viadukt geben sollte. Keine Ahnung, ob das realisiert wurde, da ich noch nicht dort war. Aber der neue Eigner kann damit machen, was er will. Ich sehe es jedoch als verpasste Chance den selbstgewählten Bildungsauftrag ein bischen mehr Inhalt zu geben.
das hier noch jemand etwas schreibt, freut mich besonders.
Grüße
Jürgen
Edit: Vor einiger Zeit wurde gefragt, ob es Bilder bei oktorail vom Viadukt gibt. Ich habe nur ein einziges entdecken können und bin auch etwas enttäuscht von der Umsetzung. http://www.oktorail.de/bautagebuch/baub ... -arbeiten/ (Bild 5). Ein Sandsteinviadukt wird niemals in einer Kalksteingegend stehen. Das beißt sich völlig. Ursprünglich war auch daran gedacht, dass es auch Hintergrundinfos zum Viadukt geben sollte. Keine Ahnung, ob das realisiert wurde, da ich noch nicht dort war. Aber der neue Eigner kann damit machen, was er will. Ich sehe es jedoch als verpasste Chance den selbstgewählten Bildungsauftrag ein bischen mehr Inhalt zu geben.
Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2217
- Registriert: Fr 16. Dez 2005, 12:34
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Gleise: Roco, Tillig
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Alter: 60
Re: Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
Hallo in die Runde,
jetzt grabe ich doch noch einmal den alten Fred aus, da ich auf youtube zwei Filme gesehen habe, die das Viadukt, der erste leider nur für ein paar Sekunden, von oben bzw. von der Seite zeigt (ab 0:18):
Und hier noch einmal vom Burggarten aus (ab 0:43)
Auch wenn es so aussieht. Die Züge fahren nicht mehr über das Viadukt (nach links in Richtung Bad Nauheim, nach rechts in Richtung Friedberg), sondern über eine Betonkonstruktion dahinter. Die noch tiefer liegende Trasse dahinter ist die Strecke nach Wölfersheim. Die Gleisanlagen geben einen Eindruck welche Bedeutung der Bahnhof einmal gehabt haben muss. Es gab sogar ein größeres BW und wenn ich mich recht erinnere, sogar mit zwei Drehscheiben bzw. Lokschuppen. Wenn jemand einen Plan hat, hätte ich dafür ein Interesse.
Und hier noch eine Variante aus Lokführerperspektive (ab 34:30)
Der frühere Friedberger Bahnhof musste leider dem großen Parkhaus rechts nach der Brücke weichen.
Viel Spaß beim Schauen
Jürgen
jetzt grabe ich doch noch einmal den alten Fred aus, da ich auf youtube zwei Filme gesehen habe, die das Viadukt, der erste leider nur für ein paar Sekunden, von oben bzw. von der Seite zeigt (ab 0:18):
Und hier noch einmal vom Burggarten aus (ab 0:43)
Auch wenn es so aussieht. Die Züge fahren nicht mehr über das Viadukt (nach links in Richtung Bad Nauheim, nach rechts in Richtung Friedberg), sondern über eine Betonkonstruktion dahinter. Die noch tiefer liegende Trasse dahinter ist die Strecke nach Wölfersheim. Die Gleisanlagen geben einen Eindruck welche Bedeutung der Bahnhof einmal gehabt haben muss. Es gab sogar ein größeres BW und wenn ich mich recht erinnere, sogar mit zwei Drehscheiben bzw. Lokschuppen. Wenn jemand einen Plan hat, hätte ich dafür ein Interesse.
Und hier noch eine Variante aus Lokführerperspektive (ab 34:30)
Der frühere Friedberger Bahnhof musste leider dem großen Parkhaus rechts nach der Brücke weichen.
Viel Spaß beim Schauen
Jürgen
Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 11:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Gleise: Fleischmann, Roco
- Wohnort: In der schönen Wetterau
- Alter: 46
Re: Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
Tolles Projekt, sehr schöne Umsetzung, klasse gemacht.
Was ist aus dem guten Stück geworden?
Oder hab ich den Verbleib etwa überlesen?
Bin schon unzählige Male am Viadukt vorbei gekommen.
Ist beeindruckend, vergleichbar dem Bauwerk in Assenheim, welches auch eine tolle Modellvorlage wäre.
VG aus der Wetterau
Steven



Was ist aus dem guten Stück geworden?
Oder hab ich den Verbleib etwa überlesen?
Bin schon unzählige Male am Viadukt vorbei gekommen.
Ist beeindruckend, vergleichbar dem Bauwerk in Assenheim, welches auch eine tolle Modellvorlage wäre.
VG aus der Wetterau
Steven
Gruß
Steven
Mein Planungsthreat:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=120134
Mein Bauthreat zur Modulanlage:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=122076
Steven
Mein Planungsthreat:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=120134
Mein Bauthreat zur Modulanlage:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=122076
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2217
- Registriert: Fr 16. Dez 2005, 12:34
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Gleise: Roco, Tillig
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Alter: 60
Re: Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
Hallo Steven,
vielen Dank für die Blumen. Da ich keinen Platz mehr hatte, musste ich das gute Stück entsorgen. Aber im letzten Augenblick fand sich jemand, der das Viadukt gekauft hat, das ganze drumherum entfernt und das gute Stück an die Amalfiküste plaziert, wo es mMn so unmöglich aussieht, dass ich mich fremdschämen muss. Allein schon das Material der Brücke passt nicht in die Umgebung. Aber egal, besser so als ganz weg.
Du kannst es hier sehen (ab 9:51 und 10:09):
Assenheim hat auch etwas. Als Modell wäre sie ein echter Hingucker. Aber mit der Brücke verbinde ich wenig und sie war mir auch nicht so bewusst. Warum baust Du nicht Assenheim ?
Bei mir ist jetzt Maulbronn aktuell und wird es auch noch eine Weile bleiben. Mal sehen was daraus wird.
Viele Grüße
Jürgen
vielen Dank für die Blumen. Da ich keinen Platz mehr hatte, musste ich das gute Stück entsorgen. Aber im letzten Augenblick fand sich jemand, der das Viadukt gekauft hat, das ganze drumherum entfernt und das gute Stück an die Amalfiküste plaziert, wo es mMn so unmöglich aussieht, dass ich mich fremdschämen muss. Allein schon das Material der Brücke passt nicht in die Umgebung. Aber egal, besser so als ganz weg.
Du kannst es hier sehen (ab 9:51 und 10:09):
Assenheim hat auch etwas. Als Modell wäre sie ein echter Hingucker. Aber mit der Brücke verbinde ich wenig und sie war mir auch nicht so bewusst. Warum baust Du nicht Assenheim ?
Bei mir ist jetzt Maulbronn aktuell und wird es auch noch eine Weile bleiben. Mal sehen was daraus wird.
Viele Grüße
Jürgen
Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 11:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Gleise: Fleischmann, Roco
- Wohnort: In der schönen Wetterau
- Alter: 46
Re: Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
Hallo Jürgen,
lieber unpassend verwendet als völlig zerstört.
Die Brücke zu bauen reizt mich schon, aber ich versuche erst einmal meine Elemente frei zu gestalten bevor ich mich an einem fixen Vorbild vergreife.
Ein Brücken-Element ist auf jeden Fall vorgesehen,
wenn die ersten Gestaltungs-Versuche gelingen könnte ich es mit einer kürzeren Variante im Stil der Assenheimer-Niddabrücke probieren.
Aber bis dahin vergehen noch etliche Monate.
Viele Grüße
Steven
lieber unpassend verwendet als völlig zerstört.
Die Brücke zu bauen reizt mich schon, aber ich versuche erst einmal meine Elemente frei zu gestalten bevor ich mich an einem fixen Vorbild vergreife.
Ein Brücken-Element ist auf jeden Fall vorgesehen,
wenn die ersten Gestaltungs-Versuche gelingen könnte ich es mit einer kürzeren Variante im Stil der Assenheimer-Niddabrücke probieren.
Aber bis dahin vergehen noch etliche Monate.
Viele Grüße
Steven
Gruß
Steven
Mein Planungsthreat:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=120134
Mein Bauthreat zur Modulanlage:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=122076
Steven
Mein Planungsthreat:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=120134
Mein Bauthreat zur Modulanlage:
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=122076
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2217
- Registriert: Fr 16. Dez 2005, 12:34
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Gleise: Roco, Tillig
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Alter: 60
Re: Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
Ich sehe das weniger als vergreifen. Du tust ihm ja nichts ... Aber man kann nicht zeitig genug anfangen, denn die Recherche und die Tests um neue Techniken einzusetzen brauchen ihre Zeit.an einem fixen Vorbild vergreife
Viel Spaß
Jürgen
Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2217
- Registriert: Fr 16. Dez 2005, 12:34
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Gleise: Roco, Tillig
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Alter: 60
Re: Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
Weil es mir gerade über den Weg gelaufen ist, hier noch ein Nachtrag (ab 17:35). Das Viadukt ist rechts von der aktuellen Strecke.
Am Rande: bei 38:19 kann man eine DWW im Frankfurter Hbf erkennen. Das hat mich total verblüfft.
Grüße
Jürgen
Am Rande: bei 38:19 kann man eine DWW im Frankfurter Hbf erkennen. Das hat mich total verblüfft.
Grüße
Jürgen
Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 99
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 15:49
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: IB2 + Fleischmann Profi-Boss
- Gleise: GFM Modellgleis
- Wohnort: Jena / Bad Wildungen
- Alter: 37
Re: Rosentalviadukt, Main-Weserbahn, Friedberg
Hallo Jürgen,
links daneben liegt noch eine, sieht man auch schön bei Google:
https://www.google.com/maps/place/Frank ... d8.6621618
links daneben liegt noch eine, sieht man auch schön bei Google:
https://www.google.com/maps/place/Frank ... d8.6621618
Schöne Grüße
Stefan
Meine Kreation in Spur Z: Ommi 51 - Muldenkippwagen

Stefan
Meine Kreation in Spur Z: Ommi 51 - Muldenkippwagen
