Glückwunsch zu den 5000! Das ist schon echt eine beachtliche Leistung die du da vorgelegt hast.
Diese Zahl hast du dir auch mehr als verdient und ich denke da werden noch ein paar 1000 Abos dazu kommen, wenn du so weitermachst!

Es könnte vielleicht auch daran liegen, dass ich mit 1,71m recht klein und auch recht flexibel bindkl_estorf hat geschrieben: ↑Mo 9. Sep 2019, 14:02Du Glücklicher...
Ich versuche es immer möglichst zu meiden mit der Sardinenbüchse zu fahren
Das mit der Schnittstelle ist echt total nervig. Viel nerviger finde ich es aber, dass Piko das mittlerweile ja auch mit den Steuerwagen macht. Für mich steht jedenfalls fest, dass der Wittenberger von piko nicht gekauft wird.Hamburg-Rahlstedt-Bahner hat geschrieben: ↑Mo 9. Sep 2019, 14:03nach langem stillen Mitlesen in deinem Thread melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Der ICE4 macht sich großartig auf deiner Anlage. Optisch ist der Zug mit den schwenkenden Schürzen natürlich ein Kompromiss. Umso erfreulicher ist es zu hören, dass er technisch gesehen, einwandfrei fährt. Zur proprietären Schnittstelle äußere ich mich mal nicht.
Was ist eigenltich aus der nachträglichen Dosto-Klimatierung (DBpza 751.9) geworden?
Den Velaro D habe ich leider nicht, bzw brauche ich auch nicht. Das ist ja dann wirklich ein HGV-Zug, während man den Vierer ja auch mal über ne Buckelpiste fahren kann.
Vielleicht passe ich nicht genau die Zeit ab, in der du Kaffee trinkst, sondern du trinkst zu viel bzw einfach permanent Kaffeewolferl65 hat geschrieben: ↑Mo 9. Sep 2019, 14:59woher weißt Du stets beim Videoposten, wann ich mit einer Tasse Kaffee ins Büro komme? Schöne Züge, immer wieder. Der ICE4, naja... vielleicht finde ich den in 20 Jahren mal gut, dafür ein Königreich samt Prinzessin und Freibier für einen maßstäblichen ICE1 oder 2 . Ob das mit LS jemals was wird?
Verrätst Du mir, was das für Geländer am Bahnsteigabgang sind, das wird eins meiner nächsten Projekte, die sind schön fein!
Ja, dieser "Hochschaltsound" passt nicht so richtig. Ich habe den Sound jetzt über die Susi nochmal deutlich leiser gemacht, so gehts ganz gut.DerDrummer hat geschrieben: ↑Mo 9. Sep 2019, 21:23Technisch gesehen...na ja, nicht so meins. Beleuchtung etc. ist super, nichts scheint durch und die Spitzen-/Schlussbeleuchtung ist perfekt getroffen. Der Sound ist mir persönlich zu schrill und dieses "Hochschalten" gibt es beim Vorbild auch nicht,
Das Fahrvideo hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, besonders die BR 103 mit BR 101 und Intercity im Schlepp. Tolle Kombi. Sind auch ein paar neue Perspektiven bei, oder?
Über die Front lässt sich streiten, ja. Wenn man den Zug aber mal in der Hand hält, siehts echt geil aus, vielleicht auch weil es sich doch recht wertig anfühlt.Nulleinszehn hat geschrieben: ↑Di 10. Sep 2019, 07:09Also mit der Front werde ich wohl nie so richtig warm werden, die finde ich nach wie vor sehr gewöhnungsbedürftig.
Zum MET:
War gestern im neuen Geschäft. Sie haben noch nicht wieder alles ausgepackt, da war Jetzt noch kein Set dabei, außer 1 Set mit Lok und zwei Wagen, aber in der silbernen Lackvariante.
Halte da aber weiter die Augen offen.
Der Sound des Zuges ist nicht ganz vorbildgerecht. Das Türfindesignal ist in natura auch so, war im Video aber zu laut (ich habs leiser gemacht). Ich finde das Türfindesignal super cool.
Ich kaufe den Zug und kriege einen VorteilHeldvomerdbeerfeld hat geschrieben: ↑Di 10. Sep 2019, 18:58Frage übrigens am Rande: stellt MSL das Modell für dich zur Verfügung - nur für den Dreh oder gehört dir der Zug ganz?
Oder bekommst du ihn stark vergünstigt und lieferst dafür eines deiner Spitzenvideos?
Hast du auf jeden Fall absolut verdient. Die verwenden deine Vorstellungsvideos nicht umsonst für ihre Newsletter!
An der Stelle nochmal Danke. Ich hab mich über deine SMS sehr gefreut (haha SMS, dafak)Heldvomerdbeerfeld hat geschrieben: ↑Mi 11. Sep 2019, 19:17Mein lieber Alex,
zieh dir das rein und rahm' dir das verdammt noch einmal ein!
Alex by Erdbeerknödel, auf Flickr
zu klein?
Alex2 by Erdbeerknödel, auf Flickr
Meinen aufrichtigsten, herzlichen Glückwunsch zu 5000 Abonnenten!
Das hast du dir richtig geil verdient! Du hast es einfach echt voll drauf!
Mach weiter so mit deinen spitzenmäßigen Videos und zeig den Leuten vom Lippe, wie man sowas macht![]()
Ich glaube ja, dass solche Läden ihre Umsätze und Bekanntheit massiv steigern könnten, würden sie nur die Social media Kanäle ordentlich nutzen.
Aber mit dir haben sie da ja einen super Partner gefunden.
Ich bin jedes Mal wieder aufs neue gespannt was du diesmal wieder zeigst und hebe mir die Videos immer gezielt auf. Wofür? Für eine ruhige Viertelstunde - manchmal auch für eine ruhige Stunde- um mir dein neuestes Werk in Ruhe auf einem großen Bildschirm anschauen zu können.
Ganz ganz tolle Arbeit, die du da machst. Mach sie auch weiter und unterhalte uns alles weiterhin so gut!
Herzlichen Glückwunsch, auf die nächsten fünftausend![]()
Cheers
Danke dir, der Schotter ist von Koemo
Warum so wenig Sound? Ganz einfach: Nur ein drittel meines Fuhrparks hat Sound und ich will ja verschiedene Fahrzeuge zeigen. Es wird dich dann aber sicherlich freuen, dass es in meinem Zugfahrten-Video aus September (siehe oben) sowohl jede Menge Soundloks gibt, als auch den Flirt (der übrigens keinen Sound hat)Blue Tiger hat geschrieben: ↑So 15. Sep 2019, 20:00Schade finde ich nur, dass so wenige Loks mit Sound in Deinen Videos verkehren - ich glaube, das schon einmal angesprochen zu haben, weiß bloß nicht mehr Deine Antwort. Gerade, wenn man längere Videos anschaut, wäre mehr "Action" durch tolle Soundlokomotiven wünschenswert...
Zum ICE 4 - mit Sicherheit ein tolles Modell, aber ich kann mich mit dem Design (Kopfform etc.) nicht anfreunden. Am besten gefällt mir doch noch unser klassischer ICE 1 (mit Buckelrestaurant), aber den gibt es halt leider (noch) nicht maßstabsgetreu (Längenmaßstab)... - am nächsten kommt da wohl noch das alte Fleischmann-Modell hin... - platztechnisch wäre jedoch ohnehin bei mir allerhöchstens eine 7-teilige Garnitur vom ICE 2 drin.
Danach rangiert der ICE-T neben dem Thalys auf meiner Favoritenliste der Schnellzüge (so am Rande).
PS: der Flirt (mit Sound?) dürfte auch meinerseits durchaus öfter ins Bild
Der Cantus Flirt ist von liliput. Nummer weiß ich gerade nicht, musst du mal güügeln. Aber nicht mit dem Modell in N verwechseln!
Und genauso ists geschehen. Danke wie immer für deinen gern gesehenen Senf
Ne ist kein SchwachsinnDer Bahner Phil hat geschrieben: ↑Do 26. Sep 2019, 14:56Du das Video vom CNL Apus is super geworden.![]()
Die Info das die DB wieder in das Nachtzug-Geschäft ist meines er achtens Schwachsinn wieso sollte sie es abgeben und dann wieder aufnehmen wollen
Das Zugfahrten Video is auch super geworden![]()
Apropos 628 (der ja im Video vorkommt) Roco Herbstneuheiten schon gesehen![]()
Hallo Jörg, danke für dein Lob. Kurz gesagt: Ja es hat sich gelohnt, Nein ich sehe keine Nachteile, ja ich empfehle jedem der es mich fragt es mir gleich zu tun wenn er/sie es sich überlegt.Joergel hat geschrieben: ↑Sa 12. Okt 2019, 19:33Da ich selbst gerade ernsthaft überlege, auch auf 2L umzusteigen, und zwar aus den Gleichen Gründen wie Du, würde mich mal interessieren, wie Du jetzt so ein paar Jahre danach darüber denkst.
Hat es sich gelohnt?
Würden Deine Erwartungen erfüllt?
Sind die Probleme nun weg?
Würdest Du es wieder tun bzw. würdest Du es empfehlen?
als sporadisch vernunftbegabtes Wesen habe ich mir diesmal die Lektüre deines neues Postings aufgehoben, bis ich ausführlich Zeit habe. Richtige Entscheidung, gab ja reichlich zu stöbern...
wenn Du das Gleis im "Unfall-Video" bei 3:29 meinst, so muss ich sagen, dass es außerordentlich gut gelumgen ist.Alex103 hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2019, 12:49Das noch fehlende Gleis ist mittlerweile auch eingeschottert, wobei die beiden Gleise nun unterschiedliche Farben haben, weil ich bei der Bestellung starke statt schwache Rostpatina gekauft habe. Mit dem Ergebnis bin ich dennoch ganz zufrieden. Was jetzt noch fehlt ist ein wenig mehr Patina und...
Wieso Gittermasten? Bei mir hier im Umkreis gibt es einige enge Stellen, an denen die Ausleger der Oberleitung direkt an einer Mauer befestigt sind, ohne das Masten aufgestellt wurden. Ich weiß natürlich nicht, ob es sich dabei um eine Notlösung handelt, weil es garnicht anders ging, oder ob man die Not zur Tugend gemacht hat und sich die Masten sparen wollte.Alex103 hat geschrieben: ↑Do 24. Okt 2019, 12:49Leider wird das wieder nicht ganz billig, da auf dem kurzen Streckenabschnitt die OL neu gespannt werden soll, heißt viele Gittermasten und Rohrausleger (letztere wegen dem geringen Abstand vom Gleis zur Betonwand) Auf Draht muss allerdings erstmal verzichtet werden, die OL ist nämlich im weg wenn ich die OL im Bahnhof aufbaue.