Dieselmicky hat geschrieben:Ich habe etwas zurück geblättert, den kleinen Teich bewundert und bin auch der Meinung, dass das Kürzen des Schilfes sinnvoll war.
Guten Morgen Ralph und alle Mitleser,
ja durch die krankheitsbedingte Auszeit konnte ich hier einige Berichte hochladen, da muß man schon mal ein paar Seiten zurück schauen um nicht's zu verpassen...
Auch das Eigenheim ist liebevoll gestaltet. Der Vater am Grill ist Spitze, es regt zum nachahmen an. Den Grill muss ich auch mal wieder anwerfen, wenn sich mein Infekt verzogen hat.
Genau - deshalb mußte natürlich der dort hin

(auch wenn man ihn aus der Besucherperspektive gar nicht sieht...

)
So, nachdem ich Euch die letzten Beiträge nur ein paar Fahrzeug-Basteleien gezeigt hatte, greife ich mal wieder auf die

zurück und zeige noch
ein paar Bilder vom Anfang des Jahres - ist ja schließlich ein
Anlagenbericht...
Da gab es dann mal eine Zeit, wo ich alle meine Planungen fast hingeschmissen hätte

- der Grund waren Test's mit den modernen Niederflur-Wendezügen (Zillertalbahn / SLB / ÖBB) von Liliput:
Am Bahnsteig war die welt noch in Ordnung...
Auf der Strecke dann die ersten Probleme - der weit auskragende Kopf des Steuerwagens (besonders der Schneeräumer) blieben stellenweise an der Böschung hängen.

Ok, das wäre jetzt nicht so schlimm gewesen - da schneid ich den Gips etwas weg und gleich das aus... aber dann:
Der Wagen hing an den Korkfelsen fest!!!
Im weiteren Streckenverlauf dann zum Glück nur schnell lösbare Kollisionen mit Vegetation, und durch den Tunnel paßte er auch problemlos durch...
Also die Stelle bei der Felswand gleich noch mit anderen Fahrzeugen getestet.

Mit den bisherigen langen Roco-Wagen war es kein Problem,
wo hingegen die RhB-Wagen und auch der neuere ÖBB-Triebwagen hier nicht durch kam:
Das führte dann dazu, daß ich lange und intensiv über einen kompletten Abriß der ganzen Altanlage oder zumindest der Hälfte mit dem Burgberg nachdachte...

Die Option war, ausgehend vom neuen Endbahnhof Ginzburg, eine rein modulare Anlage zu bauen.

Aber irgendwie hing ich dann doch an den übrig gebliebenen Anlagenteil, besonders die bereits neu gestalteten Bereiche gefielen mir gut und es hing doch auch ne Menge Erinnerung dran...
Nun ja, so blieb es bei einem Teilabriß

der Felswand und der dahinterliegenden Bergkonstruktion, um dort ein ausreichendes Lichtraumprofil zu schaffen:
Wie es weiterging werd ich Euch im nächsten Beitrag zeigen - schaut bald mal wieder hier rein!
Fortsetzung folgt...
Wünsche Euch ein schönes Wochenende!
Matthias