Hallo liebe Stummis!
@ Andreas:
Nun ja, ich werd bei den Modulen auf jeden Fall wieder Wert auf ne schöne Beleuchtung legen

- und hoffe auch ne passende Stimmung zu schaffen.
Beim Bad hatte ich ja vorher ne wesentlich dezentere Beleuchtung, aber das hatte dann m. E. mit der Rutsche etc. nicht mehr zusammengepasst.

Bei so trübem Licht würde die Rutsche wohl gespert sein.

Und da das Bad vom Betrachter recht weit weg ist, kann man so nun wesentlich mehr erkennen.
@ Frank:
Danke sehr!
@ Willi:
Der Saugwagen saugt nur, da findet man dann vor allem Grasfasern, Schottersteinchen & Staubflocken drin.

Zum Schienenkopf reinigen gibt's von Lux noch nen Schienenschleifwagen, wo man Schleif- oder Polierwalzen drin hat (motorisch angetrieben). In Schmalspurversion ist der seit Jahren angekündigt, aber leider immer noch nicht lieferbar...
Deshalb schicke ich nun zunächst den alten Schleifwagen mit dem Roco Ruber drunter los zum Schienenköpfe reinigen, zusammen mit dem Wagen mit den Noch Reinigungszwergen zum Nachpolieren, und dann den Staubsaugerwagen zum Schleifpartikel einsammeln.
Der Lokschuppen muß noch warten, die neue Modulanlage ruht noch.
Bei der Anlage wurde etwas umgestaltet. Da der Containerverkehr auf der Rest-Anlage keinen betrieblichen Sinn macht

und der provisorisch dort eingerichtete Endbahnhof nun zum Dauerprovisorium wird, wurde entschieden den Containerkran abzubauen:

Im Bereich des Containerterminals waren kürzlich mehrere Bauzugwagen zu sehen,

und kurz drauf wurde mit der Demontage des Containerkrans begonnen.

Ein paar Kleinteile landeten auch im Schrottcontainer...

Statt dessen wurde nun auf der Ladestraße ein Wartehäuschen aufgestellt, um den Bahnreisenden etwas Schutz zu bieten.

Betriebsleiter & Bahnmeister sind sehr zufrieden.
Gruß Matthias
P.S. Keine Sorge, der Containerkran wird später einen würdigen Platz im angedachten Anschlußbahn der
GSB 2.0 finden.
