Mensch Ginzburg wieder am Puls der Zeit....topp



Da können sich die Ginzburger freuen,das ihr Bürgermeister so auf Zack ist


Schöne Besenszene ,aber leider zu benzlastig




Beste Grüße und gerne bis später sagt Willi

@ Willi:Der Dampfer hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 23:02 Schöne Besenszene ,aber leider zu benzlastig![]()
![]()
.....ja ja ich weiß....das Ländle schafft halt beim Daimler
![]()
GSB hat geschrieben: ↑Do 14. Jan 2021, 23:21 Hallo liebe Stummis!
@ Ulrich:
Na ich bin auf meiner Anlage gerne up-to-date, wie man neudeutsch sagt.Aber Du mit Deinen Bussen mit Flatterband & Maskenträgern ja auch.
![]()
@ Willi:Der Dampfer hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 23:02 Schöne Besenszene ,aber leider zu benzlastig![]()
![]()
.....ja ja ich weiß....das Ländle schafft halt beim Daimler
![]()
In meiner Heimatstadt stammt trotzdem die neue Hybridbusflotte von MAN:![]()
Gruß Matthias
Dann kriegt der Steuerwagen aber auch eine Maskeinet_surfer88 hat geschrieben: ↑Fr 15. Jan 2021, 21:01 Hallo,
ich glaube der "Grüne" Zug wird die Klimaschützer-Variante der GSB![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Nur ist beim ICE die grüne Lackierung seeehr viel dezenter gehalten.
Gruß Rüdiger
@ Gerhard:Vorarlberg-Express hat geschrieben: ↑So 17. Jan 2021, 09:46 Die NKB Kombi sieht aber gut aus und, ist nur etwas kurz.
Hallo Matthias.GSB hat geschrieben: ↑Sa 12. Dez 2020, 11:48Quelle: https://www.roco.cc/de/product/246014-2 ... ducts.htmlROCO hat geschrieben:„Was wäre, wenn…?“
1956 begann die Deutsche Reichsbahn zwei Dieselloks für die 750 mm Schmalspurbahn zu entwickeln, diese sollten die immer älter werdende IV K ablösen. Neben eigenen Entwicklungen, suchte man auch in der CSSR und in Österreich nach Dieselloks mit 750 mm Spurweite. In Österreich wurde man mit der ÖBB Lokreihe 2095 fündig. Für eine einmonatige Erprobung lieh man sich von der ÖBB die 2095.11 im Jahre 1963, die damals noch sehr junge Lok aus und stationierte sie in Wilsdruff. Mit ihren 600 PS erfüllte sie das geforderte Leitungsprogramm, auch eine sehr hohe Zuverlässigkeit wurde der Lok nachgesagt. Ein Ankauf der gewünschten 30 Lokomotiven der Reihe 2095, welche die DR unter der Baureihe V60 4801 – 4830 eingereiht hätte, unterblieb jedoch aus ökonomischen Gründen. Für die einmonatige Erprobung wurde die Lok sogar entsprechend den DR Farbvorschriften umlackiert. Zusätzlich wurden in der Pockauer Schilderwerkstatt vier Lokschilder mit der Nummer [V 60 4801] angefertigt.
Hallo miteinander,
nach der Vorführung in der DDR ist die 2095 im Reichsbahnkleid auch bei diversen Privatbahnen in Westdeutschland vorgeführt & getestet worden:![]()
Klar dass auch ne bekannte Fernsehsendung darüber berichten mußte:![]()
![]()
Hallo Matthias.GSB hat geschrieben: ↑So 17. Jan 2021, 22:27 geht's Dir darum, ob man die Lok auf H0m umspuren kann?Dazu hatte ich heute zufällig was gefunden:
![]()
https://www.drehscheibe-online.de/foren ... sg-9587513