Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 18:44
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Hallo Leute,
ich bitte noch mal um Rat
ich bitte noch mal um Rat
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 148
- Registriert: So 18. Okt 2015, 12:26
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Rocrail / DCC BiDiB
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Weiterstadt
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Hallo Toms,
setze den Jumper auf J3. Dann wird ab Ausgang 3 (einschließlich Ausgang 3) gebrückt.
Wenn Du J2 jumperst, wird bereits ab Ausgang 2 gebrückt und Dein Ausgang 2 kann kein Ergebnis zeigen.
Wie im Wiki beschrieben stehen bei Jumper J3 die Ausgänge OUT1-OUT2 zur Verfügung, also Ausgang OUT1 bis OUT2.
Gruß
Armin
setze den Jumper auf J3. Dann wird ab Ausgang 3 (einschließlich Ausgang 3) gebrückt.
Wenn Du J2 jumperst, wird bereits ab Ausgang 2 gebrückt und Dein Ausgang 2 kann kein Ergebnis zeigen.
Wie im Wiki beschrieben stehen bei Jumper J3 die Ausgänge OUT1-OUT2 zur Verfügung, also Ausgang OUT1 bis OUT2.
Gruß
Armin
Zuletzt geändert von 4fangnix am Mi 13. Jan 2021, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Rocrail, 1x OpenDCC GBMboost, 1x BiDiB RF-Basis (OpenCar), 5x GBM16T, 2x LightControl, 2x OneControl, 5x Mobalist, DMX-RGB-Dimmer, MobaLedLib mit 768 LED über WS2811 oder 256 WS2812 RGB-LED, Intellibox - Märklin C- und K-Gleis, Bahn im Aufbau.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 586
- Registriert: Di 28. Jan 2020, 18:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: divers
- Steuerung: Steuerung im Eigenbau
- Gleise: M-Gleis, Spur Z
- Wohnort: Nördliches Oberbayern
- Alter: 38
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Hallo Tom
ich sehe nur 3 Kabel bei deinen Kabeln.
Für die Rückleitung der Daten zur nächsten LED müssen immer 4 Leitungen zu den Häusern verlegt werden.
Leitung 1: VCC
Leitung 2: Daten vom Verteiler zur LED
Leitung 3: GND
Leitung 4: Datenrückleitung vom DOUT der letzten LED im Haus zurück zum Verteiler und weiter zur nächsten LED
Bei dir fehlt leider die letzte Leitung.

Schöne Grüße
Dominik
Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 586
- Registriert: Di 28. Jan 2020, 18:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: divers
- Steuerung: Steuerung im Eigenbau
- Gleise: M-Gleis, Spur Z
- Wohnort: Nördliches Oberbayern
- Alter: 38
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Hallo Armin
das ist fast richtig.
Ausgang 2 bekommt trotzdem noch die Daten.
Der Fehler ist die fehlende 4. Leitung
Schöne Grüße
Dominik
Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 18:44
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Ohne Erfolg4fangnix hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 16:13 Hallo Toms,
setze den Jumper auf J3. Dann wird ab Ausgang 3 (einschließlich Ausgang 3) gebrückt.
Wenn Du J2 jumperst, wird bereits ab Ausgang 2 gebrückt und Dein Ausgang 2 kann kein Ergebnis zeigen.
Wie im Wiki beschrieben stehen bei Jumper J3 die Ausgänge OUT1-OUT2 zur Verfügung, also Ausgang OUT1 bis OUT2.
Gruß
Armin
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 18:44
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Du willst mich jetzt vera......? Ich lese in der Beschreibung nichts von einem 4. Kabel oder irgendeiner RückführungMoba_Nicki hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 16:13Hallo Tom
ich sehe nur 3 Kabel bei deinen Kabeln.
Für die Rückleitung der Daten zur nächsten LED müssen immer 4 Leitungen zu den Häusern verlegt werden.
Leitung 1: VCC
Leitung 2: Daten vom Verteiler zur LED
Leitung 3: GND
Leitung 4: Datenrückleitung vom DOUT der letzten LED im Haus zurück zum Verteiler und weiter zur nächsten LED
Bei dir fehlt leider die letzte Leitung.
Schöne Grüße
Dominik
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 18:44
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Ok, ganz unten ganz zum Schluss. Irgendwo wenn d as Haus schon zusmamen gebaut ist kommt das wichtigtse. Das Wiki ist fürn A.....
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 18:44
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Frage an Hardi,
warum in Excel eine Verteilung angeben, also, Verteilernummer, Steckernummer, wenn der Arduino nicht weiss wohin mit den Daten???? Noch mal etxra ein Rückleitungskabel von der letzten LED, zur nächsten LED??? Warum kommen die Information nciht vom Arduino ??
Gruss, Thomas
warum in Excel eine Verteilung angeben, also, Verteilernummer, Steckernummer, wenn der Arduino nicht weiss wohin mit den Daten???? Noch mal etxra ein Rückleitungskabel von der letzten LED, zur nächsten LED??? Warum kommen die Information nciht vom Arduino ??
Gruss, Thomas
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 18:44
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 25. Dez 2018, 17:02
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Gleise: Roco
- Wohnort: St.Pölten
- Alter: 71
- Kontaktdaten:
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Hallo Thomas,
schau dir den Beitrag Nr. 34 von Hardi, vom 9.1.2019 an
gruß karl
schau dir den Beitrag Nr. 34 von Hardi, vom 9.1.2019 an
gruß karl
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 18:44
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Hallo Karl,
ich möchte aber nicht ein Forum nach Informationen absuchen, die in ein gutes Wiki gehören. Ich sitze schon einen ganzen Tag am PC auf der Suche nach brauchbaren Informationen.
Danke für die Hilfe.
Gruss, Thomas
ich möchte aber nicht ein Forum nach Informationen absuchen, die in ein gutes Wiki gehören. Ich sitze schon einen ganzen Tag am PC auf der Suche nach brauchbaren Informationen.
Danke für die Hilfe.
Gruss, Thomas
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Hi Tom,
Hier ist das Prinzip, du siehst, die Info ist imWiki!

https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... p_rgb_leds
Nicht rummoppern, sondern das Wiki lesen.
Du willst alles mögliche machen ohne die Grundlage verstanden zu haben. Dann kann das nix werden.
Ulrich
Edit: Link zum Wiki eingefügt
Hier ist das Prinzip, du siehst, die Info ist imWiki!

https://wiki.mobaledlib.de/anleitungen/ ... p_rgb_leds
Nicht rummoppern, sondern das Wiki lesen.
Du willst alles mögliche machen ohne die Grundlage verstanden zu haben. Dann kann das nix werden.
Ulrich
Edit: Link zum Wiki eingefügt
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1334
- Registriert: So 27. Okt 2019, 21:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: K-Gleis/C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Moin, um das ganze nochmal in Text zu fassen:
Der Arduino spricht die LEDs in der Reihe an, wie sie angeschlossen sind. Im grunde sendet er eigentlich nur ein großes Datenpaket in den Strang (den BUS) und da nimmt jede LED sich den Teil der Information, die für sie bestimmt ist.
Das kannst du dir vorstellen wie einen langen Zug mit Güterwagen. Der Zug hält an der ersten LED und der erste Wagen wird abgekoppelt, die LED schickt den Zug, mit neuer Kraft zur zweiten. Dort wird der zweite Wagen, der nun ja der Erste ist, abgekoppelt. Und so geht das reihherum bis die Schublok wieder im Depot angekomm ist und sagt: "Arbeit verrichtet, Chef."
grüße,
Sarah
Der Arduino spricht die LEDs in der Reihe an, wie sie angeschlossen sind. Im grunde sendet er eigentlich nur ein großes Datenpaket in den Strang (den BUS) und da nimmt jede LED sich den Teil der Information, die für sie bestimmt ist.
Das kannst du dir vorstellen wie einen langen Zug mit Güterwagen. Der Zug hält an der ersten LED und der erste Wagen wird abgekoppelt, die LED schickt den Zug, mit neuer Kraft zur zweiten. Dort wird der zweite Wagen, der nun ja der Erste ist, abgekoppelt. Und so geht das reihherum bis die Schublok wieder im Depot angekomm ist und sagt: "Arbeit verrichtet, Chef."
grüße,
Sarah
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1059
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 13:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MS2 + IR, Eigenbau
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Mainz
- Alter: 57
- Kontaktdaten:
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Hallo Sarah,
das ist ein sehr gutes Bildnis.
Ganz vielen Dank!
Hardi
das ist ein sehr gutes Bildnis.
Ganz vielen Dank!
Hardi
Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
͏͏͏ viewtopic.php?f=7&t=165060
͏͏͏ https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…
Unsere Anlage findet Ihr unter meinem Profil bei „Webseite“
͏͏͏ viewtopic.php?f=7&t=165060
͏͏͏ https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…
Unsere Anlage findet Ihr unter meinem Profil bei „Webseite“
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 83
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 12:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Gahler Ringstmeier
- Gleise: Schumacher Code70
- Wohnort: Grevenbroich
- Alter: 62
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Hallo Dominik
Jeder Verteiler bekommt eine eigene Stromversorgung, je nach Anforderung 5 oder 12V
Die Hauptplatine wird vom ersten Verteiler mitversorgt, wenn ich "J_Power durchtrenne fällt aber dann die Versorgung zur Hauptplatine auch weg oder?
oder gilt das nur in "Vorwärtsrichtung" ?
Bei mir wird das folgende Konfiguration :Moba_Nicki hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 15:22 Wenn du die Verteiler in eigene Stromkreise aufteilen möchtest, musst du mit einem Cutter vorsichtig die dünner Leiterbahn zwischen den beiden Pads (blauer Pfeil) vom Lötjumper "J_Power" durchtrennen.
Dabei bitte nicht die weiße Linie (roter Pfeil) beschädigen. Darunter verläuft die Hauptdatenleitung für die LEDs.
Bild
Nur dann ist jeder Verteiler ein eigener 5V-Stromkreis.
Jeder Verteiler bekommt eine eigene Stromversorgung, je nach Anforderung 5 oder 12V
Die Hauptplatine wird vom ersten Verteiler mitversorgt, wenn ich "J_Power durchtrenne fällt aber dann die Versorgung zur Hauptplatine auch weg oder?
oder gilt das nur in "Vorwärtsrichtung" ?
_________________
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 85
- Registriert: So 29. Nov 2020, 17:34
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MS2, MobaLedLib
- Gleise: Märklin C- Gleis
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Gute Erklärung, Sarah!Saryk hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 17:56 Moin, um das ganze nochmal in Text zu fassen:
Der Arduino spricht die LEDs in der Reihe an, wie sie angeschlossen sind. Im grunde sendet er eigentlich nur ein großes Datenpaket in den Strang (den BUS) und da nimmt jede LED sich den Teil der Information, die für sie bestimmt ist.
Das kannst du dir vorstellen wie einen langen Zug mit Güterwagen. Der Zug hält an der ersten LED und der erste Wagen wird abgekoppelt, die LED schickt den Zug, mit neuer Kraft zur zweiten. Dort wird der zweite Wagen, der nun ja der Erste ist, abgekoppelt. Und so geht das reihherum bis die Schublok wieder im Depot angekomm ist und sagt: "Arbeit verrichtet, Chef."
grüße,
Sarah
Danke!
Das könnte man, wenn du einverstanden bist, auch mal ins Wiki aufnehmen...
Viele Grüße
Matthias
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 586
- Registriert: Di 28. Jan 2020, 18:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: divers
- Steuerung: Steuerung im Eigenbau
- Gleise: M-Gleis, Spur Z
- Wohnort: Nördliches Oberbayern
- Alter: 38
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Hallo BodoGasco hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 18:41 Hallo Dominik
Bei mir wird das folgende Konfiguration :Moba_Nicki hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 15:22 Wenn du die Verteiler in eigene Stromkreise aufteilen möchtest, musst du mit einem Cutter vorsichtig die dünner Leiterbahn zwischen den beiden Pads (blauer Pfeil) vom Lötjumper "J_Power" durchtrennen.
Dabei bitte nicht die weiße Linie (roter Pfeil) beschädigen. Darunter verläuft die Hauptdatenleitung für die LEDs.
Bild
Nur dann ist jeder Verteiler ein eigener 5V-Stromkreis.
Jeder Verteiler bekommt eine eigene Stromversorgung, je nach Anforderung 5 oder 12V
Die Hauptplatine wird vom ersten Verteiler mitversorgt, wenn ich "J_Power durchtrenne fällt aber dann die Versorgung zur Hauptplatine auch weg oder?
oder gilt das nur in "Vorwärtsrichtung" ?
wenn die Hauptplatine keine eigene Stromversorgung, entweder durch USB oder über eine eigene Schraubklemme bekommt, darfst du beim ersten Verteiler diesen Schnitt nicht machen.
Schöne Grüße
Dominik
Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1334
- Registriert: So 27. Okt 2019, 21:38
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: K-Gleis/C-Gleis
- Kontaktdaten:
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Das kann man durchaus ins Wiki schreiben, auch wenn ich jetzt nicht wüsste wo.
grüße,
Sarah
P.S.: Ich pflege es auch selber dann ein

grüße,
Sarah
P.S.: Ich pflege es auch selber dann ein

-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 362
- Registriert: Di 5. Dez 2006, 12:04
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Z21, iTrain, MobaLedLib
- Gleise: Roco Line o. Bettung
- Wohnort: Kassel
- Alter: 46
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
celkev2020 hat geschrieben: ↑So 10. Jan 2021, 18:04 [...] und dennoch bleibt es unmöglich etwas zu finden und zu verstehen.
celkev2020 hat geschrieben: ↑So 10. Jan 2021, 18:29 [...] ich bin wirklich kein Freund von Excel [...] Kann man das nicht anders machen [...] vernünftige und selbsterklärende Benutzeroberfläche [...] alles zu kompliziert und aufwendig
celkev2020 hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 16:27 Du willst mich jetzt vera......? Ich lese in der Beschreibung nichts von einem 4. Kabel oder irgendeiner Rückführung
Thomas,celkev2020 hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 17:22 ich möchte aber nicht ein Forum nach Informationen absuchen, die in ein gutes Wiki gehören. Ich sitze schon einen ganzen Tag am PC auf der Suche nach brauchbaren Informationen.
versteh mich bitte nicht falsch, aber dein Tonfall ist - gelinde formuliert - unangebracht.
Ich habe mich lange zurückgehalten, aber im Moment verdirbt mir dein Umgangston schon die Freude an diesem Thread.
Wer mit der MLL startet, sollte zumindest den Eröffnungsbeitrag einmal gelesen haben. In diesem Beitrag steckt soviel Herzblut drin, dass er u. a. eine perfekte Basis für gute YouTube Tutorials liefert (kostenloser aber zeitgleich auch mein letzter Tipp!). Schon im dritten Absatz beschreibt Hardi die Verkabelung!
Bedenke doch bitte, was dein Tonfall bei all den Mitgliedern bewirkt, die dir helfen sollen!
Wie wäre es stattdessen mit einem Dankeschön an Dominik gewesen?
Dafür, dass er sich deines Problems angenommen hat.
Dafür, dass er sich die Zeit genommen hat, deinen Beitrag zu LESEN.
Dafür, dass er den Fehler erkannt hat.
Dafür, dass er sich die Zeit genommen hat, dir zu antworten.
Stattdessen beschwerst du dich darüber, dass du die Anleitung tatsächlich bis zum Ende lesen musst. Echt jetzt?
Wieviel hat Hardi nochmal verdient, als du dich für die MLL entschieden hast? Ach richtig: Gar nichts!
Ich befürchte, du hast heute die Anzahl der potentiellen Helfer nahezu dezimiert.
Viele Grüße, Michael
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Anlage in Epoche V im Bau
Niederflur-Beiwagen 4NBWE aus dem 3D-Drucker | Von der Skizze zum Modell
Das 3-Generationen-Projekt | H0-Anlage in Epoche V im Bau
Niederflur-Beiwagen 4NBWE aus dem 3D-Drucker | Von der Skizze zum Modell
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 309
- Registriert: Sa 18. Okt 2014, 23:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CS3/CS2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: z. Zt. weit im Norden
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Hallo,
ich habe im Wiki wie mit Harold besprochen ein Unterkapitel zum Anschluss an Märklin-Zentralen eingestellt. Leider zickt das PN-Senden hier im Stummiforum gerade. Hardi, schau doch bitte mal drüber, ob ich die Kommunikation via M-CAN-Bus richtig beschrieben habe. Dazu habe ich hier kaum Infos gefunden.
Lieben Dank.
Lorenz
ich habe im Wiki wie mit Harold besprochen ein Unterkapitel zum Anschluss an Märklin-Zentralen eingestellt. Leider zickt das PN-Senden hier im Stummiforum gerade. Hardi, schau doch bitte mal drüber, ob ich die Kommunikation via M-CAN-Bus richtig beschrieben habe. Dazu habe ich hier kaum Infos gefunden.
Lieben Dank.
Lorenz
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 18:44
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Hallo MLL Gemeinde,
ich habe soeben meine Mitarbeit im MLL- Team bei Hardi beendet. Für meinen Tonfall entschuldige ich mich bei denen, die sich angestoßen fühlen.
Für das MLL-Projekt alles Gute und Erfolg.
Gruß, Tom
ich habe soeben meine Mitarbeit im MLL- Team bei Hardi beendet. Für meinen Tonfall entschuldige ich mich bei denen, die sich angestoßen fühlen.
Für das MLL-Projekt alles Gute und Erfolg.
Gruß, Tom
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1059
- Registriert: Mo 28. Dez 2015, 13:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MS2 + IR, Eigenbau
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Mainz
- Alter: 57
- Kontaktdaten:
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Hallo Zusammen,
ich habe eben einen neuen Thread aufgemacht: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=7&t=188668
Vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen…
Hardi
ich habe eben einen neuen Thread aufgemacht: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=7&t=188668
Vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen…
Hardi
Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
͏͏͏ viewtopic.php?f=7&t=165060
͏͏͏ https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…
Unsere Anlage findet Ihr unter meinem Profil bei „Webseite“
͏͏͏ viewtopic.php?f=7&t=165060
͏͏͏ https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…
Unsere Anlage findet Ihr unter meinem Profil bei „Webseite“
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 83
- Registriert: Di 30. Jun 2020, 12:19
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Gahler Ringstmeier
- Gleise: Schumacher Code70
- Wohnort: Grevenbroich
- Alter: 62
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Hallo Hardi
ich freue mich dass du dich zu diesem Schritt entschlossen hast
Es trägt sicher zur Übersichtlichkeit des Sammelthreads bei. Sowohl diejenigen die es betrifft, als auch diejenigen, so wie ich die keine Drehscheibe auf der Anlage haben werden sich freuen schneller auf "ihr" Thema zugreifen zu können.
Nebenei bemerkt , eine Hubbrücke könnte ich mir vorstellen, und dann weis ich wo ich Infos krieg
ich freue mich dass du dich zu diesem Schritt entschlossen hast

Es trägt sicher zur Übersichtlichkeit des Sammelthreads bei. Sowohl diejenigen die es betrifft, als auch diejenigen, so wie ich die keine Drehscheibe auf der Anlage haben werden sich freuen schneller auf "ihr" Thema zugreifen zu können.
Nebenei bemerkt , eine Hubbrücke könnte ich mir vorstellen, und dann weis ich wo ich Infos krieg

_________________
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
viele Grüße aus dem Rheinland
Bodo
und denkt an das 11te Gebot
dua di ned deischn....
noch was wichtiges ...http://www.flugpate.com/
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 85
- Registriert: So 29. Nov 2020, 17:34
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MS2, MobaLedLib
- Gleise: Märklin C- Gleis
Re: MobaLedLib: 768 LEDs, Servos, Sound, …………… Zwei Jahre MobaLedLib!
Am Besten unten auf die Seite mit den Erklärungen zu den RGB Leds...
Viele Grüße
Matthias
P.S.: Hardi, die Drehscheibensteuerung ist einfach nur genial!
Vielen Dank!
Schade, dass ich keinen Platz mehr für eine Drehscheibe habe...