aus der Reihe "Wie baue ich eine preisgünstige Modellbahnsteuerung" noch eine Umsetzung.
Ein BananaPi mit "CAN Interface" (CAN Transceiver):
Ein BananaPi gibt es für rund 35 Euro (z.T sogar auch schon für 30 Euro) - die Kosten der Erweiterung liegen bei 3 Euro. Ein BananaPi ist ähnlich einem RPi, hat aber einen eingebauten CAN-Controller. Mit dem Prozessor A20 (Dualcore ARMv7 1 GHz) ist das Board auch recht fix.
Das Image (SD-Card) liegt übrigens hier.
Es beinhaltet alles was man braucht: can2lan und lauffähigen Rocrail-Server. Habe ich hier erfolgreich am Laufen.
Daran eine Gleixbox angeschlossen und der Spaß kann losgehen

Gruß
Gerd
PS: Die Schaltung ist mit einem MCP2562 noch einfacher - ich hatte nur keinen griffbereit. Daher ein MCP2551 mit Spannungsteiler. Wer eine galvanische Trennung haben möchte, verwendet ein ISO1050. Der ist leider ein paar Euro teurer und braucht noch eine externe 5V Versorgung.