Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 19. Mär 2016, 18:50
- Stromart: digital
- Alter: 57
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Gerd
Stimmt das, das der aktuelle Rocrail Stand für den Banana auf 307 steht
oder hab ich eine Systemaktualisierung verpasst.
Gruß Reiner
Stimmt das, das der aktuelle Rocrail Stand für den Banana auf 307 steht
oder hab ich eine Systemaktualisierung verpasst.
Gruß Reiner
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1180
- Registriert: Di 9. Okt 2012, 15:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Alter: 54
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Reiner,
Gruß
Gerd
Du scheinst noch die alte Umgebung (Lede) zu nutzen (was sagt 'uname -a' ?). Ich habe aber mal alle Umgebungen aktualisiert.
Gruß
Gerd
Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix
)

SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix

-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 19. Mär 2016, 18:50
- Stromart: digital
- Alter: 57
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Gerd
Das ist raus gekommen
root@Modellbahn-BPi:~# uname -a
Linux Modellbahn-BPi 4.4.167 #0 SMP PREEMPT Sun Apr 21 09:47:15 2019 armv7l GNU/Linux
root@Modellbahn-BPi:~#
Gruß Reiner
Das ist raus gekommen
root@Modellbahn-BPi:~# uname -a
Linux Modellbahn-BPi 4.4.167 #0 SMP PREEMPT Sun Apr 21 09:47:15 2019 armv7l GNU/Linux
root@Modellbahn-BPi:~#
Gruß Reiner
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1180
- Registriert: Di 9. Okt 2012, 15:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Alter: 54
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Reiner,
Ansonsten habe ich aber ein aktuelles System, wieder basierend auf OpenWRT, hier hinterlegt:
Gruß
Gerd
ok - das ist das alte System. Wenn Du bei dem Basissystem bleiben willst reicht es die entsprechenden Komponenten upzudaten:
Code: Alles auswählen
opkg update
opkg list-upgradable
opkg install rocrail
Code: Alles auswählen
root@Modellbahn-BPi:~# uname -a
Linux Modellbahn-BPi 4.19.93 #0 SMP PREEMPT Wed Jan 15 22:15:20 2020 armv7l GNU/Linux
root@Modellbahn-BPi:~# opkg info rocrail
Package: rocrail
Version: n395
Depends: libc
Status: install user installed
Section: utils
Architecture: arm_cortex-a7_neon-vfpv4
Size: 1516711
Filename: rocrail_n395_arm_cortex-a7_neon-vfpv4.ipk
Conffiles:
/opt/rocrail/plan.xml 89c2b5c2ba908757a9ed87f4403422b01158a6967b52f16823be27553d6484bf
/opt/rocrail/rocrail.ini 2b78be6f8a5240416bba8bc13acc7dad7e69fe860ff458c560fd2487af1235d5
Description: Rocrail - Innovative Model Railroad Control System
Installed-Time: 1579126520
Gerd
Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix
)

SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix

-
- S-Bahn (S)
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 17:18
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: C-Gleis
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Gerd,
ich mal wieder
wenn ich clone-ms2-loco -vft 30 aufrufe erhalte ich einen Segmentation fault.
can2lan ist die Version 1.31.
Das ganze läuft auf der Plattform
Viele Grüße
Stefan
ich mal wieder

wenn ich clone-ms2-loco -vft 30 aufrufe erhalte ich einen Segmentation fault.
can2lan ist die Version 1.31.
Das ganze läuft auf der Plattform
Hast Du eine Idee?Linux Modellbahn-BPi 4.4.138 #0 SMP PREEMPT Sun Jun 24 20:35:35 2018 armv7l GNU/Linux
Viele Grüße
Stefan
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 44
- Registriert: Sa 19. Mär 2016, 18:50
- Stromart: digital
- Alter: 57
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Gerd
Danke für die Info dann switch ich mal auf OpenWRT um wird wohl auf lange Sicht das aktuellere System bleiben.
Gruß Reiner
Danke für die Info dann switch ich mal auf OpenWRT um wird wohl auf lange Sicht das aktuellere System bleiben.
Gruß Reiner
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 294
- Registriert: Fr 10. Jul 2009, 06:29
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Gleisbox
- Gleise: C-/K/-M-Gleise
- Wohnort: Pfalz
- Alter: 32
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Gerd,
mal eine Frage zur Nutzung der MS2:
Ich habe an meinem BananaPi, die Gleisbox und daran eine MS2 angeschlossen. Die MS2 kann ich nutzen um das Gleissignal auszuschalten ("STOP") und wieder einzuschalten.
Aber kann ich die Mobile Station auch nutzen, um Loks (und vlt auch Weichen) zu steuern? Wie kann ich (einzelne) Loks auf die MS2 übertragen? Im Thread konnte ich nichts finden.
Viele Grüße
Manuel
mal eine Frage zur Nutzung der MS2:
Ich habe an meinem BananaPi, die Gleisbox und daran eine MS2 angeschlossen. Die MS2 kann ich nutzen um das Gleissignal auszuschalten ("STOP") und wieder einzuschalten.
Aber kann ich die Mobile Station auch nutzen, um Loks (und vlt auch Weichen) zu steuern? Wie kann ich (einzelne) Loks auf die MS2 übertragen? Im Thread konnte ich nichts finden.
Viele Grüße
Manuel
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 243
- Registriert: So 13. Okt 2019, 19:54
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Manuel,
ja klar kannst Du weiterhin die MS2 zum Steuern von Loks und zum Schalten der Weichen benutzen. Neu auf der MS2 angelegte bzw. erkannte Loks kannst Du auch direkt in den BananaPi einlesen. Dazu gibt es ja die Lok "Lokliste", die das Einlesen der Lokliste aus der MS2 auf den BananaPi startet.
LG
Lauenstein
ja klar kannst Du weiterhin die MS2 zum Steuern von Loks und zum Schalten der Weichen benutzen. Neu auf der MS2 angelegte bzw. erkannte Loks kannst Du auch direkt in den BananaPi einlesen. Dazu gibt es ja die Lok "Lokliste", die das Einlesen der Lokliste aus der MS2 auf den BananaPi startet.
LG
Lauenstein
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 294
- Registriert: Fr 10. Jul 2009, 06:29
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Gleisbox
- Gleise: C-/K/-M-Gleise
- Wohnort: Pfalz
- Alter: 32
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Lauenstein,Lauenstein hat geschrieben: ↑So 26. Jan 2020, 11:28 Hallo Manuel,
ja klar kannst Du weiterhin die MS2 zum Steuern von Loks und zum Schalten der Weichen benutzen. Neu auf der MS2 angelegte bzw. erkannte Loks kannst Du auch direkt in den BananaPi einlesen. Dazu gibt es ja die Lok "Lokliste", die das Einlesen der Lokliste aus der MS2 auf den BananaPi startet.
LG
Lauenstein
das wäre ja der umgekehrte Weg. Die MS2 kann ja nur begrenzt Loks verwalten.
Wie bekomme ich die Loks aus meiner Lokliste in die MS2? Jede Lok einzeln mit allen Funktionen von Hand einpflegen wäre aufwendig. Am komfortabelsten wäre es, auf dem BananaPi eine Lokliste für die Maus bereitzulegen und diese holt die Liste ab, wenn sie startet.
Viele Grüße
Manuel
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 243
- Registriert: So 13. Okt 2019, 19:54
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Wenn der BananaPi als Master läuft, sollte man sich die Loks vom BananaPi abholen können. Das geht aber glaube ich nur mit der alten MS2-Software, nicht mit der 3.55.Peacy Stein hat geschrieben: ↑Mi 26. Feb 2020, 15:21 das wäre ja der umgekehrte Weg. Die MS2 kann ja nur begrenzt Loks verwalten.
Wie bekomme ich die Loks aus meiner Lokliste in die MS2? Jede Lok einzeln mit allen Funktionen von Hand einpflegen wäre aufwendig. Am komfortabelsten wäre es, auf dem BananaPi eine Lokliste für die Maus bereitzulegen und diese holt die Liste ab, wenn sie startet.
Für mich persönlich finde ich es wichtiger, dass die Loks von der MS2 auf den bananaPi übertragen werden, weil z.B. mfx-Loks ja von der MS2 ausgelesen werden bzw. auch neue Loks an der MS2 angelegt werden, oder weil jemand auf dem Stammtisch seine Lok und Lokkarte mitbringt.
Ich habe also eher den Bedarf, auf der MS2 vorhandene Loks über den BananaPi (oder den SRSEII) über WLAN steuern zu können.
LG,
Lauenstein
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 294
- Registriert: Fr 10. Jul 2009, 06:29
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Gleisbox
- Gleise: C-/K/-M-Gleise
- Wohnort: Pfalz
- Alter: 32
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Gerd,
ich antworte mal an dieser Stelle, da ich den BPi mit der Gleisbox nutze.
Wenn ich die Lokliste über
versuche zu senden, bzw. vorher an der Maus versuche zu empfangen, passiert nichts...
Auf der MS2 habe ich keine Lok Lokliste.
Viele Grüße
ich antworte mal an dieser Stelle, da ich den BPi mit der Gleisbox nutze.
Wenn ich die Lokliste über
Code: Alles auswählen
cansend can0 000c0300#000000010201
Auf der MS2 habe ich keine Lok Lokliste.
Viele Grüße
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1180
- Registriert: Di 9. Okt 2012, 15:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Alter: 54
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Manuel,
Gruß
Gerd
bitte starte z21emu im Vordergrung (-f) und hänge den Output hier an. Bei mir sieht das dann so aus:Peacy Stein hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 23:55 Hallo Gerd,
ich antworte mal an dieser Stelle, da ich den BPi mit der Gleisbox nutze.
Wenn ich die Lokliste überversuche zu senden, bzw. vorher an der Maus versuche zu empfangen, passiert nichts...Code: Alles auswählen
cansend can0 000c0300#000000010201
Auf der MS2 habe ich keine Lok Lokliste.
Code: Alles auswählen
root@Gleisbox:~# z21emu -f
created periodic z21 thread
loco data: 19
0x00004005 111 088-1 DB AG
0x00004006 E 44 082 DB
0x00004007 117 107-3 DB
0x00004008 E 93 07 DB
0x00004009 Dm 1205+1206 SJ
0x0000400A ElT 1999 DRG
0x0000400B 41 178 DB
0x0000400C Re 4/4 II 11252
0x0000400D 01 1054 DB
0x0000400E 101 113-9 DB AG
0x0000400F 218 245-9 DB
0x00004010 8118 MAGDEB KPEV
0x00004011 054 007-0 MHI
0x00004012 S.050 TA 23 SNCF
0x00004013 01 138 DB
0x00004015 191 101-5 DB
0x00004016 BR 211 293-6 DB
0x000040C7 ELD4 ICM-4237
0x000040C8 Serie 1222 NS
01:18:49.305 ->TCP CANID 0x304711 [0](00 00 00 00 00 00 00 00) ........
01:18:54.998 ->TCP CANID 0x30FB53 [0](00 00 00 00 00 00 00 00) ........
01:18:54.998 ->TCP* CANID 0x31B311 [8] 43 42 55 53 01 09 00 40 CBUS...@
01:18:55.000 ->TCP* CANID 0x313B6A [8] 47 43 2d 79 01 27 00 10 GC-y.'..
01:19:06.996 ->TCP CANID 0x30FB53 [0](00 00 00 00 00 00 00 00) ........
01:19:06.998 ->TCP CANID 0x31B311 [8] 43 42 55 53 01 09 00 40 CBUS...@
01:19:07.000 ->TCP* CANID 0x313B6A [8] 47 43 2d 79 01 27 00 10 GC-y.'..
01:19:13.972 ->TCP CANID 0x0C0300 [6] 00 00 00 01 02 01(00 00) ........ Send Loco names
01:19:13.973 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 05 00 13 31 31 31 20 30 38 38 2d 31 20 14 LAN_LOCO 0x0105 111 088-1 DB AG
01:19:14.154 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 05 00 13 31 31 31 20 30 38 38 2d 31 20 14 LAN_LOCO 0x0105 111 088-1 DB AG
01:19:14.336 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 06 01 13 45 20 34 34 20 30 38 32 20 44 10 LAN_LOCO 0x0106 E 44 082 DB
01:19:14.518 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 06 01 13 45 20 34 34 20 30 38 32 20 44 10 LAN_LOCO 0x0106 E 44 082 DB
01:19:14.700 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 07 02 13 31 31 37 20 31 30 37 2d 33 20 16 LAN_LOCO 0x0107 117 107-3 DB
01:19:14.882 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 07 02 13 31 31 37 20 31 30 37 2d 33 20 16 LAN_LOCO 0x0107 117 107-3 DB
01:19:15.064 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 08 03 13 45 20 39 33 20 30 37 20 44 42 69 LAN_LOCO 0x0108 E 93 07 DB
01:19:15.246 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 08 03 13 45 20 39 33 20 30 37 20 44 42 69 LAN_LOCO 0x0108 E 93 07 DB
01:19:15.428 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 09 04 13 44 6d 20 31 32 30 35 2b 31 32 26 LAN_LOCO 0x0109 Dm 1205+1206 SJ
01:19:15.608 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 09 04 13 44 6d 20 31 32 30 35 2b 31 32 26 LAN_LOCO 0x0109 Dm 1205+1206 SJ
01:19:15.790 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0a 05 13 45 6c 54 20 31 39 39 39 20 44 32 LAN_LOCO 0x010A ElT 1999 DRG
01:19:15.971 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0a 05 13 45 6c 54 20 31 39 39 39 20 44 32 LAN_LOCO 0x010A ElT 1999 DRG
01:19:16.152 UDP-> len 0x0014 ID 0x0040 ee f1 01 0b 06 13 34 31 20 31 37 38 20 44 42 3d LAN_LOCO 0x010B 41 178 DB
01:19:16.333 UDP-> len 0x0014 ID 0x0040 ee f1 01 0b 06 13 34 31 20 31 37 38 20 44 42 3d LAN_LOCO 0x010B 41 178 DB
01:19:16.515 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0c 07 13 52 65 20 34 2f 34 20 49 49 20 3f LAN_LOCO 0x010C Re 4/4 II 11252
01:19:16.696 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0c 07 13 52 65 20 34 2f 34 20 49 49 20 3f LAN_LOCO 0x010C Re 4/4 II 11252
01:19:16.877 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0d 08 13 30 31 20 31 30 35 34 20 44 42 0e LAN_LOCO 0x010D 01 1054 DB
01:19:17.058 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0d 08 13 30 31 20 31 30 35 34 20 44 42 0e LAN_LOCO 0x010D 01 1054 DB
01:19:17.239 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0e 09 13 31 30 31 20 31 31 33 2d 39 20 1c LAN_LOCO 0x010E 101 113-9 DB AG
01:19:17.420 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0e 09 13 31 30 31 20 31 31 33 2d 39 20 1c LAN_LOCO 0x010E 101 113-9 DB AG
01:19:17.602 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0f 0a 13 32 31 38 20 32 34 35 2d 39 20 15 LAN_LOCO 0x010F 218 245-9 DB
01:19:17.783 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0f 0a 13 32 31 38 20 32 34 35 2d 39 20 15 LAN_LOCO 0x010F 218 245-9 DB
01:19:17.964 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 10 0b 13 38 31 31 38 20 4d 41 47 44 45 7d LAN_LOCO 0x0110 8118 MAGDEB KPEV
01:19:18.145 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 10 0b 13 38 31 31 38 20 4d 41 47 44 45 7d LAN_LOCO 0x0110 8118 MAGDEB KPEV
01:19:18.327 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 11 0c 13 30 35 34 20 30 30 37 2d 30 20 0a LAN_LOCO 0x0111 054 007-0 MHI
01:19:18.508 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 11 0c 13 30 35 34 20 30 30 37 2d 30 20 0a LAN_LOCO 0x0111 054 007-0 MHI
01:19:18.690 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 12 0d 13 53 2e 30 35 30 20 54 41 20 32 7c LAN_LOCO 0x0112 S.050 TA 23 SNCF
01:19:18.871 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 12 0d 13 53 2e 30 35 30 20 54 41 20 32 7c LAN_LOCO 0x0112 S.050 TA 23 SNCF
01:19:19.052 UDP-> len 0x0014 ID 0x0040 ee f1 01 13 0e 13 30 31 20 31 33 38 20 44 42 2d LAN_LOCO 0x0113 01 138 DB
01:19:19.233 UDP-> len 0x0014 ID 0x0040 ee f1 01 13 0e 13 30 31 20 31 33 38 20 44 42 2d LAN_LOCO 0x0113 01 138 DB
01:19:19.414 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 15 0f 13 31 39 31 20 31 30 31 2d 35 20 07 LAN_LOCO 0x0115 191 101-5 DB
01:19:19.595 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 15 0f 13 31 39 31 20 31 30 31 2d 35 20 07 LAN_LOCO 0x0115 191 101-5 DB
01:19:19.777 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 16 10 13 42 52 20 32 31 31 20 32 39 33 10 LAN_LOCO 0x0116 BR 211 293-6 DB
01:19:19.958 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 16 10 13 42 52 20 32 31 31 20 32 39 33 10 LAN_LOCO 0x0116 BR 211 293-6 DB
01:19:20.139 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 c7 11 13 45 4c 44 34 20 49 43 4d 2d 34 dd LAN_LOCO 0x01C7 ELD4 ICM-4237
01:19:20.320 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 c7 11 13 45 4c 44 34 20 49 43 4d 2d 34 dd LAN_LOCO 0x01C7 ELD4 ICM-4237
01:19:20.502 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 c8 12 13 53 65 72 69 65 20 31 32 32 32 bd LAN_LOCO 0x01C8 Serie 1222 NS
01:19:20.683 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 c8 12 13 53 65 72 69 65 20 31 32 32 32 bd LAN_LOCO 0x01C8 Serie 1222 NS
Gerd
Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix
)

SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix

-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 294
- Registriert: Fr 10. Jul 2009, 06:29
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Gleisbox
- Gleise: C-/K/-M-Gleise
- Wohnort: Pfalz
- Alter: 32
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hi Gerd,bertr2d2 hat geschrieben: ↑So 22. Mär 2020, 01:26 Hallo Manuel,bitte starte z21emu im Vordergrung (-f) und hänge den Output hier an. Bei mir sieht das dann so aus:Peacy Stein hat geschrieben: ↑Sa 21. Mär 2020, 23:55 Hallo Gerd,
ich antworte mal an dieser Stelle, da ich den BPi mit der Gleisbox nutze.
Wenn ich die Lokliste überversuche zu senden, bzw. vorher an der Maus versuche zu empfangen, passiert nichts...Code: Alles auswählen
cansend can0 000c0300#000000010201
Auf der MS2 habe ich keine Lok Lokliste.GrußCode: Alles auswählen
root@Gleisbox:~# z21emu -f created periodic z21 thread loco data: 19 0x00004005 111 088-1 DB AG 0x00004006 E 44 082 DB 0x00004007 117 107-3 DB 0x00004008 E 93 07 DB 0x00004009 Dm 1205+1206 SJ 0x0000400A ElT 1999 DRG 0x0000400B 41 178 DB 0x0000400C Re 4/4 II 11252 0x0000400D 01 1054 DB 0x0000400E 101 113-9 DB AG 0x0000400F 218 245-9 DB 0x00004010 8118 MAGDEB KPEV 0x00004011 054 007-0 MHI 0x00004012 S.050 TA 23 SNCF 0x00004013 01 138 DB 0x00004015 191 101-5 DB 0x00004016 BR 211 293-6 DB 0x000040C7 ELD4 ICM-4237 0x000040C8 Serie 1222 NS 01:18:49.305 ->TCP CANID 0x304711 [0](00 00 00 00 00 00 00 00) ........ 01:18:54.998 ->TCP CANID 0x30FB53 [0](00 00 00 00 00 00 00 00) ........ 01:18:54.998 ->TCP* CANID 0x31B311 [8] 43 42 55 53 01 09 00 40 CBUS...@ 01:18:55.000 ->TCP* CANID 0x313B6A [8] 47 43 2d 79 01 27 00 10 GC-y.'.. 01:19:06.996 ->TCP CANID 0x30FB53 [0](00 00 00 00 00 00 00 00) ........ 01:19:06.998 ->TCP CANID 0x31B311 [8] 43 42 55 53 01 09 00 40 CBUS...@ 01:19:07.000 ->TCP* CANID 0x313B6A [8] 47 43 2d 79 01 27 00 10 GC-y.'.. 01:19:13.972 ->TCP CANID 0x0C0300 [6] 00 00 00 01 02 01(00 00) ........ Send Loco names 01:19:13.973 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 05 00 13 31 31 31 20 30 38 38 2d 31 20 14 LAN_LOCO 0x0105 111 088-1 DB AG 01:19:14.154 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 05 00 13 31 31 31 20 30 38 38 2d 31 20 14 LAN_LOCO 0x0105 111 088-1 DB AG 01:19:14.336 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 06 01 13 45 20 34 34 20 30 38 32 20 44 10 LAN_LOCO 0x0106 E 44 082 DB 01:19:14.518 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 06 01 13 45 20 34 34 20 30 38 32 20 44 10 LAN_LOCO 0x0106 E 44 082 DB 01:19:14.700 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 07 02 13 31 31 37 20 31 30 37 2d 33 20 16 LAN_LOCO 0x0107 117 107-3 DB 01:19:14.882 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 07 02 13 31 31 37 20 31 30 37 2d 33 20 16 LAN_LOCO 0x0107 117 107-3 DB 01:19:15.064 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 08 03 13 45 20 39 33 20 30 37 20 44 42 69 LAN_LOCO 0x0108 E 93 07 DB 01:19:15.246 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 08 03 13 45 20 39 33 20 30 37 20 44 42 69 LAN_LOCO 0x0108 E 93 07 DB 01:19:15.428 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 09 04 13 44 6d 20 31 32 30 35 2b 31 32 26 LAN_LOCO 0x0109 Dm 1205+1206 SJ 01:19:15.608 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 09 04 13 44 6d 20 31 32 30 35 2b 31 32 26 LAN_LOCO 0x0109 Dm 1205+1206 SJ 01:19:15.790 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0a 05 13 45 6c 54 20 31 39 39 39 20 44 32 LAN_LOCO 0x010A ElT 1999 DRG 01:19:15.971 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0a 05 13 45 6c 54 20 31 39 39 39 20 44 32 LAN_LOCO 0x010A ElT 1999 DRG 01:19:16.152 UDP-> len 0x0014 ID 0x0040 ee f1 01 0b 06 13 34 31 20 31 37 38 20 44 42 3d LAN_LOCO 0x010B 41 178 DB 01:19:16.333 UDP-> len 0x0014 ID 0x0040 ee f1 01 0b 06 13 34 31 20 31 37 38 20 44 42 3d LAN_LOCO 0x010B 41 178 DB 01:19:16.515 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0c 07 13 52 65 20 34 2f 34 20 49 49 20 3f LAN_LOCO 0x010C Re 4/4 II 11252 01:19:16.696 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0c 07 13 52 65 20 34 2f 34 20 49 49 20 3f LAN_LOCO 0x010C Re 4/4 II 11252 01:19:16.877 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0d 08 13 30 31 20 31 30 35 34 20 44 42 0e LAN_LOCO 0x010D 01 1054 DB 01:19:17.058 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0d 08 13 30 31 20 31 30 35 34 20 44 42 0e LAN_LOCO 0x010D 01 1054 DB 01:19:17.239 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0e 09 13 31 30 31 20 31 31 33 2d 39 20 1c LAN_LOCO 0x010E 101 113-9 DB AG 01:19:17.420 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0e 09 13 31 30 31 20 31 31 33 2d 39 20 1c LAN_LOCO 0x010E 101 113-9 DB AG 01:19:17.602 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0f 0a 13 32 31 38 20 32 34 35 2d 39 20 15 LAN_LOCO 0x010F 218 245-9 DB 01:19:17.783 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 0f 0a 13 32 31 38 20 32 34 35 2d 39 20 15 LAN_LOCO 0x010F 218 245-9 DB 01:19:17.964 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 10 0b 13 38 31 31 38 20 4d 41 47 44 45 7d LAN_LOCO 0x0110 8118 MAGDEB KPEV 01:19:18.145 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 10 0b 13 38 31 31 38 20 4d 41 47 44 45 7d LAN_LOCO 0x0110 8118 MAGDEB KPEV 01:19:18.327 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 11 0c 13 30 35 34 20 30 30 37 2d 30 20 0a LAN_LOCO 0x0111 054 007-0 MHI 01:19:18.508 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 11 0c 13 30 35 34 20 30 30 37 2d 30 20 0a LAN_LOCO 0x0111 054 007-0 MHI 01:19:18.690 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 12 0d 13 53 2e 30 35 30 20 54 41 20 32 7c LAN_LOCO 0x0112 S.050 TA 23 SNCF 01:19:18.871 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 12 0d 13 53 2e 30 35 30 20 54 41 20 32 7c LAN_LOCO 0x0112 S.050 TA 23 SNCF 01:19:19.052 UDP-> len 0x0014 ID 0x0040 ee f1 01 13 0e 13 30 31 20 31 33 38 20 44 42 2d LAN_LOCO 0x0113 01 138 DB 01:19:19.233 UDP-> len 0x0014 ID 0x0040 ee f1 01 13 0e 13 30 31 20 31 33 38 20 44 42 2d LAN_LOCO 0x0113 01 138 DB 01:19:19.414 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 15 0f 13 31 39 31 20 31 30 31 2d 35 20 07 LAN_LOCO 0x0115 191 101-5 DB 01:19:19.595 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 15 0f 13 31 39 31 20 31 30 31 2d 35 20 07 LAN_LOCO 0x0115 191 101-5 DB 01:19:19.777 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 16 10 13 42 52 20 32 31 31 20 32 39 33 10 LAN_LOCO 0x0116 BR 211 293-6 DB 01:19:19.958 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 16 10 13 42 52 20 32 31 31 20 32 39 33 10 LAN_LOCO 0x0116 BR 211 293-6 DB 01:19:20.139 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 c7 11 13 45 4c 44 34 20 49 43 4d 2d 34 dd LAN_LOCO 0x01C7 ELD4 ICM-4237 01:19:20.320 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 c7 11 13 45 4c 44 34 20 49 43 4d 2d 34 dd LAN_LOCO 0x01C7 ELD4 ICM-4237 01:19:20.502 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 c8 12 13 53 65 72 69 65 20 31 32 32 32 bd LAN_LOCO 0x01C8 Serie 1222 NS 01:19:20.683 UDP-> len 0x0015 ID 0x0040 ef f1 01 c8 12 13 53 65 72 69 65 20 31 32 32 32 bd LAN_LOCO 0x01C8 Serie 1222 NS
Gerd
wenn ich die z21emu starten möchte, bekomme ich:
Code: Alles auswählen
root@BananaRoc:~# z21emu -f
primary UDP bind error: Address in use
Viele Grüße
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1180
- Registriert: Di 9. Okt 2012, 15:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Alter: 54
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Manuel,
In Deinem Fall scheint die z21emu bereits zu laufen - der Prozess kann den Socket nicht öffnen. Zum Debuggen bitte stoppen und im Vordergrund starten:
Gruß
Gerd
mit ps (process status) kannst Du die laufenden Prozesse anschauen. Mit 'netstat -autpn' siehst Du was gerade auf dem Netzwerk lauscht oder spricht.Peacy Stein hat geschrieben: ↑So 22. Mär 2020, 14:29 wenn ich die z21emu starten möchte, bekomme ich:Kann ich mir ausgeben lassen, was bereits an Prozessen/Services läuft? bzw. sollte ich ja den automatischen Start von z21emu direkt mit aktivieren...Code: Alles auswählen
root@BananaRoc:~# z21emu -f primary UDP bind error: Address in use
In Deinem Fall scheint die z21emu bereits zu laufen - der Prozess kann den Socket nicht öffnen. Zum Debuggen bitte stoppen und im Vordergrund starten:
Code: Alles auswählen
killall z21emu ; z21emu -f
Gerd
Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix
)

SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix

-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 294
- Registriert: Fr 10. Jul 2009, 06:29
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Gleisbox
- Gleise: C-/K/-M-Gleise
- Wohnort: Pfalz
- Alter: 32
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Gerd,bertr2d2 hat geschrieben: ↑So 22. Mär 2020, 15:58 Hallo Manuel,mit ps (process status) kannst Du die laufenden Prozesse anschauen. Mit 'netstat -autpn' siehst Du was gerade auf dem Netzwerk lauscht oder spricht.Peacy Stein hat geschrieben: ↑So 22. Mär 2020, 14:29 wenn ich die z21emu starten möchte, bekomme ich:Kann ich mir ausgeben lassen, was bereits an Prozessen/Services läuft? bzw. sollte ich ja den automatischen Start von z21emu direkt mit aktivieren...Code: Alles auswählen
root@BananaRoc:~# z21emu -f primary UDP bind error: Address in use
In Deinem Fall scheint die z21emu bereits zu laufen - der Prozess kann den Socket nicht öffnen. Zum Debuggen bitte stoppen und im Vordergrund starten:GrußCode: Alles auswählen
killall z21emu ; z21emu -f
Gerd
das scheint tatsächlich der Fall zu sein.
Aber nach dem Starten:
Code: Alles auswählen
root@BananaRoc:~# killall z21emu ; z21emu -f
created periodic z21 thread
loco data: 19
0x00004005 111 088-1 DB AG
[...]
0x000040C8 Serie 1222 NS

Nach einem reboot und nochmal
Code: Alles auswählen
killall z21emu ; z21emu -f
Das Empfangen der Loks auf der Maus funktioniert noch nicht.
Wie sollte die Maus reagieren, nachdem ich das Empfangen über das Menu ausgewählt habe, und den cansend-Befehl über SSH gesendet habe? (Die Lok 'Lokliste' habe ich nicht auf meiner MS2; auf der MS2 habe ich gar keine Lok)
Meine laufenden netstats (Auszug):
Code: Alles auswählen
tcp 0 0 127.0.0.1:37240 127.0.0.1:15731 ESTABLISHED
2694/z21emu
udp 0 0 0.0.0.0:21105 0.0.0.0:*
2694/z21emu
udp 0 0 0.0.0.0:21106 0.0.0.0:*
2694/z21emu
TCP z21emu irritiert mich etwas mit der localhost-IP
Einstellungen der Maus:
Die IP der Z21 habe ich korrekt hinterlegt.
In den Einstellungen unter 9-Zentrale, bekomme ich dennoch einen Verbindungsfehler.
Dann habe ich der Maus eine korrekte IP zuweisen lassen.
Noch einmal den BananaPi über reboot neugestartet; und anschließend die z21emu neugestartet und noch einmal die Lokliste über die Einstellugen angefordert. Dann kam die Lokliste über auf die Maus.
Allerdings blinken auf der Maus die Symbole <||>; Laut Maus-Beschreibung wird die Lok dann von einer anderen Stelle gesteuert, was aber nicht der Fall ist. Neustart aller Geräte brachte nichts.
Ich werde es die Tage noch einmal testen.
Nebenfrage: Was bezweckt das Attribut -f ?
Viele Grüße
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1180
- Registriert: Di 9. Okt 2012, 15:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Alter: 54
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Manuel,
Gruß
Gerd
wie geschrieben, es sind die Loks aus der lokomotive.cs2 (/var/www/lokomotive.cs2). Diese Datei kann man sich auch mit dem clone-ms2-loco von der MS2 holen.Peacy Stein hat geschrieben: ↑So 22. Mär 2020, 22:02Sind das deine Loks? Meine sind's nichtCode: Alles auswählen
root@BananaRoc:~# killall z21emu ; z21emu -f created periodic z21 thread loco data: 19 0x00004005 111 088-1 DB AG [...] 0x000040C8 Serie 1222 NS
![]()
UDP ist Verbindungslos, d.h. hier, Du siehst nicht Deine WLAN Maus als Partner. 0.0.0.0 ist OK - die Services lauschen auf alles. Das z21emu zweimal auftaucht ist normal: 21105 ist der primäre Port; 21106 der sekundäre.Nach einem reboot und nochmalbekomme ich meine Loks angezeigt.Code: Alles auswählen
killall z21emu ; z21emu -f
Das Empfangen der Loks auf der Maus funktioniert noch nicht.
Wie sollte die Maus reagieren, nachdem ich das Empfangen über das Menu ausgewählt habe, und den cansend-Befehl über SSH gesendet habe? (Die Lok 'Lokliste' habe ich nicht auf meiner MS2; auf der MS2 habe ich gar keine Lok)
Meine laufenden netstats (Auszug):UDP z21emu mit der IP 0.0.0.0 wird tatsächlich zweimal gelistet.Code: Alles auswählen
tcp 0 0 127.0.0.1:37240 127.0.0.1:15731 ESTABLISHED 2694/z21emu udp 0 0 0.0.0.0:21105 0.0.0.0:* 2694/z21emu udp 0 0 0.0.0.0:21106 0.0.0.0:* 2694/z21emu
TCP z21emu irritiert mich etwas mit der localhost-IP
Bitte im Vordergrund (-f) starten und den Log mir senden. Ohne Anhaltspunkte kann ich nur raten.
Einstellungen der Maus:
Die IP der Z21 habe ich korrekt hinterlegt.
In den Einstellungen unter 9-Zentrale, bekomme ich dennoch einen Verbindungsfehler.
Dann habe ich der Maus eine korrekte IP zuweisen lassen.
Noch einmal den BananaPi über reboot neugestartet; und anschließend die z21emu neugestartet und noch einmal die Lokliste über die Einstellugen angefordert. Dann kam die Lokliste über auf die Maus.
Ohne Log (-f) kann ich nur raten.Allerdings blinken auf der Maus die Symbole <||>; Laut Maus-Beschreibung wird die Lok dann von einer anderen Stelle gesteuert, was aber nicht der Fall ist. Neustart aller Geräte brachte nichts.
Vordergrund (foreground) - siehe auch -hIch werde es die Tage noch einmal testen.
Nebenfrage: Was bezweckt das Attribut -f ?
Gruß
Gerd
Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix
)

SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix

-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 294
- Registriert: Fr 10. Jul 2009, 06:29
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Gleisbox
- Gleise: C-/K/-M-Gleise
- Wohnort: Pfalz
- Alter: 32
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Gerd,
BPi gestartet; Roco Maus eingeschaltet; Putty gestartet:
Die Lokliste habe ich etwas gekürzt, ich denke die brauchen wir nicht alle, oder?
Genügt das als Log?
Loks sind ja mittlerweile alle auf der Maus.
Viele Grüße
BPi gestartet; Roco Maus eingeschaltet; Putty gestartet:
Code: Alles auswählen
root@BananaRoc:~# killall z21emu ; z21emu -f
killall: z21emu: no process killed
created periodic z21 thread
>> .traktion<<
>> .traktion<<
>> .traktion<<
>> .traktion<<
>> .blocks=0 0 12 16 20 76 88 124 0 116 0<<
>> .blocks=0 0 12 16 20 76 88 116 124 140 0<<
>> .blocks=0 0 12 16 20 76 88 124 0 116 0<<
>> .blocks=0 0 12 16 20 76 88 128 0 148 0<<
>> .blocks=0 0 12 16 24 100 116 204 0 228 0<<
>> .blocks=0 0 12 16 24 100 116 204 196 228 236<<
>> .blocks=0 0 12 16 24 88 100 112 0 132 0<<
>> .blocks=0 0 12 16 24 88 100 112 0 132 0<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .prg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
>> .reg<<
loco data: 73
0x00000000 145-CL 004
0x00000004 BR 401
0x00000007 BR 101 008-1
[...]
0x0000C12C Lux Reinigung
0x0000C3EA BASF 1002 Heinerle
22:52:09.333 ->TCP CANID 0x304711 [0](00 00 00 00 00 00 00 00) ........
22:52:31.668 ->TCP CANID 0x304359 [0](00 00 00 00 00 00 00 00) ........
22:52:31.670 ->TCP CANID 0x317748 [8] 47 43 8f 37 01 27 00 10 GC.7.'..
22:52:31.671 ->TCP* CANID 0xC310300 [8] 00 00 00 02 02 33 46 80 .....3F.
22:53:01.667 ->TCP CANID 0x304359 [0](00 00 00 00 00 00 00 00) ........
22:53:01.670 ->TCP CANID 0x317748 [8] 47 43 8f 37 01 27 00 10 GC.7.'..
22:53:01.670 ->TCP* CANID 0xC310300 [8] 00 00 00 02 02 33 46 80 .....3F.
22:53:31.665 ->TCP CANID 0x304359 [0](00 00 00 00 00 00 00 00) ........
22:53:31.669 ->TCP CANID 0x317748 [8] 47 43 8f 37 01 27 00 10 GC.7.'..
22:53:31.669 ->TCP* CANID 0xC310300 [8] 00 00 00 02 02 33 46 80 .....3F.
22:54:01.665 ->TCP CANID 0x304359 [0](00 00 00 00 00 00 00 00) ........
22:54:01.665 ->TCP* CANID 0x317748 [8] 47 43 8f 37 01 27 00 10 GC.7.'..
22:54:01.665 ->TCP* CANID 0xC310300 [8] 00 00 00 02 02 33 46 80 .....3F.
22:54:31.663 ->TCP CANID 0x304359 [0](00 00 00 00 00 00 00 00) ........
22:54:31.663 ->TCP* CANID 0x317748 [8] 47 43 8f 37 01 27 00 10 GC.7.'..
22:54:31.663 ->TCP* CANID 0xC310300 [8] 00 00 00 02 02 33 46 80 .....3F.
22:55:01.660 ->TCP CANID 0x304359 [0](00 00 00 00 00 00 00 00) ........
22:55:01.663 ->TCP CANID 0x317748 [8] 47 43 8f 37 01 27 00 10 GC.7.'..
22:55:01.664 ->TCP CANID 0xC310300 [8] 00 00 00 02 02 33 46 80 .....3F.
22:55:31.658 ->TCP CANID 0x304359 [0](00 00 00 00 00 00 00 00) ........
22:55:31.661 ->TCP CANID 0x317748 [8] 47 43 8f 37 01 27 00 10 GC.7.'..
22:55:31.662 ->TCP CANID 0xC310300 [8] 00 00 00 02 02 33 46 80 .....3F.
Genügt das als Log?
Loks sind ja mittlerweile alle auf der Maus.
Viele Grüße
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1180
- Registriert: Di 9. Okt 2012, 15:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Alter: 54
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo BPi Nutzer,
es gibt auch weiterhin Updates des BPi-Image (BPi ist meine Referenz/Arbeitspferd). Da sich die neue OpenWRT Version sehr gut gibt, möchte ich den alten Zweig (Lede 17.01) einstellen um Platz und Aufwand zu sparen.
Wer also noch das alte Lede Image nutzt (Kernel 4.x) sollte bald ein Update auf das neue machen. D.h. Daten sichern und das OpenWRT Image herunter laden, entpacken und auf die SD-Karte schreiben.
Darin sind auch aktuelle Versionen von basrcpd, can2udp, Railcontrol, Rocrail Server, Z21 Emu usw. enthalten.
Gruß
Gerd
PS: Platinen und Bausätze, in geringer Zahl, habe ich immer noch
es gibt auch weiterhin Updates des BPi-Image (BPi ist meine Referenz/Arbeitspferd). Da sich die neue OpenWRT Version sehr gut gibt, möchte ich den alten Zweig (Lede 17.01) einstellen um Platz und Aufwand zu sparen.
Wer also noch das alte Lede Image nutzt (Kernel 4.x) sollte bald ein Update auf das neue machen. D.h. Daten sichern und das OpenWRT Image herunter laden, entpacken und auf die SD-Karte schreiben.
Darin sind auch aktuelle Versionen von basrcpd, can2udp, Railcontrol, Rocrail Server, Z21 Emu usw. enthalten.
Gruß
Gerd
PS: Platinen und Bausätze, in geringer Zahl, habe ich immer noch

Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix
)

SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix

-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2001
- Registriert: So 23. Okt 2011, 19:05
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: PC
- Gleise: MMärklin C
- Alter: 102
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Gerd,
Empfiehlst Du mir ein Update durchzuführen?
MfG
vik
Ich nutze immer mal wieder - nach dem auch von Dir gelegentlich strapaziertem Motto "never change a running horse" - noch eine seit Sommer 2017 unveränderte BPi-Installation (ohne Internetanbindung!) unter einem Testbrett zusammen mit einem kleinen ASUS XP-Convertable. Daran funktionieren auch sechs RCDsvon Tams unter WDP 2015 und alternativ unter einer älteren Rocrail-1er-Version, definitiv vor mbus.
Empfiehlst Du mir ein Update durchzuführen?
MfG
vik
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1180
- Registriert: Di 9. Okt 2012, 15:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Alter: 54
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo vik,

Gruß
Gerd
noch funktionieren auch die Bins der neuen Version mit dem alten Image. Das kann ich aber in Zukunft nicht garantieren. Sofern Du eh kein Update einzelner Programme planst ist es IMHO auch nicht notwendig, das System komplett upzudaten. Never touch a running systemvikr hat geschrieben: ↑Di 12. Mai 2020, 10:01Ich nutze immer mal wieder - nach dem auch von Dir gelegentlich strapaziertem Motto "never change a running horse" - noch eine seit Sommer 2017 unveränderte BPi-Installation (ohne Internetanbindung!) unter einem Testbrett zusammen mit einem kleinen ASUS XP-Convertable. Daran funktionieren auch sechs RCDsvon Tams unter WDP 2015 und alternativ unter einer älteren Rocrail-1er-Version, definitiv vor mbus.
Empfiehlst Du mir ein Update durchzuführen?

Gruß
Gerd
Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix
)

SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix

-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 201
- Registriert: Do 29. Jun 2006, 10:30
- Nenngröße: H0
- Wohnort: Korntal
- Kontaktdaten:
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Vik,
Gruß
Rainer
da der BananaPi ein SD-Kärtchen als Massenspeicher verwendet, kannst du einfach das neue Image auf ein anderes Kärtchen aufspielen und testen. Gibts Probleme einfach wieder das alte Kärtchen rein.
Gruß
Rainer
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 31. Dez 2016, 13:52
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Rocrail
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Epoche V / VI
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Gerd,
angestoßen durch deinen Beitrag, habe ich auch mal umgestellt und es läuft (weiterhin!) alles problemlos. Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz!
VG
Daniel
angestoßen durch deinen Beitrag, habe ich auch mal umgestellt und es läuft (weiterhin!) alles problemlos. Vielen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz!
VG
Daniel
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2001
- Registriert: So 23. Okt 2011, 19:05
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: PC
- Gleise: MMärklin C
- Alter: 102
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Rainer,
Das Schreiben der SD-Karte habe ich mit dem Superonlineservice von Gerd, insbesondere auch beim SRSEII leider inzwischen ziemlich verlernt...
MfG
vik
Da hast Du natürlich recht.Rainer Müller hat geschrieben: ↑Mi 13. Mai 2020, 17:29 da der BananaPi ein SD-Kärtchen als Massenspeicher verwendet, kannst du einfach das neue Image auf ein anderes Kärtchen aufspielen und testen. Gibts Probleme einfach wieder das alte Kärtchen rein.
Das Schreiben der SD-Karte habe ich mit dem Superonlineservice von Gerd, insbesondere auch beim SRSEII leider inzwischen ziemlich verlernt...
MfG
vik
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1180
- Registriert: Di 9. Okt 2012, 15:11
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Alter: 54
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo,
das neue Image hat auch einen neueren Kernel (5.4.x), der eine, in meinen Augen, interessante Option ermöglicht: Die Nutzung von RS485. Damit ist neben XpressNet auch ggf BiDiB möglich. Die Platine hat bereits einen Sockel für eine RS485 Transceiver dafür vorgesehen.
IMHO kann man den Z21 Emulator auch relativ einfach um XpressNet erweitern, so das sich ein paar interessante Einsatzmöglichkeiten ergeben.
Gruß
Gerd
das neue Image hat auch einen neueren Kernel (5.4.x), der eine, in meinen Augen, interessante Option ermöglicht: Die Nutzung von RS485. Damit ist neben XpressNet auch ggf BiDiB möglich. Die Platine hat bereits einen Sockel für eine RS485 Transceiver dafür vorgesehen.
IMHO kann man den Z21 Emulator auch relativ einfach um XpressNet erweitern, so das sich ein paar interessante Einsatzmöglichkeiten ergeben.
Gruß
Gerd
Smallest Rocrail Server Ever II ist jetzt Smallest Railroad Server Ever II
SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix
)

SRSEII -> SRSEII (Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix

-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2001
- Registriert: So 23. Okt 2011, 19:05
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: PC
- Gleise: MMärklin C
- Alter: 102
Re: Preiswerte Modellbahnsteuerung mit Banana Pi und Gleisbox
Hallo Gerd,
MfG
vik
und (weiter) des RC-Link, bzw. RC-Talk ...?
MfG
vik