RE: Blockeinteilung Weichenstraße im SBH

#1 von Langbogner , 30.12.2020 20:43

Grüß euch zusammen!

Ich bin gerade dabei, mich mit Rocrail und dem Thema Digitalsierung vertraut zu machen und meine bestehende Anlage in Blöcke zu unterteilen. Überwiegend kein Problem, da sie noch klein ist und auch nie besonders groß werden wird. Was mir allerdings Kopfzerbrechen bereitet ist der SBH, konkret die dortige Weichenstraße. Ich habe mich zugegebenermaßen für ein recht ungwöhnliches Design im SBH entschieden, was schlicht zwei Tatsachen geschuldet ist: ich wollte (damals, zur Planungs- und Bauzeit der bisherigen Segmente) unbedingt eine zweigleisige Hauptstrecke und musste gleichzeitig den SBH für einigermaßen lange Züge auf relativ wenig Platz unterbringen. Nun ist das gebaut und ich weiß ich nicht wirklich, wie ich die Weichenstraße da in das Blocksystem einfügen soll:

Klar, jedes Abstellgleis wird ein Block, ebenso das oberste Gleis ("Durchfahrgleis"). Das mittlere Gleis wird vielleicht ganz entfallen - früher hielt ich es für eine großartige Idee, weil so noch eine Abstellmöglichkeit für kürzere Züge gegeben ist. Mittlerweile halte ich es eher für Blödsinn. Sollte es dennoch bestehen bleiben, wird es nat. ein eigener Block. Die jeweiligen Weichen am Anfang und Ende des SBHs sollen nicht überwacht werden, allerdings hab ich noch keine Ahnung, wie ich das in Rocrail abbilden kann. Frage ist demnach, was mit der Weichenstraße zu tun ist. Eigener Block: ja oder nein?

Danek und Gruß,
Bene

Tante Edit sagt: die beiden unteren Abstellgleise baue ich noch um, da lässt sich mit einer 24611er Weiche nach dem (noch) bestehenden Gleis-X mehr Platz rausholen.


Langbogner  
Langbogner
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 10.04.2019
Ort: Münchner Osten
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Blockeinteilung Weichenstraße im SBH

#2 von VT601 , 31.12.2020 10:15

Hallo Bene,

Blöcke sind (auch bei Rocrail) Strecken in dem sich eine Lok oder Zug befinden darf und kann. Weichenstrassen sind deswegen keine Blöcke.
Das in Rot gezeichnete Teil ist als eine Weichenstrasse.

In der Logik von Rocrail kann der Router selbständig alle Routen anlegen zwischen den Blöcke, wenn die Weichen- und Melder-Adressen richtig eingeben sind. Also brauchst du dich um das rote Teil keine Sorgen zu machen.

John (VT601)


Fahre Märklin-system, unter Nutzung von CS3+ und IB-Basic und PC-Steuerung über Rocrail.
Mitglied des 3railforum.nl und die M-Track Gruppe NL (www.mtrack-org)
Lese und schreibe Niederländisch, Deutsch und Englisch.
YouTubekanal: VT601


 
VT601
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 22.03.2017
Ort: NL-Gouda
Gleise K-Gleis und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, IB-Basic
Stromart AC, Digital


RE: Blockeinteilung Weichenstraße im SBH

#3 von Gelegenheitsbahner , 18.03.2021 17:22

Hallo Bene,

wenn du den roten Bereich nicht überwachen willst musst du nichts weiter tun.

Willst du den Bereich überwachen:
Den Fahrstraßen kannst du zusätzliche Rückmelder eintragen. Klick!

Solange der entsprechende Rückmelder ausgelöst ist wird/werden die Fahrstraße(n) nicht genutzt. Funktioniert bestens.

Blöcke würde ich nur dafür einplanen wo auch wirklich ein Zug stehen bleiben soll. Würde aber für deinen Anlass auch gehen. Den Weichenstraßenblock dann als kreuzenden Block in die Fahrstraße Wendel - Abstellgleis eintragen.

Viele Grüße
Thomas


Planungsthread Anlage 2.0:
Vorstadtbahnhof mit Straßenbahn

Umbau TGV:
Vom Einsteigermodell zur 10-teiligen Einheit


Langbogner hat sich bedankt!
Gelegenheitsbahner  
Gelegenheitsbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 20.11.2014


RE: Blockeinteilung Weichenstraße im SBH

#4 von Langbogner , 06.06.2021 20:01

Zitat von Gelegenheitsbahner im Beitrag #3
Hallo Bene,

wenn du den roten Bereich nicht überwachen willst musst du nichts weiter tun.

Willst du den Bereich überwachen:
Den Fahrstraßen kannst du zusätzliche Rückmelder eintragen. Klick!

Solange der entsprechende Rückmelder ausgelöst ist wird/werden die Fahrstraße(n) nicht genutzt. Funktioniert bestens.

Blöcke würde ich nur dafür einplanen wo auch wirklich ein Zug stehen bleiben soll. Würde aber für deinen Anlass auch gehen. Den Weichenstraßenblock dann als kreuzenden Block in die Fahrstraße Wendel - Abstellgleis eintragen.

Viele Grüße
Thomas

Servus Thomas - guter Nickname übrigens, kenne ich irgendwie :-)
Wollte deinen Beitrag mit einiger Verzögerung mal aufgreifen: Ich glaube, ich hab da ein grundlegendes Verständnisproblem, wie die Einteilung einer "digitalen" Strecke funktioniert. Bisher dachte ich immer, da muss sich Block an BLock anschließen, damit die Steuerung per PC lückenlos funktionieren kann. Wenn ich dich nun richtig verstehe, dann gibt es Blöcke - im Prinzip - nur an bestimmten Stellen, nämlich wo ein Anhalten gewünscht ist. Dazwischen ist... nix, außer eben ein paar "blockfreie" Rückmelder, die dann entpsrechend anders in Rocrail eingebunden werden müssen. die befänden sich dann wohl, wenn ich di Terminologie richtig überreiße, in den sog. "Fahrstraßen" zwischen den Blöcken, oder?

Sorry, wenn ich blöd frage, aber erstens war jetzt ein knappes halbes Jahr Zwangspause seit meiner letzten Beschäftigung mit Rocrail (dem kleinen Pupser sei Dank ) und außerdem finde ich, dass die Doku bei Rocrail manchmal ein gewisses Vorwissen voraussetzt, das ich nicht immer mitbringe...


Langbogner  
Langbogner
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 10.04.2019
Ort: Münchner Osten
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Blockeinteilung Weichenstraße im SBH

#5 von Gelegenheitsbahner , 07.06.2021 09:18

Hallo Bene,

grob gesagt ist es so, wie du es beschreibst. Die Software kennt den Ausgangsblock und den Zielblock. Der Weg dazwischen wird durch die Fahrstraße eindeutig gemacht (bekanntlich können viele Weg nach Rom führen). Bei Rocrail müssen nur die Blöcke überwacht sein, die Fahrstraßen mit Rückmeldern zu versehen ist eine Vorsichtsmaßnahme. Warum? Rocrail nimmt an, dass der Zug sein Ziel erreicht hat, wenn er den IN-Melder im Zielblock auslöst. Wenn das so ist wird der Startblock und die Fahrstraße zwischen Start und Ziel freigegeben.

Problem dabei: Gelegentlich kommt es aber vor, dass ein Zug einen Wagen verliert oder man versehentlich einen zu langen Zug in einen zu kurzen Block schickt. Egal wie, in beiden Fällen stehen dann noch Fahrzeuge an Stellen wo sie nicht hingehören und wo sie die Software auch nicht vermutet. Gegebenenfalls gibt das einen Unfall sobald der nächste Zug kommt. Sind deine Wagen rückmeldefähig (Widerstandsachse bei DC), dann würde ein zurückgelassener Wagen im Startblock auf jeden Fall erkannt werden. Er gilt weiterhin als belegt und es kann kein anderer Zug einfahren.

Um liegengebliebene Fahrzeuge zwischen den Blöcken, also zum Beispiel innerhalb deiner Weichenstraße, zu entdecken, bieten sich Rückmelder an, die man in den Fahrstraßen hinterlegt. Vorteil: zusätzliche Sicherheit, Nachteil: mehr Aufwand. Auch hier wäre es so, dass der Zug war den IN-Melder des Zielblocks auslösen kann, aber die Fahrstraße würde nicht aufgelöst werden, weil ja noch eine Belegung der Fahrstraße (verlorener Wagen) vorliegt. Ich habe für solche Weichenstraßen Rückmelder angelegt und in den Fahrstraßen eingetragen. Verlorene Wagen oder bei Durchgangsgleisen zu weit gefahrene Züge lösen den Rückmelder in der Weichenstraße aus, wodurch mir schon einige Flankenfahrten und Karambolagen erspart blieben. Irgendwann stockt der Verkehr, weil über die Weichenstraße nichts mehr fahren kann, spätestens dann merkt man, dass an der Stelle was faul ist. So ist es mir aber lieber als mit der akustischen Meldung *rumps*.

Es ist also eigentlich unerheblich, ob die Blöcke direkt aneinander angrenzen (das würde ich für Streckenblöcke so vorsehen) oder ob sie einen Abstand zu einander haben (wie bei deinem Beispiel: Strecke [Block] - Weichenstraße - Abstellgleis [Block]). Wenn man viel Sicherheit will bietet sich aber eine lückenlose Überwachung wie oben beschrieben an. Also jeder cm Gleis ist mit einem Rückmelder überwacht, aber nicht jeder cm Gleis gehört zu einem Block.

Viele Grüße

Thomas


Planungsthread Anlage 2.0:
Vorstadtbahnhof mit Straßenbahn

Umbau TGV:
Vom Einsteigermodell zur 10-teiligen Einheit


Langbogner hat sich bedankt!
Gelegenheitsbahner  
Gelegenheitsbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 301
Registriert am: 20.11.2014

zuletzt bearbeitet 07.06.2021 | Top

RE: Blockeinteilung Weichenstraße im SBH

#6 von Langbogner , 09.06.2021 16:07

Prima, danke für die Erläuterung. Dann werde ich es so wie vorgeschalgen machen, denn Sicherheit ist m.E. auch kleinen, eher eng befahrenen Anlagen noch wichtiger als auf großen, wo nicht ein Zug auf den anderen folgt (übertrieben gesagt). Man muss ja nicht an jedes Gleis einen Rückmelder anlöten - man kann ja auch mehrere Gleise verbinden, die Enden an einer Schiene isolieren und dann den ganzen isoierten Schienenabschnitt an den Rückmelder hängen. Muss mal nachschauen, wie ich das am geschicktesten auf C-Gleis Weichen umsetze - es kann ja eigtl nur an der "durchgehenden" Außenschiene erfolgen.


Langbogner  
Langbogner
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 10.04.2019
Ort: Münchner Osten
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.06.2021 | Top

   

Frage zu mDecoder Tool v3.4.2
GELÖST: ECoS 1 / ESU 50000 bleibt im Firmware Update hängen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz