
___________________________________________________________________________
Hallo ihr Stummis

Früher oder später kommt man an den Punkt, wo man die Anlage planen muss, also
Epoche usw. ... An dem Punkt bin ich jetzt leider auch...

Deswegen gibt es ja hier diesen Fragebogen

1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:
Franken, d.h etwas felsiger, beispielhaft ist Muggendorf im Wiesenttal oder die Gräfenbergbahn1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?
Ländlich (felsig), Möglichst auch ein Dorf an einer Nebenbahn und ein Betriebsanschluss (z.b Mühle)1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?
Dampflokomotiven und Diesellokomotiven
1960 oder Heute mit Triebwägen und Museumsfahrten (+natürlich auch die Bahnrodung)1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?
Endbahnhof (Spitzkehre auch möglich)1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?
Fluss und Burgruine, Bahnanschluss (z.B.: Mühle), wenn möglich eine Segmentdrehscheibe1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?
Bahnanschluss (z.B.: Mühle) ist sehr wichtig, Fluss wäre auch gut, Burgruine ist nicht wichtig1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?
http://www.lokalbahn-reminiszenzen.de/g ... ameset.htm , der ADW Gleisplan ist allerdings etwas ländlich1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?
2. Konkrete Rahmenbedingungen:
--> siehe [Anleitung] Erstellen einer Raumskizze mit Inkscape2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)

Vor dem Regal darf auch Anlage sein (Zugänglichkeit zum Regal nicht soo wichtig)
(Bei den 410cm ist das Regal mit einbezogen!!!)
ADW- Anlage mit Mittelschenkel als Abstellbahnhof (siehe oben)2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?
H0-Normalspur, Roco/Fleischmann Normalweichen (Keine Mischform zwischen Roco und FLM im Bahnhof, allerdings lieber Roco)2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?
Nach Möglichkeiten das Eckstück an der Tür (nach GLP oben) und der Teil auf der anderen Seite rechts der Tür an der Wand2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?
-2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?
3. Weitere Informationen
Etwas Rangieren und das Fahren der Züge, aber auch die Landschaftsgestaltung3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)
-3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)
Ich hoffe ihr könnt das ganze irgendwie verwursten.


Grüsse aus Nürnberg; Wilhelm