Hallo Michael,
hab jetzt erst mitbekommen daß Du mittlerweile mit dem Bau angefangen hast...
Aber dafür gleich in ordentlichem Tempo!

Und es sieht nach nem deutlich solideren Unterbau aus als bei meiner Grundanlage aus Jugendzeiten - und Du testest besser die Betriebstauglichkeit...
Was den Bahnsteig angeht: wie sah denn das Pflaster da im Osten aus?

Ne gute & günstige Lieferadresse für Gips-Bahnsteigkanten und sonstige Gipsartikel ist Modellbau Müller (weiß nur grad nicht ob der da passende Pflasterbelagsplatten hat - aber die könntest Du auf jeden Fall bei ihm anfragen

); weiterer guter Lieferant (aber etwas teurer) ist Vampisol.
Ggf. auch nur die Gips-Bahnsteigkanten nutzen, und dann Belag aus Einzel-

pflastern

, oder einfacher das Flexyway-System von Juweela. Oder einen Splittbelag aus feinem Spur N-Schotter wie z. B. bei Jeweha oder Spurenwelten im Angebot.
Aber auch die Bahnsteigkanten und Pflasterplatten aus Kunststoff von Auhagen sind nicht schlecht, wenn man ihnen mit Farbe den Plastikglanz nimmt und sie schön patiniert. So wie das Patinieren dem Lokschuppen gut getan hat

- allerdings muß auch ich ehrlich sagen, daß mir diese Art Bw für den kleinen Bahnhof etwas überdimensioniert erscheint...

Aber andererseits sollte ja einfach erlaubt sein was gefällt und Spaß macht!
Gruß Matthias