Hallo Holger
Sorry, das ich mich erst jetzt melde.
Also, danke für Dein Lob. Fühle mich echt geehrt.
Von Segment zu Segment hatte ich mich immer ein bisschen verbessert. Das habe ich zum Schluss irgendwie selbst gemerkt. Und irgendwie ist das N-Bahn Magazin auch Schuld mit dran.

Denn wenn ich meine Segmente in der jeweiligen Ausgabe gesehen hatte, war es immer wieder ein neuer Ansporn für mich, verschiedene Sachen noch besser zu machen. Wenn irgendwann sonst nichts mehr zu machen gibt, werde ich mal ältere Segmente überarbeiten. Aber bis dahin ... .
Zum Gebäude Selbstbau kann ich nur sagen: Das macht mir unendlich viel Spaß.
Zur meiner Bundeswehrzeit als Wehrdienst Leistender hatte ich damals (auf Gründe und Umstände möchte ich hier nicht so Ausführlich eingehen) ein wenig Zeit. Und was macht man da? Also, ich hatte dann aus langweile heraus, das Gebäude, in dem ich stationiert war, in HO Maßstab nachgebaut. Mit ein wenig Landschaft herum. Was glaubt Ihr, was dann zur meiner Entlassung aus dem BW Dienst los war, als ich das riesige Gebäude dann vor versammelter Mannschaft dem "Spieß" übergeben hatte. Als ich später noch mal zu Besuch kam, stand dann mein Gebäudenachbau in einer Vitrine im Foyer. Ich war echt gerührt.
Vorher hatte ich schon mal das Haus der Schwiegereltern nachgebaut und so weiter.
Und dann der "Verhängnisvoller" Besuch in Berchtesgaden. Völlig überwältigt von dem Bahnhofsgebäude wurde sofort der Wunsch in mir groß, dieses Bahnhofsgebäude bei mir zu Hause stehen zu haben. Nach unendlichen vielen Fotos und Hintergrund Infos baute ich den Bahnhof zuerst in HO-Maßstab nach (inkl. Inneneinrichtung der mich zugänglichen Räume). Da wurde ich mir erst richtig über die Ausmaße klar. Das Postgebäude habe ich dann weg gelassen.
Dann ist mir der N-Maßstab wieder in den Sinn gekommen. Und somit konnte ich alle wichtigen Gebäude so halbwegs in Ihren Original Länge nachbauen. Denn in 1:160 ist das alles immer noch riesig und auch da mussten Abstriche gemacht werden.
Aber alles im allen hat das ein hohen Wiedererkennungswert und ich bin selbst froh, dass ich diesen Bahnhof mit Gleisanlagen mein Eigen nennen darf und bei mir zu Hause im Hobby-Keller steht.
Die anderen Gebäude auf den Segmenten sind dann aber "Fertigprodukte". Heißt, von "MBZ" und anderen Herstellern. Denn diese Häuser sehen einfach nur Super aus und wenn man kein konkretes Vorbild braucht, warum nicht. Aber ganz ohne mein zu tun gehen diese auch nicht auf meine Anlage. Dachrinnen und ähnliche Kleinigkeiten werden von mir meistens noch nachtäglich hergestellt und montiert. Farblich angepasst sowieso.
So, viel Text. Bilder sind meistens unterhaltsam aber das wollte ich kurz noch schreiben. Irgendwann kommen dann wieder Bilder von mir.
Gruß
Rudi