
irgendwo habe ich einen 10 000er Mercedes Benz in den Kisten und Kästen......ich suche mal....

Hallo Rainer,Elokfahrer160 hat geschrieben: ↑So 7. Okt 2018, 10:13 Hallo Stefan,
also deine Umbauten gefallen auch mir sehr gut , grosses Lob. Du scheinst ja von " umbau geeigneten Modellen " gleich mal 2-3 Stück
zu kaufen , damit man später dann ausreichend Vorrat besitzt.
Ich habe bisher nur Loks /Wagen in HO umgebaut , aber deine Beispiele machen ja einem den Mund wässrig.
Beste Grüsse - und weitere Bilder gerne
Elokfahrer160 / Rainer
Hallo Sebastian,Settebello hat geschrieben: ↑Sa 6. Okt 2018, 09:14 Hallo Stefan,
wunderbare Modelle zeigst Du hier![]()
Vor allem haben es mir die Transporter (neudeutsch: Pickups) angetan, aber auch die Wanderer-Taxe ist ein Favorit; so eine Txe nehme ich dann auch![]()
Viele Grüße, Sebastian
Hallo Axel,
Settebello hat geschrieben: ↑Fr 19. Okt 2018, 07:25 ja, der Horch und der Mercedes sind echte KnallerUnd der Ford Eifel Roadster hat gegenüber der Cabrio-Limousine erheblich gewonnen, finde ich, sieht viel schnittiger aus,
meint Sebastian
Hallo Jürgen, hallo Sebastian,Deutzfahrer hat geschrieben: ↑Do 18. Okt 2018, 19:38 was waren das früher schöne Autos ! - ein Traum !!
![]()
![]()
Hallo Stefan,Meteor hat geschrieben: ↑Fr 19. Okt 2018, 17:15 Hallo Stefan,
traumhaft schöne Modelle sind dabei. Und daß Du Dir den Rolli von Eko/Alt-Berlin zur Brust nimmst, finde ich klasse, denn den wollte ich auch schon lange mal bearbeiten.
Am meisten faszinieren mich aber die offenen Zweisitzer-Umbauten. Solche Wägelchen waren damals ja recht häufig, im Modell fehlen sie aber. Gerade Deine Dkw - war eigentlich das biligste Auto, der VW wurde ja nicht mehr ausgeliefert, und wäre subventioniert gewesen - sind sehr schön. Schade, daß man das Modell schon lang nicht mehr bekommt. Bei diesen ganz alten Brekina waren leider die Proportionen durch die zu tief angebrachten Stoßstangen entstellt. Statt einer Neuauflage wäre mal eine Neukonstruktion wünschenswert. Beim Opel P4 und beim Wanderer gab es das gleiche Ärgernis.
Unterm Strich gibt/gab es ja gar nicht so wenige Typen der 30er, wenn man die letzten Jahrzehnte zusammennimmt. Unangenehmerweise sind aber die Qualitäten recht unterschiedlich. Einfach so kann man die oft nicht nebeneinanderstellen. Das trifft auch bei anderen Epochen zu, letztlich muß man selber was tun...
Hallo Ulrich,
Hallo Axel,UPBB4012 hat geschrieben: ↑Mo 22. Okt 2018, 08:12 Hallo Stefan!
Mal wieder tolle Bilder von Klasse Umbauten![]()
Hast Du eigentlich mal überlegt, Dir für bestimmte Umbauten
von den An-/ Beschriftungen Naßschiebebilder machen zu lassen?
Das fiel mir schon gestern Nacht (nach dem unfreiwillig verlängerten Spätdienst),
beim Betrachten des Busses sowie des Lufthansa- und des Sektwagens auf.
Das dürfte/ sollte die Wirkung dann eigentlich gleich nochmal um ein Beträchtliches steigern.![]()
![]()
Gibt es/ kann man sich z.B. hier machen lassen:
http://www.modellbahndecals.de/
Hat da noch einen - ebenfalls sehr guten - Hersteller in/ bei Dresden - fällt mir blöderweise
nur jetzt gerade nicht mehr ein . . .![]()
![]()
Nichtsdesto trotz:![]()
![]()
![]()
Viele liebe Grüße,
Dein
Axel
Hallo Axel,UPBB4012 hat geschrieben: ↑Mo 22. Okt 2018, 11:54 Hey Stefan!
Sehr gerne![]()
Hier jetzt noch der vorhin andeutungsweiseerwähnte andere Hersteller:
http://hartmann-original.homepage.t-online.de/
Habe mir bei allen beiden schon Decals machen lassen
- Ergebnis war bei beiden: absolut Super!![]()
Viele liebe Grüße,
Dein
Axel
Hallo Jürgen,Deutzfahrer hat geschrieben: ↑Mo 22. Okt 2018, 16:58 Moin Stefan,
der kleine rote Mercedes Bus ist mein Tagessieger.......Klasse !!
![]()
![]()