
Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
- Märklin / Trix Neuheiten 2021
- Piko Neuheiten 2021
- Roco / Fleischmann Neuheiten 2021
Kompakte Anlagen in Spur N - Neuauflage Karl Gebele "Viel Betrieb - wenig Raum" - Baupause
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3477
- Registriert: Mi 24. Jan 2007, 02:54
- Nenngröße: N
- Steuerung: DCC
- Gleise: Fleischmann, Peco
Re: Nicht noch eine Minianlage.......... Einmal im Kreis mit Berg auf 52 x 77 cm
Welch ein Kontrast – die flache norddeutsche Weite auf der letzten Anlage und jetzt alpine Hochstapelei 

Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 363
- Registriert: So 10. Mär 2013, 01:06
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Wohnort: 38551
- Kontaktdaten:
Re: Nicht noch eine Minianlage.......... Einmal im Kreis mit Berg auf 52 x 77 cm
Jau.
Mag ich auch nicht wirklich. Das stelle ich immer wieder beim Bau fest.
Aber: Wat mut, dat mut......
Ohne Berge keine Tunnel - Kein interessanter Trassenverlauf.
Was bei dieser Anlage sicherlich nicht ausschlaggebend ist.

Bin gespannt, wie es wirkt, wenn ich diesen "Berg" begrünt habe.
Gruß Thorsten
Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4752
- Registriert: Sa 24. Okt 2015, 17:57
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Lenz, OpenDCC
- Gleise: Selbstbau, Arnold
- Wohnort: Südhessen
- Alter: 64
Re: Nicht noch eine Minianlage.......... Einmal im Kreis mit Berg auf 52 x 77 cm
Hallo Thorsten,
boh ... zuerst habe ich wirklich gedacht, Du wolltest Mordor aus dem Herrn der Ringe darstellen ... düstere Felsen und Portale. Aber dann hast Du die Sache ja aufgeklärt.
Die Fertigteile von Noch sind - was die Felsen betrifft - prima. Vor allem, wenn Gewicht gespart werden muss. Nur die Mauerwerksstrukturen finde ich persönlich etwas zu grob. Aber das ist Geschmackssache. Die Teile wirken sicher wieder ganz anders, wenn sie mal fertig koloriert sind.
LG
Hubert
boh ... zuerst habe ich wirklich gedacht, Du wolltest Mordor aus dem Herrn der Ringe darstellen ... düstere Felsen und Portale. Aber dann hast Du die Sache ja aufgeklärt.

Die Fertigteile von Noch sind - was die Felsen betrifft - prima. Vor allem, wenn Gewicht gespart werden muss. Nur die Mauerwerksstrukturen finde ich persönlich etwas zu grob. Aber das ist Geschmackssache. Die Teile wirken sicher wieder ganz anders, wenn sie mal fertig koloriert sind.
LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 363
- Registriert: So 10. Mär 2013, 01:06
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Wohnort: 38551
- Kontaktdaten:
Re: Nicht noch eine Minianlage.......... Einmal im Kreis mit Berg auf 52 x 77 cm
Nabend Hubert!
Schöner Vergleich.......ich war auch erst erschrocken...... Es wird. Warten wir es ab!
Alternativen?
Gruß Thorsten


Schöner Vergleich.......ich war auch erst erschrocken...... Es wird. Warten wir es ab!
Hier gebe ich dir vollkommen recht. Stört mich auch. Schon lange. Und immer wieder, wenn ich die Teile in die Hand bekomme.
Alternativen?
Gruß Thorsten
Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4752
- Registriert: Sa 24. Okt 2015, 17:57
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Lenz, OpenDCC
- Gleise: Selbstbau, Arnold
- Wohnort: Südhessen
- Alter: 64
Re: Nicht noch eine Minianlage.......... Einmal im Kreis mit Berg auf 52 x 77 cm
Hallo Thorsten,
die mir bekannten Styrodur-Fertigteile sind vergleibar grob strukturiert. Da hilft es wohl nur, die Steinstruktur selbst einzugravieren. Das geht relativ flott. Man kann für die horizontalen Fugen z.B. einen Druckbleistift mit Lineal nehmen. Die vertikalen Fugen drückst Du mit einer entspr. breiten Schraubendreherklinge rein. Als Bauplatten kannst Du z.B. Forex-Platten nehmen. Natürlich bieten auch die üblichen Verdächtigen z.B. Styrodurplatten an. Aber die sind erheblich teurer.
LG
Hubert
die mir bekannten Styrodur-Fertigteile sind vergleibar grob strukturiert. Da hilft es wohl nur, die Steinstruktur selbst einzugravieren. Das geht relativ flott. Man kann für die horizontalen Fugen z.B. einen Druckbleistift mit Lineal nehmen. Die vertikalen Fugen drückst Du mit einer entspr. breiten Schraubendreherklinge rein. Als Bauplatten kannst Du z.B. Forex-Platten nehmen. Natürlich bieten auch die üblichen Verdächtigen z.B. Styrodurplatten an. Aber die sind erheblich teurer.
LG
Hubert
Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
Und hier stelle ich mich kurz vor ...
Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 363
- Registriert: So 10. Mär 2013, 01:06
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Wohnort: 38551
- Kontaktdaten:
Re: Nicht noch eine Minianlage.......... Einmal im Kreis mit Berg auf 52 x 77 cm
Die Ergebnisse eines arbeitsreichen Tages......
Ich habe mit der Begrünung begonnen und bin recht ordentlich voran gekommen. Berge dauern echt etwas länger.....
Zuerst bekommt die Anlage einen Anstrich und im Anschluss feine Erden aufgetragen. Ein wenig Flock und Turf imitieren niedrige Gewächse.



Ich hatte noch einen kleinen Rest Schotter in einer etwas anderen Färbung als "Rostbraun". Der Bahnsteig ist aus Styrodur.

Und eine kleine Ruine hatte ich noch im Lager. Nicht besonders hübsch - aber passend.

Die Übergänge zu den Portalen und den Felsen gestalte ich mit Foliage. Ferner nehme ich ein 6 bis 10 mm Flies und bestäube dieses im Anschluss mit Turf. So erziele ich recht ordentliches Strauchwerk.






Ich verwende auf der Anlage diesmal "low-Budget" Bäume, da ich einen recht dichten Wald haben möchte. Anders wäre die Kosten einfachnicht zu halten gewesen.


Die Gebäude stammen diesmal von Vollmer bzw. Kibri und sind einige meiner Lieblingsgebäude. Bewusst habe ich diese großen Gebäude eingesetzt um einen "Gegenpol" zum Berg zu haben und auch als "Eyecatcher" im Zentrum der Anlage.



Das Wasser stammt von Deluxe und ist ein 2-Komponenten Resin. Den Bachlauf gestalte ich erst nach endgültiger Aushärtung.


Gruß Thorsten
Ich habe mit der Begrünung begonnen und bin recht ordentlich voran gekommen. Berge dauern echt etwas länger.....

Zuerst bekommt die Anlage einen Anstrich und im Anschluss feine Erden aufgetragen. Ein wenig Flock und Turf imitieren niedrige Gewächse.



Ich hatte noch einen kleinen Rest Schotter in einer etwas anderen Färbung als "Rostbraun". Der Bahnsteig ist aus Styrodur.

Und eine kleine Ruine hatte ich noch im Lager. Nicht besonders hübsch - aber passend.

Die Übergänge zu den Portalen und den Felsen gestalte ich mit Foliage. Ferner nehme ich ein 6 bis 10 mm Flies und bestäube dieses im Anschluss mit Turf. So erziele ich recht ordentliches Strauchwerk.






Ich verwende auf der Anlage diesmal "low-Budget" Bäume, da ich einen recht dichten Wald haben möchte. Anders wäre die Kosten einfachnicht zu halten gewesen.


Die Gebäude stammen diesmal von Vollmer bzw. Kibri und sind einige meiner Lieblingsgebäude. Bewusst habe ich diese großen Gebäude eingesetzt um einen "Gegenpol" zum Berg zu haben und auch als "Eyecatcher" im Zentrum der Anlage.



Das Wasser stammt von Deluxe und ist ein 2-Komponenten Resin. Den Bachlauf gestalte ich erst nach endgültiger Aushärtung.


Gruß Thorsten
Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3477
- Registriert: Mi 24. Jan 2007, 02:54
- Nenngröße: N
- Steuerung: DCC
- Gleise: Fleischmann, Peco
Re: Nicht noch eine Minianlage.......... Einmal im Kreis mit Berg auf 52 x 77 cm
Jetzt ist's nicht mehr Mordor 

Gruß Kai
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 693
- Registriert: Do 19. Jan 2017, 13:40
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Gleise: Peco Code 55 und 80
Re: Nicht noch eine Minianlage.......... Einmal im Kreis mit Berg auf 52 x 77 cm
Schmuck.
Welchen Abstand und Höhe über SOK hat der Bahnsteig?

Welchen Abstand und Höhe über SOK hat der Bahnsteig?
Gruss
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"
Alexander
===========================================
Eine richtige Lokomotive macht "Tschuff-Tschuff"

-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1023
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 10:38
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Wohnort: Hessen
- Alter: 60
Re: Nicht noch eine Minianlage.......... Einmal im Kreis mit Berg auf 52 x 77 cm
Hallo Thorsten,
ich persönlich kann den Titel "Nicht noch eine Minianlage" ja gar nicht nachvollziehen, von schönen Mini- und Microanlagen krieg ich nie genug. Eher heißt es bei mir "Bitte nicht immer Mittelgebirge", entsprechend skeptisch war ich beim neuen Entwurf.
Das Ergebnis, das du zeigst, gefällt mir dennoch sehr gut. Das liegt zum einen natürlich wieder an der schön reduzierten Ausgestaltung. Zum anderen finde ich es klasse, dass du den Hubbel auf ca. 1/3 der Fläche (eher sogar weniger) begrenzt hast, meist ist das ja gerade andersherum (2/3 Berg, der vorne das eine Drittel Ebene für das Bahnhöfchen förmlich erdrückt).
Was man auch sehen kann: dieses Tal mit den beiden Brücken tut allein schon unglaublich viel für eine optische Trennung. Diese Dimension "nach unten" wird ja grad bei Mini-Brettchen oft vernachlässigt.
Insgesamt ein sehr schöner "goldener Schnitt".
Andreas
ich persönlich kann den Titel "Nicht noch eine Minianlage" ja gar nicht nachvollziehen, von schönen Mini- und Microanlagen krieg ich nie genug. Eher heißt es bei mir "Bitte nicht immer Mittelgebirge", entsprechend skeptisch war ich beim neuen Entwurf.
Das Ergebnis, das du zeigst, gefällt mir dennoch sehr gut. Das liegt zum einen natürlich wieder an der schön reduzierten Ausgestaltung. Zum anderen finde ich es klasse, dass du den Hubbel auf ca. 1/3 der Fläche (eher sogar weniger) begrenzt hast, meist ist das ja gerade andersherum (2/3 Berg, der vorne das eine Drittel Ebene für das Bahnhöfchen förmlich erdrückt).
Was man auch sehen kann: dieses Tal mit den beiden Brücken tut allein schon unglaublich viel für eine optische Trennung. Diese Dimension "nach unten" wird ja grad bei Mini-Brettchen oft vernachlässigt.
Insgesamt ein sehr schöner "goldener Schnitt".

Andreas
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 363
- Registriert: So 10. Mär 2013, 01:06
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Wohnort: 38551
- Kontaktdaten:
Re: Nicht noch eine Minianlage.......... Einmal im Kreis mit Berg auf 52 x 77 cm
Hallo Alexander,
Gruß Thorsten
quasi 0 mm über dem Gleis und ausreichend von den Schienen weg, sodass es zu keinen Kollisionen führt.AlexanderJesse hat geschrieben: ↑Sa 17. Feb 2018, 23:46 Schmuck.![]()
Welchen Abstand und Höhe über SOK hat der Bahnsteig?
Gruß Thorsten
Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 363
- Registriert: So 10. Mär 2013, 01:06
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Wohnort: 38551
- Kontaktdaten:
Re: Nicht noch eine Minianlage.......... Einmal im Kreis mit Berg auf 52 x 77 cm
So liebe Gemeinde..... die Bilder des Tages......















Jetzt noch ein wenig "Finish" und die Elektrik. Wobei sich das bei den Minianlagen ja wirklich in Grenzen hält.
Gruß Thorsten















Jetzt noch ein wenig "Finish" und die Elektrik. Wobei sich das bei den Minianlagen ja wirklich in Grenzen hält.

Gruß Thorsten
Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 304
- Registriert: So 27. Mär 2016, 17:14
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Viel Landschaft um Nichts - Minianlage auf 52 x 77 cm - Fast fertig
Hallo Thorsten,
ich find die kleine Anlage schick!
Am besten find ich wieder deine Begrünung und die sandige Landstraße. Ich sehe förmlich den Staub den der Bus während der Fahrt aufwirbelt.

Ist die Ruine aus den Einzelsteinen von Menta-Modellbau (oder so ähnlich)?
Die Tunnelportale sind von Noch richtig? Eigentlich gefallen die mir auch, aber ich sehe da auf einem Bild so brutal große Lufteinschlüsse. Ist das eine Ausnahme oder hast du das schon öfters gesehen?
Wie auch immer, wieder eine tolle Anlage.
Gruß Samy
ich find die kleine Anlage schick!

Am besten find ich wieder deine Begrünung und die sandige Landstraße. Ich sehe förmlich den Staub den der Bus während der Fahrt aufwirbelt.

Ist die Ruine aus den Einzelsteinen von Menta-Modellbau (oder so ähnlich)?
Die Tunnelportale sind von Noch richtig? Eigentlich gefallen die mir auch, aber ich sehe da auf einem Bild so brutal große Lufteinschlüsse. Ist das eine Ausnahme oder hast du das schon öfters gesehen?
Wie auch immer, wieder eine tolle Anlage.
Gruß Samy
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 01:59
- Stromart: digital
- Steuerung: PIKO smart Control
- Wohnort: Nah bei bei Berlin
- Alter: 62
Re: Viel Landschaft um Nichts - Minianlage auf 52 x 77 cm - Fast fertig



Da hast Du uns ja noch ein schönes Sonntagsgeschenk gemacht, so ne Stunde vorm Tatort.
Das sieht einfach Klasse aus, da stimmt mal wieder jedes Detail.
Du hast echt nen feines Händchen, für sowas.
Und zum nächsten Sonntag wünsch ich mir den Film zur Anlage

LG Meickel
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 460
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 21:02
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Gleise: GFN - Peco Code55
- Wohnort: Neuruppin
- Alter: 44
Re: Viel Landschaft um Nichts - Minianlage auf 52 x 77 cm - Fast fertig
Wow, was für eine tolle Anlage. Klein aber fein. Ich bin immer wieder begeistert von Deinen Arbeiten.
Kannst Du uns mal mehr verraten, wie und womit Du den Bachlauf ausgestaltet hast? Was für Erfahrungen hast Du mit dem 2-Komponenten Zeug gemacht, wie war die Verarbeitung und gab's Probleme oder sollte man auf irgendwas achten?
Gruß Shorty
Kannst Du uns mal mehr verraten, wie und womit Du den Bachlauf ausgestaltet hast? Was für Erfahrungen hast Du mit dem 2-Komponenten Zeug gemacht, wie war die Verarbeitung und gab's Probleme oder sollte man auf irgendwas achten?
Gruß Shorty
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 363
- Registriert: So 10. Mär 2013, 01:06
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Wohnort: 38551
- Kontaktdaten:
Re: Viel Landschaft um Nichts - Minianlage auf 52 x 77 cm - Fast fertig
Nabend Samy,Samy hat geschrieben: ↑So 18. Feb 2018, 18:31 Ist die Ruine aus den Einzelsteinen von Menta-Modellbau (oder so ähnlich)?
Die Tunnelportale sind von Noch richtig? Eigentlich gefallen die mir auch, aber ich sehe da auf einem Bild so brutal große Lufteinschlüsse. Ist das eine Ausnahme oder hast du das schon öfters gesehen?
Gruß Samy
vielen Dank für deinen Besuch.
Ja, ich denke die Ruine ist von Manta. Gefällt mir nicht so, da die Passgenauigkeit der einzelnen Teile zu wünschen übrig lässt. Ich habe das Modell vor Jahren einmal so komplett gekauft und nun verwendet.Ich denke vor dem Zusammenbau sollte Mensch da noch nacharbeiten.
Die Portale sind von Noch. Ich finde die Steine zu groß für den Maßstab - habe aber noch keinen passenden Ersatz an Fertig-Bauteilen finden können.
Die Lufteinschlüsse sind mir auch aufgefallen, als sie grundiert habe..... Denke, es war wohl ne schlechte Charge.
Gruß Thorsten
Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 363
- Registriert: So 10. Mär 2013, 01:06
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Wohnort: 38551
- Kontaktdaten:
Re: Viel Landschaft um Nichts - Minianlage auf 52 x 77 cm - Fast fertig
Nabend Shorty,Shorty_GSI hat geschrieben: ↑So 18. Feb 2018, 18:46 Kannst Du uns mal mehr verraten, wie und womit Du den Bachlauf ausgestaltet hast? Was für Erfahrungen hast Du mit dem 2-Komponenten Zeug gemacht, wie war die Verarbeitung und gab's Probleme oder sollte man auf irgendwas achten?
Gruß Shorty
auch dir vielen Dank für den Besuch.
das zeug ist von Deluxe und ist gut zu verarbeiten. Vollkommen geruchsneutral und wird nicht warm. Sehr dünnflüssig und absolut transparent aushärtend. Also perfekt für Seen und Bachläufe. Man kann auch gut den Untergrund gestalten.....Lediglich bei den feinen Erden ist es schwierig, da das Gemisch in die Erden zieht und diese dann verfärbt.
Wichtig ist es, ein absolut dichtes Flussbett zu haben. Das zeug fließt durch die kleinste Ritze. Im Projekt "Eussenheim" hatte ich mehr unter der Anlage als im Flusslauf.

Es soll auch eine sehr gute Tiefenwirkung haben. Also wenig Zeug - große Wirkung !? Habe ich noch nicht ausprobiert. Für die ca. 50 cm Bachlauf habe ich 90 ml benötigt. Bei einer Dicke von 0,5 - 0,8 mm.
Die Oberfläche habe ich dann noch dünn mit Noch Wassereffekten bearbeitet. Es gibt von Deluxe auch "Making Waves" - wollte ich aber für das bisschen Wasser nicht anbrechen.
Auch die Pflanzen klebe ich mit den Wassereffekten auf den Flusslauf.
Gruß Thorsten
Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 363
- Registriert: So 10. Mär 2013, 01:06
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Wohnort: 38551
- Kontaktdaten:
Re: Viel Landschaft um Nichts - Minianlage auf 52 x 77 cm - Fast fertig
Hallo Thomas!tomtomkielkiel hat geschrieben: ↑So 18. Feb 2018, 20:04 Mein Projekt musste ich leider aus Zeit- und Platz-Gründen erstmal auf Eis legen...![]()
Warum denn das? Du warst doch schon recht weit.....?
Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 363
- Registriert: So 10. Mär 2013, 01:06
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Wohnort: 38551
- Kontaktdaten:
Re: Viel Landschaft um Nichts - Minianlage auf 52 x 77 cm - Fast fertig
Alle Bilder der Anlage in der Auflösung von 1600 Punkten in einem Album auf der Website.
http://www.mm-xtra.de/viel-landschaft-u ... 40m%C2%B2/
Gruß Thorsten
http://www.mm-xtra.de/viel-landschaft-u ... 40m%C2%B2/
Gruß Thorsten
Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 503
- Registriert: So 7. Jan 2018, 01:57
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog AC
- Gleise: M-Gleis
- Wohnort: Tuttlingen
- Alter: 48
Re: Viel Landschaft um Nichts - Minianlage auf 52 x 77 cm - Fast fertig
Wieder einmal haut es mich weg
Ich kann nachvollziehen, daß Dich die Verbindungsstellen bei der Ruine stören. Für mich ist die Ruine aber ein echtes Highlight, ich finde diese voll stimmig, gefällt mir richtig gut.
Und ebenso gefällt mir das zugemauerte Tunnelportal - so interpretiere ich es.
Ach was soll ich sagen, die ganze Anlage



Ich kann nachvollziehen, daß Dich die Verbindungsstellen bei der Ruine stören. Für mich ist die Ruine aber ein echtes Highlight, ich finde diese voll stimmig, gefällt mir richtig gut.
Und ebenso gefällt mir das zugemauerte Tunnelportal - so interpretiere ich es.
Ach was soll ich sagen, die ganze Anlage

Eine 50 Jahre alte, über 30 Jahre abgebaute (und somit nicht bespielte) Anlage wird für die nächste Generation wieder restauriert.
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=156146
Mein echter Name: Michael - sofern ich es unter einem Posting mal vergesse
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=156146
Mein echter Name: Michael - sofern ich es unter einem Posting mal vergesse
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 10. Apr 2015, 14:18
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: mit Gedanken :-)
- Gleise: Peco / Minitrix
- Wohnort: Wieslauftal
Re: Viel Landschaft um Nichts - Minianlage auf 52 x 77 cm - Fast fertig
Hallo zusammen,
mit den Teilen von Menta läßt sich schon was bauen
Mit etwas "Mühe" kriegt auch was hin.
schaut mal Hier viewtopic.php?f=15&t=146281&p=1663757#p1663757
Nur mal so als Anregung
Grüße
Michael
mit den Teilen von Menta läßt sich schon was bauen

Mit etwas "Mühe" kriegt auch was hin.
schaut mal Hier viewtopic.php?f=15&t=146281&p=1663757#p1663757
Nur mal so als Anregung

Grüße
Michael
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 460
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 21:02
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Gleise: GFN - Peco Code55
- Wohnort: Neuruppin
- Alter: 44
Re: Viel Landschaft um Nichts - Minianlage auf 52 x 77 cm - Fast fertig
...und was kommt als nächstes? Spann uns doch nicht soooo lange auf die Folter. Ist sind immer hin schon drei Tage vergangen seit Fertigstellung 
Mal im Ernst, Du hast doch mit Sicherheit schon wieder was in Planung. Lass uns wissen wohin die Reise dieses mal geht. Flachland hatten wir schon, in den Bergen waren wir auch, es fehlt noch die Küste, vielleicht eine kleine Hafenanlage?
Gruß Shorty

Mal im Ernst, Du hast doch mit Sicherheit schon wieder was in Planung. Lass uns wissen wohin die Reise dieses mal geht. Flachland hatten wir schon, in den Bergen waren wir auch, es fehlt noch die Küste, vielleicht eine kleine Hafenanlage?
Gruß Shorty
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 363
- Registriert: So 10. Mär 2013, 01:06
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Wohnort: 38551
- Kontaktdaten:
Re: Viel Landschaft um Nichts - Minianlage auf 52 x 77 cm - Fast fertig
Moin Michael,MiWeTa hat geschrieben: ↑Mi 21. Feb 2018, 17:18 Hallo zusammen,
mit den Teilen von Menta läßt sich schon was bauen![]()
Mit etwas "Mühe" kriegt auch was hin.
schaut mal Hier viewtopic.php?f=15&t=146281&p=1663757#p1663757
Nur mal so als Anregung![]()
Grüße
Michael
schön, dass du mal wieder vorbei schaust. Ich wusste ich habe ein Projekt mit Bauteilen von Manta gesehen. Es war bei dir....

Sehr fein. Mein "Problem" war, dass ich die Ruine als Ganzes erworben hatte. Ich meine sogar von Manta selbst. Ist ewig her......Nun denn. Da steht sie nun.
Nabend Shorty,Shorty_GSI hat geschrieben: ↑Mi 21. Feb 2018, 20:59 ...und was kommt als nächstes? Spann uns doch nicht soooo lange auf die Folter. Ist sind immer hin schon drei Tage vergangen seit Fertigstellung
Mal im Ernst, Du hast doch mit Sicherheit schon wieder was in Planung. Lass uns wissen wohin die Reise dieses mal geht. Flachland hatten wir schon, in den Bergen waren wir auch, es fehlt noch die Küste, vielleicht eine kleine Hafenanlage?
Gruß Shorty
eigentlich wollte ich mit dem Modellbau aufhören. Eigentlich......

Heute kam eine Anfrage rein, Schnarchenreuth noch einmal aufzulegen. Das würde mich reizen. Schauen wir mal.
Noch bin ich mit der Anlage auch nicht ganz fertig. Die Elektrik fehlt ja noch und dann gibt es auch eine Testrund und bestimmt ein Video. Sofern mein Herr Sohn sich bequemt das Material zu schneiden.
Gruß Thorsten
Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 363
- Registriert: So 10. Mär 2013, 01:06
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Wohnort: 38551
- Kontaktdaten:
Re: Viel Landschaft um Nichts - Minianlage auf 52 x 77 cm - Fast fertig
Guten Abend!
Hier als Nachtrag noch zwei kleine Videos des letzten Projektes.
und eine Slideshow
Ich bin nicht der Profi im Video-Bereich. Seht mir das bitte nach.
Damit verabschiede ich mich in die Sommerpause - auch wenn hier jetzt erst der Winter anfängt
Es reicht mir erst einmal hin mit der Bastelei. Es gibt ein paar Anfragen nach Anlagen. Diese sind aber alle etwas größer als die bisherigen Projekte (kein Kunststück
)und vor Ostern nicht mehr umzusetzen.
Mit der Zeitumstellung gehe ich dann nicht nur sonntags meiner wahren Leidenschaft nach (https://youtu.be/V7gkX3Jngdc).
Also bis dahin.......
Thorsten
Hier als Nachtrag noch zwei kleine Videos des letzten Projektes.
und eine Slideshow
Ich bin nicht der Profi im Video-Bereich. Seht mir das bitte nach.
Damit verabschiede ich mich in die Sommerpause - auch wenn hier jetzt erst der Winter anfängt

Es reicht mir erst einmal hin mit der Bastelei. Es gibt ein paar Anfragen nach Anlagen. Diese sind aber alle etwas größer als die bisherigen Projekte (kein Kunststück

Mit der Zeitumstellung gehe ich dann nicht nur sonntags meiner wahren Leidenschaft nach (https://youtu.be/V7gkX3Jngdc).
Also bis dahin.......
Thorsten
Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 460
- Registriert: Fr 4. Jul 2014, 21:02
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Gleise: GFN - Peco Code55
- Wohnort: Neuruppin
- Alter: 44
Re: Viel Landschaft um Nichts - Minianlage auf 52 x 77 cm - Fast fertig
Hey Thorsten!
OT: Da haben wir ja noch was gemeinsam. Ich fahre seit 7 Jahren ebenfalls in einem Team mit - allerdings absolute Amateurliga und das auch nur auf Volksfesten bei uns in der Umgebung. Das erste Training der Starfighter (wir werden von einem Autohaus der Marke mit dem Stern gesponsert) im April geben sodass wir zum Mai und Hafenfest in Neuruppin hoffentlich nicht die Letzen sein werden.
Jetzt aber BTT: Ich hoffe das Du uns auch von Deinen Auftragsarbeiten hier Berichte und Bilder zeigen wirst. Ich mag Deine Art der Landschaftsgestaltung und versuche nicht nur Anregungen hier zu finden, sondern bin auch immer dankbar für jeden Tipp in Deinen Beiträgen.
Gruß Shorty
OT: Da haben wir ja noch was gemeinsam. Ich fahre seit 7 Jahren ebenfalls in einem Team mit - allerdings absolute Amateurliga und das auch nur auf Volksfesten bei uns in der Umgebung. Das erste Training der Starfighter (wir werden von einem Autohaus der Marke mit dem Stern gesponsert) im April geben sodass wir zum Mai und Hafenfest in Neuruppin hoffentlich nicht die Letzen sein werden.
Jetzt aber BTT: Ich hoffe das Du uns auch von Deinen Auftragsarbeiten hier Berichte und Bilder zeigen wirst. Ich mag Deine Art der Landschaftsgestaltung und versuche nicht nur Anregungen hier zu finden, sondern bin auch immer dankbar für jeden Tipp in Deinen Beiträgen.
Gruß Shorty
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 363
- Registriert: So 10. Mär 2013, 01:06
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Wohnort: 38551
- Kontaktdaten:
Re: Kompakte Anlagen in Spur N - 12 Projekte stellen sich vor
Auf gehts!
Zeitumstellung - Winterzeit - Bastelzeit.
In den letzten Tagen habe ich mir Gedanken über das nächste kleine Projekt gemacht. Ich mag ja kleine, kompakte Anlagen.
Auch wenn mir langsam die Idee für Gleispläne ausgehen.
Michael hatte ein Projekt begonnen, welches ich ganz spannend fand.
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 3#p1654503
Leider konnte der Bau nicht abgeschlossen werden. So kann ich mich des Planes annehmen.
Hier der originale Plan, den er irgendwo im Netz gefunden hatte

Ich werde diesen leicht modifiziert in den Maßen 70 x 75 cm Mit Peco Code 80 Gleismaterial bauen. Aufgrund der Größe muss ich auf Weichen mit Radius 22,5° ausweichen. Die sichtbaren Weichen werden per Hand geschaltet. Ferner bekommt er noch ein Ausweichgleis im Schattenbahnhof.
Die beiden Weichen im SBH elektrisch per Taster. Mal sehen, ob ich eine Rückmeldung einbaue......
Hier mal eine "grobe" Planung mit Scarm.





Die genaue Position der Tunnelbereiche und der Brücken lege ich fest, wenn ich den Plan auf dem Holz habe.
So eine Zeichnung ist mir doch etwas zu abstrakt. Ich muss das vor meinen Augen haben.
Ich habe einen groben Plan und kann loslegen.
Auf den Berg kommt eine Burgruine von Noch. Ein kleines Gewässer wird Platz finden. Keine Anlage ohne die Andeutung von Wasser - habe ich mir vorgenommen. Viel Wald und Grün. Dann noch ein kleiner Bahnhof und eine Ortsgüteranlage.
Hier bin ich mal wieder für eure Vorschläge offen. Ich würde gerne Lasercut-Modell verbauen. Ich möchte hier noch ein wenig lernen.
Wer hat eine Idee für passende Gebäude?
Das Material ist bestellt. In rund 10 Tagen geht es dann los.
Bis dahin gehe ich in die Feinplanung.
Gruß Thorsten
Zeitumstellung - Winterzeit - Bastelzeit.
In den letzten Tagen habe ich mir Gedanken über das nächste kleine Projekt gemacht. Ich mag ja kleine, kompakte Anlagen.

Auch wenn mir langsam die Idee für Gleispläne ausgehen.
Michael hatte ein Projekt begonnen, welches ich ganz spannend fand.
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 3#p1654503
Leider konnte der Bau nicht abgeschlossen werden. So kann ich mich des Planes annehmen.
Hier der originale Plan, den er irgendwo im Netz gefunden hatte

Ich werde diesen leicht modifiziert in den Maßen 70 x 75 cm Mit Peco Code 80 Gleismaterial bauen. Aufgrund der Größe muss ich auf Weichen mit Radius 22,5° ausweichen. Die sichtbaren Weichen werden per Hand geschaltet. Ferner bekommt er noch ein Ausweichgleis im Schattenbahnhof.
Die beiden Weichen im SBH elektrisch per Taster. Mal sehen, ob ich eine Rückmeldung einbaue......
Hier mal eine "grobe" Planung mit Scarm.





Die genaue Position der Tunnelbereiche und der Brücken lege ich fest, wenn ich den Plan auf dem Holz habe.
So eine Zeichnung ist mir doch etwas zu abstrakt. Ich muss das vor meinen Augen haben.
Ich habe einen groben Plan und kann loslegen.

Auf den Berg kommt eine Burgruine von Noch. Ein kleines Gewässer wird Platz finden. Keine Anlage ohne die Andeutung von Wasser - habe ich mir vorgenommen. Viel Wald und Grün. Dann noch ein kleiner Bahnhof und eine Ortsgüteranlage.
Hier bin ich mal wieder für eure Vorschläge offen. Ich würde gerne Lasercut-Modell verbauen. Ich möchte hier noch ein wenig lernen.
Wer hat eine Idee für passende Gebäude?
Das Material ist bestellt. In rund 10 Tagen geht es dann los.
Bis dahin gehe ich in die Feinplanung.
Gruß Thorsten
Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de