ein Kilo Stahl , ein Kilo Lack ...... und fertig war der Hanomag. Darf man fragen , wo du den Hanomag Traktor bekommen /gekauft hast ??
Gefällt mir sehr gut



Gruss - Elokfahrer160 / Rainer
Einen US-Diesel gab's in den 50ern oder 60ern mal tatsächlich auf deutschen Schienen. Leider finde ich im Moment keine genauen Angaben dazu, aber soweit ich mich erinnere, ging es damals um die Entscheidung, ob die Weiterentwicklung der Diesellok in Deutschland in Richtung dieselelektrisch oder dieselhydraulisch betrieben werden sollte. Für die Testzeit hatte die US-Lok sogar Puffer und sah der hier gezeigten Lok nicht unähnlich.Railstefan hat geschrieben: ↑Mo 10. Dez 2018, 12:19 ... und der US-Diesel muss ja ein Import-Modell sein, denn in Amerika hätte er ja gar keine Puffer nötig, sondern Mittelpuffer-Kupplung![]()
Meinst du vielleicht dashans_g hat geschrieben: ↑Mo 10. Dez 2018, 13:22 Einen US-Diesel gab's in den 50ern oder 60ern mal tatsächlich auf deutschen Schienen. Leider finde ich im Moment keine genauen Angaben dazu, aber soweit ich mich erinnere, ging es damals um die Entscheidung, ob die Weiterentwicklung der Diesellok in Deutschland in Richtung dieselelektrisch oder dieselhydraulisch betrieben werden sollte. Für die Testzeit hatte die US-Lok sogar Puffer und sah der hier gezeigten Lok nicht unähnlich.