Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
Moin Moin
Für meine Grafiken bin ich auf der Suche nach der richtigen Farbe für die Anschriften, und nach meiner bisherigen Recherche habe ich noch die eine oder andere Lücke.
1.) Welche RAL-Farbe hatten die Beschriftungen der F-Zug, bzw. blaue Reisezugwagen?
2.) Welche RAL-Farbe hatten die Beschriftungen der Reisezugwagen zwischen 1968 und 1974, die nicht in Popfarben lackiert wurden?
3.) Welche RAL-Farbe hatten die Beschriftungen auf dem Rahmen der Reisezugwagen zwischen 1986 und 1996, die in den "Produktfarben" lackiert wurden?
Gruß Manfred
Für meine Grafiken bin ich auf der Suche nach der richtigen Farbe für die Anschriften, und nach meiner bisherigen Recherche habe ich noch die eine oder andere Lücke.
1.) Welche RAL-Farbe hatten die Beschriftungen der F-Zug, bzw. blaue Reisezugwagen?
2.) Welche RAL-Farbe hatten die Beschriftungen der Reisezugwagen zwischen 1968 und 1974, die nicht in Popfarben lackiert wurden?
3.) Welche RAL-Farbe hatten die Beschriftungen auf dem Rahmen der Reisezugwagen zwischen 1986 und 1996, die in den "Produktfarben" lackiert wurden?
Gruß Manfred
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am Do 7. Feb 2019, 14:44, insgesamt 2-mal geändert.
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 184
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 21:35
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Digitrax
- Gleise: Peco Code 75
- Wohnort: Bayern
Re: Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
Hallo Manfred,
Bis dann
Nils
das ist zwar keine Soforthilfe, aber ich glaube du wirst in diesem Buch fündig werden. Es gibt auch weitere Bände vom selben Autor über Lokomotiven und Güterwagen.....
Bis dann
Nils
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1773
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 17:16
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: z.Z.MS2, CC-Schnitte, rocrail
- Wohnort: BA
Re: Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
Hallo
Vielleicht hilft dir auch das für die Zeit bis 1987 weiter: https://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Eisenbahnfarben
Vielleicht hilft dir auch das für die Zeit bis 1987 weiter: https://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Eisenbahnfarben
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim
Joachim
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1727
- Registriert: So 16. Dez 2012, 14:21
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MS 2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Rubensstadt Siegen
- Alter: 52
Re: Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
Moin Manfred,
zu 3.)
Die Anschriften bei den "Produktfarben" waren nach Angaben der Firma Wiederhold Lacke in Hilden in Lichtgrau (RAL 7035) und Graubraun (RAL 8019) gehalten.
zu 3.)
Die Anschriften bei den "Produktfarben" waren nach Angaben der Firma Wiederhold Lacke in Hilden in Lichtgrau (RAL 7035) und Graubraun (RAL 8019) gehalten.
Zuletzt geändert von alex218 am Do 7. Feb 2019, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
...und jetzt komm´n Sie!
Bis neulich!
Alex
BR 218: Da weiß man, was man hat!
Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)
Bis neulich!
Alex
BR 218: Da weiß man, was man hat!
Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
Re: Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
Moin JoachimJoWild hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 13:13 Vielleicht hilft dir auch das für die Zeit bis 1987 weiter: https://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Eisenbahnfarben
Das ist eine meiner Quellen, und die Übersicht bei Wikipedia ist sehr lückenhaft. Angaben zu den Anschriften, die mir noch fehlen, sind dort nicht zu finden.
Danke Joachim
Damit kann Punkt 3 abgehakt werden

Gruß Manfred
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 570
- Registriert: Sa 8. Mär 2014, 15:02
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Mobil Station2
- Gleise: Märklin M Gleis
- Wohnort: Berlin
- Alter: 56
Re: Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
"Eine Regierung muss sparsam sein,weil das Geld, das sie erhält aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt."
Friedrich der Große
Friedrich der Große
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
Re: Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
Sinerb hat geschrieben: ↑Do 7. Feb 2019, 16:32 versuchs mal hier:
http://www.bahnstatistik.de/RAL.htm
Danke Sinerb
aber auch diese Quelle habe ich bei meiner Recherche erfasst gehabt, und enthält nicht die gesuchten Informationen.
Gruß Manfred
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1773
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 17:16
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: z.Z.MS2, CC-Schnitte, rocrail
- Wohnort: BA
Re: Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
Hallo,
und vielleicht hilft es, wenn man schon Quellen ausgewertet hat, diese auch gleich zu nennen. Dann brauchen andere nicht mehr extra diese zu benennen. Des weiteren würde diese Angabe auch anderen bei der eigenen Recherche helfen.
und vielleicht hilft es, wenn man schon Quellen ausgewertet hat, diese auch gleich zu nennen. Dann brauchen andere nicht mehr extra diese zu benennen. Des weiteren würde diese Angabe auch anderen bei der eigenen Recherche helfen.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim
Joachim
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
Re: Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
Moin Joachim
Ich bin eigentlich bei meiner Fragestellung davon ausgegangen, sie so zielgerichtet gestellt zu haben, das klar sein sollte, dass ich für drei klar konkretisierte Sachverhalte eine RAL-Farbe suche, und nicht auf der Suche nach irgendwelchen allgemeinen Informationen zu den RAL Farben bin.
Hier eine Auflistung der Quellen anzuführen, die ich durchforstet habe, wird nicht wirklich zielführend sein, da diese mindesten 50 oder 60 Einträge umfassen würde... die Mühe, einen eigenen Suchtreffer mit einer 50-60 Einträge umfassende Liste abzugleichen, würde wohl genauso wenig erfolgen wie der Umstand, dass bei den Verlinkungen kein Abgleich erfolgte, ob eine von drei Informationen dort zu finden ist.
Gruß Manfred
Zuletzt geändert von LeJaEm79 am Fr 8. Feb 2019, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
Moin Manfred,
hast du schon zu deinen Fragen die kommerziellen Hersteller von Modellbahnbeschriftungen kontaktiert? Es gibt einige davon, suchen und fragen musst du schon selbst.
hast du schon zu deinen Fragen die kommerziellen Hersteller von Modellbahnbeschriftungen kontaktiert? Es gibt einige davon, suchen und fragen musst du schon selbst.
Tschüss
KFS
Vorsicht, meine Beiträge können Ironie enthalten!
KFS
Vorsicht, meine Beiträge können Ironie enthalten!
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1773
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 17:16
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: z.Z.MS2, CC-Schnitte, rocrail
- Wohnort: BA
Re: Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
Hallo Manfred
Na ja, das würde ich mal nicht so stehen lassen, denn in dem von mir verlinkten steht zu deiner Frage 2 eine Antwort:
"RAL 1015 Hellelfenbein alle Beschriftungen der Reisezugwagen (1957 bis 1987)"
In wie weit Wikipedia da korrekt ist, ist und bleibt wie immer fraglich.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim
Joachim
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 795
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 11:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: ROCO z21
- Gleise: ROCO Line m. Bettung
- Wohnort: Ihrhove + Fischenich
- Alter: 41
Re: Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
Moin Joachim
Stimmt, das steht tatsächlich bei Wikipedia, ohne sich dabei auf eine Quelle zu berufen... und ist auf jeden Fall falsch, da von allen Reisezugwagen gesprochen wird: Die City-Bahn-Wagen hatten Anschriften in ozeanblau, die Silberlinge (tief?)schwarz, später auch ozeanblau, die Popwagen hatten Anschriften in Abhängigkeit der Farbe des Farbbandes auf Fensterhöhe, und auch die blauen Reisezugwagen finden sich Anschriften, die in Richtung Grauweiß/Silbergrau gehen... bei so vielen Abweichungen wäre selbst die Begrifflichkeit "überwiegend" kaum zutreffend, wenn man allein die Stückzahlen der Silberlinge betrachtet.
Auf der von Sinerb verlinkten Seite sind da schon mehr, und detailiertere Informationen zu finden, und ich halte diese Seite zumindest für "richtiger" als die Inhalte auf Wikipedia, was die Verwendung der RAL-Farben betrifft. Und nach Bahnstatistik.de wird die Farbe Hellelfenbein gar nicht verwendet, sondern Elfenbein, wenn es um die Anschriften geht. Und die Verwendung ist zum einen auf das Zeitfenster 1974-1986 in Verbindung mit Ozeanblau oder Purpurrot beschränkt, bzw. auf den Zeitraum 1958-1968 in Verbindung mit roten und grünen Reisezugwagen. Offen bleibt demnach also, welche RAL-Farbe die Anschriften auf blaue Reisezugwagen hatten, und welche auf den roten und grünen Reisezugwagen zwischen 1968 und 1974 verwendet wurde.
Ich habe die Vermutung, dass möglicherweise Grauweiß für die Anschriften verwendet wurde, was auch mit Vorbildfotos in Einklang gebracht werden könnte, könnte aber auch ein anderer grau/weiß/silber Farbton sein... Für Grauweiß spricht, das diese nach bahnstatistik.de bis 1974 verwendet wurde, aber diese Verwendung wird auf ebendieser Seite auf Triebfahrzeuge beschränkt.
Das von Nils empfohlene Buch hatte ich schon mal in den Händen gehabt, aber mein MoBa-Budget gibt eine solche Anschaffung derzeit nicht her.
Aber Schwanck's Vorschlag ist gar nicht mal so doof... Gaßner und Co hatte ich jetzt gar nicht auf dem Sender, da werde ich die Tage wohl darauf zurückgreifen.
Gruß Manfred
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1727
- Registriert: So 16. Dez 2012, 14:21
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MS 2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Rubensstadt Siegen
- Alter: 52
Re: Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
Moin,
ich hab mir mal meine Silberlinge mit den ozeanblauen Längsträgern mit einer Lupe angeschaut. Ich würde sagen, auf den Längsträgern sind die Anschriften in beige (elfenbein) gehalten.
DB Keks, Betriebsnummer und Klassenziffern sind ozeanblau.
ich hab mir mal meine Silberlinge mit den ozeanblauen Längsträgern mit einer Lupe angeschaut. Ich würde sagen, auf den Längsträgern sind die Anschriften in beige (elfenbein) gehalten.
DB Keks, Betriebsnummer und Klassenziffern sind ozeanblau.
...und jetzt komm´n Sie!
Bis neulich!
Alex
BR 218: Da weiß man, was man hat!
Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)
Bis neulich!
Alex
BR 218: Da weiß man, was man hat!
Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 644
- Registriert: Mo 15. Jun 2015, 09:32
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Gleise: Roco 2,5mm
- Wohnort: Marbach a. N.
- Alter: 56
Re: Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
Hallo Manfred,
da ich Deine Grafiken sehr schätze, habe ich mal nachgesehen, ob ich was finde. Da ich sonst jedes 2. Modell ändern müßte, nehme ich es persönlich damit nicht so genau, jedenfalls bisher. Aber schon zu wissen, daß es nicht stimmt, bedeutet, früher oder später gehe ich das an. Deshalb habe ich schon entsprechende Literatur beschafft. Momentan ist nicht alles zugänglich, auf die Schnelle habe ich aus dem Alba-Verlag "Lackieren, Altern und Beschriften" aus 1997 gefunden.
Das wär eine preiswerte Alternative, in der Bucht um 9 Euro frei Haus zu kriegen - das ist dann schon eine neuere Ausgabe und eventuelle Fehler sind dann korrigiert.
Eine gute Quelle ist sicher das Drehscheibeforum, da kennen sich einige wirklich perfekt aus. Übrigens kann man über die örtliche Bücherei oft auch Fernleihe machen. Da lassen sich von Uni- oder Landesbibliotheken oft auch modellbahnspezifische Titel beschaffen. Das schont den Geldbeutel. Wobei ich sagen muß, mir ist gute Literatur schon was wert, dann gibt es eben mal einen Wagen weniger.
da ich Deine Grafiken sehr schätze, habe ich mal nachgesehen, ob ich was finde. Da ich sonst jedes 2. Modell ändern müßte, nehme ich es persönlich damit nicht so genau, jedenfalls bisher. Aber schon zu wissen, daß es nicht stimmt, bedeutet, früher oder später gehe ich das an. Deshalb habe ich schon entsprechende Literatur beschafft. Momentan ist nicht alles zugänglich, auf die Schnelle habe ich aus dem Alba-Verlag "Lackieren, Altern und Beschriften" aus 1997 gefunden.
Das wär eine preiswerte Alternative, in der Bucht um 9 Euro frei Haus zu kriegen - das ist dann schon eine neuere Ausgabe und eventuelle Fehler sind dann korrigiert.
Eine gute Quelle ist sicher das Drehscheibeforum, da kennen sich einige wirklich perfekt aus. Übrigens kann man über die örtliche Bücherei oft auch Fernleihe machen. Da lassen sich von Uni- oder Landesbibliotheken oft auch modellbahnspezifische Titel beschaffen. Das schont den Geldbeutel. Wobei ich sagen muß, mir ist gute Literatur schon was wert, dann gibt es eben mal einen Wagen weniger.
Mit freundlichem Gruß
Stefan
Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog
Stefan
Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog
Re: Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
Auf den Seiten von Willi Berghoff wird man manchmal fündig:
https://www.schlafwagen.net/index.php/s ... -vergleich
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1896
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 06:44
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: RedBox+CS1|ModellStellWerk
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Fast in Hessen
- Alter: 55
Re: Farbe der Anschriften an Reisezugwagen der Bundesbahn
Hallo, Manfred!
Im Nachbarforum habe ich diese umfangreiche Zusasmmenstellung gefunden. Der Autor schreibt aber von noch offenen Fragen.
Ich werde über die nächsten Tage zu Deinen konkreten Punkten mal meinen "Diener" zu Rate ziehen, in der Hoffnung auf Bestätigung.
Im Nachbarforum habe ich diese umfangreiche Zusasmmenstellung gefunden. Der Autor schreibt aber von noch offenen Fragen.
Ich werde über die nächsten Tage zu Deinen konkreten Punkten mal meinen "Diener" zu Rate ziehen, in der Hoffnung auf Bestätigung.
Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941
Jürgen

Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941