BR103 Türkis und andere
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 352
- Registriert: So 6. Dez 2009, 11:05
- Nenngröße: Z
- Wohnort: Kleve
- Alter: 52
Re: BR103 Türkis und andere
Die sieht ja toll aus, Spitze gemacht.
Wäre denn für Überführungsfahrten auch oder aus Frankreich nicht die 181.2 für Railadventure interessant?
Wie würde sie aussehen?
Danke schon mal
Grüße Ralf
Wäre denn für Überführungsfahrten auch oder aus Frankreich nicht die 181.2 für Railadventure interessant?
Wie würde sie aussehen?
Danke schon mal
Grüße Ralf
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2713
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 20:05
Re: BR103 Türkis und andere
So vielleicht?

Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Roco/ Modelleisenbahn Holding GmbH
Grüße!
Christian
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 352
- Registriert: So 6. Dez 2009, 11:05
- Nenngröße: Z
- Wohnort: Kleve
- Alter: 52
Re: BR103 Türkis und andere
Vielen Dank Christian
ja die sieht doch super aus, perfekt .
So habe ich sie mir vorgestellt, und es steht der 181.2 sehr gut.
Grüße Ralf
ja die sieht doch super aus, perfekt .
So habe ich sie mir vorgestellt, und es steht der 181.2 sehr gut.
Grüße Ralf
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2713
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 20:05
Re: BR103 Türkis und andere
Die G5/7 bayerischer Provenienz konnte man natürlich in Preußen nicht auf sich sitzen lassen...

Mit freundlicher Genehmigung der Gebr. Märklin & Cie. GmbH., Göppingen
Grüße!
Christian


Mit freundlicher Genehmigung der Gebr. Märklin & Cie. GmbH., Göppingen
Grüße!
Christian
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 493
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 23:18
Re: BR103 Türkis und andere
Ja super
Und das wäre das Meisterwerk von August Meister.....
Aber Robert Garbe hätte es wohl so gemacht:

Türkeilok Krupp TCDD 151
Grüße!

Und das wäre das Meisterwerk von August Meister.....
Aber Robert Garbe hätte es wohl so gemacht:

Türkeilok Krupp TCDD 151
Grüße!
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 493
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 23:18
Re: BR103 Türkis und andere
Und wer wissen will wie eine 2`D 1`h2 der Preussen ausgesehen hätte muss sich in Polen umschauen, Pu29 von 1931:

Quelle: http://www.simp-poznan.pl/uploads/asset ... 7_de1e.jpg
dobrze spać dobrze!

Quelle: http://www.simp-poznan.pl/uploads/asset ... 7_de1e.jpg
dobrze spać dobrze!
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 493
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 23:18
Re: BR103 Türkis und andere
Und eine 64er hätte so Ausgesehen: kein Bubikopf, vielleicht eine T 14:

Allmählich gefallen mir auch die Preussen immer besser.....

Allmählich gefallen mir auch die Preussen immer besser.....
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 493
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 23:18
Re: BR103 Türkis und andere
Da die Preussen ja Meister der Improvisation sind: Immer wieder wurden Maschinen mit Bauteilen vorhandener Baureihen ergänzt....
Möglicherweise hätte eine T 19 so aussehen können?

Grüße Matthias!
Möglicherweise hätte eine T 19 so aussehen können?

Grüße Matthias!
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 21. Dez 2011, 22:36
- Nenngröße: H0
- Steuerung: MFX,DCC,MM,Analog
- Wohnort: NRW
Re: BR103 Türkis und andere
Oh genau mein Geschmack !Tegernseer hat geschrieben: ↑Fr 1. Mär 2019, 14:30Und eine 64er hätte so Ausgesehen: kein Bubikopf, vielleicht eine T 14:
Allmählich gefallen mir auch die Preussen immer besser.....
Dann wäre wir bei der BR 24 dann bei einer T14.1

Irgendwann lackier ich mir mal ne alte Märklin Gleiswarze um.
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 493
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 23:18
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 493
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 23:18
Re: BR103 Türkis und andere
Die P 9 kennt ihr ja schon denke ich......

link zur Quelle: https://hiveminer.com/Tags/g8%2Clocomotive
TCDD Reihe 46 von Krupp und Henschel

link zur Quelle: https://hiveminer.com/Tags/g8%2Clocomotive
TCDD Reihe 46 von Krupp und Henschel
Re: BR103 Türkis und andere
Hallo
Mit Fiktiv hat das alles aber nichts zu tun.
Ein bisschen beschränken auf das Thema sollte man sich schon.
Bart
Mit Fiktiv hat das alles aber nichts zu tun.

Ein bisschen beschränken auf das Thema sollte man sich schon.
Bart
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3527
- Registriert: Fr 21. Apr 2006, 15:57
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: IB Basic + GFN Profi-Boss
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Kronsburg bei RD
- Alter: 49
Re: BR103 Türkis und andere
Hallo Matthias,
die Preußen benutzten ungerade Baureihen für Naßdampfloks und gerade Baureihen für Heißdampfloks.
Die einzige mir bekannte Ausnahme war die S11 (ex kkStB 310).
Deine T19 wäre eher eine T22 und deine P9 eine P12 geworden.
Meine Interpretation der 24 im preußischen Farbkleid hatte ich m. W. schon einmal irgendwann hier vorgestellt.


Liebe Grüße
Thilo
die Preußen benutzten ungerade Baureihen für Naßdampfloks und gerade Baureihen für Heißdampfloks.
Die einzige mir bekannte Ausnahme war die S11 (ex kkStB 310).
Deine T19 wäre eher eine T22 und deine P9 eine P12 geworden.

Meine Interpretation der 24 im preußischen Farbkleid hatte ich m. W. schon einmal irgendwann hier vorgestellt.


Liebe Grüße
Thilo
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2713
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 20:05
Re: BR103 Türkis und andere
Ich unterstütze meinen Vorredner und bekräftige ihn im Übrigen. Wobei ich aber - angesichts des hier zu sehenden und wohl noch zu erwartenden Bildmaterials - gleichzeitig meine absolute Überzeugung zum Ausdruck bringen möchte, dass wir unter "Vorbild bzw. Große Bahn (1:1)" auch einen hervorragenden "What is" bzw. "What was"-Thread hinbekämen. Ich wär' dabei!

Nun, bevor es - meinerseits - mit "Brot- und Butter"(-Loks) im Konjunktiv weitergeht, möchte ich erst einmal die "Rail Adventure-Festspiele" beschließen. Was denen im Stall für ihre Transportaufgaben noch fehlt ist meiner Meinung nach ein richtig dicker Diesel. Böte sich da nicht die Voith Maxima an?

Von Spoorjan - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.p ... d=20077318
Wobei einzuräumen ist, dass die Formsprache der Maxima und das Farbkonzept von RailAdventure nur bedingt harmonieren. Um diesen Konflikt aufzulösen habe ich mich - sichtlich - eher an der 103 222 denn an den anderen Maschinen aus gleichem Stalle orientiert. Ich hoffe, sie gefällt!
Grüße!
Christian
-
- Gleiswarze
- Beiträge: 10045
- Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:12
- Nenngröße: H0e
- Steuerung: Roco MultiMaus
- Gleise: Roco, Peco
- Wohnort: Württemberg
Re: BR103 Türkis und andere
Hallo Christian,
Ich finde das moderne Railadventure Design passt super zu der kantigen futuristischen Maxima.
Gruß Matthias
Ich finde das moderne Railadventure Design passt super zu der kantigen futuristischen Maxima.

Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn 《Bild anklicken》

GSB 2.0: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=171465


-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2713
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 20:05
Re: BR103 Türkis und andere
Von 1989 bis 1997 diente die 110 358 beim BZA Minden. Als "Bahndienstfahrzeug 751 001" hätte sie eigentlich nach den damals gültigen Vorschriften wie folgt lackiert sein müssen:

Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Roco/ Modelleisenbahn Holding GmbH
Das hat man sich dann wohl doch nicht getraut...
Grüße!
Christian

Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Roco/ Modelleisenbahn Holding GmbH
Das hat man sich dann wohl doch nicht getraut...
Grüße!
Christian
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2713
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 20:05
Re: BR103 Türkis und andere
So - nach dem "kleinen Kanari" (den es so nie gab) kommt jetzt der "große Kanari": 103 222 alias "Bahndienstfahrzeug 750 003", bereits mit "Magerkeksen" und Zulassung für 280km/h:

Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Roco/ Modelleisenbahn Holding GmbH
Mir war einfach mal wieder nach einer 103.
Und ein Blick ins (leicht irritierende) UIC-Feld verrät, welche Type als Gelbton-Spenderin diente...
Grüße!
Christian

Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Roco/ Modelleisenbahn Holding GmbH
Mir war einfach mal wieder nach einer 103.

Grüße!
Christian
Zuletzt geändert von bahngarfield am Sa 2. Mär 2019, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1718
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 09:02
- Nenngröße: H0
- Alter: 46
Re: BR103 Türkis und andere
Moin Christian!
Alle drei sind zum
Die Railadventure Lackierung ist die erste, die mir an dieser Lokomotive
. Die beiden beiden gelben Engel sind unglaublich... passend für den Anlass gekleidet. Elegant in gelb. Mal wieder sitzt jedes Detail bei Dir!
Schönes Wochenende, Felix
Alle drei sind zum



Die Railadventure Lackierung ist die erste, die mir an dieser Lokomotive


Schönes Wochenende, Felix
Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
viewtopic.php?f=27&t=160370&p=1844365#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
viewtopic.php?p=2024824#p2024824
viewtopic.php?f=27&t=160370&p=1844365#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
viewtopic.php?p=2024824#p2024824
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2713
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 20:05
Re: BR103 Türkis und andere
Die Maxima ist schon ein beeindruckendes Trumm, in Sachen Größe wie Design. Für mich wäre sie perfekt gewesen hätte sie - in loser Anlehnung an Paul Arzens - nach vorne geneigte Stirnfronten erhalten...


Grüße!
Christian
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 352
- Registriert: So 6. Dez 2009, 11:05
- Nenngröße: Z
- Wohnort: Kleve
- Alter: 52
Re: BR103 Türkis und andere
Ich stelle mir gerade so eine Karnevsls 103 vor, mit sämtlichen Karnevalsmotiven drauf.
So wie diesen Hut und alles mögliche.
Grüße Ralf
So wie diesen Hut und alles mögliche.
Grüße Ralf
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 493
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 23:18
Re: BR103 Türkis und andere
Die Würtemberger haben ihre "K"
Die Bayern -mit ihrem Erfolg vieler gebauter Mallets für die Schweiz bis Südafrika......wären eher diesen Weg gegangen?

G 6/7
Hellau
Die Bayern -mit ihrem Erfolg vieler gebauter Mallets für die Schweiz bis Südafrika......wären eher diesen Weg gegangen?

G 6/7

-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 804
- Registriert: Mi 31. Jan 2007, 03:54
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Analog & Digital
- Gleise: 2L
- Wohnort: Dänemark
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: BR103 Türkis und andere
Sehr toll Christian!bahngarfield hat geschrieben: ↑So 24. Feb 2019, 19:06Dann wollen wir uns mal wieder etwas um die Moderne kümmern. Obwohl unsere 184 mit Geburtsjahrgang 1965 rein zeitlich gesehen an einer 10 (erstes Baujahr 1957) erheblich näher dran liegt als an der Gegenwart. Vielleicht so?

Da wird errinnerungen wach. Ich habe mitte der 90er jahren ein Lima 184er so bemalt!
Verrückt als ich war, habe ich dafür sogar Roco Stromabnehmer als ersatzteile gekauft (6 stück, um mittels Paletten-tausch die richtige varianten zu bekommen), die etwa 10x der Lok selbst gekostet haben...!

Der Lok wurde aber irgendwann mit die alten Stromabnehmer wieder versteigert, und die Roco Stromabnehmer fand ein andere verwendung...
MFG Morten aus Dänemark
DC H0 und N. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/
DC H0 und N. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 493
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 23:18
Re: BR103 Türkis und andere
Tegernseer hat geschrieben: ↑Di 5. Mär 2019, 16:38Die Würtemberger haben ihre "K"
Die Bayern -mit ihrem Erfolg vieler gebauter Mallets für die Schweiz bis Südafrika......wären eher diesen Weg gegangen?
G 6/7Hellau
So und nun der bayerische Big Boy, hier einfach a PFUNZKERL genannt


G 8/9
Zuletzt geändert von Tegernseer am Do 7. Mär 2019, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 382
- Registriert: Mi 15. Dez 2010, 10:42
- Nenngröße: H0m
- Stromart: digital
- Gleise: Peco
Re: BR103 Türkis und andere
Der Kessel muss länger werden, damit der Aschkasten nicht im Fahrwerk hängt. Dann noch ein-zwei Laufachsen hinten ran und fertig ist der Pfunzi.
H0m ist ein Ponyhof!
--------------------------
Mein Planungsthread:
"Auf schmaler Spur in den Oberharz"
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=144119
Mein Wagenschnitzer-Thread:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=139641

--------------------------
Mein Planungsthread:
"Auf schmaler Spur in den Oberharz"
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=144119
Mein Wagenschnitzer-Thread:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=139641
-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 493
- Registriert: Do 9. Mär 2017, 23:18
Re: BR103 Türkis und andere
Im Vergleich mit Amerikanerinnen und der DRG 53 Kriegslok II Borsig, eher nein!
Die Feuerbüchse ist lang und schmal. Freilich alles nur Spinnerei
aber in sich schlüssig denke ich, eine G 8/9 hätte so ausgesehen. Sollten wir die lieber G 2 x 4/4 nennen? Oder G 2 x 4/4/9 
Die Feuerbüchse ist lang und schmal. Freilich alles nur Spinnerei

