Delta Lok umbauen???
-
Threadersteller - RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 20:59
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: ESU ECoS 2
- Gleise: Märklin C Gleis
- Alter: 46
Delta Lok umbauen???
Hallo,ich hätte eine Frage zum umbau von Lokomotiven.
Macht es Sinn bei einer Delta Lok den Decoder auszutauschen?
Und wenn ja,muss ich dann den Motor und den Magneten auch wie bei einer analogen Lok mit umbauen?
Wäre dankbar für Hilfe.
Gruß
Matthias
Macht es Sinn bei einer Delta Lok den Decoder auszutauschen?
Und wenn ja,muss ich dann den Motor und den Magneten auch wie bei einer analogen Lok mit umbauen?
Wäre dankbar für Hilfe.
Gruß
Matthias
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5037
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 14:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS1R+6021
- Gleise: K-C
- Wohnort: Filisur, GR (regelmäßig)
- Kontaktdaten:
Re: Delta Lok umbauen???
Ja,Matthias,
da muss zum Decoder dann auch der Allstrommotor auf Gleichstrommotor umgebaut werden.
http://www.henningvoosen.de/Site/VonAna ... uesten.htm
Alternativ gibt es die Decoder LD-W Serie von Tams
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... PBAjdTjdhy
Da wird nur der Decoder getauscht.
da muss zum Decoder dann auch der Allstrommotor auf Gleichstrommotor umgebaut werden.
http://www.henningvoosen.de/Site/VonAna ... uesten.htm
Alternativ gibt es die Decoder LD-W Serie von Tams
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... PBAjdTjdhy
Da wird nur der Decoder getauscht.
Viele Grüße,
Achim
rhb651
SUCHE: Roco 72749 (218 416)
Achim
rhb651
SUCHE: Roco 72749 (218 416)
Re: Delta Lok umbauen???
Moin Matthias,
weitere Alternativen:
Märklin 60906-Dekoder ohne Motorumbau
Uhlenbrock 76200 mit Motorerhaltung
LRA+ mit Dekoder für DC-Motoren nach Wahl ohne Motorwechsel.
mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
weitere Alternativen:
Märklin 60906-Dekoder ohne Motorumbau
Uhlenbrock 76200 mit Motorerhaltung
LRA+ mit Dekoder für DC-Motoren nach Wahl ohne Motorwechsel.
mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 6339
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 20:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: Mittelleiter
- Wohnort: jottweedee
Re: Delta Lok umbauen???
Hallo,
und weil auf die erste Frage noch nicht deutlich geantwortet worden war:
Den LRA bzw. LRA+ habe ich bisher noch nicht getestet.
Dass ein neuer Motor mit Fünfpoler zuzüglich gutem Decoder noch mal eine Stufe schöneres Fahren gibt, kommt dann noch dazu.
Warum habe ich "in der Regel ja" geschrieben und nicht einfach ja?
Weil es ganz wenige Ausnahmen gibt. Das sind Loks, die schon einen Gleichstrommotor haben, und deren "Delta-Decoder" meist ein abgespeckter Hochleistungsdecoder ist. Diese Ausnahme soll nicht unerwähnt bleiben.
und weil auf die erste Frage noch nicht deutlich geantwortet worden war:
In der Regel ja, unbedingt. Mit dem Delta-Decoder hat ein Allstrommotor nur etwa drei bis vier brauchbare Fahrstufen (von 14), dann wird die Höchstgeschwindigkeit des Vorbilds deutlich übertroffen. (Dafür fährt die Lok in den unteren drei bis fünf Fahrstufen gar nicht erst.) Mit jedem von den Kollegen genannten Decoder hat man da mehr Freude an der Lok. Auch mit den LD-W von tams. Die nächsthöhere Stufe ist der Uhlenbrock 76200, den ich als "voll befriedigend" benoten würde - die Lok zieht bärig, aber braucht auch viel Strom. Fürs gaaaanz langsame Fahren wirds dann schwierig, weil der Dreipoler doch nicht dafür gemacht ist.Matze aus Bayern hat geschrieben: ↑Sa 25. Mai 2019, 13:39Macht es Sinn bei einer Delta Lok den Decoder auszutauschen?
Den LRA bzw. LRA+ habe ich bisher noch nicht getestet.
Dass ein neuer Motor mit Fünfpoler zuzüglich gutem Decoder noch mal eine Stufe schöneres Fahren gibt, kommt dann noch dazu.
Warum habe ich "in der Regel ja" geschrieben und nicht einfach ja?
Weil es ganz wenige Ausnahmen gibt. Das sind Loks, die schon einen Gleichstrommotor haben, und deren "Delta-Decoder" meist ein abgespeckter Hochleistungsdecoder ist. Diese Ausnahme soll nicht unerwähnt bleiben.
Freundliche Grüße
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Re: Delta Lok umbauen???
Es kann sein, dass wenn Du den Original Allstrom Motor in der Lok lässt, dass dann die Reglung nicht ganz so gut wird, als beim Umbau auf den Gleichstrommotor mit einem entsprechenden Decoder.
Bei mir gab es umgebaute Delta-Loks, die dann recht grottig liefen, trotz aller Optimierungsversuche am Decoder. Allerdings gibt es auch ex-Delta-Loks, die mit einem Allstrom-Decoder von Uhlenbrock perfekt laufen.
Wenn ich noch eine nicht umgebaute Lok bei mir finde, bzw. gebraucht kaufe, dann baue ich den Gleichstrommotor ein.
Bei mir gab es umgebaute Delta-Loks, die dann recht grottig liefen, trotz aller Optimierungsversuche am Decoder. Allerdings gibt es auch ex-Delta-Loks, die mit einem Allstrom-Decoder von Uhlenbrock perfekt laufen.
Wenn ich noch eine nicht umgebaute Lok bei mir finde, bzw. gebraucht kaufe, dann baue ich den Gleichstrommotor ein.
-
Threadersteller - RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 20:59
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: ESU ECoS 2
- Gleise: Märklin C Gleis
- Alter: 46
Re: Delta Lok umbauen???
Hallo zusammen,erstmal ein "herzliches Dankeschön" für die zahlreichen Antworten.Ich habe bis jetzt nur "analoge" Loks umgebaut,deswegen auch die Frage,hätte ja sein können das man nur den Decoder wechseln muss.Dann werde ich mir einen Umbausatz besorgen und sobald der da ist loslegen.
Gruß Matthias
Gruß Matthias
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1170
- Registriert: Di 31. Okt 2017, 17:16
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: z.Z.MS2, CC-Schnitte, rocrail
- Wohnort: BA
Re: Delta Lok umbauen???
Hallo Matthias,
wenn du ein Modell umrüsten willst, dann erst mal schauen, was drin ist. Erst dann kann man an die Auswahl eines Decoders und die ev. weiteren Umrüstungen gehen.
Es gibt auch einige Aspekte, die einen bei der Digitalisierung oder Optimierung von z.B. Delta-Modellen über das Beibehalten des Allstrommotors von Märklin nachdenken lassen. Z.B. haben die "Hochleistungsantriebe" und die Umbauten mit Feldmagnet bei Stromunterbrechung einen wesentlich schlechteren Auslauf, weil der Motor als Generator bremst.
Wenn es platzmäßig geht, ist da ein Decoder für Gleichstrommotoren zusammen mit dem Lastregeladapter dann eine gute Wahl. Dass die 3-poligen Motoren nicht das gleich gute Langsamfahrverhalten haben ist unbestritten, aber im Anlagenbetrieb nicht so auffällig.
wenn du ein Modell umrüsten willst, dann erst mal schauen, was drin ist. Erst dann kann man an die Auswahl eines Decoders und die ev. weiteren Umrüstungen gehen.
Es gibt auch einige Aspekte, die einen bei der Digitalisierung oder Optimierung von z.B. Delta-Modellen über das Beibehalten des Allstrommotors von Märklin nachdenken lassen. Z.B. haben die "Hochleistungsantriebe" und die Umbauten mit Feldmagnet bei Stromunterbrechung einen wesentlich schlechteren Auslauf, weil der Motor als Generator bremst.
Wenn es platzmäßig geht, ist da ein Decoder für Gleichstrommotoren zusammen mit dem Lastregeladapter dann eine gute Wahl. Dass die 3-poligen Motoren nicht das gleich gute Langsamfahrverhalten haben ist unbestritten, aber im Anlagenbetrieb nicht so auffällig.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim
Joachim
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 784
- Registriert: Do 24. Sep 2015, 08:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CU 6021 + 80 f
- Gleise: K-Gleis
- Alter: 66
Re: Delta Lok umbauen???
Hallo Matthias,
ich würde für den Anfang mit einem TAMS LD-W 32.2 beginnen, aber nimm einen mit Kabeln, der kostet zwar etwas € mehr, aber die diffizile Lötarbeit spart man sich dadurch. Das ist eine preisgünstige Lösung, der Uhlenbrock 76200 (ich habe etliche davon) ist mittlerweile zu teuer, er schluckt, wie schon beschrieben, sehr viel Strom (bis zu 0,4...0,5 A, je nach Lok).
Vor dem Umbau, wie üblich, unbedingt eine Komplettreinigung durchführen.
Wenn Du danach mit den Fahreigenschaften noch nicht zufrieden bist, dann brauchst Du einen Polmagneten, einen 5-Pol-Anker, einen neuen Motorschild und einen anderen Decoder.
Viele Grüße, Jochen.
ich würde für den Anfang mit einem TAMS LD-W 32.2 beginnen, aber nimm einen mit Kabeln, der kostet zwar etwas € mehr, aber die diffizile Lötarbeit spart man sich dadurch. Das ist eine preisgünstige Lösung, der Uhlenbrock 76200 (ich habe etliche davon) ist mittlerweile zu teuer, er schluckt, wie schon beschrieben, sehr viel Strom (bis zu 0,4...0,5 A, je nach Lok).
Vor dem Umbau, wie üblich, unbedingt eine Komplettreinigung durchführen.
Wenn Du danach mit den Fahreigenschaften noch nicht zufrieden bist, dann brauchst Du einen Polmagneten, einen 5-Pol-Anker, einen neuen Motorschild und einen anderen Decoder.
Viele Grüße, Jochen.
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 77
- Registriert: So 6. Mär 2016, 03:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Analog, Umstieg auf MS2
- Gleise: Märklin C-Gleis
- Wohnort: Lipperland
- Alter: 49
Re: Delta Lok umbauen???
Hallo Matthias
Ich baue meine Loks mit ESU Dekodern um. Esu bietet dafür Komplettsets an, die aus einem Dekoder ( ESU Lopi M4), einem Permanentmagneten und den Drosseln bestehen. Im Netz unter Esu Produkte-Lok Pilot- Lok Pilot Digitalsets sind die drei unterschiedlichen Sets abgebildet (64630, 64631, 64632, unterscheiden sich nur durch die Magnetgröße) und es gibt auch eine Bebilderte Einbauanleitung. Meiner Meinung nach haben die Loks damit, auch mit einem Dreipoligem Anker, gute Fahreigenschaften.
Ich baue meine Loks mit ESU Dekodern um. Esu bietet dafür Komplettsets an, die aus einem Dekoder ( ESU Lopi M4), einem Permanentmagneten und den Drosseln bestehen. Im Netz unter Esu Produkte-Lok Pilot- Lok Pilot Digitalsets sind die drei unterschiedlichen Sets abgebildet (64630, 64631, 64632, unterscheiden sich nur durch die Magnetgröße) und es gibt auch eine Bebilderte Einbauanleitung. Meiner Meinung nach haben die Loks damit, auch mit einem Dreipoligem Anker, gute Fahreigenschaften.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg
Jörg
-
Threadersteller - RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 20:59
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: ESU ECoS 2
- Gleise: Märklin C Gleis
- Alter: 46
Re: Delta Lok umbauen???
Hallo zusammen,
Ich benutze überwiegend die Esu Permanentmagneten und Tams Decoder.Die aber auch nur bei meinen älteren Loks (die nicht mehr so gut beieinander sind).Bei den Loks,mit gutem bis sehr guten Zustand verbaue ich Original Märklin Umbausätze mit ESU Lokpilot V4.0 M4.
Mir ging es bei der Frage hauptsächlich darum,ob ich Delta Loks auch komplett umbauen muß(sollte).
Ich habe von einem bekannten ,der aus persönlichen Gründen dieses Hobby nicht mehr ausführen kann,eine kleine Sammlung von Lokomotiven aufgekauft.Die Lokomotiven sind geradezu neu,nur leider alle mit Mäuseklavier (heißt das so?) oder Delta Digital(hoffe das ist nicht dasselbe
).
Und da ich auf gewisse Funktionen nicht verzichten möchte,ist der Umbau wohl nicht zu vermeiden.
Gruß Matthias
Ich benutze überwiegend die Esu Permanentmagneten und Tams Decoder.Die aber auch nur bei meinen älteren Loks (die nicht mehr so gut beieinander sind).Bei den Loks,mit gutem bis sehr guten Zustand verbaue ich Original Märklin Umbausätze mit ESU Lokpilot V4.0 M4.
Mir ging es bei der Frage hauptsächlich darum,ob ich Delta Loks auch komplett umbauen muß(sollte).
Ich habe von einem bekannten ,der aus persönlichen Gründen dieses Hobby nicht mehr ausführen kann,eine kleine Sammlung von Lokomotiven aufgekauft.Die Lokomotiven sind geradezu neu,nur leider alle mit Mäuseklavier (heißt das so?) oder Delta Digital(hoffe das ist nicht dasselbe

Und da ich auf gewisse Funktionen nicht verzichten möchte,ist der Umbau wohl nicht zu vermeiden.
Gruß Matthias
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 6339
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 20:53
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Gleise: Mittelleiter
- Wohnort: jottweedee
Re: Delta Lok umbauen???
Hallo Matthias,
gern in einen Topf geworfen.
Alle Märklin-Decoder bis etwa zur Einführung von mfx haben das Mäuseklavier, ganz selten eine dem entsprechend aber mit Lötpunkten zu setzende Adresse.
Das können c80/cc81 sein: Licht ist schaltbar, Motor mit Erregerspule (c80) oder DC (c81), keine Regelung. MM1-Protokoll.
Es können c90 sein: HLA, geregelte Geschwindigkeit, Vmax und ABV über Potis einstellbar. MM1-Protokoll.
Oder c90x, mit MM2-Protokoll und mehreren schaltbaren Funktionen sowie absoluter Fahrtrichtung.
Oder Delta-Bausteine. Bei denen liegt das Licht am Motorstromkreis und wird deshalb nicht geschaltet, und die Helligkeit ist geschwindigkeitsabhängig. Meist haben sie ein Mäuseklavier mit nur vier Schaltern.
Nur die letzten Serien bekamen acht Schalter, und manchmal sogar schaltbares Licht oder eine weitere Funktion (Telex). Diese Decoder sind aber sehr selten.
C90 und c90x sind gute Decoder und in ihrer Motorregelung modernen Decodern durchaus ebenbürtig. Der PIC-Decoder, der sie ersetzt hat, kommt da bei weitem nicht mit.
Das ist eigentlich nicht dasselbe, wird aber von einer Seite, die man ganz vorn auf Google findet und mit Werbeblocker nicht besuchen kannMatze aus Bayern hat geschrieben: ↑So 26. Mai 2019, 20:00nur leider alle mit Mäuseklavier (heißt das so?) oder Delta Digital(hoffe das ist nicht dasselbe).

Alle Märklin-Decoder bis etwa zur Einführung von mfx haben das Mäuseklavier, ganz selten eine dem entsprechend aber mit Lötpunkten zu setzende Adresse.
Das können c80/cc81 sein: Licht ist schaltbar, Motor mit Erregerspule (c80) oder DC (c81), keine Regelung. MM1-Protokoll.
Es können c90 sein: HLA, geregelte Geschwindigkeit, Vmax und ABV über Potis einstellbar. MM1-Protokoll.
Oder c90x, mit MM2-Protokoll und mehreren schaltbaren Funktionen sowie absoluter Fahrtrichtung.
Oder Delta-Bausteine. Bei denen liegt das Licht am Motorstromkreis und wird deshalb nicht geschaltet, und die Helligkeit ist geschwindigkeitsabhängig. Meist haben sie ein Mäuseklavier mit nur vier Schaltern.
Nur die letzten Serien bekamen acht Schalter, und manchmal sogar schaltbares Licht oder eine weitere Funktion (Telex). Diese Decoder sind aber sehr selten.
C90 und c90x sind gute Decoder und in ihrer Motorregelung modernen Decodern durchaus ebenbürtig. Der PIC-Decoder, der sie ersetzt hat, kommt da bei weitem nicht mit.
Freundliche Grüße
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
Erich
„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4587
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 14:19
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Selectrix DCC
- Gleise: Unitrack / Märklin
- Wohnort: Borken
Re: Delta Lok umbauen???
Hallo,
Märklin baut auch unterschiedliche Antriebskonzepte und daher würd ich jede Lok einzeln betrachten wollen und sehen wie ich diese Umbauen würde.
Peter
Märklin baut auch unterschiedliche Antriebskonzepte und daher würd ich jede Lok einzeln betrachten wollen und sehen wie ich diese Umbauen würde.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5846
- Registriert: Sa 9. Feb 2008, 21:18
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: 60214+MS2+6021+WDP
- Gleise: C+K Gleise MM+MFX/M4
- Wohnort: JÜL/ERK
- Alter: 58
- Kontaktdaten:
Re: Delta Lok umbauen???
Hallo Matthias,
wenn es kein all zu großes Geheimnis ist,
könntest Du uns schreiben,
welche Delta-Lok du gerne umbauen möchtest.
Eventuell können wir dann unsere Erfahrungen mit dem ein
oder anderem Umbau mitteilen.
wenn es kein all zu großes Geheimnis ist,
könntest Du uns schreiben,
welche Delta-Lok du gerne umbauen möchtest.
Eventuell können wir dann unsere Erfahrungen mit dem ein
oder anderem Umbau mitteilen.

Viele Grüße Peter
weist Du nicht mehr vor und zurück,
helfen dir die Stummis, was ein Glück.
helfen dir die Stummis, was ein Glück.
-
Threadersteller - RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 20:59
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: ESU ECoS 2
- Gleise: Märklin C Gleis
- Alter: 46
Re: Delta Lok umbauen???
Hallo,
nein das ist kein Geheimnis,ich habe bisher auch nur einen kleinen Teil an Rollmaterial geholt.
Im moment ist folgendes vor Ort:
Märklin 37532
Märklin 37761
Märklin 37780
Habe die aber noch nicht aufgeschraubt.
Beim ersten Fahrtest mit der BR120.1 (die eigendlich schön ruhig läuft) ist mir aufgefallen,das ich mit der Esu Ecos die Rangiergeschwindigkeit nicht einstellen kann.Deswegen die Frage hier im Forum.Es kommen noch weitere Loks dazu,die ich gerne hier benennen kann,sobald ich diese in meinen Inventar habe.
Im moment versuche ich meinen Fuhrpark zu vergrößern weil ich eine größere Anlage plane,die dann auch mit PC steuerbar sein soll.Dazu aber später mehr ,sobald ich ein Konzept habe das ich dann in der Anlagenplanung vorstelle und über das dann diskutiert werden kann.
Gruß Matthias
nein das ist kein Geheimnis,ich habe bisher auch nur einen kleinen Teil an Rollmaterial geholt.
Im moment ist folgendes vor Ort:
Märklin 37532
Märklin 37761
Märklin 37780
Habe die aber noch nicht aufgeschraubt.
Beim ersten Fahrtest mit der BR120.1 (die eigendlich schön ruhig läuft) ist mir aufgefallen,das ich mit der Esu Ecos die Rangiergeschwindigkeit nicht einstellen kann.Deswegen die Frage hier im Forum.Es kommen noch weitere Loks dazu,die ich gerne hier benennen kann,sobald ich diese in meinen Inventar habe.
Im moment versuche ich meinen Fuhrpark zu vergrößern weil ich eine größere Anlage plane,die dann auch mit PC steuerbar sein soll.Dazu aber später mehr ,sobald ich ein Konzept habe das ich dann in der Anlagenplanung vorstelle und über das dann diskutiert werden kann.
Gruß Matthias
Re: Delta Lok umbauen???
Matthias, sind das nicht schon Digital-Modelle oder soll das noch Delta sein?Matze aus Bayern hat geschrieben: ↑Mo 27. Mai 2019, 11:15...
Märklin 37532
Märklin 37761
Märklin 37780
...
Zumindest beim Pendelino und dem ICE3 würde ich auch in der Delta-Version (falls es die gibt) Gleichstrommotoren erwarten.
Zur 120.1 von Märklin. So eine hatte ich mal mit dem Uhlenbrock 76200 umgebaut. Die Reglung war dann grauenvoll und das Modell raste einfach nur. Dann habe ich den Allstrommotor in einen Gleichstrommotor umgebaut und das ganze mit einem alten Lokpiloten 2 gesteuert. Nun bin ich mit den Fahreigenschaften und vor allem auch den Langsamfahreigenschaften sehr zufrieden.
Ganz anders bei einer V36, bzw. 236. Hier leistet der Uhlenbrock 76200 allerbeste Dienste und das Modell fährt vorbildgerecht langsam und ruckelt kein Bisschen.
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5037
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 14:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS1R+6021
- Gleise: K-C
- Wohnort: Filisur, GR (regelmäßig)
- Kontaktdaten:
Re: Delta Lok umbauen???
Das sind im Original alles Digitalvarianten.berndm hat geschrieben: ↑Mo 27. Mai 2019, 11:26Matthias, sind das nicht schon Digital-Modelle oder soll das noch Delta sein?Matze aus Bayern hat geschrieben: ↑Mo 27. Mai 2019, 11:15...
Märklin 37532
Märklin 37761
Märklin 37780
...
Viele Grüße,
Achim
rhb651
SUCHE: Roco 72749 (218 416)
Achim
rhb651
SUCHE: Roco 72749 (218 416)
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5037
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 14:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS1R+6021
- Gleise: K-C
- Wohnort: Filisur, GR (regelmäßig)
- Kontaktdaten:
Re: Delta Lok umbauen???
Hier noch ein Link zum Nummernsystem bei Märklin
https://www.stayathome.ch/maerklin_artikel-nr.htm
https://www.stayathome.ch/maerklin_artikel-nr.htm
Viele Grüße,
Achim
rhb651
SUCHE: Roco 72749 (218 416)
Achim
rhb651
SUCHE: Roco 72749 (218 416)
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3300
- Registriert: Mi 19. Dez 2007, 23:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS I; MS II; Trafo
- Gleise: M und C-Gleis
- Alter: 29
- Kontaktdaten:
Re: Delta Lok umbauen???
Hallo,berndm hat geschrieben: ↑Mo 27. Mai 2019, 11:26Matthias, sind das nicht schon Digital-Modelle oder soll das noch Delta sein?Matze aus Bayern hat geschrieben: ↑Mo 27. Mai 2019, 11:15...
Märklin 37532
Märklin 37761
Märklin 37780
...
Zumindest beim Pendelino und dem ICE3 würde ich auch in der Delta-Version (falls es die gibt) Gleichstrommotoren erwarten.
Zur 120.1 von Märklin. So eine hatte ich mal mit dem Uhlenbrock 76200 umgebaut. Die Reglung war dann grauenvoll und das Modell raste einfach nur. Dann habe ich den Allstrommotor in einen Gleichstrommotor umgebaut und das ganze mit einem alten Lokpiloten 2 gesteuert. Nun bin ich mit den Fahreigenschaften und vor allem auch den Langsamfahreigenschaften sehr zufrieden.
Ganz anders bei einer V36, bzw. 236. Hier leistet der Uhlenbrock 76200 allerbeste Dienste und das Modell fährt vorbildgerecht langsam und ruckelt kein Bisschen.
der Pendolino hat in der DELTA Varainte einen dreipoligen Anker mit Feldspule.Ein HLA als Standartmotor für den Pendolino wäre schön gewesen.Diesen gibt es nur in den Digitalvarianten.
Gruß
Tobias
Tobias
-
Threadersteller - RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 20:59
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: ESU ECoS 2
- Gleise: Märklin C Gleis
- Alter: 46
Re: Delta Lok umbauen???
Hallo,danke für die rege Anteilnahme an meinem Projekt.
Das ist ja der Knackpunkt,auf den Packungen steht Digital,aber mit der Ecos lässt sich der Decoder nicht programmieren.Deswegen auch die Frage ob Komplettumbau oder ob es reicht den Decoder zu tauschen? Bei diesem Thema bin ich noch recht unerfahren,eigendlich wollte ich die Loks so übernehmen ohne was zu ändern,aber ich hätte schon gerrne den Rangiergang und einstellbare Fahrstufen.
Gruß Matthias
Das ist ja der Knackpunkt,auf den Packungen steht Digital,aber mit der Ecos lässt sich der Decoder nicht programmieren.Deswegen auch die Frage ob Komplettumbau oder ob es reicht den Decoder zu tauschen? Bei diesem Thema bin ich noch recht unerfahren,eigendlich wollte ich die Loks so übernehmen ohne was zu ändern,aber ich hätte schon gerrne den Rangiergang und einstellbare Fahrstufen.
Gruß Matthias
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5037
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 14:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS1R+6021
- Gleise: K-C
- Wohnort: Filisur, GR (regelmäßig)
- Kontaktdaten:
Re: Delta Lok umbauen???
Matthias,
"alte" Decoder lassen sich selten mit den Zentralen programmieren.
Diese haben meistens nur das Mäuseklavier für die Adresse und 2 Potis für Geschwindigkeit und Verzögerung.
Und die 3 von Dir genannten gehören zu den "alten" Decodern.
"alte" Decoder lassen sich selten mit den Zentralen programmieren.
Diese haben meistens nur das Mäuseklavier für die Adresse und 2 Potis für Geschwindigkeit und Verzögerung.
Und die 3 von Dir genannten gehören zu den "alten" Decodern.
Viele Grüße,
Achim
rhb651
SUCHE: Roco 72749 (218 416)
Achim
rhb651
SUCHE: Roco 72749 (218 416)
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5037
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 14:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS1R+6021
- Gleise: K-C
- Wohnort: Filisur, GR (regelmäßig)
- Kontaktdaten:
Re: Delta Lok umbauen???
Hi Matthias,
hier eine Übersicht
http://medienpdb.maerklin.de/systems/Lo ... 006-12.pdf
aus diesem Beitrag
viewtopic.php?f=5&t=70205
Da findest du in der Spalte programmierbar entweder ein Ja für deine Suche oder bei Nein geht es wie von mir beschrieben.
hier eine Übersicht
http://medienpdb.maerklin.de/systems/Lo ... 006-12.pdf
aus diesem Beitrag
viewtopic.php?f=5&t=70205
Da findest du in der Spalte programmierbar entweder ein Ja für deine Suche oder bei Nein geht es wie von mir beschrieben.
Viele Grüße,
Achim
rhb651
SUCHE: Roco 72749 (218 416)
Achim
rhb651
SUCHE: Roco 72749 (218 416)
-
Threadersteller - RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 20:59
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: ESU ECoS 2
- Gleise: Märklin C Gleis
- Alter: 46
Re: Delta Lok umbauen???
Danke für die Liste Achim,
also wenn ich dich richtig verstehe würde es reichen wenn ich den aktuellen Decoder gegen einen Tams Decoder tausche?
Die funktionalität reicht mir völlig aus.
Loks mit z.B. Sound und Telex kaufe ich in der Regel neu,da ist mir der Aufwand beim umbau zu groß
Gruß Matthias
also wenn ich dich richtig verstehe würde es reichen wenn ich den aktuellen Decoder gegen einen Tams Decoder tausche?
Die funktionalität reicht mir völlig aus.
Loks mit z.B. Sound und Telex kaufe ich in der Regel neu,da ist mir der Aufwand beim umbau zu groß

Gruß Matthias
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 784
- Registriert: Do 24. Sep 2015, 08:07
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: CU 6021 + 80 f
- Gleise: K-Gleis
- Alter: 66
Re: Delta Lok umbauen???
Hallo,
ja, das stimmt. Ich glaube, momentan bist Du mit ca. 19 € für den LD-W 32.2 dabei.
Jochen
ja, das stimmt. Ich glaube, momentan bist Du mit ca. 19 € für den LD-W 32.2 dabei.
Jochen
Re: Delta Lok umbauen???
Moin Matthias,
wenn Tams, dann LD-G33 (sorry Jochen: Matthias hat bereits DC-Motoren 7n den genannten Modellen).
mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
wenn Tams, dann LD-G33 (sorry Jochen: Matthias hat bereits DC-Motoren 7n den genannten Modellen).
mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php
-
Threadersteller - RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 25. Jul 2018, 20:59
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: ESU ECoS 2
- Gleise: Märklin C Gleis
- Alter: 46
Re: Delta Lok umbauen???
Hallo Stephan -Alexander,
ich hab noch einen 5er pack LD-G32.2 im Schrank liegen,sind die nicht auch geeignet?
Wenn nicht muss ich ein paar kaufen gehen.
Gruß Matthias
ich hab noch einen 5er pack LD-G32.2 im Schrank liegen,sind die nicht auch geeignet?
Wenn nicht muss ich ein paar kaufen gehen.
Gruß Matthias