Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 220
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 13:58
- Wohnort: Bad.-Württ., Kreis Heilbronn
- Alter: 71
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hallo Stefan,
was für ein fantastischer Raum! Jetzt bin ich gespannt wie ein Flitzebogen auf den Aufbau. Glück auf!
was für ein fantastischer Raum! Jetzt bin ich gespannt wie ein Flitzebogen auf den Aufbau. Glück auf!
Herzliche Grüße, Werner
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 646
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 23:08
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: TC 9.0 Gold & Roco Z21 schwarz
- Gleise: Piko A, Roco, eigene
- Wohnort: Laufen (Bayern)
- Alter: 26
- Kontaktdaten:
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hallo zusammen, Danke für eure Antworten
Vielen Dank, freut mich wenn es dir gefällt. Die drei Heizkörper die auf den Bildern mitten im Raum stehen habe ich so einbauen lassen aus dem einfachen Grund, dass es nichts bringen wird wenn ich sie an die Wand schrauben lasse und dann die Modellbahn darüber baue, so stehen die Heizkörper nun an der späteren Anlagenkante und die Wärme kann auch aus, so war jedenfalls der Grundgedanke
.
Die Leitungen auf dem Bild hat der Elektriker verlegt ja, aber in Absprache mit mir und ich habe bereits ganz am Anfang gesagt dass er dort nichts mehr aufbrechen muss und die Kabel entweder so oder in einen Kabelkanal verlegen kann, da alle diese Steckdosen und die dazugehörigen Kabel auf einer Höhe sind die von der Modellbahn später verdeckt wird, sieht man das irgendwann eh nicht mehr
An meinem Gleisplan hat sich seit Monaten nichts mehr verändert und der auf der Homepage gezeigte ist aktuell und auch final so, lediglich kann es sein dass Gebäude oder so über die Jahre durch andere ersetzt werden, aber die Gleisverläufe bleiben so
Wie mir das mit dem Metallgerüst gelingt bin ich auch schon gespannt, ist ja das erste mal dass ich mit diesen Profilen arbeite. Gerne, wenn du es dir irgendwann einmal ansehen möchtest, jederzeit


Hallo Bernhard,BernhardN hat geschrieben: ↑Mi 15. Mai 2019, 06:22Ja, Wahnsinn. Das lange Warten hat ein Ende - für Dich und für alle Mitleser hier. Ich bin mal gespannt, welche Ideen Du hier vorlegst. Nachdem ich Deine kreativen Künste seit “Stuttgart 21” (?) hier verfolge, weiß ich, dass Du vor kaum einer Schwierigkeit zurückschreckst, auch ungewöhnliche Lösungen nimmst und seither modellbahnerisch/-bauerisch nochmal deutlich zugelegt hast.
Im Gegensatz zum Keller stimmen nun auch die Umgebungsbedingungen ziemlich perfekt. Da kann man nun (wieder) auf interessante Bilder hoffen.
Zwei Fragen, eigentlich völlig irrelevant, beschäftigt mich aber:Eine weitere, viel relevantere Frage: könntest Du bitte den aktuellen Stand des Gleisplans zeigen (oder ist das immer noch der aktuell auf Deiner Homepage gezeigte)?
- die Leitung zur Steckdose auf dem vorletzten Bild wurde ernsthaft vom Elektriker so verlegt?
- welchen Sinn hatten jemals die beiden Heizkörper mitten im Raum bzw. warum sind die ausgerechnet dort?
Dein Vorhaben mit der Metallkonstruktion finde ich spannend. Metall liegt mir auch näher als Holz, gerade für die Unterkonstruktion eine echte Alternative.
Und irgendwann werde ich die Gelegenheit nutzen, mir das mal real anzusehen, je nach Auto sind wir nur ca. 1-2 h auseinander...
Viel Spaß & Erfolg!
Vielen Dank, freut mich wenn es dir gefällt. Die drei Heizkörper die auf den Bildern mitten im Raum stehen habe ich so einbauen lassen aus dem einfachen Grund, dass es nichts bringen wird wenn ich sie an die Wand schrauben lasse und dann die Modellbahn darüber baue, so stehen die Heizkörper nun an der späteren Anlagenkante und die Wärme kann auch aus, so war jedenfalls der Grundgedanke

Die Leitungen auf dem Bild hat der Elektriker verlegt ja, aber in Absprache mit mir und ich habe bereits ganz am Anfang gesagt dass er dort nichts mehr aufbrechen muss und die Kabel entweder so oder in einen Kabelkanal verlegen kann, da alle diese Steckdosen und die dazugehörigen Kabel auf einer Höhe sind die von der Modellbahn später verdeckt wird, sieht man das irgendwann eh nicht mehr

An meinem Gleisplan hat sich seit Monaten nichts mehr verändert und der auf der Homepage gezeigte ist aktuell und auch final so, lediglich kann es sein dass Gebäude oder so über die Jahre durch andere ersetzt werden, aber die Gleisverläufe bleiben so

Wie mir das mit dem Metallgerüst gelingt bin ich auch schon gespannt, ist ja das erste mal dass ich mit diesen Profilen arbeite. Gerne, wenn du es dir irgendwann einmal ansehen möchtest, jederzeit

DankeFeyd-Rautha hat geschrieben: ↑Mi 15. Mai 2019, 06:22Moin Stefan
wunderbare Nachrichten, in der Tat!
Dein Raum sieht perfekt aus und es ist phantastisch, dass die eigentlichen Arbeiten jetzt losgehen können - Glückwunsch.

Ich auch, DankeWerner Mugler hat geschrieben: ↑Mi 15. Mai 2019, 08:17Hallo Stefan,
was für ein fantastischer Raum! Jetzt bin ich gespannt wie ein Flitzebogen auf den Aufbau. Glück auf!

Viele Grüße
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Meine Homepage oder im im Stummi-Forum
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Meine Homepage oder im im Stummi-Forum
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2034
- Registriert: Mi 14. Sep 2011, 13:43
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Märklin CS2 + PC (Rocrail)
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Ransbach-Baumbach
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hallo Stefan,
dann kann es jetzt ja losgehen
Da hat sich bei Dir doch bestimmt jede Menge kreative Energie angestaut
dann kann es jetzt ja losgehen

Da hat sich bei Dir doch bestimmt jede Menge kreative Energie angestaut

-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 01:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Digital / TC Gold
- Gleise: K-Gleis
- Wohnort: Schorndorf
- Alter: 30
- Kontaktdaten:
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Servus Stefan,
junge ist das ein riesen Raum!!!!!!.
Ich glaube das ist der Traum eines jeden Modellbahners!.
Bei der späteren Anlagengröße kannst ja direkt eine Schauanlage daraus zaubern und Eintritt verlangen ;D , wahnsinn!!!!.
Freut aber zu hören das es der Elektriker endlich geschafft hat
.
Jetzt kann nun endlich der Bau der Anlage bald los gehen, bin schon mega gespannt!
Echt mega!, Grüße Paddy
Youtube : (Megapolo6n)
junge ist das ein riesen Raum!!!!!!.
Ich glaube das ist der Traum eines jeden Modellbahners!.
Bei der späteren Anlagengröße kannst ja direkt eine Schauanlage daraus zaubern und Eintritt verlangen ;D , wahnsinn!!!!.
Freut aber zu hören das es der Elektriker endlich geschafft hat

Jetzt kann nun endlich der Bau der Anlage bald los gehen, bin schon mega gespannt!

Echt mega!, Grüße Paddy
Youtube : (Megapolo6n)
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 243
- Registriert: So 24. Apr 2011, 23:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: digital
- Gleise: Roco-Line gebettet
- Wohnort: Niederbayern
- Alter: 32
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Servus Stefan,
mir fehlen die Worte - einfach nur hammermäßig g***
Viel Spaß und Erfolg weiterhin - sieht alles toll aus und mega professionell!
Grüße
Martin
mir fehlen die Worte - einfach nur hammermäßig g***
...das glaube ich übrigens auch. Vielleicht lautet der Titel Deines Threads ja bald "Miniaturwunderland Hamburg - Außenstelle Laufen"Bei der späteren Anlagengröße kannst ja direkt eine Schauanlage daraus zaubern und Eintritt verlangen ;D , wahnsinn!!!!.
Viel Spaß und Erfolg weiterhin - sieht alles toll aus und mega professionell!
Grüße
Martin
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 29
- Registriert: Fr 22. Nov 2013, 14:41
- Nenngröße: H0
- Steuerung: Ecos 2
- Gleise: K&C Gleis
- Wohnort: Cuxhaven
- Alter: 27
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Moin Stefan,
freut mich dass es endlich los geh bei dir.
Viel Spaß beim umsetzen deiner tollen Pläne, ich werde es sehr interessiert verfolgen.
Viele Grüße, Dennis
freut mich dass es endlich los geh bei dir.
Viel Spaß beim umsetzen deiner tollen Pläne, ich werde es sehr interessiert verfolgen.
Viele Grüße, Dennis
Suche: Fleischmann 596001 'ARS Autotransportwagen'
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1245
- Registriert: Sa 15. Nov 2014, 11:55
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Selectrix (Stärz), iTrain
- Gleise: Tillig Elite
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hallo Stefan,
Dann kann es ja jetzt los gehen. Ich freue mich jetzt schon auf die ersten Baubilder von diesem
-Projekt.
Gruß Rüdiger
Gratulation,

Dann kann es ja jetzt los gehen. Ich freue mich jetzt schon auf die ersten Baubilder von diesem

Gruß Rüdiger
-
- Regionalbahn (RB)
- Beiträge: 32
- Registriert: Mi 10. Apr 2019, 15:59
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Dann kann der Spaß ja bald losgehen für Dich. Richtig gut geworden der Raum der sich praktisch der Moba unterordnet.
Grüße, Wolfgang
Grüße, Wolfgang
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1368
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 21:33
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Digital
- Kontaktdaten:
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Stefan,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu den nun endlich fertig gestellten Räumlichkeiten!!
Gibt es dann wohl bald einen Thread im Anlagenforum?! Ich freu mich jedenfalls auch schon sehr darauf, beim Entstehen Deines Megaprojekts zuschauen zu dürfen.
A propos Megaprojekt: Philipp aka "bls forever" baut ja in ähnlichen Dimensionen wie Du. Wenn ich mir vorstelle, wie unbeirrt er das alles vollkommen alleine auf die Beine gestellt hat, dann bin ich absolut überzeugt, dass Du das auch schaffst! Es werden zwar vielleicht Motivationstiefs kommen - aber die gehen ja bekanntlich auch wieder
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu den nun endlich fertig gestellten Räumlichkeiten!!
Gibt es dann wohl bald einen Thread im Anlagenforum?! Ich freu mich jedenfalls auch schon sehr darauf, beim Entstehen Deines Megaprojekts zuschauen zu dürfen.
A propos Megaprojekt: Philipp aka "bls forever" baut ja in ähnlichen Dimensionen wie Du. Wenn ich mir vorstelle, wie unbeirrt er das alles vollkommen alleine auf die Beine gestellt hat, dann bin ich absolut überzeugt, dass Du das auch schaffst! Es werden zwar vielleicht Motivationstiefs kommen - aber die gehen ja bekanntlich auch wieder

Viele Grüße,
Jochen
zur BLS Bietschtalbrücke:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
zu den "Freitagsfilmchen" von der BLS-Bergstrecke:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=115&t=140396
Jochen
zur BLS Bietschtalbrücke:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
zu den "Freitagsfilmchen" von der BLS-Bergstrecke:
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=115&t=140396
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 974
- Registriert: Mi 30. Mär 2016, 12:10
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Bidib Fichtelbahn
- Gleise: Tillig Elite
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Servus Stefan,
eine wahrlich vielversprechende Räumlichkeit... fein!
Gruß,
Wolfgang
eine wahrlich vielversprechende Räumlichkeit... fein!
Gruß,
Wolfgang
Projekt Gleiswüste freut sich auf Euren Besuch: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=157926


-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 590
- Registriert: Mi 22. Mär 2017, 20:49
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Ein Traum wird wahr: Jetzt geht es los!!!


Man muss halt wissen, was wirklich wichtig ist im leben_-Stefan-_ hat geschrieben: ↑Di 14. Mai 2019, 23:01Morgen wird der Moba Raum dann nochmal sauber gemacht und in der restlichen Wohnung alte Teppiche gelegt bis diese weiter gebaut werden (da liegt ja nach wie vor nur der Estrich)

Du hast die Prioritäten richtig gesetzt!!
Ich wünsche dir weiterhin einen langen Atem und uns Lesern viele Bilder.
Gruß von Ruhr und Nette
Hans
Meine Anlage Nettetal (Breyell): viewtopic.php?f=15&t=155988
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 646
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 23:08
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: TC 9.0 Gold & Roco Z21 schwarz
- Gleise: Piko A, Roco, eigene
- Wohnort: Laufen (Bayern)
- Alter: 26
- Kontaktdaten:
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hallo Stummis,
vielen Dank für eure vielen Antworten! Schön dass euch mein Raum gefällt!
ja das ist ein riesen Raum
die restliche Wohnung dafür umso kleiner
Für eine Schauanlage sind dann wohl die Gänge in der Anlage etwas zu schmal geplant
Dieses mal ging es zum Glück echt schnell mit dem Elektriker, denke weil wir ihm im Februar/März sowas schon gesagt haben dass wir ihn im Mai oder Juni nochmal brauchen.
Danke! Ist bei dir auch schon ein Baustart in Sicht?
mich freut es auch dass das Warten ein Ende hat, nun kann dass was ich seit 3 Jahren am Bildschirm sehe endlich umgesetzt werden.
Ob es einen neuen Thread im Anlagenforum geben wird weiß ich noch nicht, hatte zwar darüber nachgedacht, aber ich finde dass es aktuell besser in das Forum "Anlagenbau" passt, deswegen habe ich den Thread damals auch hier erstellt, wird ja doch noch ein "paar" Jährchen daran gebaut
Die Anlage von Philipp kenne und verfolge ich schon seit Anfang an mit Begeisterung. Ob mal Motivationstiefs kommen keine Ahnung, fest steht dass dieses Ding durchgezogen wird bis zum Ende, die Tiefs sind wohl eher auf dem Konto zu erwarten


__________________________________________________________________________________________________________________________
Kurzes Update:
Der Gleisplan für den Schattenbahnhof 1 liegt, Winkelprofile mit 1.000 Schrauben, 80 Füßen und 160 Knotenblechen sind bestellt, Flex mit neuen Trennscheiben ist bereit
Der Plan des Sbf 1 liegt, die Verbindungsstrecke zum Sbf 2 folgt später. Dass wird jetzt nochmal mit den Positionen der Winkelprofilen meiner Planung abgeglichen und dann kann es losgehen.
Kurz ein paar Daten zu Sbf 1, dieser liegt auf nur 6 cm über dem Boden, besteht aus 6 getrennten Abstellgruppen, kann 42 Züge mit 6,75 Metern aufnehmen, hat eine Gleislänge von fast 440 Metern und 82 Weichen.
Die Servoantriebe für die Weichen werden damit sie jederzeit gut zugänglich und einfach zu tauschen sind falls mal einer kaputt geht am Rand der Schattenbahnhofsplatte angebracht und über Federstahldraht in einem Rohr zur Weiche geführt. Sämtliche Decoder werden in insgesamt 4 oder 5 Schaltschränken untergebracht.
Ein paar Bilder vom Plan in 1:1:




Die Winkelprofile sind bestellt und auch schon versendet, werden laut der Angabe im OnlineShop wo ich diese bestellt habe erst Anfang nächster Woche bei mir eintreffen.
vielen Dank für eure vielen Antworten! Schön dass euch mein Raum gefällt!
Hallo Florian, ja da hat sich schon was angestaut

Hallo Paddy,Paddy89 hat geschrieben: ↑Mi 15. Mai 2019, 16:18Servus Stefan,
junge ist das ein riesen Raum!!!!!!.
Ich glaube das ist der Traum eines jeden Modellbahners!.
Bei der späteren Anlagengröße kannst ja direkt eine Schauanlage daraus zaubern und Eintritt verlangen ;D , wahnsinn!!!!.
Freut aber zu hören das es der Elektriker endlich geschafft hat.
Jetzt kann nun endlich der Bau der Anlage bald los gehen, bin schon mega gespannt!
Echt mega!, Grüße Paddy
Youtube : (Megapolo6n)
ja das ist ein riesen Raum


Für eine Schauanlage sind dann wohl die Gänge in der Anlage etwas zu schmal geplant

Dieses mal ging es zum Glück echt schnell mit dem Elektriker, denke weil wir ihm im Februar/März sowas schon gesagt haben dass wir ihn im Mai oder Juni nochmal brauchen.
Hallo Martin, freut mich wenn es dir gefällt! Aber wie schon gesagt für eine Schauanlage sind wohl die Gänge etwas zu schmal geplantBlue Tiger hat geschrieben: ↑Mi 15. Mai 2019, 17:46Servus Stefan,
mir fehlen die Worte - einfach nur hammermäßig g***
...das glaube ich übrigens auch. Vielleicht lautet der Titel Deines Threads ja bald "Miniaturwunderland Hamburg - Außenstelle Laufen"Bei der späteren Anlagengröße kannst ja direkt eine Schauanlage daraus zaubern und Eintritt verlangen ;D , wahnsinn!!!!.
Viel Spaß und Erfolg weiterhin - sieht alles toll aus und mega professionell!
Grüße
Martin

Hallo Dennis,
mich freut es auch dass das Warten ein Ende hat, nun kann dass was ich seit 3 Jahren am Bildschirm sehe endlich umgesetzt werden.
Hallo Rüdiger, spätestens nächste Woche geht es los! je nachdem wann das erste Material ankommtinet_surfer88 hat geschrieben: ↑Mi 15. Mai 2019, 22:24Hallo Stefan,
Gratulation,![]()
Dann kann es ja jetzt los gehen. Ich freue mich jetzt schon auf die ersten Baubilder von diesem-Projekt.
Gruß Rüdiger
Hallo Wolfgang, Danke!FordPuma68 hat geschrieben: ↑Do 16. Mai 2019, 09:12Dann kann der Spaß ja bald losgehen für Dich. Richtig gut geworden der Raum der sich praktisch der Moba unterordnet.
Grüße, Wolfgang
Hallo Jochen, Danke dir!Südrampe hat geschrieben: ↑Do 16. Mai 2019, 14:21Stefan,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu den nun endlich fertig gestellten Räumlichkeiten!!
Gibt es dann wohl bald einen Thread im Anlagenforum?! Ich freu mich jedenfalls auch schon sehr darauf, beim Entstehen Deines Megaprojekts zuschauen zu dürfen.
A propos Megaprojekt: Philipp aka "bls forever" baut ja in ähnlichen Dimensionen wie Du. Wenn ich mir vorstelle, wie unbeirrt er das alles vollkommen alleine auf die Beine gestellt hat, dann bin ich absolut überzeugt, dass Du das auch schaffst! Es werden zwar vielleicht Motivationstiefs kommen - aber die gehen ja bekanntlich auch wieder![]()
Ob es einen neuen Thread im Anlagenforum geben wird weiß ich noch nicht, hatte zwar darüber nachgedacht, aber ich finde dass es aktuell besser in das Forum "Anlagenbau" passt, deswegen habe ich den Thread damals auch hier erstellt, wird ja doch noch ein "paar" Jährchen daran gebaut

Die Anlage von Philipp kenne und verfolge ich schon seit Anfang an mit Begeisterung. Ob mal Motivationstiefs kommen keine Ahnung, fest steht dass dieses Ding durchgezogen wird bis zum Ende, die Tiefs sind wohl eher auf dem Konto zu erwarten

Hallo Wolfgang, Schön wenn es gefällt

Die restliche Wohnung wird dann nach und nach in den nächsten Jahren fertig gemacht, ab nächstem Jahr jedes Jahr einen Raum wäre der Plan, dass hat jetzt noch ZeitKaBeEs246 hat geschrieben: ↑Do 16. Mai 2019, 22:14![]()
und schließlich hat das Warten doch ein Ende
Man muss halt wissen, was wirklich wichtig ist im leben_-Stefan-_ hat geschrieben: ↑Di 14. Mai 2019, 23:01Morgen wird der Moba Raum dann nochmal sauber gemacht und in der restlichen Wohnung alte Teppiche gelegt bis diese weiter gebaut werden (da liegt ja nach wie vor nur der Estrich)![]()
Du hast die Prioritäten richtig gesetzt!!
Ich wünsche dir weiterhin einen langen Atem und uns Lesern viele Bilder.
Gruß von Ruhr und Nette
Hans

__________________________________________________________________________________________________________________________
Kurzes Update:
Der Gleisplan für den Schattenbahnhof 1 liegt, Winkelprofile mit 1.000 Schrauben, 80 Füßen und 160 Knotenblechen sind bestellt, Flex mit neuen Trennscheiben ist bereit

Der Plan des Sbf 1 liegt, die Verbindungsstrecke zum Sbf 2 folgt später. Dass wird jetzt nochmal mit den Positionen der Winkelprofilen meiner Planung abgeglichen und dann kann es losgehen.
Kurz ein paar Daten zu Sbf 1, dieser liegt auf nur 6 cm über dem Boden, besteht aus 6 getrennten Abstellgruppen, kann 42 Züge mit 6,75 Metern aufnehmen, hat eine Gleislänge von fast 440 Metern und 82 Weichen.
Die Servoantriebe für die Weichen werden damit sie jederzeit gut zugänglich und einfach zu tauschen sind falls mal einer kaputt geht am Rand der Schattenbahnhofsplatte angebracht und über Federstahldraht in einem Rohr zur Weiche geführt. Sämtliche Decoder werden in insgesamt 4 oder 5 Schaltschränken untergebracht.
Ein paar Bilder vom Plan in 1:1:




Die Winkelprofile sind bestellt und auch schon versendet, werden laut der Angabe im OnlineShop wo ich diese bestellt habe erst Anfang nächster Woche bei mir eintreffen.
Zuletzt geändert von _-Stefan-_ am Fr 5. Jul 2019, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Meine Homepage oder im im Stummi-Forum
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Meine Homepage oder im im Stummi-Forum
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5822
- Registriert: Mi 4. Jul 2007, 12:37
- Steuerung: Tams MC
- Kontaktdaten:
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hallo Stefan,
ich frage mich, wie Du später gut in die U-Schenkel kommen möchtest und vor allem, von wo Du später die Züge in den U-Schenkeln ansehen und beobachten möchtest.
Grüße Dirk
ich frage mich, wie Du später gut in die U-Schenkel kommen möchtest und vor allem, von wo Du später die Züge in den U-Schenkeln ansehen und beobachten möchtest.
Grüße Dirk
Anlage URI ~ H0 Regelspur und H0m Furka–Oberalp
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 646
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 23:08
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: TC 9.0 Gold & Roco Z21 schwarz
- Gleise: Piko A, Roco, eigene
- Wohnort: Laufen (Bayern)
- Alter: 26
- Kontaktdaten:
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hallo Dirk,
ist dieses mal alles gut erreichbar geplant

Viele Grüße
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Meine Homepage oder im im Stummi-Forum
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Meine Homepage oder im im Stummi-Forum
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 243
- Registriert: So 24. Apr 2011, 23:58
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: digital
- Gleise: Roco-Line gebettet
- Wohnort: Niederbayern
- Alter: 32
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Abend Stefan,
Deine Planung gefällt mir richtig gut - wenn Du jetzt einen Baustopp einlegen würdest, mir würde das schon reichen, was Du bis jetzt alles geschafft hast. Kann mir gar nicht vorstellen, dass das noch mehr und besser wird... - Spaß beiseite, aber das kann muss eine wunderschöne Anlage werden, so professionell wie die Planung und Umsetzung erfolgt(e)!!!
Ein wirklicher Baustart ist bei mir noch nicht so richtig in Sicht - um mich noch bis dahin zu vertrösten, bin ich dabei, den ein oder anderen Bauzug als Symbol für einen (hoffentlich) sehr baldigen Baustart zu bilden, weshalb ich die ein oder andere Lok und den ein oder anderen Wagen im Laufe der letzten Zeit angeschafft habe und zum Vervollständigen noch anschaffen werde - mehr verrate ich jetzt mal noch nicht an dieser Stelle.
Frohes Schaffen weiterhin!
Grüße
Martin
Okay - es reicht ja, wenn ich noch durch die Gänge komme (und keinen Eintritt zahlen muss)Hallo Martin, freut mich wenn es dir gefällt! Aber wie schon gesagt für eine Schauanlage sind wohl die Gänge etwas zu schmal geplantDanke! Ist bei dir auch schon ein Baustart in Sicht?

Deine Planung gefällt mir richtig gut - wenn Du jetzt einen Baustopp einlegen würdest, mir würde das schon reichen, was Du bis jetzt alles geschafft hast. Kann mir gar nicht vorstellen, dass das noch mehr und besser wird... - Spaß beiseite, aber das kann muss eine wunderschöne Anlage werden, so professionell wie die Planung und Umsetzung erfolgt(e)!!!
Ein wirklicher Baustart ist bei mir noch nicht so richtig in Sicht - um mich noch bis dahin zu vertrösten, bin ich dabei, den ein oder anderen Bauzug als Symbol für einen (hoffentlich) sehr baldigen Baustart zu bilden, weshalb ich die ein oder andere Lok und den ein oder anderen Wagen im Laufe der letzten Zeit angeschafft habe und zum Vervollständigen noch anschaffen werde - mehr verrate ich jetzt mal noch nicht an dieser Stelle.
Frohes Schaffen weiterhin!
Grüße
Martin
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 189
- Registriert: So 10. Apr 2016, 08:20
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: ESU Ecos
- Gleise: Roco Line
- Wohnort: Burghausen
- Alter: 54
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hallo Stefan,
darf ich mal eine unverschämte Frage stellen? Nämlich die zum Budget?
Hast du die Kosten mal grob überschlagen? Hab für einen 6,75-Meter-Zug jetzt mal grob 1000 € veranschlagt, d.h. alleine der Schattenbahnhof 1 mit Platz für 42 Züge dürfte bei Vollbelegung (mitsamt Meldern, Weichenantrieben etc. etc. ) doch schon locker bei 50.000 € liegen?
Die ganze Anlage liegt dann dann sicher im mittleren 6-stelligen Bereich? 200.000 €? 300.000... oder mehr??
Bitte nicht falsch verstehen, das soll keine Kritik sein. Mich faszinieren solche Projekte, und Leute die so was durchziehen! Hätte mich nur interessiert!
Frank
darf ich mal eine unverschämte Frage stellen? Nämlich die zum Budget?
Hast du die Kosten mal grob überschlagen? Hab für einen 6,75-Meter-Zug jetzt mal grob 1000 € veranschlagt, d.h. alleine der Schattenbahnhof 1 mit Platz für 42 Züge dürfte bei Vollbelegung (mitsamt Meldern, Weichenantrieben etc. etc. ) doch schon locker bei 50.000 € liegen?
Die ganze Anlage liegt dann dann sicher im mittleren 6-stelligen Bereich? 200.000 €? 300.000... oder mehr??
Bitte nicht falsch verstehen, das soll keine Kritik sein. Mich faszinieren solche Projekte, und Leute die so was durchziehen! Hätte mich nur interessiert!
Frank
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 646
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 23:08
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: TC 9.0 Gold & Roco Z21 schwarz
- Gleise: Piko A, Roco, eigene
- Wohnort: Laufen (Bayern)
- Alter: 26
- Kontaktdaten:
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hallo Martin,Blue Tiger hat geschrieben: ↑Mi 22. Mai 2019, 21:04Okay - es reicht ja, wenn ich noch durch die Gänge komme (und keinen Eintritt zahlen muss)![]()
Ja da seh ich kein Problem


Freut mich sehr wenn es dir gefälltBlue Tiger hat geschrieben: ↑Mi 22. Mai 2019, 21:04Deine Planung gefällt mir richtig gut - wenn Du jetzt einen Baustopp einlegen würdest, mir würde das schon reichen, was Du bis jetzt alles geschafft hast. Kann mir gar nicht vorstellen, dass das noch mehr und besser wird... - Spaß beiseite, aber das kann muss eine wunderschöne Anlage werden, so professionell wie die Planung und Umsetzung erfolgt(e)!!!


Hallo Frank,Frank M hat geschrieben: ↑Di 28. Mai 2019, 17:26Hallo Stefan,
darf ich mal eine unverschämte Frage stellen? Nämlich die zum Budget?
Hast du die Kosten mal grob überschlagen? Hab für einen 6,75-Meter-Zug jetzt mal grob 1000 € veranschlagt, d.h. alleine der Schattenbahnhof 1 mit Platz für 42 Züge dürfte bei Vollbelegung (mitsamt Meldern, Weichenantrieben etc. etc. ) doch schon locker bei 50.000 € liegen?
Die ganze Anlage liegt dann dann sicher im mittleren 6-stelligen Bereich? 200.000 €? 300.000... oder mehr??
Bitte nicht falsch verstehen, das soll keine Kritik sein. Mich faszinieren solche Projekte, und Leute die so was durchziehen! Hätte mich nur interessiert!
Frank
ich habe mal einen Teil grob durchgerechnet ja, was dass Ding letzten Endes gesamt kostet aber weiß ich nicht und will ich auch nicht wissen. Fest steht dass ich aber inzwischen sehr viel selbst machen kann und möchte, denn damit spart man sich auch gleich jede Menge.
Diese rießen Schattenbahnhöfe will ich erstmal in erster Linie als reine Platzreserve bauen, die müssen natürlich nicht gleich alle komplett voll sein, aber wer mich kennt der weiß wie schnell mein Fuhrpark wächst, auch wenn der Schwerpunkt aktuell nach wie vor beim Lokkauf liegt


Für den Schattenbahnhof 1 (gilt demzufolge auch für 2-4) habe ich mir vor einiger Zeit bereits einen groben Zeit- und Kostenplan erstellt. In dem Zeitraum den ich für den Bau pro Sbf eingerechnet habe sollte dass locker bau- & bezahlbar sein und ab dem nächsten Lohn (also die nächsten Tage) bekomm ich auch nochmal eine Lohnerhöhung


Viele Grüße
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Meine Homepage oder im im Stummi-Forum
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Meine Homepage oder im im Stummi-Forum
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1063
- Registriert: Di 4. Feb 2014, 17:23
- Nenngröße: N
- Steuerung: Analog
- Gleise: Minitrix
- Wohnort: Zürich
- Alter: 46
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hallo Stefan
Hut ab vor so viel Durchhaltevermögen bis zum Baustart der Modelleisenbahnanlage! Nach all der ausführlichen und durchdachten Planerei wünsche ich Dir einen guten Start zum Rahmenaufbau
Grüsse
Sven
Hut ab vor so viel Durchhaltevermögen bis zum Baustart der Modelleisenbahnanlage! Nach all der ausführlichen und durchdachten Planerei wünsche ich Dir einen guten Start zum Rahmenaufbau

Grüsse
Sven
Herzlich willkommen: Meine kleine Alpenanlage und Kleiner Rangierspass
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1789
- Registriert: Mi 17. Jul 2013, 18:36
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Steuerung: analog und manuell
- Gleise: Peco Code 55
- Alter: 36
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hallo Stefan,
Glückwunsch zum abgeschlossen Raumausbau!
Da bin ich mal gespannt wie de Aufbau voran geht.
Auf den Bildern hätte ich mir ehrlich gesagt von der Beleuchtung mehr versprochen. Die Bilder mit einer m ausgelegten Gleisplan wirken für mich sehr dunkel, die Ecken saufen etwas ab und man sieht recht deutliche hell/dunkel-Wechsel.
Ich habe immer das Gefühl, das LED zur Raumausleuchtung bei weitem nicht sie hell sind, wie sie formal sein sollen. Außerdem streuen sie recht schlecht. Das die Lampen senkrecht in die Schräge gebaut sind, trägt auch nicht zur gleichmäßigen Ausleuchtung bei. Ich würde überlegen noch über die Ggesamte Länge nackte Leuchtstoffröhren zu hängen (nicht versenkt) die damit in alle Richtungen strahlen und die Decke als Reflektor nutzen. Das ist viel heller und gleichmäßiger. Die LED dienen dann der Tag-Nacht Simulation und der Grundbeleuchtung zum Energie sparen wo man nicht arbeitet oder Fotos macht.
Glückwunsch zum abgeschlossen Raumausbau!

Auf den Bildern hätte ich mir ehrlich gesagt von der Beleuchtung mehr versprochen. Die Bilder mit einer m ausgelegten Gleisplan wirken für mich sehr dunkel, die Ecken saufen etwas ab und man sieht recht deutliche hell/dunkel-Wechsel.
Ich habe immer das Gefühl, das LED zur Raumausleuchtung bei weitem nicht sie hell sind, wie sie formal sein sollen. Außerdem streuen sie recht schlecht. Das die Lampen senkrecht in die Schräge gebaut sind, trägt auch nicht zur gleichmäßigen Ausleuchtung bei. Ich würde überlegen noch über die Ggesamte Länge nackte Leuchtstoffröhren zu hängen (nicht versenkt) die damit in alle Richtungen strahlen und die Decke als Reflektor nutzen. Das ist viel heller und gleichmäßiger. Die LED dienen dann der Tag-Nacht Simulation und der Grundbeleuchtung zum Energie sparen wo man nicht arbeitet oder Fotos macht.
Viele Grüße
Dirk
Rheinfort
Übergabebahnhof an eingleisiger elektrifizierter Strecke (Ep V/VI)
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96070
Lehnshallig
Zwischen Niebüll und Klanxbüll: nach Vorbild in Spur N
viewtopic.php?f=64&t=110645
Dirk
Rheinfort
Übergabebahnhof an eingleisiger elektrifizierter Strecke (Ep V/VI)
http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96070
Lehnshallig
Zwischen Niebüll und Klanxbüll: nach Vorbild in Spur N
viewtopic.php?f=64&t=110645
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hallo Stefan,
ich möchte als stiller Mitleser mein großen Kompliment zu diesen Projekt aussprechen. Wirklich unglaublich spannend was du vor hast.
Ich hoffe hier geht es bald mit interessanten Neuigkeiten und Infos weiter.
Beste Grüße
ich möchte als stiller Mitleser mein großen Kompliment zu diesen Projekt aussprechen. Wirklich unglaublich spannend was du vor hast.
Ich hoffe hier geht es bald mit interessanten Neuigkeiten und Infos weiter.
Beste Grüße
-
- S-Bahn (S)
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 26. Jan 2015, 10:43
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Z21
- Gleise: Flm + TRIX C
- Wohnort: Regensburg
- Alter: 44
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hi Stefan,
ich bin schon längere Zeit stiller Mitleser im Forum
und hab auch deine Kellerwelten genau verfolgt
!
Großen Respekt vor deinem Großprojekt
das ich auch wieder genau verfolgen werde, bin ein großer Fan von langen Zügen
, wünsch Dir gutes und problemfreies Vorankommen - Ich werd gespannt weiter dran bleiben!

ich bin schon längere Zeit stiller Mitleser im Forum


Großen Respekt vor deinem Großprojekt




Gruß
Marco
Marco
-
- RegionalExpress (RE)
- Beiträge: 84
- Registriert: So 24. Dez 2017, 17:40
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: Digital
- Gleise: Piko-A
- Wohnort: Hamburg
- Alter: 34
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Was du da auf die Beine stellst ist echt beeindruckend und der vorhandene Platz (und auch das Budget) sind absolut beneidenswert 

Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hoffe es geht bald weiter und alles klappt!



-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1765
- Registriert: Fr 4. Okt 2013, 13:51
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: analog, eigener Stelltisch
- Gleise: ROCO 2,5 mm
- Wohnort: Neulengbach Österreich
- Alter: 51
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hallo!
wie sieht es aus mit weiteren Baufortschritten ????
Das ist ja ein gewaltiges Projekt!
LG
Gottfried
wie sieht es aus mit weiteren Baufortschritten ????
Das ist ja ein gewaltiges Projekt!
LG
Gottfried
-
Threadersteller - InterCity (IC)
- Beiträge: 646
- Registriert: Di 23. Nov 2010, 23:08
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: TC 9.0 Gold & Roco Z21 schwarz
- Gleise: Piko A, Roco, eigene
- Wohnort: Laufen (Bayern)
- Alter: 26
- Kontaktdaten:
Re: Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Hallo Stummis,
dann will ich euch jetzt mal nicht mehr länger auf die Folter spannen
Bevor ich aber jetzt Bilder zeigen werde, werfe ich jetzt einfach mal kommentarlos dieses Video in den Raum und geh dann erstmal zu den Kommentaren über
Danke
Aufbau geht bisher gut voran 
Was die Beleuchtung betrifft, als ich damals zum ersten mal eine solche LED Lampe angeschlossen habe, also die einzelne damals die auf der Heizunng noch lag, hab ich mir auch gedacht, hoppla die hätte ich mir heller vorgestellt. Als der Elektriker dann alle Lampen oben hatte war ich dann aber sehr erstaunt wie hell diese Räume doch geworden sind. Gut mit den Ecken hast du recht, die sind schon etwas dunkler aber ich find es eigentlich ok so und werde diese zumindest erstmal so lassen, auch weil ich von Anfang an gesagt habe dass ich hier oben ausschließlich nur LEDs für die Beleuchtung haben möchte.
Schön von dir zu lesen, freut mich wenn du dabei bist
Danke
ja auf dieser Fläche lässt sich was anfangen 
Gut sieht es aus
____________________________________________________________________________________
Also, dann legen wir mal los, gesehen habt ihr ja in dem Video schon dass inzwischen ein erster Teil steht und sogar schon befahren werden kann
Am 30.05.2019 um 9:30 folgte der Startschuss für mein Großprojekt, mit diesen Profilen und dieser Schraube ging es los:

Seit dem wurden etwa 1.300 Schrauben & Muttern verschraubt, ca. 400 Knotenbleche und ca 330 Winkelprofile in unterschiedlichsten Längen. Da ich am PC ja alles vorher schon geplant hatte, passte das ganze Gestell komplett Einwandfrei und Problemlos zusammen, so habe ich mir das ganze in 5 Abschnitte unterteilt wo ich mir für jeden Abschnitt die Profile nach PC Planung zurechtgeflext habe und diesen Abschnitt dann zusammenschraubte. Inzwischen steht der erste Teil des Grundgerüstes komplett und ist sehr stabil, es fehlt dann nur noch ein Anlagenschenkel, dieser kommt aber erst zu einem späteren Zeitpunkt, so nach dem Schattenbahnhof 3 wird dieser Anlagenschenkel dann benötigt, vorher würde er nur im Weg umgehen. Hier jetzt einfach mal ein paar Bilder:






Ca. 80 Meter Gleis sind inzwischen verlegt und dieses mal habe ich auch eine Geräuschdämmung darunter, 5 mm Trittschalldämmung und die Gleise darauf festgeklebt.











Als nächstes wird diese Abstellgruppe des Sbf 1 dann erstmal mit der nötigen Technik ausgestattet und komplett verkabelt, dazu wird dann auch ein erster "Schaltschrank" für die Decoder aufgebaut. Die Verkabelung mache ich Schritt für Schritt nebenbei, denn den kompletten Sbf dann später auf einmal zu verkabeln dass tu ich mir nicht an
Einen kleinen, nicht weiter schlimmen Fehler hatte ich bei der Planung der Abstellgruppe 1 des Sbf 1 entdeckt, dieser ist um ein halbes Gleis kleiner als geplant, und zwar nach der Kehrschleife wo die Winkelprofile zwischen den Gleisen stehen, dort sollte ursprünglich ein Sbf-Gleis sein. Da habe ich das Eisengerüst höchstwahrscheinlich mit einer der darüberliegenden Schattenbahnhofsebenen geplant, denn dort existiert dieses eine Gleis nirgendwo mehr und hab wahrscheinlich nicht daran gedacht dass dieses Gleis im Sbf 1 genau dort lang läuft, aber wie gesagt nicht weiter schlimm, ich habe genug Schattenbahnhofsgleise geplant
und ich hab dann nach der Kurve ein kürzeres Abstellgleis daraus gemacht, dort war noch etwas mehr Platz. Aber mit dem ein oder anderen kleineren Fehler rechne ich während dem Bau, auch wenn ich die Planung schon 1000x durchgeschaut hab, aber ansonsten läuft bisher alles nach Plan 
Hier hab ich dann noch 3 Übersichtsbilder einer 360° Kamera die ich an der Decke hängen hab, leider sehr schlechte Qualität:



Und zum Schluss stellen wir dann mal den ersten 6,5 Meter Zug aufs Gleis und lassen ihn mal fahren, fährt soweit einwandfrei, bin gespannt wie er sich dann auf den Rampen macht, selbst eine Vollbremsung in der Kurve haut die Wagen nicht aus dem Gleis
dann will ich euch jetzt mal nicht mehr länger auf die Folter spannen

Bevor ich aber jetzt Bilder zeigen werde, werfe ich jetzt einfach mal kommentarlos dieses Video in den Raum und geh dann erstmal zu den Kommentaren über

Hallo Sven, Danke! Freut mich wenn es dir gefällt!
Hallo Dirk,Remo Suriani hat geschrieben: ↑Do 6. Jun 2019, 06:38Hallo Stefan,
Glückwunsch zum abgeschlossen Raumausbau!Da bin ich mal gespannt wie de Aufbau voran geht.
Auf den Bildern hätte ich mir ehrlich gesagt von der Beleuchtung mehr versprochen. Die Bilder mit einer m ausgelegten Gleisplan wirken für mich sehr dunkel, die Ecken saufen etwas ab und man sieht recht deutliche hell/dunkel-Wechsel.
Ich habe immer das Gefühl, das LED zur Raumausleuchtung bei weitem nicht sie hell sind, wie sie formal sein sollen. Außerdem streuen sie recht schlecht. Das die Lampen senkrecht in die Schräge gebaut sind, trägt auch nicht zur gleichmäßigen Ausleuchtung bei. Ich würde überlegen noch über die Ggesamte Länge nackte Leuchtstoffröhren zu hängen (nicht versenkt) die damit in alle Richtungen strahlen und die Decke als Reflektor nutzen. Das ist viel heller und gleichmäßiger. Die LED dienen dann der Tag-Nacht Simulation und der Grundbeleuchtung zum Energie sparen wo man nicht arbeitet oder Fotos macht.
Danke


Was die Beleuchtung betrifft, als ich damals zum ersten mal eine solche LED Lampe angeschlossen habe, also die einzelne damals die auf der Heizunng noch lag, hab ich mir auch gedacht, hoppla die hätte ich mir heller vorgestellt. Als der Elektriker dann alle Lampen oben hatte war ich dann aber sehr erstaunt wie hell diese Räume doch geworden sind. Gut mit den Ecken hast du recht, die sind schon etwas dunkler aber ich find es eigentlich ok so und werde diese zumindest erstmal so lassen, auch weil ich von Anfang an gesagt habe dass ich hier oben ausschließlich nur LEDs für die Beleuchtung haben möchte.
Danke

Hallo Marco,Marco75 hat geschrieben: ↑Mo 17. Jun 2019, 07:22Hi Stefan,
ich bin schon längere Zeit stiller Mitleser im Forumund hab auch deine Kellerwelten genau verfolgt !
Großen Respekt vor deinem Großprojekt das ich auch wieder genau verfolgen werde, bin ein großer Fan von langen Zügen, wünsch Dir gutes und problemfreies Vorankommen - Ich werd gespannt weiter dran bleiben!
Schön von dir zu lesen, freut mich wenn du dabei bist

Hallo Stefan,
Danke


Hallo Gottfried,
Gut sieht es aus
____________________________________________________________________________________
Also, dann legen wir mal los, gesehen habt ihr ja in dem Video schon dass inzwischen ein erster Teil steht und sogar schon befahren werden kann

Am 30.05.2019 um 9:30 folgte der Startschuss für mein Großprojekt, mit diesen Profilen und dieser Schraube ging es los:

Seit dem wurden etwa 1.300 Schrauben & Muttern verschraubt, ca. 400 Knotenbleche und ca 330 Winkelprofile in unterschiedlichsten Längen. Da ich am PC ja alles vorher schon geplant hatte, passte das ganze Gestell komplett Einwandfrei und Problemlos zusammen, so habe ich mir das ganze in 5 Abschnitte unterteilt wo ich mir für jeden Abschnitt die Profile nach PC Planung zurechtgeflext habe und diesen Abschnitt dann zusammenschraubte. Inzwischen steht der erste Teil des Grundgerüstes komplett und ist sehr stabil, es fehlt dann nur noch ein Anlagenschenkel, dieser kommt aber erst zu einem späteren Zeitpunkt, so nach dem Schattenbahnhof 3 wird dieser Anlagenschenkel dann benötigt, vorher würde er nur im Weg umgehen. Hier jetzt einfach mal ein paar Bilder:






Ca. 80 Meter Gleis sind inzwischen verlegt und dieses mal habe ich auch eine Geräuschdämmung darunter, 5 mm Trittschalldämmung und die Gleise darauf festgeklebt.











Als nächstes wird diese Abstellgruppe des Sbf 1 dann erstmal mit der nötigen Technik ausgestattet und komplett verkabelt, dazu wird dann auch ein erster "Schaltschrank" für die Decoder aufgebaut. Die Verkabelung mache ich Schritt für Schritt nebenbei, denn den kompletten Sbf dann später auf einmal zu verkabeln dass tu ich mir nicht an

Einen kleinen, nicht weiter schlimmen Fehler hatte ich bei der Planung der Abstellgruppe 1 des Sbf 1 entdeckt, dieser ist um ein halbes Gleis kleiner als geplant, und zwar nach der Kehrschleife wo die Winkelprofile zwischen den Gleisen stehen, dort sollte ursprünglich ein Sbf-Gleis sein. Da habe ich das Eisengerüst höchstwahrscheinlich mit einer der darüberliegenden Schattenbahnhofsebenen geplant, denn dort existiert dieses eine Gleis nirgendwo mehr und hab wahrscheinlich nicht daran gedacht dass dieses Gleis im Sbf 1 genau dort lang läuft, aber wie gesagt nicht weiter schlimm, ich habe genug Schattenbahnhofsgleise geplant


Hier hab ich dann noch 3 Übersichtsbilder einer 360° Kamera die ich an der Decke hängen hab, leider sehr schlechte Qualität:



Und zum Schluss stellen wir dann mal den ersten 6,5 Meter Zug aufs Gleis und lassen ihn mal fahren, fährt soweit einwandfrei, bin gespannt wie er sich dann auf den Rampen macht, selbst eine Vollbremsung in der Kurve haut die Wagen nicht aus dem Gleis

Viele Grüße
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Meine Homepage oder im im Stummi-Forum
Stefan
Ein Traum wird wahr: Große Multideckanlage vom Brenner über Rosenheim bis ins Altmühltal & S21
Meine Homepage oder im im Stummi-Forum