Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 08:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Kontaktdaten:
Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Hallo!
Nach nun längerem nur mitlesen in diesem Forum möchte ich euch mein kleines Projekt eines ferngesteuerten RC Tuk Tuks im Maßstab 1:87 mit aktiver Abstandsregelung für das Car System vorstellen.
Damit ist es etwa möglich vor einer roten Ampel zu halten, ohne, dass das nachfolgende Fahrzeug auf das ferngesteuerte Fahrzeug auffährt! Der Spielspaß ist damit natürlich noch ungemein gestiegen!
Das nachfolgende Video entstanden auf der Modellbahnanlage des ESV Modellbahn Knittelfeld http://www.modelleisenbahn-knittelfeld.at/.
Wie ihr auf der Vereinsseite seht, werkt dort auch ein umfangreiches und ausgeklügeltes Car System. Die aktive Abstandssteuerung basiert auf einem moduliertem IR Signal angepasst an die Car Steuerung des Vereins. Ein kleiner Ausschnitt ist in diesem Video zu sehen:
Hoffe es gefällt euch!
Liebe Grüße
Wolfgang
Nach nun längerem nur mitlesen in diesem Forum möchte ich euch mein kleines Projekt eines ferngesteuerten RC Tuk Tuks im Maßstab 1:87 mit aktiver Abstandsregelung für das Car System vorstellen.
Damit ist es etwa möglich vor einer roten Ampel zu halten, ohne, dass das nachfolgende Fahrzeug auf das ferngesteuerte Fahrzeug auffährt! Der Spielspaß ist damit natürlich noch ungemein gestiegen!
Das nachfolgende Video entstanden auf der Modellbahnanlage des ESV Modellbahn Knittelfeld http://www.modelleisenbahn-knittelfeld.at/.
Wie ihr auf der Vereinsseite seht, werkt dort auch ein umfangreiches und ausgeklügeltes Car System. Die aktive Abstandssteuerung basiert auf einem moduliertem IR Signal angepasst an die Car Steuerung des Vereins. Ein kleiner Ausschnitt ist in diesem Video zu sehen:
Hoffe es gefällt euch!
Liebe Grüße
Wolfgang
Zuletzt geändert von El Lobo am Sa 6. Jul 2019, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Meine RC Modelle RC Tuk Tuk und Schienen - Ford Transit der Wassertalbahn
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3109
- Registriert: Mo 14. Sep 2009, 15:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog AC
- Steuerung: Trafo
- Gleise: Mä K
- Wohnort: oben
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System



Gruß
Jochen (aka Analogbahner)
Seit 16 Jahren ohne Anlage!
___________________
Kopfbahnhof auf dem Teppich
Teppichbahnen von früher
Jochen (aka Analogbahner)
Seit 16 Jahren ohne Anlage!
___________________
Kopfbahnhof auf dem Teppich
Teppichbahnen von früher
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2220
- Registriert: Fr 16. Dez 2005, 12:34
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Gleise: Roco, Tillig
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Alter: 60
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Moin,
ich glaub', ich fall vom Glauben ab ! Ein ferngesteuertes Tuk-tuk mit Abstandsregelung für das Carsystem. Einfach nur super.
Viele Grüße
Jürgen
ich glaub', ich fall vom Glauben ab ! Ein ferngesteuertes Tuk-tuk mit Abstandsregelung für das Carsystem. Einfach nur super.
Viele Grüße
Jürgen
Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
-
- ICE-Sprinter
- Beiträge: 5604
- Registriert: Do 5. Mai 2005, 14:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: CS1R+6021
- Gleise: K-C
- Wohnort: Filisur, GR (regelmäßig)
- Kontaktdaten:
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Wie groß ist denn der Akku von dem kleinen TukTuk?
Viele Grüße,
Achim
rhb651
Achim
rhb651
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Well, it looks amazing, I thought about it - for example making rc police car to stop car system vehicles.
best
Greg / Astro
best
Greg / Astro
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 08:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Kontaktdaten:
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Als Akku ist ein 100mAh Akku verbaut. Als Fahrzeit werden damit ca. 20 min. erreicht.
Lg
Wolfgang
Meine RC Modelle RC Tuk Tuk und Schienen - Ford Transit der Wassertalbahn
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4841
- Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:49
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: Märklin CS2
- Gleise: Märklin K-Gleis
- Wohnort: Wilder Süden
- Kontaktdaten:
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Wahnsinn, was es heute alles gibt...
...aber mir fehlt der Sound

...aber mir fehlt der Sound

-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2220
- Registriert: Fr 16. Dez 2005, 12:34
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Gleise: Roco, Tillig
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Alter: 60
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
... und der Gesta... äh Geruch

Grüße
Jürgen
Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 08:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Kontaktdaten:
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Hallo!
wobei mir fällt auf, im Video ist das Ding ja gar nicht sooo leise

anbei noch ein paar Detailfotos:




sämtliche Beschriftungen (Nummertafeln, Fahne) wurden mit einem Tintenstrahldrucker auf hochglanz Fotopapier erstellt. Die Beleuchtung (Blinker, Rücklichter und Scheinwerfer vorne) wurden mit SMD LEDs in den Größen 0402 und 0603 verwirklicht.
Hier ist noch die Mechanik der Lenkung vor dem Zusammenbau mit dem Mikroservo (schwarz) und dem Akku (silber und seitlich) zu sehen.

Dahinter ist dann noch ein Deltang Empfänger verbaut.
Ausgangsmodell für das Gehäuse des Fahrzeugs ist das 3D Modell eines Anbieters eines Shops eines niederländischen 3D Druckdienstleisters (https://www.shapeways.com/product/X985T ... scale-1-87)
hier noch frisch geliefert und bereits ausgepackt am Tisch

Es macht echt Spaß, sich mit dem "Ding" im 1:87 Straßenverkehr zu tummeln
Und hier noch einmal in "Action"

LG
Ja stimmt, der fehlt wirklich


Ui der fehlt mir wirklich nicht

anbei noch ein paar Detailfotos:




sämtliche Beschriftungen (Nummertafeln, Fahne) wurden mit einem Tintenstrahldrucker auf hochglanz Fotopapier erstellt. Die Beleuchtung (Blinker, Rücklichter und Scheinwerfer vorne) wurden mit SMD LEDs in den Größen 0402 und 0603 verwirklicht.
Hier ist noch die Mechanik der Lenkung vor dem Zusammenbau mit dem Mikroservo (schwarz) und dem Akku (silber und seitlich) zu sehen.

Dahinter ist dann noch ein Deltang Empfänger verbaut.
Ausgangsmodell für das Gehäuse des Fahrzeugs ist das 3D Modell eines Anbieters eines Shops eines niederländischen 3D Druckdienstleisters (https://www.shapeways.com/product/X985T ... scale-1-87)
hier noch frisch geliefert und bereits ausgepackt am Tisch

Es macht echt Spaß, sich mit dem "Ding" im 1:87 Straßenverkehr zu tummeln


Und hier noch einmal in "Action"

LG
Zuletzt geändert von El Lobo am Do 4. Jul 2019, 06:28, insgesamt 1-mal geändert.
Meine RC Modelle RC Tuk Tuk und Schienen - Ford Transit der Wassertalbahn
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 156
- Registriert: Sa 28. Feb 2015, 18:24
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Rocrail
- Gleise: Piko, Tillig Elite
- Wohnort: Altmühltal
- Alter: 50
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Ich werd nicht mehr.
Das "Ding" ist ja der absolute Hammer.
Ich seh die Fahrgäste im Bus, wie Sie sich über den Schleicher vor sich "empören"
Wahnsinn was man machen kann, wenn Mann es kann
Das "Ding" ist ja der absolute Hammer.



Ich seh die Fahrgäste im Bus, wie Sie sich über den Schleicher vor sich "empören"
Wahnsinn was man machen kann, wenn Mann es kann

Viele Grüße aus dem Altmühltal
Thomas
Thomas
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 975
- Registriert: So 29. Jul 2018, 11:02
- Nenngröße: H0
- Stromart: analog DC
- Gleise: Fleischmann
- Wohnort: Sachsen
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Hallo Wolfgang
Ein absolut klasse Teilchen
.
Faszinierend was technisch inzwischen möglich ist.
. Das TukTuk fährt bei ihm ja schon elektrisch mit Akku.
Im Original kommt das sicher auch noch
.
Liebe Grüße, Andre
Ein absolut klasse Teilchen

Faszinierend was technisch inzwischen möglich ist.
Wolfgang ist seiner Zeit voraus

Im Original kommt das sicher auch noch

Liebe Grüße, Andre
Kleine DR Anlage in HO / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 08:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Kontaktdaten:
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Hallo
Super dass es euch gefällt! Und danke für die netten Kommentare!
Angefangen hat es allerdings etwas größer mit dem Kauf eines fertigen Teiles von Carson (https://www.carson-modelsport.com/de/pr ... 500504119/), einfach mal so zum Probieren...
Schon nach kurzer Zeit "nervten" allerdings die anderen Modellbahnstraßenteilnehmer, weil sie das kleine Fahrzeug nicht beachteten und es ständig kleine Hoppalas gab. Es half auch nicht das Gehäuse gegen die legendäre Lackierung von Herbie (dem bekannten VW Käfer hier in Form vom VW T1 https://shop.schuco.de/schuco_de/schuco ... 00-de.html) zu tauschen.
Erst mit der Hilfe eines Vereinsmitgliedes war es von der Elektrik her überhaupt möglich, diese Abstandssteuerung auch zusätzlich in RC Fahrzeuge einzubauen.
Ein Ausschnitt vom Beginn dieser Fahrten könnt ihr in diesem Video sehen
LG
Wolfgang
Super dass es euch gefällt! Und danke für die netten Kommentare!
Ja das stimmt!
Angefangen hat es allerdings etwas größer mit dem Kauf eines fertigen Teiles von Carson (https://www.carson-modelsport.com/de/pr ... 500504119/), einfach mal so zum Probieren...

Schon nach kurzer Zeit "nervten" allerdings die anderen Modellbahnstraßenteilnehmer, weil sie das kleine Fahrzeug nicht beachteten und es ständig kleine Hoppalas gab. Es half auch nicht das Gehäuse gegen die legendäre Lackierung von Herbie (dem bekannten VW Käfer hier in Form vom VW T1 https://shop.schuco.de/schuco_de/schuco ... 00-de.html) zu tauschen.

Erst mit der Hilfe eines Vereinsmitgliedes war es von der Elektrik her überhaupt möglich, diese Abstandssteuerung auch zusätzlich in RC Fahrzeuge einzubauen.
Ein Ausschnitt vom Beginn dieser Fahrten könnt ihr in diesem Video sehen
LG
Wolfgang
Zuletzt geändert von El Lobo am So 7. Jul 2019, 12:08, insgesamt 2-mal geändert.
Meine RC Modelle RC Tuk Tuk und Schienen - Ford Transit der Wassertalbahn
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 25. Jun 2019, 22:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: z21
- Gleise: Selbstbau
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Das ist ja genial. Kannst du uns mehr verraten, wie du das kleine Teil gebaut hast?
RC Decoder von Deltang?
Wo ist denn der Akku?
Und noch viel spannender: Wie hast du das mit der Abstandsregelung gemacht?
Danke schon mal.
Tschoe, Guido
RC Decoder von Deltang?
Wo ist denn der Akku?
Und noch viel spannender: Wie hast du das mit der Abstandsregelung gemacht?
Danke schon mal.
Tschoe, Guido
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 08:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Kontaktdaten:
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Hallo!tramspotters hat geschrieben: ↑Sa 6. Jul 2019, 18:29 Das ist ja genial. Kannst du uns mehr verraten, wie du das kleine Teil gebaut hast?
RC Decoder von Deltang?
Wo ist denn der Akku?
Und noch viel spannender: Wie hast du das mit der Abstandsregelung gemacht?
Danke schon mal.
Tschoe, Guido
Gesteuert wird das Fahrzeug auf Basis der 2,4gHz Technik mit einer Devo7e (siehe https://www.deviationtx.com/wiki/transmitter/devo7e)
hier schön zusammengefasst in einem Transportköfferchen

Der Empfänger stammt wie weiter oben geschrieben von Deltang http://www.deltang.co.uk/. Gekauft wurde ein Rx45-v5 mit bereits integriertem Fahrregler. Sämtliche Teile wurden bei den verschiedensten (bekannten) Anbietern für den Mikromodellbaubereich erworben.
Hier ein Bild der Komponenten, um zu schauen, was passt da überhaupt ins Gehäuse rein

Und im Vergleich zum Mikroservo der gekaufte Mikroantrieb

Das aus Messing gelötete Grundgestell für die Aufnahme der Lenkung

die Verdrahtung der LEDs im Gehäuse

und das Fahrzeug nochmals im zusammengebauten Zustand und von unten mit Ladebuchse und Mikroschalter zum ausschalten.

Der Akku wurde neben dem Mikroservo geklebt. Siehe
Wie schon geschreiben ist die Abstandssteuerung an das Car system des Modellbahnvereins Knittelfeld (eine Vorstellung der Anlage ist auch hier zu finden Modelleisenbahnanlage Knittelfeld angepasst.tramspotters hat geschrieben: ↑Sa 6. Jul 2019, 18:29 Und noch viel spannender: Wie hast du das mit der Abstandsregelung gemacht?
Unter der Fahne des Fahrzeuges verbirgt sich eine kleine Infrarot LED, welche ständig ein Signal nach hinten aussendet. Alle anderen Fahrzeuge besitzen auch Empfängereinrichtungen (IR Empfänger) welche das ausgesendete Signal empfangen können. Wird nun von der Bordelektronik eines fahrenden Fahrzeuges so ein Signal erkannt, bleibt das Auto stehen, bis das IR signal nicht mehr erkannt wird. Anschließend fährt das Fahrzeug weiter, bis es wieder auf so ein Signal trifft.
LG
Wolfgang
Zuletzt geändert von El Lobo am Mo 8. Jul 2019, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Meine RC Modelle RC Tuk Tuk und Schienen - Ford Transit der Wassertalbahn
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 25. Jun 2019, 22:25
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: z21
- Gleise: Selbstbau
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 51
- Kontaktdaten:
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen. Ich bin erstaunt, wie klein dieser Antrieb und Servo ist, dass du ihn in den Tuk Tuk einbauen konntest.
Ganz tolle Leistung
Tschoe, Guido
vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen. Ich bin erstaunt, wie klein dieser Antrieb und Servo ist, dass du ihn in den Tuk Tuk einbauen konntest.
Ganz tolle Leistung
Tschoe, Guido
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 247
- Registriert: Mi 10. Mai 2006, 12:16
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: ECOS und CS2
- Gleise: K-Gleis, LGB
- Wohnort: Karlsfeld
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Hallo,
geniales Teil, höchste Modellbaukunst!
Respekt!
Grüße
Zvoni
geniales Teil, höchste Modellbaukunst!
Respekt!
Grüße
Zvoni
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 08:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Kontaktdaten:
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Danke für den lieben Kommentar! Ehrlich gesagt so als höchste Modellbahnkunst sehe ich das gar nicht unbedingt, zumal es sich bei fast allen Komponenten um Zukaufteile handelt.. Wenn ich mir da anschaue was es da im Mikromodellbereich alles an Varianten gibt (bewegte Bagger, Abschleppfahrzeuge, kunstvolle Trucks, wirklich selbstgebaute Microservos und Antriebsstränge, sogar bis runter in Spur Z... )....
Dafür macht es aber ungemein Spaß damit rumzudüsen


Kennt ihr noch weitere Systeme, mit denen eine Kombi RC Fahrzeug - Drahtgeführte Fahrzeuge möglich sind? Auf den Recherchen wäre da ev. das Easy Stop System aufgefallen!
Lg
Wolfgang
Meine RC Modelle RC Tuk Tuk und Schienen - Ford Transit der Wassertalbahn
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 08:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Kontaktdaten:
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Da es hier ums Fahrzeug selbst geht, noch der Link zum Video von der vorigen Ausfahrt.
Ist auch im Beitrag unter Meine Anlagen zu sehen Modellbahn Knittelfeld
Lg


Ist auch im Beitrag unter Meine Anlagen zu sehen Modellbahn Knittelfeld
Lg
Meine RC Modelle RC Tuk Tuk und Schienen - Ford Transit der Wassertalbahn
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 08:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Kontaktdaten:
Ferngesteuerter Ford Transit(1:87) auf den Spuren der Wassertalbahn Rumänien / Schienentaxi
Hallo liebe Stummis!
Nach dem kuriosen Tuk Tuk, möchte ich euch eine nächste Spielerei vorstellen
Hier möchte ich euch einen sehr frühen Versuch eines Ford Transit wie er etwa auf der rumänischen Wassertalbahn vorkommmt in H0 vorstellen. Inspiriert durch das Video (ab ca der Mitte): [youtube]https://www.mdr.de/heute-im-osten/draisinen-100.html[/youtube], dachte ich, dass muss doch in 1:87 auch möglich sein
Hier nun der Rohbau in 1:87...
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie lange ich geübt habe, um das im Video so hinzubekommen
. Die exakte Ausrichtung im Gleis nach der 180° Drehung ist gar nicht sooo einfach
.
Lg
Wolfgang
Nach dem kuriosen Tuk Tuk, möchte ich euch eine nächste Spielerei vorstellen

Hier möchte ich euch einen sehr frühen Versuch eines Ford Transit wie er etwa auf der rumänischen Wassertalbahn vorkommmt in H0 vorstellen. Inspiriert durch das Video (ab ca der Mitte): [youtube]https://www.mdr.de/heute-im-osten/draisinen-100.html[/youtube], dachte ich, dass muss doch in 1:87 auch möglich sein




Hier nun der Rohbau in 1:87...
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie lange ich geübt habe, um das im Video so hinzubekommen


Lg
Wolfgang
Zuletzt geändert von El Lobo am Do 2. Jul 2020, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
Meine RC Modelle RC Tuk Tuk und Schienen - Ford Transit der Wassertalbahn
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 08:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Kontaktdaten:
Re: Ferngesteuerter Ford Transit (1:87) auf den Spuren der Wassertalbahn Rumänien / Schienentaxi
Hallo!
Nun kam noch Licht, eine Fahrerfigur, Nummertafel, das hintere Fenster wurde ausgeschnitten und ein wenig Farbe dazu. Auch die Wendeanlage wurde farblich nachbehandelt.
Hier mal das Vorbild

Und hier der Nachbau:
Fahrerfigur, Radkästen, Licht, hinteres Fenster ist nun frei,

und als kleines Video auf der Vereinsanlage (wie schon beim Tuk Tuk in den Beiträgen davor), durfte sich das Taxi diemal im H0e Bereich
auch einer Ausfahrt erfreuen
Also bis bis Bald und Liebe Grüße
Wolfgang
Nun kam noch Licht, eine Fahrerfigur, Nummertafel, das hintere Fenster wurde ausgeschnitten und ein wenig Farbe dazu. Auch die Wendeanlage wurde farblich nachbehandelt.
Hier mal das Vorbild


Und hier der Nachbau:
Fahrerfigur, Radkästen, Licht, hinteres Fenster ist nun frei,

und als kleines Video auf der Vereinsanlage (wie schon beim Tuk Tuk in den Beiträgen davor), durfte sich das Taxi diemal im H0e Bereich


Also bis bis Bald und Liebe Grüße
Wolfgang
Meine RC Modelle RC Tuk Tuk und Schienen - Ford Transit der Wassertalbahn
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1717
- Registriert: Di 19. Jan 2016, 21:57
- Steuerung: div.
- Wohnort: zwischen Köln und Düsseldorf
- Alter: 69
Re: Schienentaxi Wassertalbahn
Hallo Wolfgang.
Wassertalbahn ist bei mir z.Z. von großem Interesse.
Dein Schienentaxi ist absolute Spitze
MfG Werner
Wassertalbahn ist bei mir z.Z. von großem Interesse.
Dein Schienentaxi ist absolute Spitze



MfG Werner
mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo 
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1578793

Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : http://www.stummiforum.de/viewtopic.php ... 3#p1578793
-
- InterCityExpress (ICE)
- Beiträge: 2220
- Registriert: Fr 16. Dez 2005, 12:34
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Gleise: Roco, Tillig
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Alter: 60
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Moin,
war das Tuk Tuk schon sehr speziell, das Schienentaxi ist da noch einmal eine Steigerung. Ganz großes Kompliment.
Viele Grüße
Jürgen
war das Tuk Tuk schon sehr speziell, das Schienentaxi ist da noch einmal eine Steigerung. Ganz großes Kompliment.
Viele Grüße
Jürgen
Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 08:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Kontaktdaten:
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Hallo!
!
Die Drehmechanik ist leider sehr filigran. Hier waren jetzt auch schon ein paar Nacharbeiten erforderlich, da der Bus immer zum Kippen neigte.
Also bis bald!
Wolfgang
Lanz-Franz hat geschrieben: ↑Fr 3. Jul 2020, 03:57 Hallo Wolfgang.
Wassertalbahn ist bei mir z.Z. von großem Interesse.
Dein Schienentaxi ist absolute Spitze![]()
![]()
![]()
MfG Werner
Danke für die netten Kommentare! Das spornt an weiterzumachen

Die Drehmechanik ist leider sehr filigran. Hier waren jetzt auch schon ein paar Nacharbeiten erforderlich, da der Bus immer zum Kippen neigte.
Also bis bald!
Wolfgang
Meine RC Modelle RC Tuk Tuk und Schienen - Ford Transit der Wassertalbahn
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 116
- Registriert: Do 25. Apr 2019, 08:56
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Kontaktdaten:
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) - weiteres Modell (zumindes der Anfang) aus fernen Ländern
Hallo liebe Kollegen!
Vielleicht könnt ihr euch noch an diesen Beitrag erinnern, in dem es um einen Bus mit 4 Achsen ging:
), mal der Fortschritt:
Als Papiermodell (download im Internet möglich z.B https://www.pinterest.at/pin/497295983850259950/), das soll es irgendwann mal im Maßstab 1:87 werden. Diese Vorlagen finde ich übrigens genial, da sie wirklich in den unterschiedlichsten Varianten auch zum Nachbau zur Verfügung gestellt werden und eine unschlagbare Basis etwa für eine Modellbahnausführung dienen! (diese Lackierungsausführung ist aber nur bespielhaft) :


Jetzt gab es mal auf Thingiverse ein Modell, welches downloadbar war (hab es dann mit entsprechenden Programmen (MeshMixer und co bearbeitet) ausgehöhlt auf 3mm!! Wandstärke und dann bei einem bekannten Dienstleister aus den Niederlanden drucken lassen. Die Bilder zeigen das bereits mit einem Primer behandelte Modell:






Der 3D Druck des Gehäuses lässt in der Detailierung fast keine Wünsche offen, aber der Anspruch, doch auf eine eventuelle Inneneinrichtung sehen zu können, ist eben doch da
In der Zwischenzeit entdeckte ich das sehr detailierte Modell eines solchen Buses auch als Download in den verschiedensten Formaten ebenso im Internet (https://hum3d.com/3d-models/marcopolo-p ... -bus-2017/), diesmal allerdings ausgerichtet auf Computerspiele!:

https://360view.hum3d.com/zoom/Marcopol ... 0_0001.jpg
Mit Hilfe des Programmes Blender gelang es, das Modell auch druckbar zu machen. Aufgrund der Beschaffenheit dieses Modelles und dem damit verbundenen Arbeitsaufwand wurde der Weg gewählt,, Flächen "einfach" aufzudicken. Mit einer Wandstärke von nur 0,3mm war ein Druck möglich und der Arbeitsaufwand hielt sich doch noch in Grenzen!!!! Seht aber selbst:









Das Modell ist natürlich aufgrund der Wandstärke ziemlich eingedellt. Im Moment bin ich auf der Suche nach einem "Innenkörper", welche die Karroserie versteift und ein Verfeinern der Oberfläche des Modelles ermöglicht!
Hoffe die Motivation bleibt erhalten und es gibt bald was neues! Die Scheinwerfer und die Chromelemente sind die nächste Herausforderung!
LG
Wolfgang
Vielleicht könnt ihr euch noch an diesen Beitrag erinnern, in dem es um einen Bus mit 4 Achsen ging:
In der Zwischenzeit (die Idee ist auch "eh" schon 2 Jahre alt

Als Papiermodell (download im Internet möglich z.B https://www.pinterest.at/pin/497295983850259950/), das soll es irgendwann mal im Maßstab 1:87 werden. Diese Vorlagen finde ich übrigens genial, da sie wirklich in den unterschiedlichsten Varianten auch zum Nachbau zur Verfügung gestellt werden und eine unschlagbare Basis etwa für eine Modellbahnausführung dienen! (diese Lackierungsausführung ist aber nur bespielhaft) :


Jetzt gab es mal auf Thingiverse ein Modell, welches downloadbar war (hab es dann mit entsprechenden Programmen (MeshMixer und co bearbeitet) ausgehöhlt auf 3mm!! Wandstärke und dann bei einem bekannten Dienstleister aus den Niederlanden drucken lassen. Die Bilder zeigen das bereits mit einem Primer behandelte Modell:






Der 3D Druck des Gehäuses lässt in der Detailierung fast keine Wünsche offen, aber der Anspruch, doch auf eine eventuelle Inneneinrichtung sehen zu können, ist eben doch da

In der Zwischenzeit entdeckte ich das sehr detailierte Modell eines solchen Buses auch als Download in den verschiedensten Formaten ebenso im Internet (https://hum3d.com/3d-models/marcopolo-p ... -bus-2017/), diesmal allerdings ausgerichtet auf Computerspiele!:

https://360view.hum3d.com/zoom/Marcopol ... 0_0001.jpg
Mit Hilfe des Programmes Blender gelang es, das Modell auch druckbar zu machen. Aufgrund der Beschaffenheit dieses Modelles und dem damit verbundenen Arbeitsaufwand wurde der Weg gewählt,, Flächen "einfach" aufzudicken. Mit einer Wandstärke von nur 0,3mm war ein Druck möglich und der Arbeitsaufwand hielt sich doch noch in Grenzen!!!! Seht aber selbst:









Das Modell ist natürlich aufgrund der Wandstärke ziemlich eingedellt. Im Moment bin ich auf der Suche nach einem "Innenkörper", welche die Karroserie versteift und ein Verfeinern der Oberfläche des Modelles ermöglicht!
Hoffe die Motivation bleibt erhalten und es gibt bald was neues! Die Scheinwerfer und die Chromelemente sind die nächste Herausforderung!
LG
Wolfgang
Meine RC Modelle RC Tuk Tuk und Schienen - Ford Transit der Wassertalbahn
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 725
- Registriert: Sa 7. Mai 2005, 13:01
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: DCC / MM
- Gleise: 2/3-L
- Wohnort: Königreich Ende
Re: Ferngesteuertes Tuk Tuk (1:87) mit Abstandsregelung für Car System
Hallo Wolfgang,
sehr interessant!
Vielleicht kannst Du ja auch noch nach vorne und seitlich IR-Dioden für den Fall, das der Fahrer verkehrt herum durch die Einbahnstraße düst oder anderen Fahrzeugen aus der Seitenstraße die Vorfahrt nimmt einbauen?
Gruß Rainer