Bereich zur Vorstellung der eigenen Modellbahnanlage.
Gewünscht sind insbesondere Fotos, technische Daten, Gleispläne und evtl. auch Berichte über die Entstehung. Die Anlage sollte in einem "vorzeigbaren Zustand" sein, für reine Rohbauberichte ist das Forum "Anlagenbau".
Bitte startet in diesem Bereich für jede Anlage einen eigenen Thread!
Ein absolut toller Zug. Ich konnte glücklicherweise schon den Komfort des Orginalzuges miterleben und seitdem steht der Zug auch auf meiner Wunschliste. Leider kostet der nur so extrem viel und ist dann auch noch so selten...
Da hätte LS Models echt Verbesserungspotential, es kann ja nicht so schwer sein eine Neuaflage von dem Zug (oder auch gerne anderen Sets) zu bringen .
....
Grüße
Alexander
Hallo Alexander,
auch wenn ich deine Meinung teile, dass es ein toller Zug ist, habe den nämlich auch und ich bin auch immer wieder begeistert wie betriebssicher er sich auch geschoben selbst über provisorische Gleislagen fahren lässt.
Was eine Neuauflage angeht sehe ich da allerdings durchaus auch mögliche Probleme für LS Models. Der Zug stammt noch aus der Zeit von Modern Gala, und die sind ja dann in Insolvenz gegangen und da die fünf Unternehmen (unter anderem eben halt auch LS Models) die an Modern Gala dranhingen, sich da auch ziemlich ungeschickt verhalten haben, ist nicht sicher, dass diese Formen überhaupt noch existieren und wenn sie existieren noch benutzbar sind und wenn sie existieren und benutzbar sind, sich alle auch im Besitz und Eigentum von LS Models befinden.
Ein wirklich toler Fund! Ich hatte gerade in der Vitrine eines Händlers bei uns am Sommerfest im Verein die silberne Variante von Zuglok und Steuerwagen gesehen. Keine Ahnug, welcher Hersteller. Mein Favorit. So elgegant könnten sie doch die Waggons für die Zukunft weiterbauen oder? Glückwunsch zu Deinem Fund!
Ich schaue immer wieder vorbei, genieße Deine Anpassungen und Veränderungen, Neuanschaffungen. Du hast Dir da eine wundervolle Anlage und kleine Welt geschaffen!
toller Neuzugang, den MET finde ich einen echt super schönen Zug. Den hätte ich auch gerne als Modell, aber der ist so teuer. Leider bin ich bisher auch nicht mitgefahren und wenn der wirklich bald ausgemustert wird, wird das wohl auch nichts mehr. Zu deiner gesuchten Erweiterung kann ich dir raten, mal beim Gleis11 in München HBF vorbei zu schauen. Vor 2 Wochen hatten die noch ein MET Set, allerdings weiß ich nicht, ob es das ist, was du suchst.
Forgive me for i have sinned. Ich hab mir nen Piko ICE 4 gekauft. . Der ein oder andere wird aus meinen Umbauten der letzten Monate an der Anlage vielleicht schon erkannt haben, dass ich mir diesen Hobel zulege und nun ist es offiziell. Trotz der kontroverse um die Schnittstelle und die (noch?) fehlenden Zwischenwagen für den angebotenen 12-Teiler konnte ich einfach nicht anders. Anfangs fand ich den Zug potthässlich. Ich finde ihn immer noch potthässlich, aber die MIttelwagen, gerade die nicht angetriebenen Mittelwagen sehen echt geil aus.
Da Piko angegeben hat, dass der Zug erst ab 421mm Radius einsatzbar sei, habe ich ja in den letzten zwei Monaten Teile der Anlage und des SBHF auf Radien > 421mm umgebaut. Stellt sich heraus, der Zug kommt problemlos durch den R1 (Problem ist eher die Zugbegegnung im Bogen). Ganz umsonst war der Umbau zum Glück trotzdem nicht, denn gewonnen hab ich ja ein neues Gleis im SBHF und die Verlängerung eines Gleises auf 10 maßstäbliche Reisezugwagen. Jetzt kann ich auch endlich an der Anlage weiter bauen, denn ich hatte Angst, dass der Zug irgendwo gegen stoßen könnte (für alle die es nicht wissen: die Wagen des ICE 4 sind nochmal knapp 2cm länger als maßstäbliche Reisezuwagen)
Ich würde sagen, wir fackeln gar nicht lange und starten direkt mit stillen und bewegten Bildern (Achtung Kopfhörernutzer: Das Video hat nen lauten Anfang)
Der Sound ist etwas schrill, aber ich find ihn soweit ganz passabel. Mein Favorit ist das Türfindesignal in Verbindung mit dem Türschließgeräusch. Total nervig, aber auch total nerdig. https://www.youtube.com/watch?v=X_2q1VIoQ20
Jetzt noch nen Haufen Bilder: P1040458 by Al Lod, auf Flickr
Vermutlich werden sich die Meinungen hier jetzt scheiden. Übrigens gehöre ich wohl zu dem kleinen Kreis an Bahnfahreren, die vom fahren im ICE 4 keine Rückenschmerzen bekommen haha.
Das wars dann vom ICE 4 (vorerst), demnächst gehts dann endlich wieder weiter mit dem Anlagenbau
Ich glaube, ich habe das letzte Video von mir noch gar nicht geposted, das geht natürlich gar nicht
Kommen wir noch zu den Kommentaren, die sich hier in letzter Zeit unbeantwortet angesammelt haben:
@Matthias
Du hast's gut mit dem kühlen Keller!
Na da sind ja wieder einige Schienen- & Straßenfahrzeuge dazu gekommen. Beim Parkplatz solltest Du aber auch paar Autos rückwärts einparken lassen...
Mit den einparkenden Autos hast du natürlich vollkommen recht, das ist mir beim Bilder machen auch schon aufgefallen!
Genauso recht hast du natürlich was den Keller angeht. Im dachgeschoss hat das bei der Hitzewelle von vor ein paar Wochen sicher keinen Spaß gemacht. (Aber nur weil kalendarischer Sommer ist muss man das MoBa Zimmer ja nicht direkt bis Herbst abschließen, oder das auch noch großartig zelebrieren )
Übrigens hab ich vorgestern auf der Donauinsel beim Baden "Helden von heute" gehört und sofort an dich gedacht
he denk dran 17.10-19.10 hast du gefälligst in Wien zu sein . 24er Blech Ottakringer an der Donau kippen (und eventuell frieren). Wir haben uns auch dazu entschieden nen halben Tag Semmering zu fahren
Moin Alex
Der beladene DDm macht richtig was her, genau so kenne ich die Züge Richtung Wien. Nur ein paar Motorräder könnten noch drauf, wie bei Armin oder Michi.
Der Dmsz auch gut, du hast es also noch mal mit ACME probiert. Bis wann fuhren die denn im EN 490/491? Mir sind sie nicht mehr bekannt.
Das Video ist auch super, eh klar. Nur den Cantus dürftest du gerne etwas öfter zeigen. Ansonsten aber viele schöne Züge dabei, der Pbz ist auch nett. Sieht man sonst eigentlich nie auf der Modellbahn.
Lg
Mopeds werden auch noch auf den DDM kommen, wie geschrieben
Den Dmsz hab ich in irgendeinem Zuglauf im 490/491 gesichtet, ist allerdings schon einige Jahre her.. irgendwo auf vagonweb zu sehen.
Der Cantus wird sehr oft gewünscht, genauso wie vieles andere. Nicht immer leicht da was auszusuchen.
tolles Foto ist dir da gelungen. Dachte beim querlesen, dass dir da ein Vorbildfoto reingerutscht ist.
Immer wieder schön deine Berichte zu lesen. Wenn du mit Fotostacking noch den Vordergrund scharf
stellt, wäre das der Hammer.
Ja, Fokusstacking wäre mal was. Muss ich mich irgendwann auch mal mit beschäftigen. Momentan hab ich was Medienarbeit angeht aber geung mit dem Videoschnitt zu werkeln.
ganz interessante Züge hast du wieder ausgebildet. Vor allem die Boxxpress 182 mit Personenwagen finde ich Interessant. Sieht aus wie ein Russische Wagon gleich an der Lok. Stimmt das? Und welche Zug bildest du da aus?
Dein NJ 1116, hast du der Version mit oder ohne Sound?
Der hellbalue Wlabmee ist ein weißrussischer Schlafwagen, dahinter in rot/blau ein russischer Schlafwagen, ebenfalls vom Typ Wlabmee. Die beiden Wagen fuhren als Kurswagen nach Minsk und Moskau im CNL Aurora. Eigentlich müsste vor dem zug ein schwarzer Taurus hängen. Den Boxxer gab es vor dem Zug zwar auch, aber soweit ich weiß nicht im dargestellten Zeitraum.
Den NJ 1116 habe ich mit Sound
Ein absolut toller Zug. Ich konnte glücklicherweise schon den Komfort des Orginalzuges miterleben und seitdem steht der Zug auch auf meiner Wunschliste. Leider kostet der nur so extrem viel und ist dann auch noch so selten...
Da hätte LS Models echt Verbesserungspotential, es kann ja nicht so schwer sein eine Neuaflage von dem Zug (oder auch gerne anderen Sets) zu bringen.
Ja der Zug ist echt selten, weshalb ich auch sehr froh darüber bin, für einen Vernünftigen Preis unter UVP zuschlagen zu können. Fehlen nur noch die MIttelwagen...
Gratuliere zum MET-ICE. Der ist optisch schon ein Highlight. Die Form ist echt cool, und an den Wagen kann sich dieses doch recht monotone DB-FV weiß/rot echt sehen lassen.
Freuen bei der Garnitur mitzufahren kann man sich indes nicht immer. Die Kapazität ist mit einem ICE egal welcher Art leider nur schwer vergleichbar. Zuletzt hatte ich diese Erfahrung bei der Rückreise aus Wien im Juni machen dürfen. In Berlin kam so eine Garnitur an den Bahnsteig gerollt. Der Zug war direkt nach dem Einsteigen hoffnungslos überfüllt. Fast alle Wagen waren vorab ausreserviert. Da blieb nur ein Stehplatz im ehemaligen Lounge-Bereich. Zum Glück konnte ich nach gut 1:15 h schon wieder aussteigen.
Ps: Mein Haus- und Hofhändler hat recht viel LSM. Der zieht gerade um, aber wenn der im September wieder neu aufmacht, frage ich mal nach dem gesuchten Set.
hahaha, ja Abenteuer Bahnfahrt. Wenn man bedenkt, wofür der Zug eigentlich in Dienst gestellt worden ist kann ich mir schon vorstellen, warum der mit einem "normalen" ICE nicht vergleichbar ist.
Ich finde aber das Design des ICE ansprechender als z.B. das Triste grau der ÖBB EC-Wagen (Vorteil: die muss man nicht so oft waschen höhö) Falls du bei deinem Händler wegen der Wagen mal nachfragen kannst wäre das Klasse!
Roco hatte damals auch eine Metropolitan-101er herausgebracht, leider jedoch nie die passenden Wagen. Aber was soll´s - dieses mittlerweile in jeglicher Hinsicht veraltete Roco-Modell kann ohnehin nicht mithalten mit der LS-Models 101er. Schade finde ich auch, dass Roco schon öfter in der Vergangenheit Loks produziert hat, die passenden Wagen-Modelle jedoch nicht mehr oder nicht in der vorgesehenen Detailtreue (z. B. 1:100 anstelle von 1:87) - nun aber genug des "off topics"
Ja die Met-101 von Roco war ein echter Schuss in den Ofen. Vielleicht wollte man die Form ausschlachten oder hatte die Wagen geplant, dann aber abgeblasen. Wir werden es wohl nie erfahren. Bin jedenfalls froh, so ein modell nicht zu besitzen. Und klar, die LSM ist um einiges besser als die alte Roco 101.
@Florian
quote=bkb-ag post_id=2004647 time=1566734820 user_id=13278]
Also DAS sieht schon toll aus! Aber: da isses mir noch zu sauber so gras und Unkraut, ein bisschen Schmutz. das wäre das Tüpfelchen auf dem i. ansonsten isses wirklich toll. bin immer wieder beeindruckt
[/quote]
Du sag mal, der Händler hatte nicht zufällig noch ein weiteres Exemplar bei sich rumliegen? Bin schon seit fast zwei Jahren erfolglos auf der Suche nach einem Metropolitan in ICE-Farbgebung.
Nöööö, der hat keins mehr . Mich haben mittlerweile schon mehrere Leute gefragt, ob der Händler noch eine Garnitur hat hahaha. ICH VERKAUF IHN DIR FÜR 2000€ (wenn ich die Kohle brauche)
Übrigens gehöre ich wohl zu dem kleinen Kreis an Bahnfahreren, die vom fahren im ICE 4 keine Rückenschmerzen bekommen haha.
Hallo Alex,
Du Glückspilz - ich finde diese Sitze einfach nur zum Wenn ich da an die bequemen Sessel der ICE 1 & 2 oder auch noch an die im ICE 3 (vor dem Re-Design ) denke frag ich mich echt wohin dieses "immer nur billiger" hinführen soll...
Deshalb kann ich mich auch für das Modell nicht so begeistern , obwohl es echt schön gemacht ist!
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn《Bild anklicken》
nach langem stillen Mitlesen in deinem Thread melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Der ICE4 macht sich großartig auf deiner Anlage. Optisch ist der Zug mit den schwenkenden Schürzen natürlich ein Kompromiss. Umso erfreulicher ist es zu hören, dass er technisch gesehen, einwandfrei fährt. Zur proprietären Schnittstelle äußere ich mich mal nicht.
Was ist eigenltich aus der nachträglichen Dosto-Klimatierung (DBpza 751.9) geworden?
Der ICE ist ein tolles Modell und das Video auch, aber mir gefällt das zweite Video viel besser .
Da fährt die Frau Pirch mit einem leeren Autozug durch's Video
Hab ich mir auch gerade zugelegt die BR 194 in Oceanblau.
Schönes Ding.
Übrigens tolle bewegte Bilder auf der tollen Anlage!
woher weißt Du stets beim Videoposten, wann ich mit einer Tasse Kaffee ins Büro komme? Schöne Züge, immer wieder. Der ICE4, naja... vielleicht finde ich den in 20 Jahren mal gut, dafür ein Königreich samt Prinzessin und Freibier für einen maßstäblichen ICE1 oder 2 . Ob das mit LS jemals was wird?
Verrätst Du mir, was das für Geländer am Bahnsteigabgang sind, das wird eins meiner nächsten Projekte, die sind schön fein!
Moin Alex
Nun isser also bei dir angekommen, das wohl im Moment meistdiskutierteste Modell auf dem Markt. Optisch hat sich Piko da ja echt selbst übertroffen, die Schürzen mal aufgenommen. Das Vorstellungsvideo kann sich ebenfalls sehen lassen, sehr nett anzugucken.
Technisch gesehen...na ja, nicht so meins. Beleuchtung etc. ist super, nichts scheint durch und die Spitzen-/Schlussbeleuchtung ist perfekt getroffen. Der Sound ist mir persönlich zu schrill und dieses "Hochschalten" gibt es beim Vorbild auch nicht, jedenfalls nicht in dem Bereich eines Bahnhofs, wo man es hört. Den abgeschalteten Sound beim Bremsen finde ich dagegen richtig gut, nur hätten man dann auch die sehr markante E-Bremse realisieren können.
Aber das ist meine Meinung, optisch gesehen ist der Zug definitiv ein Highlight, nicht nur auf deiner Anlage!
Über Rückenschmrzen im ICE 4 kann ich auch nicht klagen, 5:30h von München nach Hamburg waren ebenso bequem wie auf der Hinfahrt im ICE 1. Dafür konnte ich überhaupt nicht rausgucken, ich hatte zu 100% Pfosten neben mir. Großer Nachteil dieses Zuges, ebenso fehlende Abteile!
Das Fahrvideo hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, besonders die BR 103 mit BR 101 und Intercity im Schlepp. Tolle Kombi. Sind auch ein paar neue Perspektiven bei, oder?
Lg
Zuletzt geändert von DerDrummer am Di 10. Sep 2019, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Über 50.000 Kilometer zurückgebaute Gleise, nicht mal 75% Pünktlichkeit, nur jeder vierte ICE ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
meine positive Meinung zum Video und zum ICE habe ich ja schon unters Video geschrieben. Die Bilder die du hier zusätzlich eingestellt hast schauen mega aus
da kann ich nur in die gleiche Kerbe hauen...
Deine Bilder haben ganz viel Ausstrahlung.
Einfach gut, wie man es von dir gewohnt ist.
Deinen neuen Zug darfst du dann gerne demnächst live in der Garage präsentieren.
Der 3. Oktober steht mal im Raum ...
Also mit der Front werde ich wohl nie so richtig warm werden, die finde ich nach wie vor sehr gewöhnungsbedürftig. Also schon beim Original! Die Wagen sind aber ganz cool, und Rückenschmerzen hat der Zug bei meiner Fahrt (München-Hannover) auch nicht verursacht. Im Gegenteil: war angenehm überrascht.
Die Umsetzung von Piko ist echt aller Ehren Wert. Optisch ein absoluter Hingucker, dass war auf der Messe in Dortmund ja schon festzustellen. Bei der Technik bin ich überfragt. Die aufgespielten Sounds, insbesondere die Bahnsteigansagen, gefallen mir persönlich aber gut!
Zum MET:
War gestern im neuen Geschäft. Sie haben noch nicht wieder alles ausgepackt, da war Jetzt noch kein Set dabei, außer 1 Set mit Lok und zwei Wagen, aber in der silbernen Lackvariante.
also....der ICE4 ist optisch schon ne Wucht. Ich kenne das Original jetzt nicht, aber der Sound ist schon sehr schrill....und der Sound für die Türfindung würde mir bald auf den Zeiger gehen.... ist das tatsächlich in Natura so?
Hey Alex, hier hab ich noch gar nichts geschrieben, aber das wichtigste hab ich eh schon bei Youtube abgesondert
Mitte Oktober schaut wie schon einmal erwähnt sehr schlecht aus. Da hat meine Freundin Geburtstag, da muss ich quasi zu Hause sein bzw. etwas mit ihr unternehmen.
"müssen" halt
Ich weiß übrigens nicht so recht, ob mir der ICE 3neu oder der ICE 4 besser gefällt. Beide irgendwie hübsch. Beide schweineteuer und beide unpassend für mich.
Und dennoch ziemlich attraktive Teile.
Frage übrigens am Rande: stellt MSL das Modell für dich zur Verfügung - nur für den Dreh oder gehört dir der Zug ganz?
Oder bekommst du ihn stark vergünstigt und lieferst dafür eines deiner Spitzenvideos?
Hast du auf jeden Fall absolut verdient. Die verwenden deine Vorstellungsvideos nicht umsonst für ihre Newsletter!
Vermutlich werden sich die Meinungen hier jetzt scheiden. Übrigens gehöre ich wohl zu dem kleinen Kreis an Bahnfahreren, die vom fahren im ICE 4 keine Rückenschmerzen bekommen haha.
Hallo Alex,
ja das ist ein emotionales Thema.
Ich traue mich da gar nicht mehr zu sagen, dass ich in den Sitzen des ICE-4 mich sogar ganz wohl fühle.
Endlich kann ich den Kopf wo anlehnen ohne einen steifen Nacken zu riskieren.
Meinen aufrichtigsten, herzlichen Glückwunsch zu 5000 Abonnenten!
Das hast du dir richtig geil verdient! Du hast es einfach echt voll drauf!
Mach weiter so mit deinen spitzenmäßigen Videos und zeig den Leuten vom Lippe, wie man sowas macht
Ich glaube ja, dass solche Läden ihre Umsätze und Bekanntheit massiv steigern könnten, würden sie nur die Social media Kanäle ordentlich nutzen.
Aber mit dir haben sie da ja einen super Partner gefunden.
Ich bin jedes Mal wieder aufs neue gespannt was du diesmal wieder zeigst und hebe mir die Videos immer gezielt auf. Wofür? Für eine ruhige Viertelstunde - manchmal auch für eine ruhige Stunde - um mir dein neuestes Werk in Ruhe auf einem großen Bildschirm anschauen zu können.
Ganz ganz tolle Arbeit, die du da machst. Mach sie auch weiter und unterhalte uns alles weiterhin so gut!
Herzlichen Glückwunsch, auf die nächsten fünftausend
Cheers
Zuletzt geändert von Heldvomerdbeerfeld am Mi 11. Sep 2019, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Über 50.000 Kilometer zurückgebaute Gleise, nicht mal 75% Pünktlichkeit, nur jeder vierte ICE ohne Defekte, scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!
Glückwunsch auch von mir zu den 5000 Abonnenten (und natürlich auch zum ICE 4 )!
Wobei mein erster Gedanke gerade eben war: Was, so wenige nur? Ich hätte um ehrlich zu sein damit gerechnet dass du schon mindestens 10000 hast. Die hättest du dir auf jeden Fall verdient!
Zum ICE 4 kann ich nur sagen: Auf den Bildern und Videos sieht der Zug wirklich toll aus. Wenn ich mir aber dann die ganzen Kritikpunkte vor Augen halte, dann reicht es mir den Zug bei Anderen zu sehen.