Neuheiten 2021
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
Diskussionen zu den veröffentlichten Neuheiten finden sich im Forum Allgemeines (da sie in der Regel spurgrößenübergreifend sind), bzw. werden dahin verschoben. Bitte schaut zunächst hier nach, bevor ihr einen neuen Thread aufmacht, ob ihr dort nicht schon eine Diskussion zur Neuheitenveröffentlichung Eures Herstellers findet. Es macht keinen Sinn mehrere Threads zum gleichen Thema in zig Unterforen zu führen.
Die Diskussionsthreads zu den bereits veröffentlichten Neuheiten 2021 der am häufigsten diskutierten Hersteller:
BR103 Türkis und andere Thema ist als GELÖST markiert
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 716
- Registriert: Sa 16. Feb 2019, 18:21
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Durch Spannungsänderung
- Gleise: Metal
- Wohnort: Lübeck
- Alter: 45
Re: BR103 Türkis und andere
???
Politische Entscheidungen gab es doch schon immer über das zu verwendende Material und seltener auch über Bemalungen. Siehe DRG.
Sry, war unpolitisch gemeint.
Zu politischen DiskussIonen soll es hier natürlich nicht kommen, klar
Politische Entscheidungen gab es doch schon immer über das zu verwendende Material und seltener auch über Bemalungen. Siehe DRG.
Sry, war unpolitisch gemeint.
Zu politischen DiskussIonen soll es hier natürlich nicht kommen, klar
Beste Grüße
Torsten
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen (B.Pascal)
Autolack-Klebefolien "what if":
viewtopic.php?f=27&t=176167&p=2059681#p2059681

Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen (B.Pascal)
Autolack-Klebefolien "what if":
viewtopic.php?f=27&t=176167&p=2059681#p2059681
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3199
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:52
- Nenngröße: Z
- Stromart: DC
- Steuerung: analog&digital
- Gleise: PECO
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: BR103 Türkis und andere
Hallo Bart.
Nicht jeden Mist kann ein Eimer Farbe heilen
LG
Torsten
Gebrannt hat die Technik im Führerstand, wer hatte die denn zugeliefert? Nach allen Beschreibungen sind DE 1024 und die Di 6 nah verwandt in der Konstruktion.
Das die 240 1992 bei der Bestellung der Di6 durch NSB noch nicht so runtergenudelt war, dass sie als Vorlage schon unbrauchbar erschienen ist ja hoffentlich kein besonderer Verdienst.https://www.loks-aus-kiel.de/index.php?nav=1400730 hat geschrieben:MaK - DE 1024
Die stärkste Lok im dritten Typenprogramm ist die mit einem 2650 kW starken MaK-Motor und einer Leistungsübertragung von ABB ausgerüstete DE 1024. 1989 wurden drei Stück gebaut und einige Jahre auf DB-Strecken in Schleswig-Holstein erprobt. Nachdem erhoffte Bestellungen seitens der DB ausblieben, wurden die Prototyen 1996 an Häfen-und Güterverkehr Köln verkauft. Sie dienten als Grundlage für die Entwicklung der Di 6 für die Norwegische Staatsbahn.
Wenn Du sagst, dass die Siemens-Technik es vermurkst hat, dann bleibe ich nach dem Lesen des Wikipedia-Beitrages dabei: auch mit DB Keks wäre die Lok ein Flop gewesen. Es ist geschichtlich gesehen gut, dass sie nicht in Serie kam - sie wäre über Jahre ein Ärgernis auf Schienen geworden. Wie wir dies auch erlebt haben mit Bauren 605 und 611 zum Beispiel.https://de.wikipedia.org/wiki/NSB_Di_6 hat geschrieben:Die Lokomotiven wurden 1992 bei MaK in Kiel bestellt, in den Jahren 1995/96 gebaut und zwischen Februar und Juli 1997 nach Norwegen geliefert. Nach dem Verkauf von MaK wurde die Lokomotive nunmehr durch die Siemens Transportation Systems gebaut. Konzeptionell stammt sie von der MaK DE 1024 ab, erhielt aber durch den Eigentümerwechsel Leistungselektronik der Firma Siemens.
Nicht jeden Mist kann ein Eimer Farbe heilen

LG
Torsten
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 2860
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 00:41
- Nenngröße: H0
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Re: BR103 Türkis und andere
Hallo
Der Deutsche Wiki Artikel ist aber sehr Beschränkt.
https://en.wikipedia.org/wiki/NSB_Di_6
Sei es drum, ich erfreue mich an meiner Di6 (die ich auch nicht Fahren kann weil meine Bogen zu eng sind).
Bart
Der Deutsche Wiki Artikel ist aber sehr Beschränkt.

https://en.wikipedia.org/wiki/NSB_Di_6
Sei es drum, ich erfreue mich an meiner Di6 (die ich auch nicht Fahren kann weil meine Bogen zu eng sind).

Bart
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3171
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 20:05
Re: BR103 Türkis und andere
Br 401 Fan hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 16:58 Hallo ich mal wieder mit einem Farbdesign diesmal aber für die Br 182 in den Farben des InterCargoExpress

Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Roco/ Modelleisenbahn Holding GmbH
Grüße!
Christian
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 237
- Registriert: Do 3. Okt 2019, 14:53
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Z 21
- Gleise: Fleischmann
- Wohnort: Plochingen
- Alter: 15
Re: BR103 Türkis und andere
Warum nicht das selbe mit der 218,232 oder dem ER 20bahngarfield hat geschrieben: ↑Sa 16. Nov 2019, 20:51Br 401 Fan hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 16:58 Hallo ich mal wieder mit einem Farbdesign diesmal aber für die Br 182 in den Farben des InterCargoExpress
Retusche nach einem Originalfoto mit freundlicher Genehmigung der Fa. Roco/ Modelleisenbahn Holding GmbH
Grüße!
Christian
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=187678
Meine aktuelle Modellbahn Epoche V/VI
https://www.youtube.com/channel/UCwKoi9 ... Ra4g7jBQvA
Mein YT Kanal
Florian
Meine aktuelle Modellbahn Epoche V/VI
https://www.youtube.com/channel/UCwKoi9 ... Ra4g7jBQvA
Mein YT Kanal
Florian

-
- InterRegioExpress (IRE)
- Beiträge: 344
- Registriert: So 19. Aug 2018, 16:34
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: MS2
- Gleise: C-Gleis
- Wohnort: Berlin
- Alter: 15
Re: BR103 Türkis und andere
Sechsfachpost... Das hab ich ja auch noch nie gesehen




Teppichbahning mit meinem Bruder (Epoche 5/6): https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=168&t=167590
-
- InterRegio (IR)
- Beiträge: 237
- Registriert: Do 3. Okt 2019, 14:53
- Nenngröße: N
- Stromart: digital
- Steuerung: Z 21
- Gleise: Fleischmann
- Wohnort: Plochingen
- Alter: 15
Re: BR103 Türkis und andere
Ja war auch nur ein ungewollter Fehler


https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=187678
Meine aktuelle Modellbahn Epoche V/VI
https://www.youtube.com/channel/UCwKoi9 ... Ra4g7jBQvA
Mein YT Kanal
Florian
Meine aktuelle Modellbahn Epoche V/VI
https://www.youtube.com/channel/UCwKoi9 ... Ra4g7jBQvA
Mein YT Kanal
Florian

-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1508
- Registriert: Mi 2. Mai 2007, 22:55
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: DCC
- Gleise: H0 Code 83/75
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Re: BR103 Türkis und andere
Hallo Christian!bahngarfield hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 17:12 Für nichtelektrifizierte Streckenabschnitte und als Abschlepploks für ihren Vorzeigezug "Le Capitole" hielten die SNCF eine Handvoll Dieselloks der Baureihen BB67400 und CC72000 im farblich passenden Capitole-Rot vor:
www.commons.wikipedia.org/ Description Français : CC 72064 préservée par l'ARCET/ Date 19 November 2016/Source Own work/ Author Bouboul51/ CC-BY-SA-4.0
Natürlich nur Quatsch, "What if" eben. Nein! Die Capitole-rote BB67611 gibt es tatsächlich! Ich frage mich, warum - lässt sich doch auf der Netzkarte kein einziger stromloser Streckenabschnitt zwischen Paris und Lyon finden. Nun, vermutlich aus dem selben Grund, aus dem es bei uns TEE-farbene Vertreter der V160-Familie gibt, wiewohl - die 218 217 ausgenommen - nicht eine einzige dieser Maschinen zu Bundesbahnzeiten auch nur in die Nähe entsprechender Farbtöpfe gekommen ist...
Grüße!
Christian
Zumindestens den TEE Jules Verne wurde von der CC72000 bespannt.
Der wurde allerdings aus den Grand Confort TEE-Wagen gebildet.
Da wäre ja eine Farbgebung der CC 72000 in Anlehnung an die CC 6500 oder die BB 15000 interessant.
Gruß
Thomas
http://www.oogardenrailway.co.uk/
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1508
- Registriert: Mi 2. Mai 2007, 22:55
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: DCC
- Gleise: H0 Code 83/75
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Re: BR103 Türkis und andere
Da war wohl eher einigen deine Ironie zu hoch.Fernmeldehandwerker hat geschrieben: ↑Sa 16. Nov 2019, 16:34 ???
Politische Entscheidungen gab es doch schon immer über das zu verwendende Material und seltener auch über Bemalungen. Siehe DRG.
Sry, war unpolitisch gemeint.
Zu politischen DiskussIonen soll es hier natürlich nicht kommen, klar
Wobei mit dem Smiley hab selbst ich die verstanden...
http://www.oogardenrailway.co.uk/
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1508
- Registriert: Mi 2. Mai 2007, 22:55
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: DCC
- Gleise: H0 Code 83/75
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Re: BR103 Türkis und andere
Hallo Torsten.torsten83 hat geschrieben: ↑Sa 16. Nov 2019, 17:16 ...
Wenn Du sagst, dass die Siemens-Technik es vermurkst hat, dann bleibe ich nach dem Lesen des Wikipedia-Beitrages dabei: auch mit DB Keks wäre die Lok ein Flop gewesen. Es ist geschichtlich gesehen gut, dass sie nicht in Serie kam - sie wäre über Jahre ein Ärgernis auf Schienen geworden. Wie wir dies auch erlebt haben mit Bauren 605 und 611 zum Beispiel.
Nicht jeden Mist kann ein Eimer Farbe heilen![]()
LG
Torsten
Letztendlich war ihr mit der Wende das Einsatzgebiet abhanden gekommen.
Es gab plötzlich genug große und schwere Dieselloks in Deutschland (die nicht zu vergessenden Auswirkungen des DDR Regimes
Sie kam sozusagen zu spät bzw. wurde von den Ereignissen überholt.
Anders als der 605 dessen Konzeption zu seiner Zeit schon verfehlt war und der 611 der wohl einfach mal ein "Montagsprodukt" war.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
http://www.oogardenrailway.co.uk/
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3171
- Registriert: Mi 5. Aug 2009, 20:05
Re: BR103 Türkis und andere
Ce n'est pas un problème, mon ami!


Von Florian Pépellin - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=79044920
Grüße!
Christian
-
- CityNightLine (CNL)
- Beiträge: 1508
- Registriert: Mi 2. Mai 2007, 22:55
- Nenngröße: H0
- Stromart: DC
- Steuerung: DCC
- Gleise: H0 Code 83/75
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Re: BR103 Türkis und andere
La locomotive est géniale dans la livrée.bahngarfield hat geschrieben: ↑So 17. Nov 2019, 19:58
Ce n'est pas un problème, mon ami!![]()
Von Florian Pépellin - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=79044920
Grüße!
Christian
Merci pour ça!
Thomas
http://www.oogardenrailway.co.uk/
Re: BR103 Türkis und andere
Argh... da verpasse ich doch glatt die "218er und Großdiesel" Tage
Ich finde die Idee interessant, was passiert wäre, wenn die ML4000 ein besserer Botschafter des Lokbaus Made in Germany gewesen wäre... die V320 hätte eigentlich alles gehabt, was man damals in den USA gebraucht hätte: POWER!
Da man jenseits des Teichs ja auch schon seit jeher ein Faible für Lokomotiven mit einem Führerstand hatte, wären vielleicht solche Konstruktionen entstanden - die V160 in Kriegsbemalung:
moderne Kopfform:

Wenn man die Lollo genommen hätte, wäre auch ein bisschen Nasenfeeling aufgekommen

(zugegebenermaßen mit leichten rot-rot Problemen, die ich heute partout nicht ausgleichen konnte...)
und wenn es mal ein bisschen mehr Power sein muss:

alle Bilder mit freundlicher Genehmigung der Fa. Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Houdi, schönen Sonntag und nen guten Start in die Woche
Sascha

Einspruch, Euer Ehren! Ich werf mal noch drei in die Rundebahngarfield hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 21:37 So, und nu' is' erstmal gut mit Riesendieseln...

Ich finde die Idee interessant, was passiert wäre, wenn die ML4000 ein besserer Botschafter des Lokbaus Made in Germany gewesen wäre... die V320 hätte eigentlich alles gehabt, was man damals in den USA gebraucht hätte: POWER!
Da man jenseits des Teichs ja auch schon seit jeher ein Faible für Lokomotiven mit einem Führerstand hatte, wären vielleicht solche Konstruktionen entstanden - die V160 in Kriegsbemalung:
moderne Kopfform:

Wenn man die Lollo genommen hätte, wäre auch ein bisschen Nasenfeeling aufgekommen

(zugegebenermaßen mit leichten rot-rot Problemen, die ich heute partout nicht ausgleichen konnte...)
und wenn es mal ein bisschen mehr Power sein muss:

alle Bilder mit freundlicher Genehmigung der Fa. Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Houdi, schönen Sonntag und nen guten Start in die Woche
Sascha
-
- EuroCity (EC)
- Beiträge: 1216
- Registriert: Sa 7. Aug 2010, 21:41
- Nenngröße: H0
- Stromart: AC
- Steuerung: MS2
- Gleise: K-Gleis
- Alter: 59
Re: BR103 Türkis und andere
Ne, ich glaubs jetzt nicht!
Das ist eine Hammer Idee!
Und WOW! die sieht auch wirklich klasse aus.
Gaaaaaaaaaaaaaanz fettes
Das ist eine Hammer Idee!
Und WOW! die sieht auch wirklich klasse aus.
Gaaaaaaaaaaaaaanz fettes

viele Grüße
Armin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes
Armin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4224
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 09:02
- Nenngröße: H0
- Alter: 48
Re: BR103 Türkis und andere
Moin Christian!bahngarfield hat geschrieben: ↑Fr 15. Nov 2019, 18:02 ...
Ich hab' mir mal erlaubt, einer "extended Di4" das Fahrgestell einer EMD DDA40X unterzuschnallen...![]()
Du ballerst wieder eine nach der anderen Schönheit heraus. Ein Traum Deine verschiedenen Trendsetter Ideen.
Moin Sascha!d3lirium hat geschrieben: ↑So 17. Nov 2019, 22:21 Einspruch, Euer Ehren! Ich werf mal noch drei in die Runde![]()
...
Da man jenseits des Teichs ja auch schon seit jeher ein Faible für Lokomotiven mit einem Führerstand hatte, wären vielleicht solche Konstruktionen entstanden - die V160 in Kriegsbemalung:
...
Einmalige Idee!Besonders die Lollo. Sie ist so knuffig süß, würde perfekt eine Vorlage für die Kinderserie mit den lebendigen Modellabhnzügen passen. Für Amerika Fans ein Muss wie die 24.000PS V320.
So, nun mal eine Vorschau einer Front. Viel Feinschliff für unruhige Parts fehlen noch aber dann kommen Zierleisten ran und die Unterschiedlichen Forntkomzepte stehen zur Wahl Hier eines im Vergleich zum (fast) Original:

Gelupftes Dach hat was irgendwie

Schöne Woche noch, Fe

Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 5#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 5#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 558
- Registriert: Do 4. Mai 2017, 21:49
- Nenngröße: H0
- Stromart: digital
- Steuerung: Märklin MS2 , 'Netzteil'
- Gleise: Märklin K , Roco H0e
- Alter: 49
Re: BR103 Türkis und andere
MoinMoin zusammen,
da sie auch ein bißchen mein Baby war, muss ich die kleine etwas in Schutz nehmen ...
Da sie aber das erste Kind nach der Übernahme der Mak durch die Siemens Schienenfahrzeugtechnik war, wollte Siemens -ganz überraschend- die eigenen Siemens Produkte verbauen. Im Grunde genommen hätte das auch alles gut klappen könne, wenn
da nicht der gute Murphy aufgetaucht wäre.
Hätte man eine fertig gebaut und erprobt, hätte das ganze bestimmt besser geklappt. Aber time is monkey, nech?
Und so wurden alle 12 in Reihe gebaut. Die Fehler die man dann auf irgendeiner Lok feststellte, mussten ( je nach Ausrüstungsstand ) dann auf die anderen repliziert werden.
Das Motto war teilweise 'Meister, wir sind fertig. Wo sollen wir ändern?'
Aber sonst? Ich fand das Ding schon klasse. Auch die Geschichte mit den Hauben. Wenn man die abhahm, war das Ding ( bis auf die Führerstände) nackig. Man kam super überall dran. Und -> ein Klo! Welche Deutsche Lok hatte sonst schon ein Klo? Oder 'ne Kochplatte?
Und ---> LICHT! sogar *Fern* Licht!
Wenn man die 4 großen oben angemacht hat, ward es schon Licht....
Ich hab letzten Sommer noch eine in Neumüster besucht ... trauriger Anblick.
Gruß
Andree
da sie auch ein bißchen mein Baby war, muss ich die kleine etwas in Schutz nehmen ...
Klar stammt sie von der DE1024 ab.torsten83 hat geschrieben: ↑Sa 16. Nov 2019, 17:16Wenn Du sagst, dass die Siemens-Technik es vermurkst hat, dann bleibe ich nach dem Lesen des Wikipedia-Beitrages dabei: auch mit DB Keks wäre die Lok ein Flop gewesen. Es ist geschichtlich gesehen gut, dass sie nicht in Serie kam - sie wäre über Jahre ein Ärgernis auf Schienen geworden.https://de.wikipedia.org/wiki/NSB_Di_6 hat geschrieben:Die Lokomotiven wurden 1992 bei MaK in Kiel bestellt, in den Jahren 1995/96 gebaut und zwischen Februar und Juli 1997 nach Norwegen geliefert. Nach dem Verkauf von MaK wurde die Lokomotive nunmehr durch die Siemens Transportation Systems gebaut. Konzeptionell stammt sie von der MaK DE 1024 ab, erhielt aber durch den Eigentümerwechsel Leistungselektronik der Firma Siemens.
Da sie aber das erste Kind nach der Übernahme der Mak durch die Siemens Schienenfahrzeugtechnik war, wollte Siemens -ganz überraschend- die eigenen Siemens Produkte verbauen. Im Grunde genommen hätte das auch alles gut klappen könne, wenn

Hätte man eine fertig gebaut und erprobt, hätte das ganze bestimmt besser geklappt. Aber time is monkey, nech?
Und so wurden alle 12 in Reihe gebaut. Die Fehler die man dann auf irgendeiner Lok feststellte, mussten ( je nach Ausrüstungsstand ) dann auf die anderen repliziert werden.
Das Motto war teilweise 'Meister, wir sind fertig. Wo sollen wir ändern?'
Aber sonst? Ich fand das Ding schon klasse. Auch die Geschichte mit den Hauben. Wenn man die abhahm, war das Ding ( bis auf die Führerstände) nackig. Man kam super überall dran. Und -> ein Klo! Welche Deutsche Lok hatte sonst schon ein Klo? Oder 'ne Kochplatte?
Und ---> LICHT! sogar *Fern* Licht!
Wenn man die 4 großen oben angemacht hat, ward es schon Licht....
Ich hab letzten Sommer noch eine in Neumüster besucht ... trauriger Anblick.

Gruß
Andree
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 716
- Registriert: Sa 16. Feb 2019, 18:21
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Durch Spannungsänderung
- Gleise: Metal
- Wohnort: Lübeck
- Alter: 45
Re: BR103 Türkis und andere
Schööön bullig, die v270 , brumfda
Br240, Pendelzug usw: die Digitalisierung der Steuerung ab 1990 ca. war ja eine Problemstellung, die einfach zu handlen schien. War in der freien Natur allerdings komplexer. Problem DatenmengenFilterung der vielen Sensoren. Schrille Daten zu ignorieren. Gedanklich erinnernd an den Schmitt Trigger
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schmitt-Trigger
Nur deutlich komplizierter weil alles über einen Prozessor geht, der mit vernünftigen Daten gefüttert werden will. Berichtigt mich gerne. Habe keine Ahnung, wie es bei Bahnfahrzeugen aussieht. Solidität ist hier wohl gefragt. Einfache Reparatur.
IGBT war ja auch der neue heiße Schei...
Also die USA/218 Chimären finde ich persönlich nicht hübsch. Idee und Ausführung klasse. Geschmackssache wohl
Doppelpost: Nach dem Schreiben nur 1 mal Absenden drücken und warten.
Neulinge : nicht irre machen lassen. Fingen alle mal an. Freue mich immer, wenn neue dazukommen zum Besten Hobby der Welt. Nicht irre machen lassen. Ein unbedarfter post ist immer noch besser als kein Post
Br240, Pendelzug usw: die Digitalisierung der Steuerung ab 1990 ca. war ja eine Problemstellung, die einfach zu handlen schien. War in der freien Natur allerdings komplexer. Problem DatenmengenFilterung der vielen Sensoren. Schrille Daten zu ignorieren. Gedanklich erinnernd an den Schmitt Trigger
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schmitt-Trigger
Nur deutlich komplizierter weil alles über einen Prozessor geht, der mit vernünftigen Daten gefüttert werden will. Berichtigt mich gerne. Habe keine Ahnung, wie es bei Bahnfahrzeugen aussieht. Solidität ist hier wohl gefragt. Einfache Reparatur.
IGBT war ja auch der neue heiße Schei...
Also die USA/218 Chimären finde ich persönlich nicht hübsch. Idee und Ausführung klasse. Geschmackssache wohl
Doppelpost: Nach dem Schreiben nur 1 mal Absenden drücken und warten.
Neulinge : nicht irre machen lassen. Fingen alle mal an. Freue mich immer, wenn neue dazukommen zum Besten Hobby der Welt. Nicht irre machen lassen. Ein unbedarfter post ist immer noch besser als kein Post
Zuletzt geändert von Fernmeldehandwerker am Mo 18. Nov 2019, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Torsten
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen (B.Pascal)
Autolack-Klebefolien "what if":
viewtopic.php?f=27&t=176167&p=2059681#p2059681

Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen (B.Pascal)
Autolack-Klebefolien "what if":
viewtopic.php?f=27&t=176167&p=2059681#p2059681
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 716
- Registriert: Sa 16. Feb 2019, 18:21
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Durch Spannungsänderung
- Gleise: Metal
- Wohnort: Lübeck
- Alter: 45
Re: BR103 Türkis und andere
Zuletzt geändert von Fernmeldehandwerker am Mo 18. Nov 2019, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße
Torsten
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen (B.Pascal)
Autolack-Klebefolien "what if":
viewtopic.php?f=27&t=176167&p=2059681#p2059681

Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen (B.Pascal)
Autolack-Klebefolien "what if":
viewtopic.php?f=27&t=176167&p=2059681#p2059681
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4224
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 09:02
- Nenngröße: H0
- Alter: 48
Re: BR103 Türkis und andere
Moin Andree!
Heißt das, dass Du mit an ihr rumgeschraubt oder entwickelt hast


https://www.loks-aus-kiel.de/index.php? ... position=1
Mal eine gelungene Lackierung. Aus der Realität. Namens Poseidon. Irgendwo privat hier in Düttschland. Übrigens ein unglaubliches Register was Fotos der Diesel in Norddeutschland von MAK angeht.
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 3199
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:52
- Nenngröße: Z
- Stromart: DC
- Steuerung: analog&digital
- Gleise: PECO
- Wohnort: Düsseldorf
- Alter: 37
- Kontaktdaten:
Re: BR103 Türkis und andere
Hallo.
Hätte, hätte - Fahrradkette
Hat man aber nicht, die Lok ist vermurkst. Braucht man halt auch nicht mit Proportionen oder Farben zu kommen. Der ICE-TD ist auch ein (für mich) hübscher Zug, gehört klar zu meinen Lieblingen, hat aber eben auch eher eine traurige Geschichte und gesehen auf die Wertevernichtung ist es auch bei dem gut, dass wenigstens nur 20 Einheiten gebaut wurden und heute nicht 50-60 Stück rumgammeln. Alt ist er ja auch nicht geworden, die Einsatzjahre sind auch teils sehr überschaubar
zu jeder Geschichte und Entwicklung zählen auch Rückschläge und Irrwege und das sind nun mal Beispiele dafür.
Auch "Loser-Typen" können aber halt sympatisch sein und einem am Herzen liegen
LG
Torsten
Hätte, hätte - Fahrradkette
Hätte man das bei vielen anderen Eisenbahn-Produkten gemacht, wäre deren Ruf auch nicht so schlecht. 605 (Siemens), Talent-2 und Doppelstock-IC (Bombardier), 611 (ADtranz) - um halt nur einige grüne Bananen zu nennen, die erst später beim Kunden reiften oder irgendwie nie gelb (reif) wurden, wie ein neigender und wirtschaftlicher 605-Betrieb.
Hat man aber nicht, die Lok ist vermurkst. Braucht man halt auch nicht mit Proportionen oder Farben zu kommen. Der ICE-TD ist auch ein (für mich) hübscher Zug, gehört klar zu meinen Lieblingen, hat aber eben auch eher eine traurige Geschichte und gesehen auf die Wertevernichtung ist es auch bei dem gut, dass wenigstens nur 20 Einheiten gebaut wurden und heute nicht 50-60 Stück rumgammeln. Alt ist er ja auch nicht geworden, die Einsatzjahre sind auch teils sehr überschaubar

Auch "Loser-Typen" können aber halt sympatisch sein und einem am Herzen liegen

LG
Torsten
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 716
- Registriert: Sa 16. Feb 2019, 18:21
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Durch Spannungsänderung
- Gleise: Metal
- Wohnort: Lübeck
- Alter: 45
Re: BR103 Türkis und andere
WOW, DIESE Lackierung auf ner v160 für die LBE!Brumfda hat geschrieben: ↑Mo 18. Nov 2019, 11:49
https://www.loks-aus-kiel.de/index.php? ... position=1
Mal eine gelungene Lackierung. Aus der Realität. Namens Poseidon. Irgendwo privat hier in Düttschland. Übrigens ein unglaubliches Register was Fotos der Diesel in Norddeutschland von MAK angeht.

Dankee für das Bild
Ach herrje, die v160 Lüfter... Besser auf die 240 oder auf die Doppelstockwagen und mit Gelb oder Orange für die Sonne am Strand
Beste Grüße
Torsten
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen (B.Pascal)
Autolack-Klebefolien "what if":
viewtopic.php?f=27&t=176167&p=2059681#p2059681

Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, daß sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen (B.Pascal)
Autolack-Klebefolien "what if":
viewtopic.php?f=27&t=176167&p=2059681#p2059681
-
- Metropolitan (MET)
- Beiträge: 4224
- Registriert: Do 9. Nov 2017, 09:02
- Nenngröße: H0
- Alter: 48
Re: BR103 Türkis und andere
V160? Perfekte Wahl. Ebenso die 240. Die gelbschwarzen Warnstreifen an den Fronten mal dran mal weglassen. Ich vermute, dass dieser Bruch und Kontrast irgendwie trotzdem unglaublich zu passt. Auf den Dostos wäre schon ne Schau gewesen, ebenso auf der V270Fernmeldehandwerker hat geschrieben: ↑Mo 18. Nov 2019, 16:37 ... WOW, DIESE Lackierung auf ner v160 für die LBE!![]()
...
Ach herrje, die v160 Lüfter... Besser auf die 240 oder auf die Doppelstockwagen und mit Gelb oder Orange für die Sonne am Strand



Jetzt wird´s interessant!

Vertell mol een Schnack von die tausendforuntwendich!
Jo, wo hej recht hat hät hej recht!
Loks und Züge, die es niemals gab, aber teils geplant waren:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 5#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824

https://stummiforum.de/viewtopic.php?f= ... 5#p1844365
Mein Modul mit Naturmaterialien:

https://stummiforum.de/viewtopic.php?p=2024824#p2024824
-
- InterCity (IC)
- Beiträge: 716
- Registriert: Sa 16. Feb 2019, 18:21
- Nenngröße: N
- Stromart: analog DC
- Steuerung: Durch Spannungsänderung
- Gleise: Metal
- Wohnort: Lübeck
- Alter: 45
Re: BR103 Türkis und andere
jo,das mach mal bitte. Wir sind hochgespannt. 
Bringe Licht in unsere dunklen Seelen

Bringe Licht in unsere dunklen Seelen
Zuletzt geändert von Fernmeldehandwerker am Mo 18. Nov 2019, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.